Einspruch, Euer Ehren! Es gibt auch in D genügend Strecken, mit denen man schon weit unter der zulässigen 100 km/h an der Grenze des Machbaren und damit auch des Reifens ist! Ich hab da zufälligerweise ein paar vor der Haustüre. Ganz zu schweigen von Bergstrecken in den Alpen. Und in beiden Fällen bin ich über den MPP froh (weil ich mit dem MPR Rutscher erlebt habe). Nicht jeder ist auf Bundesstraßen 1. Ordnung unterwegs.Quick_Mick hat geschrieben:Fakt: wer sich nur einigermaßen legal auf Deutschlands Straßen bewegen möchte braucht keinen MPP.
.Daher: wer sich mit seinem Motorrad im Grenzbereich eines Reifens auf öffentlichen Straßen bewegt fährt meist im ilegalen Bereich
Versteh ich jetzt nicht, weil das für mich ein Widerspruch zu Deinem obigen Statement ist. Oder wolltest Du "illegal" schreiben?
Jeder fährt nach *seinen* Möglichkeiten und Fähigkeiten. Das Fahrkönnen eines Gelegenheitsfahrers mit z.b. 3000 km pro Jahr (sowas soll's ja geben) mit denen eines Motorrad-Enthusiasten, der seit > 20 Jahren Mopped fährt und >> 15 Mm pro Jahr zurücklegt, zu vergleichen, hinkt. Auch wenn der Gelegenheitsfahrer (ich meine damit nicht Dich, Merlin) meint, er wäre schnell unterwegs. In de.rec. motorrad gibt's einen bekannten Spruch dazu (nicht ernst zu nehmen): "Jeder der langsamer ist wie ich, ist eine lauwarme Tourenschwuchtel, und jeder der schneller ist, ein hrinloser Raser"
