Reifenfreigaben

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#26 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Quick_Mick hat geschrieben:Fakt: wer sich nur einigermaßen legal auf Deutschlands Straßen bewegen möchte braucht keinen MPP.
Einspruch, Euer Ehren! Es gibt auch in D genügend Strecken, mit denen man schon weit unter der zulässigen 100 km/h an der Grenze des Machbaren und damit auch des Reifens ist! Ich hab da zufälligerweise ein paar vor der Haustüre. Ganz zu schweigen von Bergstrecken in den Alpen. Und in beiden Fällen bin ich über den MPP froh (weil ich mit dem MPR Rutscher erlebt habe). Nicht jeder ist auf Bundesstraßen 1. Ordnung unterwegs.

Daher: wer sich mit seinem Motorrad im Grenzbereich eines Reifens auf öffentlichen Straßen bewegt fährt meist im ilegalen Bereich
.
Versteh ich jetzt nicht, weil das für mich ein Widerspruch zu Deinem obigen Statement ist. Oder wolltest Du "illegal" schreiben?


Jeder fährt nach *seinen* Möglichkeiten und Fähigkeiten. Das Fahrkönnen eines Gelegenheitsfahrers mit z.b. 3000 km pro Jahr (sowas soll's ja geben) mit denen eines Motorrad-Enthusiasten, der seit > 20 Jahren Mopped fährt und >> 15 Mm pro Jahr zurücklegt, zu vergleichen, hinkt. Auch wenn der Gelegenheitsfahrer (ich meine damit nicht Dich, Merlin) meint, er wäre schnell unterwegs. In de.rec. motorrad gibt's einen bekannten Spruch dazu (nicht ernst zu nehmen): "Jeder der langsamer ist wie ich, ist eine lauwarme Tourenschwuchtel, und jeder der schneller ist, ein hrinloser Raser" :lol:
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#27 Beitrag von Michael (GF) »

@Manfred

Nicht überall sind 100 km/h erlaubt....bei uns im Harz sind inzwischen die schönsten Strecken auf 60 km/h begrenzt.....da kommt wirklich keine Freude mehr auf....

Mir ging es in erster Linie darum, den Begriff "Tourenschwuchtel" etwas zu entkräften.

Der Spruch ist durchaus einer aus der Praxis..... :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#28 Beitrag von Kawa »

Mmmhhh, ich komme mit dem MPP auf 5 - 6 Mm und kann mir nicht vorstellen, daß der MP"R" länger hält. Dabei knapp € 40,-- sparen ist es mir nicht wert. Mir ist's am Pordoi passiert, daß der Reifen nach der Kehre einen kleinen Satz macht, bekam dann von anderer Seite zu hören, daß der Belag dort rutschig sei (Ist mir ansonsten woanders nicht passiert). Das möchte ich mit dem MPR nicht erleben!.

@Merlin:
Dein posting ist vrwirrend, Du vergleichst "K" mit "S"?
Die Bezeichnung M/C steht auf jedem Motorradreifen und der MPR hat sviw die Sonderkennung K / N.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Kennungen

#29 Beitrag von Merlin »

Hallo Christian,

ja das mit der M / C Kennung habe ich auch in Erfahrung gebracht. ( bedeutet soviel wie Motorradreifen / Schlauchlos )
Bei der K habe ich eine Freigabebescheinigung für den MPR ohne Sonderkennung von Michelin- Motorrad.

Und auf die Laufleistung bin ich auch gespannt.

Und ich möchte nicht verwirren ! :wink:
K ist K und S bleibt S !

NBG Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

Re: Kennungen

#30 Beitrag von Kawa »

Merlin hat geschrieben:Hallo Christian,..
Und ich möchte nicht verwirren ! :wink:
K ist K und S bleibt S !

NBG Merlin
und das verwirrt, was meinst Du?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

MPR auf der R - MPR auf der S

#31 Beitrag von Merlin »

Christian,
Claus hat einen Bericht geschrieben, wie er den MPR auf der S erlebt hat.
Ich habe nun diesen Reifen auf der K12R und möchte darüber berichten.

Im ersten Moment erscheint er auf beiden die gleichen Resultate und Fahreigenschaften zu zeigen.

Ich möchte auch die weiteren Erfahrungen hier schildern, um anderen schon vorab einige Werte, die evtl. für sie nutzbar sind, liefern zu können.

