Reifenfreigaben

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Reifenfreigaben

#1 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallole ,
jetzt sind schon 7 Reifen von BMW ( siehe Homepage ) freigegeben , u.a. auch der Z6 und Pilot Road , also schon mal tourentauglichere Reifen .
Jürgen
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Vielen Dank für die Info Jürgen.....das sieht hat wesentlich alltagstauglicher als bei der S aus.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#3 Beitrag von Thomas »

jetzt sind schon 7 Reifen von BMW ( siehe Homepage ) freigegeben , u.a. auch der Z6 und Pilot Road , also schon mal tourentauglichere Reifen .
Grimms Märchen oder was?
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reifenfreigaben

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Jürgen hat geschrieben:jetzt sind schon 7 Reifen von BMW ( siehe Homepage ) freigegeben , u.a. auch der Z6 und Pilot Road
Ich weiß ja nicht, wo genau Du das gesehen haben willst, aber ich sehe da (BMW Motorrad - Reifenfreigaben - K1200S) nur die bekannten Reifen. Von Tourensport ist weit und breit nichts zu sehen.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Augen auf Leute :!: .....Ihr befindet Euch in der Rubrik "R"

...in somit beziehen sich sowohl Thread als auch die Freigaben auf die nackte Version....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wenn ich über die Suche nach neuen Beiträgen gehe, wird das aber leider nirgends angezeigt. Ob man da was ändern kann?

Ganz abgesehen davon habe ich bei "R" auch nachgesehen und nur einen weiteren Reifen entdeckt (der afair auch kein Tourensport ist).

Manfred
Manfred
Hobbybiker
Beiträge: 92
Registriert: 6. August 2004, 08:54
Wohnort: Bell/Eifel

#7 Beitrag von Hobbybiker »

:D lach jaja sag ich doch >; die alte Weisheit "wer lesen kann ist klar im Vorteil" 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

@Manfred

Die Suche kann nur themenbezogen ohne Rücksicht auf Rubrik erfolgen. Wäre sonst ein zu großer Programmieraufwand wenn Rubriken entfallen oder dazu kommen.

Bei BMW bekommt mann folgende Freigaben angezeigt:

K 1200 R Typ-Nr.: 0584

Bridgestone
BT014 F Radial F /BT014 R Radial F : 120/70 ZR17 M/C (58W)/ 190/50 ZR17 M/C (73W)

BT020 F L Radial/BT020 R CC Radial: 120/70 ZR17 M/C (58W)/180/55 ZR17 M/C (73W)


Dunlop

D220F ST P / D220 ST P : 120/70 ZR17 M/C (58W) / 180/55 ZR17 M/C (73W) 8

Metzeler

M-1 B Sportec / M-1 B : 120/70 ZR17 M/C (58W) / 190/50 ZR17 M/C (73W)

Roadtec Z6 /M etzeler Roadtec Z6 C : 120/70 ZR17 M/C (58W) / 180/55 ZR17 M/C (73W)

Michelin


Pilot Power B / Pilot Power W : 120/70 ZR17 M/C (58W) / 190/50 ZR17 M/C (73W)

Pilot Road N / Pilot Road K : 120/70 ZR17 M/C (58W) / 180/55 ZR17 M/C (73W)



Auffällig: alle Tourenreifen haben die 180er Breite.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Quick_Mick hat geschrieben:Bei BMW bekommt mann folgende Freigaben angezeigt:
Stimmt - ich sollte vielleicht mal zum Optiker :(

Was mich aber extrem wundert ist, daß für die R Roadtec und Pilot Road freigegeben sind, für die S aber nicht. Auch wenn die R hinten "nur" 180er Reifen hat, macht das für mich keinen Sinn, daß sich die Freigaben der Tourensportreifen für die S so ziehen :(

Mal sehen, ob wir vielleicht in GAP einen BMWler erwischen, der sich dazu äußert.

