Video-Kamera

modellunabhängiges Zubehör
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Video-Kamera

#26 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Marcus Schraeder hat geschrieben:Mein Favorit momentan: ...
Sehr schön! Allerdings hätte ich Bedenken, mir so ein teueres Teil ans Mopped zu bauen. Die Gefahr eines Sturzes ist ja immer gegeben und dann? Eine Fingerkamera ist deutlich billiger. Aber dazu braucht es dann wieder einen Camcorder mit AV-Eingang, was die wenigsten haben (noch weniger die neuen mit Aufzeichnung auf Festspeicher). Außerdem hat die Sony wieder den Sony-eigenen Memorystick, der entsprechend teuer ist im Vergleich zu SD- oder CompactFlash-Karten :(
Manfred
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Video-Kamera

#27 Beitrag von Lumi »

Soll dabei nicht auch die Umstrickerei auf anschaubares Material mit einigen Kunstsprüngen verbunden sein.
Will mal was gelesen haben.
GS 2015
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4798
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Mopped(s): R1200GS TÜ-K25
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Video-Kamera

#28 Beitrag von Werner »

Wer hat Erfahrung mit Aiptek?

Da wär z.B. die http://www.aiptek.eu/index.php?option=c ... Itemid=258

Technische Daten der Pocket DV100:
Sensor Typ 5 Megapixel CMOS (2592x1944)
Auflösung 12M (3968x2976), 5M (2560x1920), 3M (2048x1536)
Speicherkapazität 32MB Interner Speicher (16MB für Bilder), 2 x Erweiterungsschächte für MMC/SD Speicherkarten bis zu 4GB
Frame Rate 720 x 480 (D1): bis zu 30fps
640 x 480 (VGA): bis zu 30fps
320 x 240 (QVGA): bis zu 30fps

Interface USB 2.0
Stromversorgung Li-Ion Akku (3,7V)
Funktionen - Dateiformate: JPEG , MPEG-4 SP (.ASF), WAV
- Integriertes Mikrofon
- Zusätzliches Externes Mikrofon
- Sprachaufzeichnungsgerät
- Integrierte Lautsprecher
- Digitaler Video Stabilisator
- Integrierte LED Lampe
- Weissabgleich: 5 Modi: automatisch, sonnig, bewölkt, floureszierend, künstlich
- Effekte: normal, schwarz & weiß, klassisch
- TV-Ausgang (NTSC und PAL)

Betriebssystem Microsoft Windows 2000/XP
Systemanforderungen - Microsoft Windows 2000/XP
- P4 1.5Ghz oder vergleichbar
- Direct X 9.0c oder höher und Windows Media Player Codecs
- 256 MB RAM (512 MB RAM Empfohlen)
- Grafikkarte mit 64 MB RAM und minimum 24 Bit (true color) Bildschirm oder besser
- CD-ROM Geschwindigkeit: 4x oder höher
- Ein freier USB Anschluss
Griaserl Werner Mod: R-Modelle

die knackige Nackte BMW
Rockster Edition R80 Nr.1790
22.03.2004 - 11.10.2008 104.002km
Rockster in orange/schwarz
02.04.2009 - 23.08.2015
R1200GS
15.09.2015 - 15.04.2022
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Video-Kamera

#29 Beitrag von Peter_LT »

Das Problem ist nicht die (LT) Scheibe. Besser dort die Fliegen als auf der Linse 8)
Bei einer fest montierten Kamera habe ich eine Eintönigkeit bei der Aufnahmen. Deswegen werde ich in Zukunft mir eine Fingerkamera zulegen die ich nach Bedarf plazieren kann. Helm, Vorder und Hinterrad, nach hinten, Fußrasten usw. das kommt sicher besser wenn dann alles passend zusammengeschnitten ist.
Leider gibt es immer weiniger Cam´s mit AV in. Bin noch am suchen, es wird aber wahrscheinlich eine Canon HV 20 werden.
Band Aufnahmen halte ich auch für das beste. Festplatte und DVD ist nichts fürs Moped das sollte klar sein. SD-Karte :?: , schön keine Mechanik aber auch keine Kontrolle über die Kompression der Aufnahme. Man muß bedenken das sich bei Motorradaufnahmen immer das ganze Bild bewegt und dann kann es Klötzchen geben.
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Video-Kamera

#30 Beitrag von Marcus Schraeder »

@ Handi: Gibt halt noch keine perfekte Lösung. Ob der Camcorder beim Sturz im Tankrucksack besser überlebt, kommt erstmal auf den Sturz an.

