Nachdem ich mich im dafür vorgesehenen Bereich vorgestellt habe, beginne ich mal mit dem weiteren Befüllen des Forums.
Im Zuge meiner verkorksten ABS-Problematik, die ich in einem extra Thread noch thematisieren werde, musste ich die Spannschellen zwischen Luftberuhigungskasten und Drosselklappen lösen. Das geht mit einer beliebigen Zange so einigermaßen passabel (das Entspannen). Beim Spannen der Schellen gestaltet sich das schwieriger (ja, es ist machbar, aber nicht zufriedenstellend intuitiv).
Also bin ich auf die Suche nach passenden Zangen gegangen. In der Regel kosten die 50 bis 90 €. Also musste eine effizientere Lösung her.
Im Werkzeugsammelsurium fand sich eine alte, billigst erworbene Crimpzange. Deren Hebelverhältnis und Öffnungsweite passten ganz gut zum Vorhaben. Mit einer dünnen Trennscheibe auf der Flex ging es ans Werk. Ein bisschen muss die Materialstärke an den Spitzen verjüngt werden. Erinnert ein bisschen an Einzahnfräser aus dem CNC-Bereich. Schön ist anders, aber die Zange funktioniert hervorragend. Seht selbst...
Spannschellen DIY-Zange
- R12RS_DD
- Beiträge: 47
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Spannschellen DIY-Zange
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von R12RS_DD am 2. Oktober 2025, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
- R12RS_DD
- Beiträge: 47
- Registriert: 26. September 2025, 13:43
- Mopped(s): R1200RS LC (K54) 03/2016
- Wohnort: Dresden
Re: Spannschellen DIY-Zange
Zur Funktionsweise mache ich bei Gelegenheit auch mal noch Fotos. Ziemlich wichtig ist, dass sich Oetiker gedacht hat, dass die Spannschellen an EINER Stelle gespannt und an einer ANDEREN Stelle entspannt werden. Das war mir beim Pfuschen mit der Rohrzange ursprünglich nicht klar.
Hier könnte man die bspw. kaufen: https://ebay.us/m/sHgaEa
Die Zangen gibt es definitiv für unter 10 €.
Hier könnte man die bspw. kaufen: https://ebay.us/m/sHgaEa
Die Zangen gibt es definitiv für unter 10 €.