Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Jau Helmi.. du könntest mitmachen beim Quizhelmi123 hat geschrieben:beim Kopf vom Birdy hat der mehr als 80 KG.(
Es sind in der Tat 92KG
http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Habe es bemerkt auf der Landstraße.. also ca. 80 - 120 km/hDer_kleine_Muck hat geschrieben: Ach noch ne Frage zu deinem Einlenkproblem. Da hier ja auch schon ein schwergängiger Lenkungsdämpfer angesprochen wurde. Von welchen Geschwindigkeiten reden wir?
Lässt sich wie gesagt schwer in eine Linkskurve drücken.. Rechtskurve ist absolut kein Problem
Bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten so 20-30km/h so beim losfahren im Stadtverkehr taumelt die Dicke etwas. Geht aber dann bei zunehmender Geschwindigkeit weg..
Gruß
http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
helmi123 hat geschrieben:![]()
ich habe eh keine Ahnung vom Fahrwerk, wurde mir unter Zeugen versichert
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
Tom Dooley
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Ich bin einer der Zeugen. Da hat der Helmi aber geguckt, als man ihm das zu verstehen gab.
Aber er trägt es mit Fassung!

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14810
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
davon hast du aber vielich habe eh keine Ahnung
Ich denke mal dies wird dann aber ehr an dir liegen. Es gibt eigentlich keinen logischen Grund warum es rechts geht und links nicht.Lässt sich wie gesagt schwer in eine Linkskurve drücken.. Rechtskurve ist absolut kein Problem
Schau mal auf folgende Dinge, wenn sie dir auch banal vorkommen mögen:
1. Sitzt du überhaupt mittig auf dem Bock?
2. Hälst du eine Seite vom Lenker verkrampfter?
3. Nimm mal deine Sitzbank in die unterste Position, damit sitzt du mehr in der Maschine und bringst den Schwerpunkt etwas nach unten. Ist wohl unbequemer bei deiner Größe bringt aber sehr viel. Ich bin auch 1,84 und hat mir sehr viel gebracht.
4. Schau mal wie du die Kurven anfährst?
5. Deine Karre ist Bj. 98 da kann natürlich einiges im Argen liegen. Prüf mal ob die Flucht stimmt zwischen den Rädern.
6. Wenn dann alles i.O. ist und diich nicht weiterbringt, dann komm zu einem Treffen von uns und wir machen Fahrübungen. Lach nicht wir haben das schon bei mehreren gemacht und es hat sehr geholfen für die Sicherheit und den Spaß an der K.
-
Onedesign
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Bedenkt bitte, es ist zur zeit recht kalt, die Reifen kommen so gar nicht auf Temperatur. Auch die meine taumelt (läuft jeder Sprurille füchterlich nach) im Moment noch ein wenig (trotz Z6).
Ganz eindeutig, das Fahrwerk mind. Stufe drei und auf der Ausfahrt mal an der Dämpfung drehen (also Schraubenzieher nicht vergessen).
Und schau mal nach Spiel am Hinterrad.
Wünsche dir eine gute Fahrt und keinen Ärger
Ganz eindeutig, das Fahrwerk mind. Stufe drei und auf der Ausfahrt mal an der Dämpfung drehen (also Schraubenzieher nicht vergessen).
Und schau mal nach Spiel am Hinterrad.
Wünsche dir eine gute Fahrt und keinen Ärger
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum er noch nix über den Luftduck und die Zusatzkennung am Reifen geschrieben hat bzw. diese Dinge gemäß Hilfestellung überprüft hat. Das ist doch das einfachste was man machen kann.....will er mich nicht lesen? Oder liegt es am fehlenden Verständnis für die Materie?
Fakt: ist der Luftdruck zu niedrig oder der falsche Reifen montiert ist das Fahrverhalten für den Popo. Und das kann nicht über das Drehen am Fahwerk ausgeglichen werden.......
