Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Boxerwelt aber nicht in der 2 Zylinderabteilung.
Da mein Sohn mittlerweile alt genug ist und meine Frau sich daher entschieden hat
demnächst als Sozia mitfahren zu wollen, muss neben meiner 700er Ténéré nun etwas
reisetaugliches her. Nach dem sondieren der möglichen Modell bin ich bei der R 1200 R
hängen geblieben. Gibt es hierbei irgendwas auf was ich achten muss?
Aktuell habe ich einen Händler in HH angeschrieben, es geht dabei um dieses https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... 81288.html Modell.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
P.S. Bei welchem Kilometerstand müssen die Ventile geprüft/eingestellt werden?
ich bin neu in der Boxerwelt aber nicht in der 2 Zylinderabteilung.
Da mein Sohn mittlerweile alt genug ist und meine Frau sich daher entschieden hat
demnächst als Sozia mitfahren zu wollen, muss neben meiner 700er Ténéré nun etwas
reisetaugliches her. Nach dem sondieren der möglichen Modell bin ich bei der R 1200 R
hängen geblieben. Gibt es hierbei irgendwas auf was ich achten muss?
Aktuell habe ich einen Händler in HH angeschrieben, es geht dabei um dieses https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... 81288.html Modell.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
P.S. Bei welchem Kilometerstand müssen die Ventile geprüft/eingestellt werden?
-
- Beiträge: 4150
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Hallo ich hab die nun und auch schon den Vorgänger länger bis knapp 130 000 mit Tuning gehabt.
Die Neuere ist vom Ventiltrieb sehr stabil braucht wenig Kontrolle, da sich wenig verändert.
Braucht sie Änderung ist es aber wegen der Kugelshims die ausgemessen und berechnet werden müssen, etwas aufwändiger oder auch für manche nicht machbar. Je nach Geschick oder Ausbildung. Stellt man ein hat man mehr als 10 000 km Ruhe..
Bei dem KM Stand sollte noch nicht viel sein.. Zuverlässig wenig Ölverbrauch, leichter als die GS und niedriger.
Ich habe die mit Tuning nun schon viele Jahre. Fahre fast nur mit Sozia und auch schnell. Sie macht das alles begeistert mit.
Besster Soziusplatz.
Zusätzlich habe ich ein Öhlins Fahrwerk für den Vorgänger 2009 gekauft gehabt, dass besser als das ESA ist und nun die Neuere R1200R 2011 mit WESA gekauft.
Das ESA war mir in der Softstellung zu weich ebenso in der Standard Road, in der Sport Einstellung aber dann schon zu hart.
Mit Öhlins kein Problem ein Klick und alles passte mir.
Die Neuere ist vom Ventiltrieb sehr stabil braucht wenig Kontrolle, da sich wenig verändert.
Braucht sie Änderung ist es aber wegen der Kugelshims die ausgemessen und berechnet werden müssen, etwas aufwändiger oder auch für manche nicht machbar. Je nach Geschick oder Ausbildung. Stellt man ein hat man mehr als 10 000 km Ruhe..
Bei dem KM Stand sollte noch nicht viel sein.. Zuverlässig wenig Ölverbrauch, leichter als die GS und niedriger.
Ich habe die mit Tuning nun schon viele Jahre. Fahre fast nur mit Sozia und auch schnell. Sie macht das alles begeistert mit.
Besster Soziusplatz.
Zusätzlich habe ich ein Öhlins Fahrwerk für den Vorgänger 2009 gekauft gehabt, dass besser als das ESA ist und nun die Neuere R1200R 2011 mit WESA gekauft.
Das ESA war mir in der Softstellung zu weich ebenso in der Standard Road, in der Sport Einstellung aber dann schon zu hart.
Mit Öhlins kein Problem ein Klick und alles passte mir.
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Hallo,
ich habe ziemlich die gleiche. Absolut geeignet für schöne und lange Touren mit Sozia. Wir kommen gerade wieder von einer Schottlandtour zurück und sind immer wieder begeistert von diesem Motorrad. Leistung und Drehmoment für diese Art der Touren mehr als ausreichend auch wenn's mal schneller sein soll. Zu bedenken wäre, dass diese Speichenräder einen Schlauch beinhalten. Wenn es hier einen Platten gibt, muss man Glück haben diesen mit einem Spray oder Dichtmittel zu beheben. Oder man hat Werkzeug und Flickzeug ( und neuen Schlauch ) mit und macht dies selbst an Ort und Stelle. Geht , ist aber sehr aufwendig oder wartet halt auf den Pannendienst. Ich persönlich hatte noch keinen Platten mit diesen Reifen.
Eine kleine Sportscheibe oder eine größere Tourenscheibe wäre nicht verkehrt. Ich fahre am liebsten mit der kleine Sportscheibe, das ist von den Windgeräuschen am leisesten. Am rechten Gasgriff sehe ich einen manuellen Tempomat oder Gasfeststeller. Für lange Autobahnfahrten nicht so schlecht. ESA ist auch OK, solange es geht. Bei mir noch alles Top.
Vorteil sehe ich in dem niedrigen Schwerpunkt und an der niedrigeren Sitzposition. Speziell für den Sozius. Da macht der Kopf nicht so große Radien -Schwenkbewegungen wie bei so manchen großen Reiseenduros trotz hoher Sitzbank die ich habe. Wer kein Gelände fährt, wäre für mich so ein Touren- Straßenmotorrad immer die erste Wahl. Aber das ist Geschmacksache wie so vieles.
Die Kilometerleistung ist kein Problem, da ist Sie gerade mal richtig eingefahren. Die volle Leistung hat der Motor nur mit 97 Oktan. Läuft aber auch mit 95er Super sehr gut. Ich merke da eigentlich keinen Unterschied.
Mit den Schrammen und Kratzer ? naja. Da gibt es verschiedene Ansichten was sehr gepflegt ist. Preis ? wie immer, hier muss man selbst abwägen was einem das Wert ist und entscheiden.
Die Ventile sind , wie schon Teileklaus geschrieben hat, kein Thema. Durch die kurzen Kipphebel und der oben liegenden Nockenwelle und den Einstellhalbkugeln die auf die Nocken drücken, ist die Konstruktion hier gegen Verschleiß bzw gegen Verstellen gut gerüstet. Das Teilintegrierte ABSystem macht einen sehr guten Job. Bremst hinten durch einen Bremsdruckerzeuger immer schön mit. Das Bremssystem ist auch gut und nicht zu aufwendig zu warten.
Der Verbrauch liegt hier bei 4,9 - 5,5 l je 100 km je nach Fahrweise und Beladung. Und die Zuladung mit 223 kg ist sehr hoch eingetragen bei diesem Modell. Zulässiges Gesamtgewicht 450 kg , Leergewicht 227 kg, DIN Leergewicht, fahrfertig 90 % betankt,
Für mich ist dieses Motorrad eines der wandlungsfähigsten Motorräder die ich kenne. Auf der einen Seite tolle Langstreckentourenmaschine. Dann baue ich das Heckgeweih an und kann drei große Koffer und großen Tankrucksack und Tourenscheibe anbauen.
Oder ich fahre alleine in die Dolos mit einem schnittigen Roadster ohne Heckträger ( hierzu gibt es kleine fast unsichtbare Kofferträger ) und kleiner Sportscheibe. Siehe Bilder.
Also von mir eine klare Kaufempfehlung.
Viele Grüße George
ich habe ziemlich die gleiche. Absolut geeignet für schöne und lange Touren mit Sozia. Wir kommen gerade wieder von einer Schottlandtour zurück und sind immer wieder begeistert von diesem Motorrad. Leistung und Drehmoment für diese Art der Touren mehr als ausreichend auch wenn's mal schneller sein soll. Zu bedenken wäre, dass diese Speichenräder einen Schlauch beinhalten. Wenn es hier einen Platten gibt, muss man Glück haben diesen mit einem Spray oder Dichtmittel zu beheben. Oder man hat Werkzeug und Flickzeug ( und neuen Schlauch ) mit und macht dies selbst an Ort und Stelle. Geht , ist aber sehr aufwendig oder wartet halt auf den Pannendienst. Ich persönlich hatte noch keinen Platten mit diesen Reifen.