Panasonic hat eine ähnliche Kamera: http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Mit SD-Karten. Leider noch ohne Sportgehäuse. Wobei ein Filteraufsatz für die Linse und ein wenig Spalten abkleben am Gerät sollte gegen Staub und Fliegen helfen. Wer filmt schon bei Regen?

Zu Aiptek:

Funktioniert und gibt für den Internetgebrauch taugliche Bilder. Hat aber keinen externen Stromanschluss. Nach 45 Minuten ist der Akku alle. Meine hat das Basteln auf einen externen Stromanschluss leider wegen etwas Überspannung nicht überlebt. Die 3,7Volt Betriebsspannung sind schwierig zu generieren. Und 4,5 mag sie nicht... :(

Für die Haus- oder Rennstrecke eine preiswerte Lösung, für Urlaubstouren ungeeignet.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Video-Kamera

#31 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Marcus Schraeder hat geschrieben:Panasonic hat eine ähnliche Kamera: ...
Na, das isses doch :) . Danke für den Tip - ich werd mal mein Konto befragen :)
Manfred
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2404
Registriert: 15. August 2005, 21:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Video-Kamera

#32 Beitrag von Lumi »

Das sind die schlechten Beispiele was durch die Scheibe filmen anbelangt:

http://www.myvideo.de/watch/899428
GS 2015
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Video-Kamera

#33 Beitrag von Marcus Schraeder »

Das schöne bei diesen Tankvideos ist ja, dass die Polizei es als Beweismittel beschlagnahmen kann, wenn der begründete Verdacht des zu schnellen Fahrens vorliegt. Und wenn dann Tacho 180 zwischen den Kurven anliegt, macht das keinen guten Eindruck. :wink:
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
Diddle
Beiträge: 371
Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
Kontaktdaten:

Re: Video-Kamera

#34 Beitrag von Diddle »

Ich habe beides ausprobiert:

Feste Kamera am Lenker und Helmkamera.
Bei den Filmen mit Helmkamera erkennt
man zwar die Schräglage nicht mehr, da ich
den Kopf fast immer senkrecht halte, aber
die Aufnahmen wirken natürlicher.

Siehe Beispiel:
http://www.r12r.de/Filme/gavia_01.mpg
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Video-Kamera

#35 Beitrag von wf »

Marcus Schraeder hat geschrieben:...Camcorder beim Sturz im Tankrucksack besser überlebt, kommt erstmal auf den Sturz an.
... hab mich mit ca. 100 km/h auf dem Nürburgring (Pflanzgarten) überschlagen .... die Digikam im Tankrucksack hatte keinen Kratzer ... das Bike dagegen schon .... andersrum wärs mir echt lieber gewesen :lol: :lol: :lol:
Diddle hat geschrieben:...aber die Aufnahmen wirken natürlicher. Siehe Beispiel:...
... Stümmt, schönes Video, alter Heizer :wink:
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Video-Kamera

#36 Beitrag von Thomas »

Wer mal Aufnahmen mit derFingerkamera vorne fest montiert sehen will, kann dies hier sehen.
Die Bildqualität ist durch youtube stark reduziert, insofern nur ein Beispiel für Weitwinkel und Frontmontage.
Dieses Filmchen hat mein Sohn wie die anderen unter seinem Namen in aller Stille eingestellt. Sie stammen von unseren Reisen mit meinem Freund auf einer XX. Wo die xx nicht drauf ist, z. B. Timmelsjoch, habe ich mir mal wieder ein wenig Adrenalin abgeholt.
Für die Erinnerung an die Landschaft ist Weitwinkel sehr schön, fürs Fahren in Gruppen dagegen eher schlecht.

shttp://de.youtube.com/watch?v=1zqKzqL9mjw

bei der Kontrolle funzt bei mir der Link nicht.
Man findet ihn aber unter K 1200s und Timmelsjochh bzw Jaufenpass
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Video-Kamera

#37 Beitrag von wf »

Thomas hat geschrieben:shttp://de.youtube.com/watch?v=1zqKzqL9mjw.......bei der Kontrolle funzt bei mir der Link nicht...
isa nur kleiner Tipp-Fehler, ein s vor dem http://
Hier der korrigierte link: http://de.youtube.com/watch?v=1zqKzqL9mjw
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Video-Kamera