Fakt: ist der Luftdruck zu niedrig oder der falsche Reifen montiert ist das Fahrverhalten für den Popo. Und das kann nicht über das Drehen am Fahwerk ausgeglichen werden.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14810
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Ich denke er sieht jetzt einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Jetzt soll er mal machen, beschäftigt haben wir ihn ja genügend

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
@ Tom bei Schmerzmittel brauch ich relativ lange
- hotcophl
- Beiträge: 42
- Registriert: 15. Juni 2008, 12:33
- Mopped(s): K 1200 RS, '97, 98PS, 58 TKM
- Wohnort: Hansestadt Lübeck
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Moin moin!
Habe mir das Ganze in Ruhe durchgelesen. Getreu' dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat
)
Habe jetzt mal meinen Luftdruck beim Pilot Road auf 2,9/2,9 gesteigert (von 2,5/2,5).
Das Ergebnis war eine ziemlich coole Sache. Es scheint wirklich, als hätte sie Gewicht verloren
.
Jetzt muß mein Schwager mir am Wochenende mal das Fahrwerk umstellen, meine Vorbesitzerin wog 59kg, ich ca. 105 kg...
.
Bin gespannt, was ich dann er"fahre".
Notfalls lege ich dann zwei Kästen WB in die Koffer und fahre mal zum Unterricht zu Wolfgang
.
Danke für eure Tipps. Mir haben sie was gebracht.
Habe mir das Ganze in Ruhe durchgelesen. Getreu' dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat
Habe jetzt mal meinen Luftdruck beim Pilot Road auf 2,9/2,9 gesteigert (von 2,5/2,5).
Das Ergebnis war eine ziemlich coole Sache. Es scheint wirklich, als hätte sie Gewicht verloren
Jetzt muß mein Schwager mir am Wochenende mal das Fahrwerk umstellen, meine Vorbesitzerin wog 59kg, ich ca. 105 kg...
Bin gespannt, was ich dann er"fahre".
Notfalls lege ich dann zwei Kästen WB in die Koffer und fahre mal zum Unterricht zu Wolfgang
Danke für eure Tipps. Mir haben sie was gebracht.
Wer besser sein will, muss manchmal etwas anders sein!
Gruß, Peter
Gruß, Peter
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
hotcophl hat geschrieben: Notfalls lege ich dann zwei Kästen WB in die Koffer und fahre mal zum Unterricht zu Wolfgang.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14810
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Ist etwas knapp bemessen, aber besser als verdursten
Komm auf ein Treffen, wir machen das unter den Touren. Du fährst einfach mir oder Helmi oder sonst solch einem alten Sack hinter her. Dann klappt das schon. Bei Helmi etwas vorsichtiger, der fährt auch mal gern in den Graben

Komm auf ein Treffen, wir machen das unter den Touren. Du fährst einfach mir oder Helmi oder sonst solch einem alten Sack hinter her. Dann klappt das schon. Bei Helmi etwas vorsichtiger, der fährt auch mal gern in den Graben
- Der_kleine_Muck
- Beiträge: 125
- Registriert: 1. April 2008, 09:45
- Mopped(s): K1200RS (K12)
- Wohnort: 21274 Wesel
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Also....Lässt sich wie gesagt schwer in eine Linkskurve drücken......
Meine Dicke, egal ob jetzt mit dem BT´s oder den Diablo´s, kippt eigentlich von selbst ab
@ Birdy
Ich möchte nicht belehrend klingen
Was mir an der K1200 ganz bewusst auffällt, ist wie genau sie auf Lenkimpulse reagiert. Probier mal drauf zu achten, das Du eine Linkskurve eigentlich mit einen Druck auf die linke Lenkerseite einleitest. Da kann von "rein drücken" keine Rede mehr sein.
Einfach ein kleiner "kick" am Lenker und der Hocken kippt ab, das macht in Wechselkurven richtig Laune. Habe bissher noch kein Motorrad mit weniger Kraftaufwand gefahren. Meine 11erGS ließ sich zwar mit der breiten Segelstange auch gut durch die Kurven prügeln, aber vom "Abkippverhalten" der K was sie Welten entfernt.
