Lenkungsdämpfer ausbauen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Boxxer58
Beiträge: 2
Registriert: 6. März 2017, 18:27
Mopped(s): R1000RS, R1100R, R1200R
Wohnort: Berlin

Lenkungsdämpfer ausbauen

#1 Beitrag von Boxxer58 »

Hallo,
ich bekomme die Schraube am Telelever nicht gelöst. Wer weiß das Anzugsdrehmoment. Eventuell wurde loctite verwendet. Hilft da Erwärmung?
teileklaus
Beiträge: 4237
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#2 Beitrag von teileklaus »

Hallo
die Reprom der BMW Händler und einige im Forum
Ja
ja
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 278
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#3 Beitrag von hardholgi »

Ja, die Schraube ist gesichert. Mußt Du erwärmen. Warum willst du den Lenkungsdämpfer abbauen ? Durch einen einstellbaren ersetzen ? Das ist eine gute Maßnahme.
Boxxer58
Beiträge: 2
Registriert: 6. März 2017, 18:27
Mopped(s): R1000RS, R1100R, R1200R
Wohnort: Berlin

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#4 Beitrag von Boxxer58 »

Danke für die Antworten. Der TÜV bemängelte einen verschlissenen Gummiring, den ich erneuern möchte.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4384
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#5 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Boxxer58,

herzlich willkommen im Forum – schön, dass Du uns gefunden hast!

Damit wir Dich und Dein Bike besser kennenlernen, stell Dich doch bitte kurz vor. Hier wäre der richtige Platz dafür:
viewforum.php?f=168

Ein paar Stichpunkte reichen völlig:
- Zumindest ein Vorname wäre nett, und wo Dein Motorrad oder Deine Garage wohnt
- Aktuelles Motorrad oder gerne frühere Maschinen, was bist Du so gefahren?
- Vielleicht etwas über Dich? Fahrerfahrung, Lieblingstouren, Schraubertalent, warum du hier gelandet bist … (klar alles freiwillig, aber immer interessant!)

Je mehr wir voneinander wissen, desto schneller wird aus einem Nickname ein echter Forenuser, dem dann auch sicher engagiert geholfen wird.

Wir freuen uns auf Deine Vorstellung – und wünschen Dir viel Spaß hier im Forum sowie allzeit gute Fahrt!

Zu deinem Problem, wenn man wüsste, was für ein Boxxer, könnte man nachschauen? :roll:

Mod Jörg und Dein Foren-Team
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 278
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#6 Beitrag von hardholgi »

Boxxer58 hat geschrieben: 17. Oktober 2025, 22:35 Danke für die Antworten. Der TÜV bemängelte einen verschlissenen Gummiring, den ich erneuern möchte.
Im Ernst jetzt ? Welchen Gummiring ? Den Dichtring des Lenkungsdämpferkolbens ? Den kann er eigentlich gar nicht sehen, weil er von einem Seegerring verdeckt ist. Oder sifft Öl aus dem Dämpfer, und das hat der TÜV-Mann bemängelt ?
Dann hier mein Tipp: laß das Öl komplett ab aus dem Dämpfer, dann hat der TÜV-Mann nichts zu bemängeln (weil alles trocken und er die eigentliche Funktion des Dämpfers gar nicht prüfen kann) und das Lenkverhalten der Maschine bei Langsamfahrt verbessert sich merklich.
Der Dämpfer ist nicht dran, weil man ihn braucht, sondern um möglichen US-amerikanischen Klagen wegen Produkthaftung aus dem Weg zu gehen. Ein Boxer mit Telelever vorn ist sehr steif und auch schwer, er wird auch ohne Lenkungsdämpfer kein Shimmy zeigen - nur dafür wäre der Dämpfer da.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 346
Registriert: 30. Dezember 2013, 22:55
Mopped(s): R850R
Wohnort: direkt neben der A 45

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#7 Beitrag von Richard »

das war das erste Teil welches ich seinerzeit nach Kauf ausgebaut habe. Störte u.a. beim Einrangieren in der Garage. Bisher hat kein TÜV o.ä. danach gefragt.
Gruss Richard
... aus 300m ü. NN
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4384
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#8 Beitrag von joerg58kr »