Bei Claus sieht es leider anders aus ! :(
Möppi hat den Test beendet.

NBG vom Merlin
Zuletzt geändert von Merlin am 21. Juli 2006, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

Re: MPR auf der K und MPR auf der S

#32 Beitrag von Kawa »

Merlin hat geschrieben:Christian,
Claus hat einen Bericht geschrieben, wie er den MPR auf der S erlebt hat.
Ich habe nun diesen Reifen auf der K und wollte darüber berichten.

Im ersten Moment erscheint er auf beiden die gleichen Resultate und Fahreigenschaften zu zeigen.

Ich möchte auch die weiteren Erfahrungen hier schildern, um anderen schon vorab einige Werte, die evtl. für sie nutzbar sind, liefern zu können.

Bei Claus sieht es leider anders aus ! :(
Möppi hat den Test beendet.

NBG vom Merlin
sorry, aber ist das Deine Antwort auf meine Frage , wie es zu verstehen ist, daß Du---

die"K" mit der"S" vergleichst?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#33 Beitrag von Rheincowboy »

Quick_Mick hat geschrieben: Fakt: wer sich nur einigermaßen legal auf Deutschlands Straßen bewegen möchte braucht keinen MPP. Bei der derzeitigen Verkehrsdichte und den immer zahlreicher werdenden Geschwindigkeitsbegrenzungen und deren Kontrollen sollte für eine "artgerechte -> legale Fahrweise auch ein Holzreifen ausreichen.
...und wie willst Du Michael das beurteilen? :roll: So weit ich mich erinnern kannst hast Du diesen Reifen im RS-Forum immer aus Kostengründen für Dich abgelehnt! :wink:

Fakt ist aber, daß Reifen die nicht die Haftungs-Qualitäten eines MPP haben, sehr wohl auch in StVO konformen Geschwindigkeitsbereichen heftig wegrutschen können. Jeder der ein auch nur etwas sensibles Hinterteil hat und einen etwas forscheren Fahrstil (der muss ja nicht einmal illegal sein!:twisted: ) pflegt kann die Rutscher mit MPR bestätigen, es gibt genug Erfahrungsberichte auch im RS-Forum von erfahrenen Fahrern dazu. Selbst auf einer GS hat der MPR, natürlich im "legalen" Bereich, nicht nur mir unangenehme Erlebnisse bescherrt.

Wer natürlich nur mit 60 km/h im Harz herumrollert (man beachte, ich habe nicht den Ausdruck "herumschwuchtelt" benutzt :wink:) - obwohl ich finde auch dort immer noch genug Strecken ohne Beschränkung - und nicht soviel Wert auf letzte Sicherheit legt, mag durchaus mit einem "Holzreifen" glücklich sein. :roll:

"Tourenschwuchtel" ist ein seit Jahrzehnten üblicher Begriff in allen einschlägigen Mopped-Foren und hat weder etwas mit "Polemik" noch mit der Bezugnahme auf eventuelle sexuelle Vorlieben eines Fahres zu tun! Der gute Merlin, der als RS-Fahrer bekennender Maxxis-Reifen-Liebhaber ist :roll: , ist mir persönlich bekannt und ich werde mit ihm demnächst auch die Unterschiede zwischen "K" und "S" einüben :P !
...also war auch hier Deine "Admin" An- (?) Ver- (?) Warnung mir gegenüber völlig überflüssig.

Gruss Jochen

der meint, daß der Miachel bei den MOFlern viel lockerer ist :P
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Re: MPR auf der K und MPR auf der S

#34 Beitrag von Merlin »

Kawa hat geschrieben:sorry, aber ist das Deine Antwort auf meine Frage , wie es zu verstehen ist, daß Du---
die"K" mit der"S" vergleichst?
@ Kawa, " Nachdem Jochen mich aufgeklärt hat, ist mir bewußt geworden, was ich da für einen blöden Vergleich geschrieben habe ! "
- Der Vergleich sollte zwischen der `R` und `S´ erfolgen.
Das mit dem K :cry: sorry !