Grüße aus der Lüneburgerheide
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Stephan (°°°D_k_M°°°)
http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
wolfgang hat geschrieben:Ist etwas knapp bemessen, aber besser als verdursten![]()
![]()
![]()
Komm auf ein Treffen, wir machen das unter den Touren. Du fährst einfach mir oder Helmi oder sonst solch einem alten Sack hinter her. Dann klappt das schon. Bei Helmi etwas vorsichtiger, der fährt auch mal gern in den Graben![]()
![]()
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Peterhotcophl hat geschrieben:Moin moin!
Habe mir das Ganze in Ruhe durchgelesen. Getreu' dem Motto: Wenn man keine Ahnung hat)
Habe jetzt mal meinen Luftdruck beim Pilot Road auf 2,9/2,9 gesteigert (von 2,5/2,5).
Das Ergebnis war eine ziemlich coole Sache. Es scheint wirklich, als hätte sie Gewicht verloren.
Jetzt muß mein Schwager mir am Wochenende mal das Fahrwerk umstellen, meine Vorbesitzerin wog 59kg, ich ca. 105 kg....
Bin gespannt, was ich dann er"fahre".
Notfalls lege ich dann zwei Kästen WB in die Koffer und fahre mal zum Unterricht zu Wolfgang.
Danke für eure Tipps. Mir haben sie was gebracht.
Wegen der Gewichts Klassen Änderung,Zettel mitnehmen und vor der Verstellung Notiz machen. In der Regel ist es so Zug/Druck / Schlitzschraube) mittig .
Hacken Schlüssel ebenso mittig ,das sind dann 80 KG lebendgewicht erstmal lieber Weich Einstellen aber nicht Schauckeln.
-
soapmaster
- Beiträge: 96
- Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
- Wohnort: 20537 hamburg
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Wieder mal eine interessante Diskussion! Fahre seit 2 Jahren K und hatte die gleichen Umstellungs"probleme" und war heilfroh, über die tollen Infos aus dem Forum.
Luftdruck Erhöhung bei meinem BT20 brachte auch eine völlig neues Fahrgefühl. Schaffe es nie, auf Z6 umzustellen, weil immer ein Reifen noch fast wie neu ist.
Wenn du die Feder verstellst, geht nur das Heck höher oder tiefer, du musst die Schraube reindrehen, damit der Dämpfer sich verändert. Ich wiege 110 Kilo, bei 1,94 und fahre solo ohne Gepäck immer halb offen/zu. Je härter du den Dämpfer einstellst, umso mehr merkst du, wie das Heck über die Bodenunebenheiten "knallt". Auch der höhere Luftdruck verstärkt das.
Das Taumeln kommt von der Kurbelwelle, die bis ca. 70 km/h einen Rechtsdrall verursacht. Siehe hierzu auch den Test von MOTORRAD von 1998? zur ersten Generation. Wenn du willst, kann ich dir den gerne mailen. Auf Tour packe ich daher in die linke Tasche meines Speedpacks immer ein wenig mehr (2 Kilo), dann gleich sich das super aus. In der Stadt hänge ich einfach meine Tasche über die rechte Schulter und beim Woendausflug fahre ich eh selten unter 70
Gruß!!
und gute Fahrt!!
Luftdruck Erhöhung bei meinem BT20 brachte auch eine völlig neues Fahrgefühl. Schaffe es nie, auf Z6 umzustellen, weil immer ein Reifen noch fast wie neu ist.
Wenn du die Feder verstellst, geht nur das Heck höher oder tiefer, du musst die Schraube reindrehen, damit der Dämpfer sich verändert. Ich wiege 110 Kilo, bei 1,94 und fahre solo ohne Gepäck immer halb offen/zu. Je härter du den Dämpfer einstellst, umso mehr merkst du, wie das Heck über die Bodenunebenheiten "knallt". Auch der höhere Luftdruck verstärkt das.