Da muss ich "hardholgi" widersprechen. Der LKD hat sehrwohl seine Berechtigung und erst recht in unseren Gefilden. Spätestens dann, wenn du mal eine Vollbremsung aus etwas höherer Geschwindigkeit hinlegen musst. Und prüfen lässt sich der Dämpfer auch auf einfachste Weise, wird von einem seriösen Prüfer auch gemacht. Vorderrad entlasten, Lenker ruckartig & schnell bewegen, dann sollte der LKD die Bewegung abfangen, wenn nicht dann defekt.
Kein Hersteller verbaut unnütze Teile nur zum Spaß, da ist schon das Controlling vor.
Ich bin selbst mit der K12RS mehrere 1000KM & defekten LKD unterwegs gewesen, ebenfalls Telelever, ebenfalls vorne steif, nach ein /zwei brenzligen Stiuationen, die nicht nur mir in ähnlicher passiert sind. habe ich das Ding, übrigens mittels Hilfe von Wolfgang (Teilebeschaffung) sehr schnell repariert.

Wie schon geschrieben eine kleine Vorstellung und ich schaue auch mal in die Rep-Rom.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 278
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#9 Beitrag von hardholgi »

Jörg, ich kenne Deine Fahrweise und den Zustand der Stoßdämpfer in deiner K nicht. Ich selbst bin aber viele tausend km sowohl mit einer NineT als auch mit R1250RT gefahren mit von mir "ölarm" gemachtem LKD. Ich bin kein Schleicher, und auf Tour mir RT (auch soziabeladen) kommen öfters auch starke Bremsungen vor (z.B. beim Überholen eines PKW bergab kurz vor der Bergkehre, und dann vor der Kehre kräftig zusammenbremsen), doch niemals habe ich einen fahrtechnischen Nachteil erlebt.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4384
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#10 Beitrag von joerg58kr »

Holgi es ist nun mal ein sicherheitsrelavantes Teil.

Und ich glaube kaum, dass du vor einer Bergkehre überhaupt in den entsprechenden Geschwindigkeitsbereichen warst. Wenn du bei 160/180/200, weil irgend ein Depp mal wieder nicht in den Rückspiegel geschaut hat mit 110 hinter dem LKW rauszieht sieht die Sache ganz anders aus.

Aber das soll/kann jeder für sich selber entscheiden, nur sollte man die Leute nicht noch dazu animieren.

P.S. der Zustand meiner 589 damals war übringens top mit Wilbers
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1240
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#11 Beitrag von aimypost »

Also, ich habe zur Übung schon aus allerlei Geschwindigkeiten eine ABS Bremsung hingelegt - ohne Lenkungsdämpfer und ohne Probleme. Ansonsten kann man ja alles provozieren.
Und wenn ich geahnt hätte, welches Gelaber dieser Teil immer auslöst, hätte ich mir das Interview von MOTORRAD mit einem BMW Fuzzi aufgehoben.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14793
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen

#12 Beitrag von wolfgang »

Für mich kommt nur ein Argument in Frage, die K1200RS ist sicherlich kopflastiger als irgendeine R und somit anders im Verhalten.
Der LD hat mir eine formidable Rippenprellung, einen Handflächen großen Bluterguss an der Hüfte, eine zerrissene Jacke und einen Schaden am Moped in Höhe von ca. 3.000 € gebracht. Dies alles aus einer ABS-Bremsübung auf abgesperrter Strecke aus 100 km/h heraus und geworfen hat es mich bei ca. 20-30 km/h. Wenn ihr Bilder wollt, schaue ich gerne danach.

Ich sehe es wie Jörg. BMW die Geier, verbauen nichts, was sie nicht müssen und wenn es eine US und eine EU Ausführung gibt. Es ist für mich fahrlässig so zu schreiben ohne auf eventuelle Folgen hinzuweisen. Ich hoffe für euch, dass keiner solch eine Erfahrung machen muss und wir den Mythos LD endlich beerdigen können.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten