Navi Vorbereitung demontieren

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Thor63

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#101 Beitrag von Thor63 »

CDDIETER hat geschrieben: 1. Dezember 2019, 09:48In 5-10Jahren wird m.E. ein Navi in herkömmlicher Form, ein Randprodukt sein.Moderne Handys bieten bei der Navigation viel mehr und haben zudem meistens eine viel höhere Prozessor Leistung.
Da ich schon seeehr lange Außendienst mache habe ich, beim Auto wie auch Motorrad, schon alles durch.
Karte, PDA mit externem und später internem GPS-Chip (am Motorrad mit wasserdichter Box), Zusatz-Autonavi im Auto und am Motorrad, zwischendurch mal Handynavigation und jetzt fest verbautes Autonavi und spezielles Motorradnavi.
Mir dem Aufkommen von Smartphones mit leistungsfähigen GPS-Chips ist immer wieder der Tod der zusätzlichen Navigeräte prophezeit worden und bis jetzt gibt es sie noch immer! Der überwiegende Teil der Tourenfahrer greift noch immer auf Motorradnavis zurück. In Hotels im Ausland klickt fast jeder in der früh vor Tourenbeginn sein Navi ein.
Ich halte von solchen Zukunftseinschätzungen nichts, allerdings kann eine Alternative der Weg von BMW mit der Connected-App und der Darstellung im TFT-Display sein. Solange GoogleMaps und Konsorten keine vernünftige Tourenplanung anbieten, glaube ich nicht an den Erfolg von Android-Auto und Apple-CarPlay am Motorrad (wie jetzt bei der AfricanTwin).

Darüber hinaus, wer will schon sein geliebtes Smartphone, das inzwischen das ganze Leben enthält, Wind und Wetter aussetzen und dem Risiko bei einem Sturz/Unfall zersört oder veroren zu gehen? Und das Argument Zweithandy: Was ist dann anders als bei einem zusätzlichen Navi?

Aber vorher schon mal geschrieben, kann jeder für sich das ja selbst entscheiden!
Zuletzt geändert von Thor63 am 1. Dezember 2019, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#102 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Da hat wohl jeder seine Meinung.Die jüngere Generation wird eher zum Handy tendieren.
Ob ich nun ein 700€ für ein Navi ausgebe,das bei einem Sturz auch hin ist, oder ich eine Handy für 700€ benutze macht für mich keinen Unterschied.Die Integration eines Handys in ein Car/Mopet Info System ist bei vielen Marken heute schon standard.Ein Bildschirm im Fahrzeug und die Vernetzung mit anderer Elektronik schon fast normal.Speichern und abrufen von Daten ist mit vielen Methoden möglich, da kann nicht verloren gehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
KalleWattCux
Beiträge: 227
Registriert: 10. Dezember 2018, 19:28

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#103 Beitrag von KalleWattCux »

CDDIETER hat geschrieben: 1. Dezember 2019, 12:14 Hallo,
Da hat wohl jeder seine Meinung.Die jüngere Generation wird eher zum Handy tendieren.
Ob ich nun ein 700€ für ein Navi ausgebe,das bei einem Sturz auch hin ist, oder ich eine Handy für 700€ benutze macht für mich keinen Unterschied.Die Integration eines Handys in ein Car/Mopet Info System ist bei vielen Marken heute schon standard.Ein Bildschirm im Fahrzeug und die Vernetzung mit anderer Elektronik schon fast normal.Speichern und abrufen von Daten ist mit vielen Methoden möglich, da kann nicht verloren gehen.

...... TFT mit Verbindung und Anzeige des auf dem Handy ..... machte Sinn. Wenn nach Sturz das 700 Euro Navi kaputt ist, schön wenn man dann in die Tasche greifen kann, und eine Mitfahrgelegenheit über das 700 Euro Handy organisieren kann.
Gruß Kalle
Thor63

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#104 Beitrag von Thor63 »

@KalleWattCux
Gutes Argument!
Genau das war bei mir 2016 am Lavazejoch der Fall.
Lender96
Beiträge: 182
Registriert: 23. September 2017, 12:26
Mopped(s): BMW R1200R LC

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#105 Beitrag von Lender96 »

