Hallo zusammen,
ich bin mir sicher, dass jemand mehr Ahnung zu meinem Problem hat, als ich.
Die Ausgangsüberlegung ist folgende:
An die Batterie wird einer dieser Adapter angeschlossen, wie man ihm im Auto finden kann. Abgesichert mit einer 10 Ampere Sicherung, kann dieser Adapter eine Leistung von 130 Watt liefern, die ausreicht, ein Notebook während der Fahrt zu laden. Da das Notebook in der Zeit keinen Strom verbraucht, sollte das relativ schnell machbar sein. Sobald das Notebook geladen ist, wird ja auch keine Energie mehr verbaucht, die Batterie ist dann also arbeitslos, bzw. kann von der Lichtmaschine dann wieder geladen werden, falls zu wenig Leistung zur Verfügung steht.
Ein Test im Auto hat ergeben, dass genacu das passiert, also das Notebook geladen wird, mit und ohne laufendem Motor.
Da die Batterie meiner XR deutlich schwächer ist, als eine normaler Autobatterie stellt sich mir die Frage:
Wird die Batterie wird zu sehr belastet und kann die Lichtmaschine die Leistung nicht ausgleichen, würde demnach permanent die Batterie laden, solange das Notebook Strom abzieht. Könnte das zu einem defekt der LiMa führen?
Da das Moped ja diesen CAN Bus hat, der die Leistung am Bord USB Adapter beschränkt, wirkt sich da dann auf die Bordelektronik aus, weil möglicherweise zu wenig Spannung im System ist.
Seht ihr da irgenwelche Probleme, oder kann man das einfach so machen, wie ich mir das vorstelle?
Freue mich über fachkundige und fundierte Antworten.
Gruß Markus
Notebook über die Batterie laden
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Juni 2022, 14:04
- Mopped(s): S1000XR, XT600
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Notebook über die Batterie laden
~~~~
Immer nur so schnell sein, dass der Schutzengel nachkommt
Betriebsbereit: S1000XR, Bj.24
Alte Liebe rostet nicht: XT600, DJ02
Verkauft, weil zu oft in der Wekrstatt: BMW S1000XR, Bj.22
Verkauft aber unvergessen: Honda XL250S - BMW K100 - BMW R1100RS
Vom Auto abgeschossen: Yamaha XT600, 2KF
Immer nur so schnell sein, dass der Schutzengel nachkommt
Betriebsbereit: S1000XR, Bj.24
Alte Liebe rostet nicht: XT600, DJ02
Verkauft, weil zu oft in der Wekrstatt: BMW S1000XR, Bj.22
Verkauft aber unvergessen: Honda XL250S - BMW K100 - BMW R1100RS
Vom Auto abgeschossen: Yamaha XT600, 2KF
-
- Beiträge: 4178
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Notebook über die Batterie laden
Da du nicht weißt oder gemessen hast was dein Laptop lader an Strom zieht, müsste man das zuerst wissen, um eine Belastbare Aussage zu treffen.
Aus dem Ärmel hat die Kapazität der kleineren Batterie nur wenn du den Motor im Leerlauf laufen hast einen Einfluss , da dabei ggf auf die Batterie zugegriffen und entladen wird weil die Lima noch nicht genug Saft bringt.
Bei 10 A sehe ich da aber kein Problem. Sobald 2000 auf dem Drehzahlmesser stehen macht die Ladung was sie soll. An der Ampel war die Batterie gerade Voll und ist wie beim Heizgriff auch , es funktioniert.
Deine Erfahrungen Zur S1000 XR würden mich interessieren, zu oft in der Werkstatt?? und dann wieder eine 24 er XR..
Aus dem Ärmel hat die Kapazität der kleineren Batterie nur wenn du den Motor im Leerlauf laufen hast einen Einfluss , da dabei ggf auf die Batterie zugegriffen und entladen wird weil die Lima noch nicht genug Saft bringt.
Bei 10 A sehe ich da aber kein Problem. Sobald 2000 auf dem Drehzahlmesser stehen macht die Ladung was sie soll. An der Ampel war die Batterie gerade Voll und ist wie beim Heizgriff auch , es funktioniert.
Deine Erfahrungen Zur S1000 XR würden mich interessieren, zu oft in der Werkstatt?? und dann wieder eine 24 er XR..
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4193
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Notebook über die Batterie laden
Schau dir das Ladegerät von deinem Notebook an. Dort steht die Anschlussleistung die dein Notebook zieht. Das wäre auch das was max. aus dem Bordnetz gezogen wird. Alles natürlich umgerechnet auf die 12V/14V Bordnetzspannung. Die Batterie dient ja nur als Puffer, solange der Motor läuft.
Ein weitere Begrenzung ist natürlich die verbaute Lima, die knapp 500W bei der K69 sollten aber eigentlich ausreichen, auch wenn mit voller Beleuchtung, ggf. sogar Heizgriffen gefahren wird.
Ein weitere Begrenzung ist natürlich die verbaute Lima, die knapp 500W bei der K69 sollten aber eigentlich ausreichen, auch wenn mit voller Beleuchtung, ggf. sogar Heizgriffen gefahren wird.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Juni 2022, 14:04
- Mopped(s): S1000XR, XT600
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Notebook über die Batterie laden
Hallo zusammen,
nach euren Hinweisen habe ich mal gegoogelt, es handelt sich hier um ein Microsoft Surface Go (hab ich geschenkt bekommen). Vermutlich die Generation 2.
