Video-Kamera
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Video-Kamera
Hi Leutz,
wer hat Erfahrung und eine Empfehlung was eine onboard-Video-Kamera angeht.
Möglichst auch eine Installation, die man im Ausland auf ein Leih-Mopped packen kann.
Danke.
wer hat Erfahrung und eine Empfehlung was eine onboard-Video-Kamera angeht.
Möglichst auch eine Installation, die man im Ausland auf ein Leih-Mopped packen kann.
Danke.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
- Diddle
- Beiträge: 371
- Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
- Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
- Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
- Kontaktdaten:
Re: Video-Kamera
Hallo Armin,
ich benutze eine Helmkamera die an eine digitale
Videokamera angeschlossen ist, die im Tankrucksack liegt.
Die Videokamera benötigt analog video IN und eine LANC-Buchse
für Fernsteuerung.
Fingerkamera:
http://www.rfconcepts.co.uk/colour%20bullet%20hood.jpg
http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm
Die Fernsteuerung liegt im Tankrucksack sichtbar im Kartenfach.
Das System ist hochgradig transportabel.
In Urlauben wechseln wir uns immer ab, damit mehrere
Leute Aufnahmen machen können.
Was jeder haben sollte ist ein Klett-Band am Helm
zur Aqufnahme der Helmkamera.
ich benutze eine Helmkamera die an eine digitale
Videokamera angeschlossen ist, die im Tankrucksack liegt.
Die Videokamera benötigt analog video IN und eine LANC-Buchse
für Fernsteuerung.
Fingerkamera:
http://www.rfconcepts.co.uk/colour%20bullet%20hood.jpg
http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm
Die Fernsteuerung liegt im Tankrucksack sichtbar im Kartenfach.
Das System ist hochgradig transportabel.
In Urlauben wechseln wir uns immer ab, damit mehrere
Leute Aufnahmen machen können.
Was jeder haben sollte ist ein Klett-Band am Helm
zur Aqufnahme der Helmkamera.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Video-Kamera
Hallo Armin,
nimm mal Kontakt mit Moto-Berni auf.
Er ist unser Filmspezialist bei unseren Treffen.
nimm mal Kontakt mit Moto-Berni auf.
Er ist unser Filmspezialist bei unseren Treffen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: Video-Kamera
Hallo Armin,
schau mal bei http://www.zietech.de die haben neuerdings auch sowas im Angebot.
Gruß
Thomas
schau mal bei http://www.zietech.de die haben neuerdings auch sowas im Angebot.
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Video-Kamera
Hi Thomas,
du meinst diese?
Wie is des teil, was macht die für Aufnahmen von der Qualität mein ich?
du meinst diese?
Wie is des teil, was macht die für Aufnahmen von der Qualität mein ich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: Video-Kamera
Hallo Werner,
bin noch nicht dazu gekommen das Teil auszuprobieren
, aber zumindest die technischen Daten hören sich ja ganz gut an, oder
.
Gruß
Thomas
bin noch nicht dazu gekommen das Teil auszuprobieren


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Video-Kamera
Ich habe eine Fingerkamera mit hoher Auflösung per Saugnapf an der Lampenverkleidung und ein Archos 504 MPEG 4 Rekorder mit 80 gb in der Tanktasche. Das reicht für endlose Stunden über mehrere Wochen! Ab und Anbau ist Minutensache. Bildqualität ist sehr gut. Das Gerät ist deutlich kleiner als eine Videokamera und ist auch sonst ein netter Reisebegleiter. Außerdem Platz für Spielfilme im Zug oder Flieger, für Zwischenlagerung von Bildern und Filmen der Digicam.
Nachteil: kein Lancstecker für spontanes An- und Ausschalten während der Fahrt. Trotz Akku zusätzliche Stromversorgung über Moppedbatterie. Weitere Infos über 2M-Cam.de und
http://www.archos.com/products/video/ar ... de&lang=de
Nachteil: kein Lancstecker für spontanes An- und Ausschalten während der Fahrt. Trotz Akku zusätzliche Stromversorgung über Moppedbatterie. Weitere Infos über 2M-Cam.de und
http://www.archos.com/products/video/ar ... de&lang=de
Zuletzt geändert von Thomas am 29. Dezember 2007, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Video-Kamera
Hm - http://www.archos.de geht auf die Seite eines ArchitektenThomas hat geschrieben:Weitere Infos über 2M-Cam.de und archos.de.

