Optimaler Stromanschluß für Zumo 550

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Optimaler Stromanschluß für Zumo 550

#26 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: 4 K FLENS pro A Wesende. :lol:
Benutzeravatar
micha_rav
Beiträge: 18
Registriert: 26. Februar 2008, 10:53
Mopped(s): BMW R1200GS LC (6/2017)
Wohnort: Sauerland

Re: Optimaler Stromanschluß für Zumo 550

#27 Beitrag von micha_rav »

Bin jetzt allen Gruppen beigetreten... Klappt leider noch immer nicht :x
Fliegen ist nicht gefährlich, abstürzen schon!
falco

Re: Optimaler Stromanschluß für Zumo 550

#28 Beitrag von falco »

micha_rav hat geschrieben:Hallo,
hab da mal noche eine Frage zum Thema. Bei meiner BMW ist ein Zugarettenanzünder seitlich, so einigermassen mittig auf der linken Seite verbaut. Leider ist das eine kleine Ausführung, sodass ein Standardnavi nicht angeschlossen werden kann. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem zusätzlichen anbau einer Buchse im Bereich des Motorrades vorne? Wie siehts da mit der Feuchtigkeit bei Regen aus?
Ich bin doch nicht der erste mit diesem Problem denke ich.
Wenn einer ein Foto hätte, wie perfekt aussiehet wäre es auch super!
Viele Grüße aus dem Sauerland.
Micha
Ich hatte anfangs eine Art "Verlängerungsadapter" im Einsatz, sprich ein ca. 2m langes Kabel, dessen eines Ende einen kleinen Stecker für die BMW-Buchse hatte, das andere eine "normale" Zigarettenanzünderbuchse. War nicht wirklich eine schöne Lösung.
Inzwischen habe ich das Zumo an das Rücklicht angeschlossen. Das Kabel verläuft unter der Sitzbank und seitlich unter dem Tank nach vorne => saubere Lösung und in 20min erledigt.
Antworten