Das Netzteil, mit dem ich normalerweise mein Surface lade, liefert 15 Volt und 65 Watt, 15 V mit 4 Ampere, 5 Volt mit 1 Ampere. In Summe also die 65 Watt.
Wenn also die Lima 500 Watt liefert, dann sollte der kurze Moment an der Ampel nicht wirklich ins Gewicht fallen. Normalerweise gibt es auf den Campingplätzen irgendwo ne Steckdose, also normal laden ist kein großes Problem.
Im Grunde geht es auch darum, dass ich nicht nur das Tablet (was ja richtiger ist), sondern vor allem die Akus der Action Cam und der Drohne zu laden. Die ziehen aber nicht so viel wie so ein Tablet und letzlich ist das Tabelt auch nur im Notfall zu laden. Ist halt das "dickste" Gerät, daher meine Frage.
Wenn ich das richtig weiß, hat die Batterie vom Moped so 14 AH, das würde meines Erachtens reichen, um das Tablet ohne Motor zu laden und trotzdem noch starten zu können. Ist aber nur grob geschätzt, ohne die Baterie gesehen zu haben.
Die 15 Volt kommen ja schon fasst von der Lima während der Fahrt und der Adapter macht ja 130 Watt.
Ich denke, ich werde das mal am WE testen und schauen, wie sich das dann verhält.
@teileklaus
die erste war eine gebrauchte XR, die ich beim Händler stehen sah. Eigentlich wollte ich die nur Probefahren, um zu wissen, warum ich mir nicht so ne Waffe zulegen will. Ist leider schief gegangen und ich war schockverliebt. Irgendwie was das aber ne Motagspressung, Display ist bei einer Tour über 10 mal ausgestiegen, dann knarzte die Hinterachse und zu guter letzt ist die Lima oder der Laderegler ausgestiegen und hat mir den Urlaub in Korsika versaut. Ich hab sie dann dem Händler wieder auf den Hof gestellt und, aktuelle Modell mit 0 km geholt und selber eingefahren. Bis jetzt ist alles OK und ich hoffe, dass es so bleibt
nach euren Hinweisen habe ich mal gegoogelt, es handelt sich hier um ein Microsoft Surface Go (hab ich geschenkt bekommen). Vermutlich die Generation 2.
Das Netzteil, mit dem ich normalerweise mein Surface lade, liefert 15 Volt und 65 Watt, 15 V mit 4 Ampere, 5 Volt mit 1 Ampere. In Summe also die 65 Watt.
Wenn also die Lima 500 Watt liefert, dann sollte der kurze Moment an der Ampel nicht wirklich ins Gewicht fallen. Normalerweise gibt es auf den Campingplätzen irgendwo ne Steckdose, also normal laden ist kein großes Problem.
Im Grunde geht es auch darum, dass ich nicht nur das Tablet (was ja richtiger ist), sondern vor allem die Akus der Action Cam und der Drohne zu laden. Die ziehen aber nicht so viel wie so ein Tablet und letzlich ist das Tabelt auch nur im Notfall zu laden. Ist halt das "dickste" Gerät, daher meine Frage.
Wenn ich das richtig weiß, hat die Batterie vom Moped so 14 AH, das würde meines Erachtens reichen, um das Tablet ohne Motor zu laden und trotzdem noch starten zu können. Ist aber nur grob geschätzt, ohne die Baterie gesehen zu haben.
Die 15 Volt kommen ja schon fasst von der Lima während der Fahrt und der Adapter macht ja 130 Watt.
Ich denke, ich werde das mal am WE testen und schauen, wie sich das dann verhält.
@teileklaus
die erste war eine gebrauchte XR, die ich beim Händler stehen sah. Eigentlich wollte ich die nur Probefahren, um zu wissen, warum ich mir nicht so ne Waffe zulegen will. Ist leider schief gegangen und ich war schockverliebt. Irgendwie was das aber ne Motagspressung, Display ist bei einer Tour über 10 mal ausgestiegen, dann knarzte die Hinterachse und zu guter letzt ist die Lima oder der Laderegler ausgestiegen und hat mir den Urlaub in Korsika versaut. Ich hab sie dann dem Händler wieder auf den Hof gestellt und, aktuelle Modell mit 0 km geholt und selber eingefahren. Bis jetzt ist alles OK und ich hoffe, dass es so bleibt

~~~~
Immer nur so schnell sein, dass der Schutzengel nachkommt
Betriebsbereit: S1000XR, Bj.24
Alte Liebe rostet nicht: XT600, DJ02
Verkauft, weil zu oft in der Wekrstatt: BMW S1000XR, Bj.22
Verkauft aber unvergessen: Honda XL250S - BMW K100 - BMW R1100RS
Vom Auto abgeschossen: Yamaha XT600, 2KF
Immer nur so schnell sein, dass der Schutzengel nachkommt
Betriebsbereit: S1000XR, Bj.24
Alte Liebe rostet nicht: XT600, DJ02
Verkauft, weil zu oft in der Wekrstatt: BMW S1000XR, Bj.22
Verkauft aber unvergessen: Honda XL250S - BMW K100 - BMW R1100RS
Vom Auto abgeschossen: Yamaha XT600, 2KF