Manfred
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Re: Video-Kamera
... nimmsch du .comHandi hat geschrieben:http://www.archos.de geht auf die Seite eines Architekten

@Thomas: Was ist da das max. Format?
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Video-Kamera
Ja, wenn er's gleich so geschrieben hättewf hat geschrieben:... nimmsch du .com

wf hat geschrieben:@Thomas: Was ist da das max. Format?
Code: Alles auswählen
Eingebauter Camcorder: Videos direkt auf die 30 GB* Festplatte aufnehmen – in MPEG-42 bis zu VGA-Auflösung (640x480) bei 30 oder 25 f/s, in AVI-Format.
Digitale Fotokamera integriert: Fotos bis zu 1,3 Mega-Pixel Auflösung
Über die optionale DVR-Station: Aufzeichnung in MPEG-4 SP mit ADPCM-Stereo-Sound, VGA-Auflösung (640x480) bei 30 oder 25 f/s, in AVI-Format
Manfred
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Video-Kamera
Wg. Auflösung, Aufnahmequalität und Format etc
siehe im Benutzerhandbuch auf Seite 49
Lanc-Buchse gibt es nicht.
siehe im Benutzerhandbuch auf Seite 49
Lanc-Buchse gibt es nicht.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Video-Kamera
Sorry wenn ich kurz etwas abschweife von der reinen Technik, bin auch gleich wieder weg,
aber wenn von euch schon welche so tolle Sachen praktizieren hat man da mal die Möglichkeit was zu sehen.
Ich will nicht die Aufnahmnequalität beurteilen sondern bin einfach Fan von solchen Fahrvideos, bikecam.ch hab ich regelrecht verschlungen
aber wenn von euch schon welche so tolle Sachen praktizieren hat man da mal die Möglichkeit was zu sehen.
Ich will nicht die Aufnahmnequalität beurteilen sondern bin einfach Fan von solchen Fahrvideos, bikecam.ch hab ich regelrecht verschlungen
GS 2015
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Video-Kamera
Tja, leider hab ich's (trotz Ausrüstung) noch nicht dazu gebracht, ein Video zu basteln. Ich hab da nämlich etwas andere Ansprüche wie nur Kamera einschalten und laufen lassen. Mir schwebt vor, sowas mit Musik zu hinterlegen und taktgenau zu schneiden. Ideen hab ich schon, nur bisher fehlte die Zeit zur Ausführung. Aber ich hab diesbezüglich recht gute Vorsätze für 2008 

Manfred
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Video-Kamera
Hi Thomas,Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Werner,
bin noch nicht dazu gekommen das Teil auszuprobieren, aber zumindest die technischen Daten hören sich ja ganz gut an, oder
.
Gruß
Thomas
des hört sich sehr gut an. Kommt jetzt nur noch auf die Qualität drauf an was des Teil aufnimmt. Leider hat man bei dieser Art zu Filmen keinen Ton dabei.
Aber was mir gefällt ist, das man nur des Kamerateil braucht und natürlich Speicherkarten die aber relativ günstig sind.
Kannst ja mal einfach so einen Film machen und rüberlinken
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Re: Video-Kamera
Hallo Werner
ich habe das Teil dieses Jahr mal ausprobiert und bin leider sehr enttäuscht worden, da das Teil massig Probleme mit dem Weißabgleich hatte und somit das Bild nachher am pumpen war, da habe ich doch einen anderen Qualitätsanspruch. Die Lösung mit dem Archos habe ich auch schon probiert und hat mich auch nicht wirklich überzeugt, da das Bild nicht zum Ton paste und teilweise der Recorder dem Ton davoneilte. Für mich bleibt im Moment noch meine Sonycamcorder mit Lanc und AV-anschluß das Mass aller Dinge, solange es noch keine Digitale Alternative gibt!!!

ich habe das Teil dieses Jahr mal ausprobiert und bin leider sehr enttäuscht worden, da das Teil massig Probleme mit dem Weißabgleich hatte und somit das Bild nachher am pumpen war, da habe ich doch einen anderen Qualitätsanspruch. Die Lösung mit dem Archos habe ich auch schon probiert und hat mich auch nicht wirklich überzeugt, da das Bild nicht zum Ton paste und teilweise der Recorder dem Ton davoneilte. Für mich bleibt im Moment noch meine Sonycamcorder mit Lanc und AV-anschluß das Mass aller Dinge, solange es noch keine Digitale Alternative gibt!!!
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Video-Kamera
Oh danke für die Info
Was gibts sonst noch so auf diese Art oder eine gute und günstige Alternative?
Was gibts sonst noch so auf diese Art oder eine gute und günstige Alternative?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- walterld
- Beiträge: 202
- Registriert: 16. Mai 2005, 23:27
- Mopped(s): Bandit 1250S 1200GS (Zumo660)
- Wohnort: 79418 Schliengen
- Kontaktdaten:
Re: Video-Kamera
Könntet ihr bitte auch noch die Preise für die Ausrüstung nennen ? Dafür wäre ich euch dankbar.
Gruß Walter
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Video-Kamera
Tja, Onboardvideo ist ein weites Thema.
Qualitativ gibt es akut zu Mini-DV-Camcordern, kombiniert mit den RF-Concepts-Cameras kaum eine Alternative. Da ich mittlerweile drei Camcorder davon in 5 jahren durch Onboardaufname geschrottet habe, bin ich trotz sinkender Preise da kein echter Fan mehr von.
Man kann natürlich einen SD-Camcorder (Panasonic SDR-10, z.B.) einfach irgendwie ans Mopped fummeln und hat dann brauchbare Ergebnisse. Lebt aber immer mit einigen Kompromissen.
Bei den Digicams tut sich auch einiges. Mittlerweile gibt es erste Modelle (Kodak Z-1275 als preiswertes Beispiel), die für unter 200 Euro HD-Videos (720p) aufnehmen können. Wie das dann am Motorrad aussieht, weiß ich aber nicht.
Die erwähnte Oregon ATC2000 ist für Motorradaufnahmen völlig ungeeignet.
Es gibt mittlerweile auch einen Festspeicher-Recorder, an den man die RF-Concept-Cameras anschließen kann. Kostet aber auch 650 Euro, nur der Recorder.
Wichtig, für alle, die sich damit beschäftigen und nicht nur Rennstrecke filmen wollen, weil das ist einfach: Einschalten, 30 Minuten losheizen, fertig.
1. Stromversorgung: Bordstrom oder zur Not AA-Akkus. Vergesst auf längeren Touren irgendwelche firmeneigenen Li-Ion-Akkus. Die sind sowieso gerade alle, wenn man sie braucht. Und wer kauft schon 5 Stück davon und steht nachts dreimal auf um die Akkus am Ladegerät zu wechseln?
2. Bedienung: Kann ich die Aufnahme während der Fahrt (mit Handschuhen!!!) starten und stoppen? Alles andere ist nicht wirklich praktikabel.
3. Bekomme ich eine wie auch immer geartetete Bestätigung, ob die Aufnahme gerade läuft oder nicht?
4. Habe ich eine Halterung, die ich während der Mittagspause auch einigermassen problemlos abnehmen kann und die auch Vollbremsungen und Schlaglöcher ohne Lageveränderung der Kamera übersteht?
5. Kann ich die Lage der Kamera optisch kontrollieren? Eine schiefe Kamera ruiniert das schönste Video.
Die Liste könnte man jetzt noch fortsetzen, soll aber erstmal reichen.
Ist, wie schon erwähnt, ein nicht ganz einfaches Thema, dessen Endlösung momentan noch aussteht. Falls hier jemand von der Industrie mitliest: Fragt mich, ich sag euch, wie die ultimative Motorradkamera gebaut werden muss. Wenn ich die Möglichkeiten hätte, würde ich es selber machen.
Qualitativ gibt es akut zu Mini-DV-Camcordern, kombiniert mit den RF-Concepts-Cameras kaum eine Alternative. Da ich mittlerweile drei Camcorder davon in 5 jahren durch Onboardaufname geschrottet habe, bin ich trotz sinkender Preise da kein echter Fan mehr von.
Man kann natürlich einen SD-Camcorder (Panasonic SDR-10, z.B.) einfach irgendwie ans Mopped fummeln und hat dann brauchbare Ergebnisse. Lebt aber immer mit einigen Kompromissen.
Bei den Digicams tut sich auch einiges. Mittlerweile gibt es erste Modelle (Kodak Z-1275 als preiswertes Beispiel), die für unter 200 Euro HD-Videos (720p) aufnehmen können. Wie das dann am Motorrad aussieht, weiß ich aber nicht.
Die erwähnte Oregon ATC2000 ist für Motorradaufnahmen völlig ungeeignet.
Es gibt mittlerweile auch einen Festspeicher-Recorder, an den man die RF-Concept-Cameras anschließen kann. Kostet aber auch 650 Euro, nur der Recorder.
Wichtig, für alle, die sich damit beschäftigen und nicht nur Rennstrecke filmen wollen, weil das ist einfach: Einschalten, 30 Minuten losheizen, fertig.
1. Stromversorgung: Bordstrom oder zur Not AA-Akkus. Vergesst auf längeren Touren irgendwelche firmeneigenen Li-Ion-Akkus. Die sind sowieso gerade alle, wenn man sie braucht. Und wer kauft schon 5 Stück davon und steht nachts dreimal auf um die Akkus am Ladegerät zu wechseln?
2. Bedienung: Kann ich die Aufnahme während der Fahrt (mit Handschuhen!!!) starten und stoppen? Alles andere ist nicht wirklich praktikabel.
3. Bekomme ich eine wie auch immer geartetete Bestätigung, ob die Aufnahme gerade läuft oder nicht?
4. Habe ich eine Halterung, die ich während der Mittagspause auch einigermassen problemlos abnehmen kann und die auch Vollbremsungen und Schlaglöcher ohne Lageveränderung der Kamera übersteht?
5. Kann ich die Lage der Kamera optisch kontrollieren? Eine schiefe Kamera ruiniert das schönste Video.
Die Liste könnte man jetzt noch fortsetzen, soll aber erstmal reichen.
Ist, wie schon erwähnt, ein nicht ganz einfaches Thema, dessen Endlösung momentan noch aussteht. Falls hier jemand von der Industrie mitliest: Fragt mich, ich sag euch, wie die ultimative Motorradkamera gebaut werden muss. Wenn ich die Möglichkeiten hätte, würde ich es selber machen.

Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Video-Kamera
Hi,
Meine Lösung sieht so aus. Ich benutze (auf dem Bild nicht montiert) einen WW Vorsatz um mehr auf das Bild zu bekommen. So sieht das dann wärend der Fahrt aus
Meine Lösung sieht so aus. Ich benutze (auf dem Bild nicht montiert) einen WW Vorsatz um mehr auf das Bild zu bekommen. So sieht das dann wärend der Fahrt aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Re: Video-Kamera
... bei der Größe der Installation würde ich dich sofort für die RENNLEITUNG halten




Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Video-Kamera
hihi .... genau, und dann traut sich auch keiner mehr zum Überholen http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/d030.gif
Ist aber eine gute Qualität vom Bild. Ich seh schon das mir warscheinlich nichts anderes übrig bleibt als in den sauren Apfel zu beißen und mir 'ne Videocam zuzulegen.
Ist halt dann bescheiden wegen dem Wetter und so. Hab ja auch keine Verkleidung hinter der man das Teil verstecken kann.
Ist aber eine gute Qualität vom Bild. Ich seh schon das mir warscheinlich nichts anderes übrig bleibt als in den sauren Apfel zu beißen und mir 'ne Videocam zuzulegen.
Ist halt dann bescheiden wegen dem Wetter und so. Hab ja auch keine Verkleidung hinter der man das Teil verstecken kann.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Video-Kamera
Von wegen trauen, das muß erst einmal einer schaffenWerner hat geschrieben:hihi .... genau, und dann traut sich auch keiner mehr zum Überholen