Ich gehöre wohl eher zu den jüngeren mit knapp 23. und ich bevorzuge das Navi zum navigieren. Bin aber öfters mal anderer Meinung als Altersgenossen :D
Ist wie gesagt langsamer aber verglichen zu meinem Apfel-Fon bietet es einige Vorzüge:
Kein Provider nötig, Offlinekarten von ganz Europa ein leben lang und eine anständige Routen-Funktion. Die BMW-Features lasse ich mal weg, da ich das Navi manchmal auch im Auto nutze.
Verglichen zur Standard-App gibt es natürlich andere Apps die bei vielem mit dem Navi problemlos mithalten, aber bei dem Preis sollte man doch eine anständige Navi-App erwarten dürfen. Für mich spielt vor allem die Zuverlässigkeit des Navis eine rolle. Das Navi ist nicht internett-fähig, sprich es ruft nicht plötzlich nach Netz weil die Karte fertig ist oder schiesst sich selbst mit nem Update ab.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#106 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Lender,
Ich benutze auch ein Garmin auf dem Mopet, weil ich 2 Stück davon habe.Auf meinem Handy habe ich aber auch offline Karten mit denen die Navigation genauso gut geht wie bei einen Navi.Auf online Karten läßt sich jederzeit umstellen.Um die zwischenzeitlich möglichen Updates zu vermeiden, kann man diese abstellen.
Also: jeder nach seinem Geschmack!
Die bessere Technik hat doch wohl ein modernes Handy.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Heland
Beiträge: 35
Registriert: 13. November 2019, 19:59
Mopped(s): BMW R1100R und MZ Baghira 660
Wohnort: Jork, Altes Land

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#107 Beitrag von Heland »

Dynamick hat geschrieben: 17. November 2019, 01:10 Da ich immer einen kleinen SW-Motech-Tankrucksack mithabe, habe ich da dann eine 10.000er Powerbank drin.
Ohne die würde mein Handy nach ca. 5-6 Stunden leer sein wenn ich es als Navi benutze.
Ich verwende Calimoto. Mit Powerbank hält das ganze mindestens 2 Tage.
Diese Kombi habe ich schon seit 20.000 km im Gebrauch und das funktioniert spitzenmäßig.
Ohne Tankrucksack gehts natürlich nicht.
Das mit der Powerbank ist ein wirklicher guter Praxistipp. Ein Highlight in dieser Diskussion, die ansonsten dadurch gekennzeichnet ist, dass jede Fraktion - die der Smartphone und die der Navibefürworter - den Anderen ihre Meinung aufdrücken möchte - bei Max. Verteidigung des eigenen Standpunktes🤔🙄😂.

Ich habe mich bisher von Andalusien bis Schottland immer mit Papierkarten orientiert, wollte aber mal ausprobieren wie praktikabel sich eine elektrifizierte Lösung Im Alltag bewährt, insbes. unter Bedienaspekten. Denke, dass ich mal mit einem iPhone und vielleicht lokalem HERE beginne. Das kostet erstmal kaum und ich muss beim Parken nicht noch ein zusätzliches Gerät verstecken. Für mich plausible Argumente!

Bezüglich „kurvenreiche Bikerstrecken“ gibt es vielleicht noch Alternativen zum HERE, die man dann ja mal testen kann.

Was mir im Moment allerdings helfen würde, ist ein Erfahrungstipp für eine gute, haltbare, schöne und ergonomische Halterung. In Anbetracht der spezielle Lenker einer R1100 R fallen ja erstmal alle Rohrlenkerfixierenden Fahrrad- und Motorradhalter aus. Den optimalen Platz sehe ich mittig(!) so dicht wie möglich im unteren Bereich der Gabelbrücke, sodass man noch problemlos den Zündschlüssel bedienen kann. Vielleicht sogar mit USB Steckdose.