Manfred
Manfred
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#10 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Habe gerade bei Metzeler nachgeschaut , da ist für die R auch der 190 er in der Prüfung , eine Freigabe ist aber wie bei der S noch nicht erteilt .
Jürgen
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#11 Beitrag von Kawa »

Handi hat geschrieben:... macht das für mich keinen Sinn,....
So geht's mir auch, nur die Breite kann ja nicht das ausschlaggebnene Argument sein
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Kawa hat geschrieben:So geht's mir auch
Hab denen vorgestern eine Mail geschrieben und nachgefragt. Zurück kam eine Antwort, die so gut wie nicht auf meine Frage einging (Textbaustein halt). Meine Antwort fiel daraufhin etwas böse aus :(

In der Zwischenzeit habe ich ja nochmal mit Michelin telefoniert (letzte Woche), aber leider noch nichts konkretes erfahren. Sollte noch ca. 2 Wochen dauern. Ergo werde ich nächste Woche nochmal anrufen.

Manfred

PS: Schaust Du mal in GAP vorbei? Kannst auch noch gerne ein paar andere Münchner mitbringen. Wäre auch nett, wenn Du die Ausfahrt am Samstag um 10 Uhr mitmachst.
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#13 Beitrag von Kawa »

Ich habe das mit GAP bisher nur am Rande mtgekriegt.

Ist das ein von BMW offiziell org. Treffen mit der Teilnahme div. Foren und / oder Fan-Clubs, oder wie muß ich mir das vorstellen?

Gibt's einen Ablaufplann?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Guckst Du http://www.bmw-motorrad.de/com/de/fasci ... /home.html

Ich war bisher noch nicht da, aber außer BMW stellen wohl etliche Partner mit aus. Unser Forum ist auch mit einem Zelt vertreten. Und zu Essen/Trinken gibt's auch. Ist von M ja nur einen Katzensprung weg. Würde mich freuen! Und wenn Du aus M noch den einen oder anderen S-Fahrer kennst (z.B. aus einem anderen Forum), dann darfst Du den/die gerne "mitschleifen". Die Tour am Samstag geht über das Rißer Straßerl/Walchensee, Kesselberg, Ri. Seeshaupt, dann auf Schleichwegen zum Hohenpeißenberg und von da über Bübing wieder zurück.

Manfred
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#15 Beitrag von Kawa »

Handi hat geschrieben:... Die Tour am Samstag geht über das Rißer Straßerl/Walchensee, Kesselberg, Ri. Sseshaupt, dann auf Schleichwegen zum Hohenpeißenberg und von da über Bübing wieder zurück.

Manfred
Die Hausstrecke also, sozusagen :D :D
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#16 Beitrag von Kawa »

Aber da ich leider hier in Muc ansonsten noch keine Kontakte zu anderen "s"-sern habe, hoffe ich, daß die mitlesen und auch kommen. Werde vorrstl. auch erst am Samstg Zeithaben.

BTW: Eigentlich sind wir ziemlich OT. :? :?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#17 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Quick_Mick hat geschrieben:Die Suche kann nur themenbezogen ohne Rücksicht auf Rubrik erfolgen. Wäre sonst ein zu großer Programmieraufwand wenn Rubriken entfallen oder dazu kommen.
Bei der Suche wird doch die Rubrik (bzw. das Forum) mit angezeigt! Nur wenn die sowohl bei der S wie auch bei der R und der RT nur "Reifen" heißt (bei den anderen Rubriken steht das Modell immer dabei), dann weiß man natürlich nicht mehr sofort, bei welcher Unterrubrik "Reifen" man sich befindet. Sollte man vielleicht noch ergänzen :)

Manfred
Manfred
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von tabasco »

hallo kawa,
hallo handi,

wenn es mir möglich ist, kommen wir auch nach gap, leider noch mit
der k1200rs, wir bekommen unsere R und S erst in der kw. 29, :lol:
die tour weden wir nicht mitfahren, da wir nicht mehr allzuviel km's
auf unsere bereits vekauften bike's fahren wollen. :twisted:

gruß
aus münchen

tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

M / C ?

#19 Beitrag von Merlin »

Habe außer der Reifengröße noch die mir nicht erkläbaren Buchstaben:

M / C in den Papieren meiner K12R eingetragen.


Was bedeuten die ? ?

NbG vom Merlin

P.S. Hab einen neuen Satz MPP bei ebay ersteigert, bis auf die beiden Buchstaben alles vorhanden, ( 58 W / 73 W ect. )
Darf ich die nicht aufziehen lassen ?
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Michelin Pilot Road

#20 Beitrag von Merlin »

Um dem ganzen Stress aus dem Weg zu gehen, hab ich die Pilot Power, gegen Pilot Road umgetauscht !

Da gibt es eine eindeutige Freigabe ohne irgendwelche Zusatsbuchstaben ect.

Habe hinten den 190 er Reifen drauf.

Allen Unkenrufen zum trotz, habe ich es mit einem Bekannten, der eine `S`fährt am Sonntag bei den Temperaturen mal richtig laufen lassen.

Die `S`und die `R´harmonieren in einer Gruppe sehr, sehr gut.
Beschleunigung gleich, Kurven die `R´minimal besser, bei höheren Geschwindigkeiten natürlich die `S´ widerum die Nase vorne.

Also nach einer kurzen Einfahrstrecke von ca. 100 km hab ich die Reifen immer weiter, bis knapp vorm Fussrastenschleifen belastet.

Bei den drauffolgenden 320 km sind die MPR in langgezogenen Kurven mit über 200km/h ind in 180 ° Kurven, bis zum knappen aufsetzen gefordert worden.

Durch die öfters erfolgten max, Beschleunigung und weitere nur zum Tanken unterbrochene Belastung, bildeten sich schon Krümel auf der gesamten benutzten Lauffläche.

Meine Meinung:

- bei den getesten Strecken ( Außen Temp. ca 32 °C ) ein Reifen, der bei mir nichts zu wünschen übrig ließ.

- Bei einer langgezogenen Kurve im 2.Gang bei ca 7 t U/min. gefahren und zum Kurven-Mittelpunkt gleichmäßig langsam voll aufgedrehtem Gas, ein kaum merkbares leichtes Abwandern des Reifen nach außen.
Aber kein Rutschen, oder sonstig unsicheres Gefühl.

Mehr als haften kann ein Reifen nunmal nicht ! :)

Ich geb zu, die Fussrasten auf zu setzen, schaff ich bei der R noch nicht!
Aber am Reifen selber, ist hinten weniger wie 5mm `Angstrille`zu sehen.
Ich weiß nicht wer den Rest auch noch nutzt. Ich kann nur bis dahin beschreiben ! :wink:

-Also meiner Meinung nach ein voll gut nutzbarer Top-Reifen, der allen Anforderungen von uns `Otto- Normalfahrern `erfüllt.

Selbst bei einer erforderlichen Voll-ABS-Bremsung ( vor mir in ca. 4m Abstand stürzte ein Motorradfahrer ) gute Sputreue super Bremsgrip ( ich dachte erst, das wird nix mehr ). :shock:

Das gute ABS und die Haftung haben uns wahrhaftig noch zum Stand und Ausweichen gebracht.

So jetzt muß ich nur noch die Laufhaltbarkeit zu Ende testen.

Ansonsten empfehle ich den Pilot Road jedem normalen und zügigen Straßenfahrer für die -K12R- wärmstens !
( Rennstrecke wird anders zu bewerten sein. )
Die Nordschleife kommt beim nächsten Test dran ! ;)

Netten Bikergruß vom Merlin

P.S. Hab den Satz übers Netz gekauft und 246,50 Euro bezahlt.
Umziehen, wuchten und Altreifenentsorgung kam pro Stk. 8,50 Euro.
Somit Gesamtkosten von 263,50 € pro Satz ! !
Zuletzt geändert von Merlin am 21. Juli 2006, 11:45, insgesamt 2-mal geändert.
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Michelin Pilot Road

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Merlin hat geschrieben:Ansonsten empfehle ich den Pilot Road jedem normalen und zügigem Straßenfahrer für die K12R wärmstens !
Meine Erfahrungen sind da anders. Im Gegensatz zum MPP hatte ich mit dem MPR jede Menge Rutscher (zwischen R und S wird da ja wohl ziemlich sicher keiner Unterschied sein). Aus dem Grund kann ich jedem zügigen Straßenfahrrer vom MPR nur abraten :roll: . Mir kommt der Reifen auf jeden Fall nicht mehr drauf! Sorry, daß ich da anderer Meinung bin, aber ein paar (wenige) evtl. gesparte Euros beim Reifenkauf sind mir im Falle eine Sturzes dann doch zu teuer.
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#22 Beitrag von Rheincowboy »

Ich kann auch nur allen Fahrern die ihre S oder R artgerecht bewegen wollen nur dringend von dem MPR abraten!
Die Qualität dieses Reifens liegt irgendwo zwischen dem BT020 und dem Z6 und kann eigentliche nur vorsichtige Tourenschwuchteln glücklich machen.
Wie Handi richtig schreibt lohnt eine Ersparnis von ca. 30 bis 40 Euros nicht, wenn durch einen Rutscher schnell einige Hundert Euros Schaden entstehen.
Für 30 Euro Mehrkosten habe ich zudem mit dem MPP für mindestens 500 Euro mehr Fahrspass. :wink:

...aber es soll ja BMW-Eigner geben, die fahren sogar Avon, Maxxis und Schlimmeres... :roll:

Gruss Jochen

K12R-MPP, K12GT-Z6, HP2-Contact
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Rheincowboy hat geschrieben:...aber es soll ja BMW-Eigner geben, die fahren sogar Avon, Maxxis und Schlimmeres... :roll:
Wenn ich nur Autobahn vor der Haustüre habe und den höheren Sinn, eine K zu fahren, in Hochgeschwindigkeitsorgien sehe, dann würde ich vielleicht auch einen Avon fahren. Aber nach derlei Unsinn ist mir ganz sicher nicht :evil:

Aber jeder soll mit "seinem" Reifen glücklich werden, "Tourenschwuchtel" hin oder her :D
Es kommt halt auf die Fahrweise an. Da muß einer ja nicht unbedingt langsam unterwegs sein. Nur wenn der MPR bei *mir* während des Rausbeschleunigens aus Kurven rutscht, dann mag ich das halt nicht. Vor allem dann, wenn ich weiß, daß der MPP in so einer Situation hält. Wenn jemand nicht aus Kurven rausbeschleunigt, dann erlebt er vermutlich auch keine Rutscher. So einfach ist das :)
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#24 Beitrag von Michael (GF) »

@Jochen

Was ist denn eine "artgerechte" Fahrweise?

Fakt: wer sich nur einigermaßen legal auf Deutschlands Straßen bewegen möchte braucht keinen MPP. Bei der derzeitigen Verkehrsdichte und den immer zahlreicher werdenden Geschwindigkeitsbegrenzungen und deren Kontrollen sollte für eine "artgerechte -> legale Fahrweise auch ein Holzreifen ausreichen.

Daher: wer sich mit seinem Motorrad im Grenzbereich eines Reifens auf öffentlichen Straßen bewegt fährt meist im ilegalen Bereich. Daraus ist zu folgern, dass eine "artgerechte" Bewegung des Motorrades eigentlich nur auf einer abgesperrten Rennstrecke möglich ist (legal).

Wenn hier im Forum jemand seine Erfahrungen mit einem Reifen aus seiner Sichtweise unter Berücksichtigung seiner eigenen Fahrweise schildert ist es meiner Meinung nach völlig unangemessen diesen und alle anderen die diesen Reifen ebenso verwendet "Tourenschwuchtel" zu bezeichnen. Das kannst Du machen, wenn Du denjenigen persönlich kennst und man gegenseitig etwas "rumfrotzelt", in einem Zusammenhang mit einem Erfahrungebericht ist das Fehl am Platz.