Merlin

P.S. Laßt uns bitte doch beim Thema Reifen bleiben und nicht in `Tourenschwuchtel` und anderen Sachen abschweifen.
Man könnte dafür ja bei Bedarf einen eigenen Tread eröffnen ! :wink:
Für mich ist dieses Thema TS soweit erledigt.
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#35 Beitrag von Michael (GF) »

@Jochen
...und wie willst Du Michael das beurteilen?
Da ich nicht zu Fuß gehe sondern auch mit dem Krad unterwegs bin, denke ich schon dass ich das einigermaßen beurteilen kann.
So weit ich mich erinnern kannst hast Du diesen Reifen im RS-Forum immer aus Kostengründen für Dich abgelehnt!
Das ist schlicht falsch...., ich war mit dem Fahrverhalten z.B. auf Längsrillen und dem Handling nicht zufrieden.
Fakt ist aber, daß Reifen die nicht die Haftungs-Qualitäten eines MPP haben,
Da bin ich ganz Deiner Meinung....
und nicht soviel Wert auf letzte Sicherheit legt, mag durchaus mit einem "Holzreifen" glücklich sein
Ganau...und deshalb ist er noch lange keine "Tourenschwuchtel" nur weil er einen anderen Reifen bevorzugst als Du selbst.
...also war auch hier Deine "Admin" An- (?) Ver- (?) Warnung mir gegenüber völlig überflüssig
Das sehe ich anders, nicht jeder nimmt den Begriff "Tourenschwuchtel" gelassen hin, wird er doch eher im allgemeinen als Herabsetzung des fahrerieschen Könnens oder der Fahrweise geäußert. Du betitelst insgesamt die Benutzer des MPR damit im Allgemeinen und wertest somit bewusst ab.

Und ob und wann ich/wir als Admin einschreite oder einen freundschaftlichen Hinweis gebe darfst Du getrost mir überlassen. Ganz sicher schreite ich/wir ein, wenn entsprechende Beschwerden vorliegen und ich/wir es nachvollziehen können.


Es ist leider nicht der erste Fall, denn verschiedene User haben uns bereits den Rücken gekehrt, weil sie mit Deiner Art zu schreiben nicht klar gekommen sind.
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 21. Juli 2006, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#36 Beitrag von Kawa »

Quick_Mick hat geschrieben:..

Das sehe ich anders, nicht jeder nimmt den Begriff "Tourenschwuchtel" gelassen hin, wird er doch eher im allgemeinen als Herabsetzung des fahrerieschen Könnens oder der Fahrweise geäußert. Du betitelst insgesamt die Benutzer des MPR damit im Allgemeinen und wertest somit bewusst ab.
...
Motorrad fahren ist nicht unbedingt Kinderwagen schieben und wenn jemand nicht damit klarkommt liebevoll und freundlich weicheiernde Tourenschwuchtel genannt zu werden, sollte er vielleicht Fröschen in der Laichzeit helfen über die Straße zu kommen!!
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#37 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:"Tourenschwuchtel" ist ein seit Jahrzehnten üblicher Begriff in allen einschlägigen Mopped-Foren
Jahrzehnte ist wohl etwas übertrieben! Ich kenne ihn nur aus de.rec.motorrad und da war er vor ca. 10 Jahren noch nicht üblich. Außerdem herrscht dort schon grundsätzlich ein anderer Umgangston, der daher rührt, daß man sich teilweise schon ewig kennt. Wenn da ein Neuer nicht damit zurecht kommt, dann bleibt er halt weg, was in der großen Zahl nicht weiter auffällt. Bei 1-2 Dutzend aktiven Usern hier tut das mitunter aber schon weh, vor allem, wenn er sich mit seinem technischen Sachverstand einbringt. Daher auch von mir die Bitte, Dich mit solchen Äußerungen etwas zurückzuhalten. Selbst wenn Du ein paar Leute persönlich kennst und der Meinung bist, die vertragen das, dann denk bitte daran, daß da noch ander mitlesen, die Du nicht persönlich kennst!

@Kawa: Die Steigerung von "Tourenschwuchtel" ist lt. drm übrigens nicht "weicheiernde Tourenschwuchtel", sondern "lauwarme Tourenschwuchtel" :lol:
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#38 Beitrag von Kawa »

Handi hat geschrieben:...
@Kawa: Die Steigerung von "Tourenschwuchtel" ist lt. drm übrigens nicht "weicheiernde Tourenschwuchtel", sondern "lauwarme Tourenschwuchtel" :lol:
Das ist wohl korrekt, ich wollte nur ein paar"Schattenparker", "Chefwitzelacher", etc. untergbringen :) :)
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Antworten