#38 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Thomas hat geschrieben:Dieses Filmchen hat mein Sohn wie die anderen unter seinem Namen in aller Stille eingestellt.
Na, dann wissen wir jetzt ja auch, von wem die Namlos-Sequenz ist. Was ein Glück, daß ich mich dazu nicht allzu kritisch geäußert habe :lol:
Manfred
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Video-Kamera

#39 Beitrag von Thomas »

Das hab ich auch erst heute bei Youtube entdeckt! Sohnemann findet aber auch immer Beweise für meine suboptimalen Momente.
Eigentlich bin ich da nicht geheizt und hätte die Schuld deshalb auch gerne beim Pflaster gesucht, aber ohne DKSM bedarf es in Kurven nun mal eines sensiblen Gashändchens. (Mit Pilot Road hätt ich mich dabei sicherlich ganz gehörig auf die Fresse gelegt)
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Video-Kamera

#40 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Thomas hat geschrieben:Sohnemann findet aber auch immer Beweise für meine suboptimalen Momente.
:lol: Keiner fährt immer 100% korrekt. Ich weiß ja einigermaßen, wie Du fährst (soweit man das im Rückspiegel sehen kann) und kann an Deinem Stil nichts, aber auch garnichts aussetzen (im Gegenteil, ich wäre froh, wenn ich so fahren könnte).
Mit Pilot Road hätt ich mich dabei sicherlich ganz gehörig auf die Fresse gelegt
Ganz sicher! Der Belag da ist nämlich nicht zu unterschätzen. War während des GAP-Treffens dort mit einem Forumskollegen unterwegs und wir hatten beide Rutscher ohne Ende, und zwar auch mit MPP!

Auf jeden Fall freue ich mich, in den Vogesen vielleicht mal wieder ein paar km mit Dir fahren zu können.
Manfred
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Video-Kamera

#41 Beitrag von Thomas »

Gaby und ich ebenso!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Video-Kamera

#42 Beitrag von wf »

Thomas hat geschrieben:Gaby und ich ebenso!
... un icke oooch.
(der Oberlehrer :oops: .... duck un wech ..... :P :P :P)
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4798
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Mopped(s): R1200GS TÜ-K25
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Video-Kamera

#43 Beitrag von Werner »

Film hin oder her ....... gut oder nicht gut fahren ........ eins weiß ich auf alle Fälle, so'n 4 Zylinder kommt mir nich her. Is doch viel schöner das tiefe Brabbeln von einem 2 Zylinder bzw Boxer zu hören als des raufgejaule http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/a015.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle

die knackige Nackte BMW
Rockster Edition R80 Nr.1790
22.03.2004 - 11.10.2008 104.002km
Rockster in orange/schwarz
02.04.2009 - 23.08.2015
R1200GS
15.09.2015 - 15.04.2022
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2136
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Video-Kamera

#44 Beitrag von moto-berni »

Hallo Biker :wink:

ich habe seit diesem Frühjahr an meinen beiden Motorrädern die wasserdichten Minikameras
von http://www.sportcamsysteme.de fest verbaut. Das heißt sie bleiben bei Touren am Motorrad
fest montiert, sie überstehen auch die Wäsche mit dem Dampfstrahler ohne Probleme,
weiterhin kann ich die Aufnahme während der Fahrt ein und ausschalten sowie die 3 am Mopped
montierten Minikameras durchschalten :D :D :D :D :D
Bei http://www.pacelog.com habe ich mir eine 2. Schalteinheit für 3 Minikameras gekauft, so brauche
ich die Verkabelung beim Moppedwechsel nicht mehr umbauen. :idea: :idea: :idea:
Funktioniert alles bestens :wink: :wink: :wink:
Diejenigen von Euch, die meine Filme kennen, haben das Ergebnis schon gesehen :wink:

Bei der R ist die Kamera fest am Spiegel montert:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Video-Kamera

#45 Beitrag von Marcus Schraeder »

Moin Berni! Frohes Neues! :D

Ist wirklich eine durchdachte Lösung. Ich mecker jetzt mal nur auf hohem Niveau. :wink:

Die 420TVL wären mir zu wenig. Warum verbauen die nicht die 480 oder die neuen 550er?

Zu dem Recorder findet man da nix an techn. Daten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das Mpeg4 in 640*480 mit den entsprechenden Verlusten an Bildqualität gegenüber einem Mini-DV.