Ich bitte Dich solche Polemik zukünfig zu vermeiden....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

MPR an der K12R

#25 Beitrag von Merlin »

Ich möchte mich nachdem Quick_Mick es eigentlich sehr gut formuliert hat,
dem einfach nochmal zur Bestätigung anschließen.

Er hat das was ich meinte, nochmal besser und ausführlicher ausdrücken können.

Mein Erfahrungsbericht bezog sich auf ca. 400 km Eifel.
( Grev.-Ruhrstausee- Nürburgring - Effelsberg - Richtung Koblenz - Ahrtal und Retour )

Unvermeidbare Autobahn km waren ca. insgesammt 20.

ansonsten bitte nochmal einfach beachten
-Also meiner Meinung nach ein voll gut nutzbarer Top-Reifen, der alle Anforderungen von uns `Otto- Normalfahrern `erfüllt.
Möchte niemanden zu einem Otto_Normalfahrer degradieren, das liegt mir fern, falls sich da jemand durch herabgesetzt fühlt.

Also ich möchte meine fahrweise als normal und durchschnittlich bezeichnen.
Bin kein Racer und kann für diese Kategorie natürlich auch keine Meinung abgeben.
Und sehe mich somit als Otto-Normalfahrer.

Und es ist doch wie Micha sagt, kaum noch freie Strecke, außer man drückt mal selber beide Augen zu, fragt einen Biker, der grade von der Strecke kommt die man befahren will ob sie frei von Rennleitung ist und dann ....
... kann man mal laufen lassen. :wink:

Bin auch nicht reich, aber die erwähnten 30 - 50 Euro waren es nicht, die mich zum Kauf des MPR gebracht haben.
Es war eher der Bericht von Claus->
Heute hab´ich´s riskiert und den Michelin PILOT ROAD ausprobiert.
Das Fazit vorweg: Ich muß mich nur wundern, daß man so einen Terz wegen Fahreigenschaften macht.
Vom ersten Meter weg war der MPR völlig neutral und handlich zu fahren. Subjektiv kein Unterschied zum (bereits abgefahrenen) Pilot Power.
Ich hatte sofort ein sicheres Gefühl, trotz nagelneuer Reifen und Reifentype.

Bereits nach etwa 25 Km war der Hinterreifen bis zur Kante angefahren. Da war der Pilot Power wesentlich schwieriger, weil kippeliger.

In den Kurven hatte ich dann schonmal leicht mit dem Gas gespielt, da rutschte nix. Verschmutzte Straße und leichter Schotter,
den ein Laster in eine Kurve streute beirrten den MPR nicht so sehr wie den MPP, der da wesentlich nervöser ist.

Ich habe abwechselnd mit unserer MPP und MPR - berreiften K1200S die selbe Strecke gefahren und hatte da den direkten Vergleich.

Meine Meinung: Wer nicht auf der letzten Rille am Ring unterwegs ist, sollte den MPR mal probieren. Der Reifen ist jedenfalls perfekt für meine Frau.
Die Laufleistung dürfte sicher wesentlich höher sein, als beim MPP,
den ich jetzt komplett (vorne und Hinten) nach 4700 km wechseln muss.
Mich graust jedenfalls schon wieder vor den ersten "Wackelkilometern" mit dem MPP, den ich morgen bei meiner K1200S draufziehe....


Jochen ich pers. kenne gar keinen Tourenschwuchtel.
Wobei die Jungs ja bestimmt auch ganz nett sind ! :wink:
Kannst mir ja bei Gelegenheit mal Deine Erfahrungen dazu schildern.


Netten Bikergruß an alle
vom Merlin

P.S. bin mit dem MPR immer noch glücklich und zufrieden ! :) :D :)
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Antworten