Eine kleine Sportscheibe oder eine größere Tourenscheibe wäre nicht verkehrt. Ich fahre am liebsten mit der kleine Sportscheibe, das ist von den Windgeräuschen am leisesten. Am rechten Gasgriff sehe ich einen manuellen Tempomat oder Gasfeststeller. Für lange Autobahnfahrten nicht so schlecht. ESA ist auch OK, solange es geht. Bei mir noch alles Top.
Vorteil sehe ich in dem niedrigen Schwerpunkt und an der niedrigeren Sitzposition. Speziell für den Sozius. Da macht der Kopf nicht so große Radien -Schwenkbewegungen wie bei so manchen großen Reiseenduros trotz hoher Sitzbank die ich habe. Wer kein Gelände fährt, wäre für mich so ein Touren- Straßenmotorrad immer die erste Wahl. Aber das ist Geschmacksache wie so vieles.
Die Kilometerleistung ist kein Problem, da ist Sie gerade mal richtig eingefahren. Die volle Leistung hat der Motor nur mit 97 Oktan. Läuft aber auch mit 95er Super sehr gut. Ich merke da eigentlich keinen Unterschied.
Mit den Schrammen und Kratzer ? naja. Da gibt es verschiedene Ansichten was sehr gepflegt ist. Preis ? wie immer, hier muss man selbst abwägen was einem das Wert ist und entscheiden.
Die Ventile sind , wie schon Teileklaus geschrieben hat, kein Thema. Durch die kurzen Kipphebel und der oben liegenden Nockenwelle und den Einstellhalbkugeln die auf die Nocken drücken, ist die Konstruktion hier gegen Verschleiß bzw gegen Verstellen gut gerüstet. Das Teilintegrierte ABSystem macht einen sehr guten Job. Bremst hinten durch einen Bremsdruckerzeuger immer schön mit. Das Bremssystem ist auch gut und nicht zu aufwendig zu warten.
Der Verbrauch liegt hier bei 4,9 - 5,5 l je 100 km je nach Fahrweise und Beladung. Und die Zuladung mit 223 kg ist sehr hoch eingetragen bei diesem Modell. Zulässiges Gesamtgewicht 450 kg , Leergewicht 227 kg, DIN Leergewicht, fahrfertig 90 % betankt,
Für mich ist dieses Motorrad eines der wandlungsfähigsten Motorräder die ich kenne. Auf der einen Seite tolle Langstreckentourenmaschine. Dann baue ich das Heckgeweih an und kann drei große Koffer und großen Tankrucksack und Tourenscheibe anbauen.
Oder ich fahre alleine in die Dolos mit einem schnittigen Roadster ohne Heckträger ( hierzu gibt es kleine fast unsichtbare Kofferträger ) und kleiner Sportscheibe. Siehe Bilder.
Also von mir eine klare Kaufempfehlung.
Viele Grüße George
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 4150
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Kipphebel gibt es da nicht mehr das sind Schlepphebel.
Tourenscheibe klein ist mir auch wichtig, habe die dann gegen eine Getönte gewechselt.
Für das Navi habe ich eine Halterung gebaut die mit Quadlock das Handy und Kurviger. de bereitstellt. Damit ist das Handy noch hinter der Scheibe . Muss aber wasserdicht sein.
Tourenscheibe klein ist mir auch wichtig, habe die dann gegen eine Getönte gewechselt.
Für das Navi habe ich eine Halterung gebaut die mit Quadlock das Handy und Kurviger. de bereitstellt. Damit ist das Handy noch hinter der Scheibe . Muss aber wasserdicht sein.
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Ja sorry, natürlich Schlepphebel oder Schwinghebel. Danke !
Grüße George
Grüße George
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Informationen, ich muss mich in das gesamte Thema R 1200 R noch etwas einlesen und das Ganze vertiefen.