Die Kameras werden alle Vibrieren beim Aufzeichnen, da sie mit dem Rahmen verschraubt sind. Fällt bei Internetauflösung nicht so auf, ging mir aber bei meinen Filmen in voller Auflösung ziemlich auf den Senkel, auf Dauer. Bei den nahezu vibrationsfreien Helmkamerasequenzen fällt einem der Unterschied dann besonders auf.

Aber sonst, wie gesagt, eine durchdachte Lösung.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2136
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Video-Kamera

#46 Beitrag von moto-berni »

Moin Moin Marcus :wink:

auch noch ein frohes neues :D :D :D

Ich habe noch zusätzlich eine Fingerkamera mit 550er Auflösung als
Helmkamera im Einsatz. Einen Unterschied zu den fest verbauten 420er
habe ich nicht wirklich feststellen können. Liegt vielleicht auch daran,
das ich mit einer Sony Digital8 Kamera aufzeichne.
Die Mpeg 4 Lösung hat mich nicht wirklich überzeugt, egal was für ein
Aufzeichnungsgerät :shock: :shock: :shock:
Wichtig für mich ist die Befestigung der Kameras. Möglichst am Rahmen,
um Vibrationen zu vermeiden.Die minikameras sind mit Gummi gedämpft,
dieser darf nicht zu weich sein. Ich habe jetzt schon stunden lang gefilmt,
wenn etwas schief ging war es meist los vibrierte Stecker oder Stromversorgung,
da ist das System von Sportcomsysteme schon bestens verarbeitet. 8) 8) 8)
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Spezi

Re: Video-Kamera

#47 Beitrag von Spezi »

Hi,

ich werde mal in diesem Jahr meinen Samsung VP-X300L testen.

http://www.samsung.com/at/products/camc ... ifications

Mit dem separaten Kameraobjektiv und der Auflösung PAL (720x480) ausgestattet sollten sich die ein oder anderen schönen Aufnahmen realisieren lassen.

http://www.samsung.com/at/products/camc ... _front.jpg

Bei http://www.guenstiger.de schon für rund 340 Euros zu haben...
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2136
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Re: Video-Kamera

#48 Beitrag von moto-berni »

Hallo Jürgen :wink:

da bin ich ja mal auf das Ergebnis gespannt :roll: :roll: :roll:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Video-Kamera

#49 Beitrag von wulfasko »

Hallo BMW-Fahrerinnen & BMW-Fahrer,

ich habe bisher immer meine Sozia mit den Filmaufnahmen betraut :wink: und.....
sie hat dies bisher sehr gut gemacht :lol: , allerdings mit der Einbusse der
fantastischen Aussicht bei vielen Touren.

Ab kommender Saison werde ich meine Video-und auch Fotokammera auf einem
MultiPod von Wunderlich am Lenker meiner LT befestigen und bedienen. :wink:

Bin mal gespannt wie sich diese Aufnahmen darstellen und wie vor allem die
Quallität der Aufnahmen ist. :?: :?: :?:

Manfred,
die Videoaufnahmen, die meine Sozia bisher gedreht hat, habe ich mit
" Filmbrennerei 2" und seit neuestem mit " Magix Videobearbeitung 7.0"
auf DVD gebracht.
Die Biker ( 34 ) unseres Bikertreffs sind jedenfalls alle begeistert von den
Aufnahmen aus der Bewegung.
Die Übergänge, Schrifteinblendungen, Sondereffekte, Kommentare und die

Musikhinterlegung sind bei Magix am besten zu händeln, da variabler dank
über 30 Spuren, die zur Verfügung stehen.

So ein Kamerasystem mit drei festinstallierten Kameras ist natürlich
nicht zu toppen, sprengt jedoch gegenwärtig meinen, und nicht nur meinen,
finanziellen Rahmen.

Wulf & und seine Kamerafrau Christine
aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Video-Kamera

#50 Beitrag von Marcus Schraeder »

Also die Samsung da oben hört sich wirklich interessant an. Wenn eine Bordstromversorung problemlos realisiert werden kann,
sollte das ein taugliches Helmkamerasystem für wenig Geld ergeben.

Von Panasonic gibt es für den Outdoorbereich auch was neues:

http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

Wasserdicht bis 1,5 Meter sowie Staub- und Stossfest ist ja auf dem Mopped und sonstigen Outdooreinsätzen nicht von Nachteil. Muss man sich mal im Laden angucken, wie sie bedient und befestigt werden kann.
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Antworten