So, oder so ähnlich wie eingezeichnet!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#108 Beitrag von chefffe »

Lender96 hat geschrieben: 2. Dezember 2019, 07:07 Ich gehöre wohl eher zu den jüngeren mit knapp 23. und ich bevorzuge das Navi zum navigieren. Bin aber öfters mal anderer Meinung als Altersgenossen :D
Ist wie gesagt langsamer aber verglichen zu meinem Apfel-Fon bietet es einige Vorzüge:
Kein Provider nötig, Offlinekarten von ganz Europa ein leben lang und eine anständige Routen-Funktion. Die BMW-Features lasse ich mal weg, da ich das Navi manchmal auch im Auto nutze.
Verglichen zur Standard-App gibt es natürlich andere Apps die bei vielem mit dem Navi problemlos mithalten, aber bei dem Preis sollte man doch eine anständige Navi-App erwarten dürfen. Für mich spielt vor allem die Zuverlässigkeit des Navis eine rolle. Das Navi ist nicht internett-fähig, sprich es ruft nicht plötzlich nach Netz weil die Karte fertig ist oder schiesst sich selbst mit nem Update ab.
Wer benutzt denn schon ein online-navi auf dem handy :roll:
Sogar in google Maps kann man sich schon längst Kartenteile unendlich runterladen. Das Navis auf dem Handy völlig zuverlässig sind haben sie schon seit Jahren bewiesen.
Ich selbst navigiere damit seit es einen Compaq Ipaq mit GPS Maus gab (kennen nur die alten Hasen ;-)).

Internetfähgikeit als Nachteil "herauszuarbeiten" ist schon echt eine "Leistung" :D :D :D
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#109 Beitrag von chefffe »

Heland hat geschrieben: 5. Dezember 2019, 14:10 Was mir im Moment allerdings helfen würde, ist ein Erfahrungstipp für eine gute, haltbare, schöne und ergonomische Halterung. In Anbetracht der spezielle Lenker einer R1100 R fallen ja erstmal alle Rohrlenkerfixierenden Fahrrad- und Motorradhalter aus. Den optimalen Platz sehe ich mittig(!) so dicht wie möglich im unteren Bereich der Gabelbrücke, sodass man noch problemlos den Zündschlüssel bedienen kann. Vielleicht sogar mit USB Steckdose.

So, oder so ähnlich wie eingezeichnet!
Falls du einen 3D-Drucker hast gibts da 100% ideale Lösungen. Ich designe und drucke mir für jeden Fahrzeug/Handywechsel die Halter selbst bis sie perfekt passen.
Ist natürlich nicht jedermanns Sache ... aber ein schönes Hobby.
Heland
Beiträge: 35
Registriert: 13. November 2019, 19:59
Mopped(s): BMW R1100R und MZ Baghira 660
Wohnort: Jork, Altes Land

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#110 Beitrag von Heland »

chefffe hat geschrieben: 5. Dezember 2019, 14:33 Falls du einen 3D-Drucker hast gibts da 100% ideale Lösungen. Ich designe und drucke mir für jeden Fahrzeug/Handywechsel die Halter selbst bis sie perfekt passen.
Ist natürlich nicht jedermanns Sache ... aber ein schönes Hobby.
Ich muss gestehen, dass ich noch keinerlei Vorstellung habe wozu 3D- Drucker für zu Hause einzusetzen sind.... (Anderseits weiß ich dass es sogar im Hausbau, oder in der Medizintechnik Gigantische Fortschritte gibt). Für so eine Spielerei wäre ich auch echt zu haben... Würde mich total interessieren… Wo kommst du denn her?
Lender96
Beiträge: 182
Registriert: 23. September 2017, 12:26
Mopped(s): BMW R1200R LC

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#111 Beitrag von Lender96 »

Hatte mir vor Jahren einen 3D-Drucker als Baukasten aus China bestellt. Hat sich für mich gut gelohnt, wenn man das CAD im griff hat, kann man damit jede Schnaps-Idee drucken und natürlich alles was einem in den Sinn kommt. Hochbelastete oder Hochpräzise Teile werden schwer zu drucken, aber für alles andere super. Wenn man keinen Platz für ne Drehbank und Fräse hat, eine super Alternative.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#112 Beitrag von chefffe »