Letztlich bin ich mir noch nicht mal sicher ob es nicht vielleicht auch die K53 wird.
Letztlich bin ich mir noch nicht mal sicher ob es nicht vielleicht auch die K53 wird.
-
- Beiträge: 2325
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Guten Abend. Wollte nichts Scheiben, da ich dir die K27 nicht schlechtreden wollte. Wenn du aber selber mit der K53 kommst: Das ist die deutlich quirligere Maschine! Ich hatte Beide. Die K27 war echt gut, die K53 aber einfach besser. Meine Meinung. Vielleicht einfach mal beide Modelle mal zur Probe fahren?
Gruss
Gruss
-
- Beiträge: 2325
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Hallo. Ich nochmal. Hier kannst du einiges zu den beiden Modellen lesen:
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 23#p622323
Den Schaltassi benutze ich zum runterschalten mittlerweile regelmässig, zum hochschalten jedoch nicht. Keyless bräuchte ich nach wie vor nicht…
Gruss
https://www.bmw-bike-forum.info/viewtop ... 23#p622323
Den Schaltassi benutze ich zum runterschalten mittlerweile regelmässig, zum hochschalten jedoch nicht. Keyless bräuchte ich nach wie vor nicht…
Gruss
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Guten Morgen, ich scheine nun etwas schlauer zu sein. BMW zur Folge wurde ab 08/2016 das Getriebe überarbeitet was als relevanter Grund dienen könnte sich ein Modell der jüngeren Generation zu kaufen. Augenscheinlich zur Erkennung dieser modifizierten Baureihe sind die Rückstrahler an der Gabel und die OBD-Leuchte im Display. Gibt es hierzu auch eine FIN-Nummer ab der diese zu erkennen sind?
Nachtrag: Danke für die weiteren Beiträge.
Nachtrag: Danke für die weiteren Beiträge.
-
- Beiträge: 2325
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Guten Morgen
Soweit ich weiß, findet der Modelljahrwechsel bei BMW immer nach den Sommerferien statt. Das würde mit deiner Aussage zusammenpassen. So war meine im Herbst 2016 gekaufte bereits Modelljahr 2017. Dies kannst du teilweise an den Farben erkennen. Die rot-weiße gab es z.B dann nicht mehr, dafür aber die blau-weiße…
Gruss
Soweit ich weiß, findet der Modelljahrwechsel bei BMW immer nach den Sommerferien statt. Das würde mit deiner Aussage zusammenpassen. So war meine im Herbst 2016 gekaufte bereits Modelljahr 2017. Dies kannst du teilweise an den Farben erkennen. Die rot-weiße gab es z.B dann nicht mehr, dafür aber die blau-weiße…
Gruss
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4056
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Die MÜ zum MJ 2017 und damit Euro 4 erkennt man am Besten/Schnellsten an den Gabelreflektoren.
Das MJ2017 hat zwar den Ruckdämpfer im Antriebsstrang, wirkt aber nach meiner Meinung etwas zugestopfter, nicht nur vom Klang her. Euro-4 macht sich dort halt doch bemerkbar und wer sauber schaltet bzw. den Schaltassi richtig bedient, benötigt auch den Dämpfer nicht unbedingt.
Aber alles Ansichts- und Gewöhnungssache
Das MJ2017 hat zwar den Ruckdämpfer im Antriebsstrang, wirkt aber nach meiner Meinung etwas zugestopfter, nicht nur vom Klang her. Euro-4 macht sich dort halt doch bemerkbar und wer sauber schaltet bzw. den Schaltassi richtig bedient, benötigt auch den Dämpfer nicht unbedingt.
Aber alles Ansichts- und Gewöhnungssache

K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Hallo,
ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten. Morgen habe zwei Besichtigungstermine, jeweils eine K53, eine der ersten Serie und eine mit dem überarbeiteten Getriebe. Kommendes Wochenende werde ich mir vermutlich noch eine K27 anschauen fahren.
ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten. Morgen habe zwei Besichtigungstermine, jeweils eine K53, eine der ersten Serie und eine mit dem überarbeiteten Getriebe. Kommendes Wochenende werde ich mir vermutlich noch eine K27 anschauen fahren.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Nach der heutigen Probefahrt habe ich mich bereits entschieden. Es soll die 2015er K53 werden. Trotz des nicht überarbeiteten Getriebes. Sie hat einen sehr guten gepflegten Eindruck gemacht, ist scheckheftgepflegt und ich habe das deutlich bessere Gefühl bei dieser Maschine als bei der 2017er.
So bald alles vertraglich schriftlich in Sack und Tüten ist werde ich hier auch Bilder des Mopeds posten.
So far ......
So bald alles vertraglich schriftlich in Sack und Tüten ist werde ich hier auch Bilder des Mopeds posten.
So far ......

- Vmax
- Beiträge: 960
- Registriert: 9. Februar 2020, 10:24
- Mopped(s): R1200R LC
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Dann schon mal vorab meine Gratulation. Was war schlecht bei der 2017er Maschine? War das eine ungepflegte Hure, Umfaller, Unfall?
Die Eckdaten wären interessant (KM, Zustand, Zubehör...).
Du wirst viel Spaß mit dem Bike haben.
Die Eckdaten wären interessant (KM, Zustand, Zubehör...).
Du wirst viel Spaß mit dem Bike haben.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 3. August 2025, 19:16
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Die Glückwünsche muss ich leider (noch) ablehnen da noch nichts unterschrieben ist. Ist wie mit vor dem Geburtstag gratulieren
Hier mal die Eckdaten zu der nicht auserwählten:
Km 56'000
Baujahr 2017 - Erstzulassung: 10.05.2017
Hier die Ausstattungsliste:
- Kofferhalter
- Gepäckbrücke
- Hauptständer
- Dynamic-Paket
- Racingred uni
- Bordcomputer Pro
- DTC
- Touren-Paket
- Dynamic ESA
- Keyless Ride
- Headlight Pro
- Schaltassistent Pro
- Comfort-Paket
- Auspuffanlage verchromt
- Heizgriffe
- Tempomat
- Tourenkoffer mit Gleichschließung,
- Innentaschen Tourenkoffer
- Topcase mit Gleichschließung und Rückenpolster,
- Tagfahrlicht
- LED Blinkleuchten weiß
- ABS Pro
- Tankrucksack
- Fahrmodi Pro
- DC (Reifendruckkontrolle)
- Vorbereitung für Navigationsgerät
Zusätzliche Ausstattungen:
- Fußrastentieferlegung mit ABE
- verstellbarer SW Motech Schalthebel
- Carbon Schutzbleche vorne und hinten
- Wunderlich Blendschutz für Tacho
- Wunderlich Kühlerschutz
- Edelstahl Zylinderschutz
- USB-Anschluss 5V/1A
- Sitzbank anders besser polstern lassen
Der USB-Anschluss war nicht auf Zündung geschaltet und dauerhaft an oder dauerhaft aus, je nachdem ob unter der Sitzbank eingestöpselt wurde oder eben nicht, was ich als totalen Quatsch empfinde. Pflegezustand war okay aber mehr auch nicht. Diese extra gepolsterte Sitzbank sah allein von der Form her komisch aus und hatte auch eine mehrere Abriebstllen und Macken. Ich denke nicht daß ich mit dieser Sitzbank glücklich geworden wäre. Aus der Beschreibung "alle Durchsichten in Vertragswerkstatt gemacht" stellte sich heraus daß die letzte Durchsicht, die 50'000er nicht gemacht wurde, sondern privat nur ein Ölwechsel erledigt wurde. Sie wurde als unfallfrei angepriesen, aber nicht als umfallfrei. Die Reifen waren kurz vor fritte.