Ich muß aber gestehen das die Aufnahme nicht von der Videokamera ist. Das war eine Fotokamera, ich wollte vermitteln wie das ganze dann aussieht.
Aber es stimmt schon, wer einigermaßen Qualität (volle Pal Auflösung 720x576) will kommt um einen Camcorder nicht herum.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Video-Kamera
Was für ein Teil wär denn so empfehlenswert?
Dies hab ich auch grad gefunden. Da könnt man des Teil gut Wetterdicht verpacken. Gibts bestimmt auch noch für andere Hersteller
Dies hab ich auch grad gefunden. Da könnt man des Teil gut Wetterdicht verpacken. Gibts bestimmt auch noch für andere Hersteller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Video-Kamera
Alle Aufnahmen die durch die Verkleidungsscheibe gemacht wurden fand ich nicht schön.
Spiegelungen, verzerrt und sehr schnell verschmutzt waren die Gründe.
Ich glaube auch das eine "klassische" Digicam das beste Resultat bedeutet. Für diesen Anwendungsfall sollten die neuesten nur mit SD Karte am besten sein da völlig erschütterungsunempfindlich. (ich frag mich nur ob die Daten komprimiert werden damit sie da drauf gehen, das würde die Qualität bestimmt sichtbar verschlechtern)
Spiegelungen, verzerrt und sehr schnell verschmutzt waren die Gründe.
Ich glaube auch das eine "klassische" Digicam das beste Resultat bedeutet. Für diesen Anwendungsfall sollten die neuesten nur mit SD Karte am besten sein da völlig erschütterungsunempfindlich. (ich frag mich nur ob die Daten komprimiert werden damit sie da drauf gehen, das würde die Qualität bestimmt sichtbar verschlechtern)
GS 2015
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Re: Video-Kamera
Direkt mit dem Camcorder filmen ist natürlich die einfachste Losung.
Erfordert aber, siehe oben, manchmal aufwendige Lösungen. DV-Camcorder sind auf Dauer keine gute Lösung, weil die Bandmechanik einfach zu anfällig ist. DVD- und Festplattencamcorder sind ebenfalls aus Vibrationsgründen eher ungeeignet.
Die Lösung sind SD-Camcorder, die mit den neuen SD-HC-Karten bald bis zu 32GB auf eine Karte aufnehmen können und damit selbst ein DV-Band um das Doppelte übertreffen.
Und die werden rasch immer besser und billiger. Noch kosten Full-HDler an die 1000 Euro. Der optische Bildstabilisator ist jedenfalls ein deutliches Plus beim Filmen unterwegs.
Mein Favorit momentan:
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... mory+Stick
in Verbindung mit dem dazugehörigen Sportgehäuse (siehe Zubehör). Kosten leider zusammen noch deutlich über 1000.
Erfordert aber, siehe oben, manchmal aufwendige Lösungen. DV-Camcorder sind auf Dauer keine gute Lösung, weil die Bandmechanik einfach zu anfällig ist. DVD- und Festplattencamcorder sind ebenfalls aus Vibrationsgründen eher ungeeignet.
Die Lösung sind SD-Camcorder, die mit den neuen SD-HC-Karten bald bis zu 32GB auf eine Karte aufnehmen können und damit selbst ein DV-Band um das Doppelte übertreffen.
Und die werden rasch immer besser und billiger. Noch kosten Full-HDler an die 1000 Euro. Der optische Bildstabilisator ist jedenfalls ein deutliches Plus beim Filmen unterwegs.
Mein Favorit momentan:
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... mory+Stick
in Verbindung mit dem dazugehörigen Sportgehäuse (siehe Zubehör). Kosten leider zusammen noch deutlich über 1000.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de