Heland hat geschrieben: 6. Dezember 2019, 02:51 Ich muss gestehen, dass ich noch keinerlei Vorstellung habe wozu 3D- Drucker für zu Hause einzusetzen sind.... (Anderseits weiß ich dass es sogar im Hausbau, oder in der Medizintechnik Gigantische Fortschritte gibt). Für so eine Spielerei wäre ich auch echt zu haben... Würde mich total interessieren… Wo kommst du denn her?
Die Sache mit dem 3D Drucken ist die, wenn man keinen hat kann man sich kaum vorstellen wofür man einen brauchen könnte ... hat man einen kann man kaum glauben was alles und wie oft man auf einmal damit druckt :D
Für Halter jeglicher Art sind die Ideal. Allerdings braucht man zum 3D drucken schon ne ganze Menge know-how ausser man benutzt fertige Designs auf einem Ultimaker :). Wer da Interesse hat kann sich am Besten hier informieren: www.3d-druck-community.de
Da sind die absoluten Experten und hier habe ich den Bauvorschlag für den Forendrucker "No Name" (ja der Erfinder benannte ihn so) her.
Unbenannt.jpg
SORRY FÜR OT !!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#113 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Mich reizt es schon einen 3D Drucker auszuprobieren. Aber wozu könnte ich den gebrauchen? Wird sich eine Navi/Handy Halterung so präzise herstellen lassen? Was passiert wenn die Sonne darauf scheint? Die Befestigung am Lenker ist hiermit auch noch nicht gelöst.
Hat die R1100R nicht 4 Schrauben zur Lenker Befestigung? Da gab es m.E. längere Schrauben um eine Halterung anzubringen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#114 Beitrag von chefffe »

ABS hat einen Erweichungspunkt von 110-125c, das schafft nicht mal Greta :D
Ich habe für die Originalhalterung einen Halter designed und gedruckt. Die Erhöhung ist wegen dem Tankcase.
Unbenannt-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#115 Beitrag von Alpenbummler »

Das ist super. Ich hab' mir sowas in 'Einstellbar' für 60 € bei Wunderlich aus dem Katalog gekauft.
Für die 60 € kann man sicher eine Menge Filament kaufen.
chefffe hat geschrieben: 6. Dezember 2019, 10:53ABS hat einen Erweichungspunkt von 110-125c, das schafft nicht mal Greta :D
Wenn die Sonne direkt draufknallt sieht es vielleicht nochmal ein bisschen anders aus aber davonlaufen wird das gedruckte Teil auch dann sicher nicht. Du hast es schön massiv designed, das hält sicher.

Der Halter oben drauf ist aber nicht für den Navigator 6. Du schreibst oben, dass du den Navi dem Handy vorziehst. Was für ein Navi kommt da rein?
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#116 Beitrag von chefffe »

Nene, ich schrub ich würde mir nachdem ich mal kurz den Navigator V "geniessen" durfte (verkauft nach 1 Woche) nie mehr den 6er holen. Die Schale ist für mein Galaxy S9 und hat bereits 45c Hitze letzten Sommer in Italien ausgehalten.
Heisser kann es wohl nur noch in der Sahara oder bei den Saudis werden :D Ich bin recht zuversichtlich das die Erweichungstemp bei uns in Europa nie erreicht werden kann (ist ja nicht im geschlossenen Raum wie im PKW)
Lender96
Beiträge: 182
Registriert: 23. September 2017, 12:26
Mopped(s): BMW R1200R LC

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#117 Beitrag von Lender96 »

Auch der geschlossene PKW erreicht bei uns im Sommer keine 100 Grad. Vermutlich nicht mal in der Wüste. Oder ist jemandem schon die heisse Wasserflasche übergekocht beim öffnen wie ein Champagner? :D
Bei ABS würde ich mir da keine sorgen machen, bei PLA könnte es schon kritisch werden. Bei meinem Auto ist etwas ABS unter der Motorhaube gelandet, mal schauen wie es über längere Zeit ausschaut.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#118 Beitrag von Alpenbummler »

@ chefffe: nur um es zu verstehen: wie passt die Aussage "ich bevorzuge einen Navi" mit "ich benutze mein S9" zusammen?

Hatte der Navi 5 einen Fehler oder kamst du mit dem Bedienungskonzept in Konflikt? Hast du denn einen Navi? Welchen jetzt nach dem Navi 5?
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#119 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Bei starker Sonneneinstrahlung lasse ich mein Navi/Handy nicht längere Zeit in der prallen Sonne.Also "immer schön fahre" :D . Wenn man Pech hat, geht dann beim wieder einschalten gar nichts mehr. Die meisten Batterien, Chips und Touch Bildschirme mögen zuviel Hitze nicht.Wenn es draußen 45 Grad ,ist es in der Sonne um einiges heisser.Frage:Auch wenn sich ein selbst gedrucktes Teil nicht verflüssigt, ist es dann nicht leicht verbiegbar?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#120 Beitrag von chefffe »

Alpenbummler hat geschrieben: 6. Dezember 2019, 13:35 @ chefffe: nur um es zu verstehen: wie passt die Aussage "ich bevorzuge einen Navi" mit "ich benutze mein S9" zusammen?
Keine Ahnung wo du gefunden hast das ich gesagt haben soll das ich den Navigator bevorzuge :?:
Ich habe doch ausreichend beschrieben das mir die Bedienung des N5 ein Graus war. Navi = TomTom Go auf dem Galaxy S9

Wegen der Hitze ... ist grundsätzlich schon richtig aber auch hier sind 45C kein Thema und mal nicht den Fahrtwind vergessen. Wie gesagt, letzter Sommer in Italien bei 45c ohne das kleinste Problem. Leicht verbiegbar ist da auch gar nichts bis rauf zur Erweichungstemperatur die unmöglich erreichbar ist. Die Teile sind übrigens unheimlich stabil, das braucht keinen Vergleich mit Fertigteilen zu scheuen. ABS kann man auch sehr gut mit Aceton bedampfen. Danach sieht man keine Lagen mehr und die Oberfläche wird spiegelglatt und macht das Bauteil noch robuster.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#121 Beitrag von CDDIETER »

Hallp,
Wieviel Euronen kostet denn ein tauglicher 3D Drucker? Kann man damit auch ein Teil scannen?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#122 Beitrag von chefffe »

Schau dir mal die Ender 3 an, die sind Preis-Leistungsmässig ganz gut. Wer Premium will, greift zum Ultimaker oder baut selber ;)
Problem bei ABS ist, es braucht eigentlich eine Druckumhausung und recht hohe Druckbetttemperatur. mit 3D Scannern hat das nichts zu tun. Das ist ein eigenes komplexes Kapitel. Da gibts nix wirklich Gutes im "Bastlerbereich".
Lender96
Beiträge: 182
Registriert: 23. September 2017, 12:26
Mopped(s): BMW R1200R LC

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#123 Beitrag von Lender96 »

3D-Scanner arbeiten mit Bildern oder Lasern welche das Objekt abtasten. Hat nix mit dem Schicht für Schicht-Prinzip vom 3D-Drucker zu tun.
Gute Bausätze gibt es ab etwa 200€. Wer gerne tüftelt, kann die dann noch optimieren. ABS wird mit über 200 Grad C aus der Düse gedruckt und wird erst ab über 100 Grad C plastisch verformbar. Da mache ich mir keine Sorgen. Allerdings ist es anspruchsvoller zum drucken als PLA, weshalb dies meist das Einstiegsmaterial ist.
Es gibt auch noch faserverstärkte Kunststoffe zum drucken welche noch stabiler sind. Diese sind dann jedoch meist abrasiv und zerstören die Messingdüse. Dafür gibt es dann spezielle, härtere Düsen.
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3875
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#124 Beitrag von Alpenbummler »

chefffe hat geschrieben: 6. Dezember 2019, 14:16Keine Ahnung wo du gefunden hast das ich gesagt haben soll das ich den Navigator bevorzuge :?:
Ich habe doch ausreichend beschrieben das mir die Bedienung des N5 ein Graus war. Navi = TomTom Go auf dem Galaxy S9
Haha :-) ! Da bin ich einem Irrtum aufgesessen. Ich hab' aus deinem Profil deine Beiträge gesucht und bin dabei auf den Beitrag #108 hier in diesem Thread gestoßen. Den hab' ich nur in der Vorschau gelesen, nicht voll aufgerufen. Deshalb ist mir nicht aufgefallen, dass dein Post mit einem Zitat von Lender96 anfängt und die Aussage "Ich gehöre wohl eher zu den jüngeren mit knapp 23. und ich bevorzuge das Navi zum navigieren." gar nicht von dir sondern von Lender96 ist.

Alles klar, du bist ein Handy-Navigierer. Daher auch die Handy-Halterung in deinem Bild. Jetzt passt mein Weltbild. Sorry für die komischen Anmerkungen.
Benutzeravatar
chefffe
Beiträge: 1111
Registriert: 12. Juni 2019, 13:01

Re: Navi Vorbereitung demontieren

#125 Beitrag von chefffe »

Jo, dann sind ja alle Klarheiten beseitigt :). In Post #84 hatte ich schon ein Bild des Halters von vorne gepostet.
Antworten