Das wichtigste aber war, daß ich nicht wirklich eine Probefahrt machen durfte, da sie nicht zugelassen war. Ich durfte durch eine verkehrsberuhigte Zone fahren, also Schrittgeschwindigkeit, und außerhalb dessen links und rechts mal ein paar hundert Meter. Das ABS-Feedback war etwas schwammig was ich als komisch empfand und ich konnte nicht wirklich D-ESA und Fahrmodi Pro ausprobieren.
Die von mir präferierte hatte 10'000 Km weniger auf der Uhr und ich konnte sie circa 20 Km fahren. Kostet 500,-€ weniger hat allerdings auch keine Koffer dabei. Insgesamt war diese in einem astreinen Zustand und sah nicht so aus als ob sie für den Kauf hergerichtet wurde.
Das allerwichtigste aber war daß ich bei dieser auch das deutliche bessere Bauchgefühl hatte.

Hier mal die Eckdaten zu der nicht auserwählten:
Km 56'000
Baujahr 2017 - Erstzulassung: 10.05.2017
Hier die Ausstattungsliste:
- Kofferhalter
- Gepäckbrücke
- Hauptständer
- Dynamic-Paket
- Racingred uni
- Bordcomputer Pro
- DTC
- Touren-Paket
- Dynamic ESA
- Keyless Ride
- Headlight Pro
- Schaltassistent Pro
- Comfort-Paket
- Auspuffanlage verchromt
- Heizgriffe
- Tempomat
- Tourenkoffer mit Gleichschließung,
- Innentaschen Tourenkoffer
- Topcase mit Gleichschließung und Rückenpolster,
- Tagfahrlicht
- LED Blinkleuchten weiß
- ABS Pro
- Tankrucksack
- Fahrmodi Pro
- DC (Reifendruckkontrolle)
- Vorbereitung für Navigationsgerät
Zusätzliche Ausstattungen:
- Fußrastentieferlegung mit ABE
- verstellbarer SW Motech Schalthebel
- Carbon Schutzbleche vorne und hinten
- Wunderlich Blendschutz für Tacho
- Wunderlich Kühlerschutz
- Edelstahl Zylinderschutz
- USB-Anschluss 5V/1A
- Sitzbank anders besser polstern lassen
Der USB-Anschluss war nicht auf Zündung geschaltet und dauerhaft an oder dauerhaft aus, je nachdem ob unter der Sitzbank eingestöpselt wurde oder eben nicht, was ich als totalen Quatsch empfinde. Pflegezustand war okay aber mehr auch nicht. Diese extra gepolsterte Sitzbank sah allein von der Form her komisch aus und hatte auch eine mehrere Abriebstllen und Macken. Ich denke nicht daß ich mit dieser Sitzbank glücklich geworden wäre. Aus der Beschreibung "alle Durchsichten in Vertragswerkstatt gemacht" stellte sich heraus daß die letzte Durchsicht, die 50'000er nicht gemacht wurde, sondern privat nur ein Ölwechsel erledigt wurde. Sie wurde als unfallfrei angepriesen, aber nicht als umfallfrei. Die Reifen waren kurz vor fritte.
Das wichtigste aber war, daß ich nicht wirklich eine Probefahrt machen durfte, da sie nicht zugelassen war. Ich durfte durch eine verkehrsberuhigte Zone fahren, also Schrittgeschwindigkeit, und außerhalb dessen links und rechts mal ein paar hundert Meter. Das ABS-Feedback war etwas schwammig was ich als komisch empfand und ich konnte nicht wirklich D-ESA und Fahrmodi Pro ausprobieren.
Die von mir präferierte hatte 10'000 Km weniger auf der Uhr und ich konnte sie circa 20 Km fahren. Kostet 500,-€ weniger hat allerdings auch keine Koffer dabei. Insgesamt war diese in einem astreinen Zustand und sah nicht so aus als ob sie für den Kauf hergerichtet wurde.
Das allerwichtigste aber war daß ich bei dieser auch das deutliche bessere Bauchgefühl hatte.
-
- Beiträge: 2325
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Gebrauchtkauf BMW R 1200 R K27
Hallo. Na dann: (vorläufig) kein Glückwusch) 
Gruss
Gruss