Das Taumeln kommt von der Kurbelwelle, die bis ca. 70 km/h einen Rechtsdrall verursacht. Siehe hierzu auch den Test von MOTORRAD von 1998? zur ersten Generation. Wenn du willst, kann ich dir den gerne mailen. Auf Tour packe ich daher in die linke Tasche meines Speedpacks immer ein wenig mehr (2 Kilo), dann gleich sich das super aus. In der Stadt hänge ich einfach meine Tasche über die rechte Schulter und beim Woendausflug fahre ich eh selten unter 70
Gruß!!
und gute Fahrt!!
inzwischen Triumph Fahrer
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Hallo Gemeinde, jetzt bin ich mal 2 Tage nicht online gewesen und dann direkt alles Voll mit Postings
Also wie ihr bemerkt habe sehe ich den Baum vor lauter Wald nicht
Nein hier ist es schon wieder am schneien und eklig nasskalt. Kam bisher nicht dazu, die Dicke an die Tanke zu fahren um den Luftdruck zu überprüfen. Das ist jetzt das erste was ich mache sobald es wieder trocken ist. Dann stelle ich die Federung auf die Mitte und werde euch berichten was sich geändert hat.
Jetzt sage ich wirklich erstmal Danke für die hilfreichen Tipps und Ratschläge. Ist schon ein tolles Forum.
Grüße
Also wie ihr bemerkt habe sehe ich den Baum vor lauter Wald nicht
Nein hier ist es schon wieder am schneien und eklig nasskalt. Kam bisher nicht dazu, die Dicke an die Tanke zu fahren um den Luftdruck zu überprüfen. Das ist jetzt das erste was ich mache sobald es wieder trocken ist. Dann stelle ich die Federung auf die Mitte und werde euch berichten was sich geändert hat.
Jetzt sage ich wirklich erstmal Danke für die hilfreichen Tipps und Ratschläge. Ist schon ein tolles Forum.
Grüße
http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Bei dem Sauwetter kann ich nicht zur Tankstelle fahren.. ich werde berichten.. Die Kennung ist "F"Michael (GF) hat geschrieben:Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum er noch nix über den Luftduck und die Zusatzkennung am Reifen geschrieben hat bzw. diese Dinge gemäß Hilfestellung überprüft hat. Das ist doch das einfachste was man machen kann.....will er mich nicht lesen? Oder liegt es am fehlenden Verständnis für die Materie?
http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
wolfgang hat geschrieben: Deine Karre ist Bj. 98 da kann natürlich einiges im Argen liegen. Prüf mal ob die Flucht stimmt zwischen den Rädern
Wie soll die verstellt sein? Es ist keine Unfallmaschine. Gekauft habe ich die beim BMW Händler mit Inspektion und grossem Service..
Lass mich mal den Luftdruck erhöhen und die Federung verstellen.. wenns nicht hilft komme ich nochmal drauf zurück und Du könntest mir dann mal erklären wie ich die Flucht überprüfen kann. Geht das nicht nur in der Werkstatt mit Vermessung?
Grüße
http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
Mitte vom Federbein Fuss ist (Zug/Druck): Anschlag>rechts....-links sind etwa 3,5 Umdrehungen, daraus die Mitte ca 1, 30 min`.= 1 einhalb Umdrehungen ( 80 KG Lebendgewicht) je schwerer umso mehr nach rechts.
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Wie ich schon sehr deutlich geschrieben habe steht bei dem BT56 das "F" nur für Font und stellt keine Zusatzkennung im eigentlichen Sinn dar. Wenn auf der Reifenflanke nirgens noch der Kennbuchstabe "G" erkennbar ist, hast Du zusätzlich noch einen Reifen drauf, der Für die K gar nicht freigfegeben ist.Birdy hat geschrieben: Bei dem Sauwetter kann ich nicht zur Tankstelle fahren.. ich werde berichten.. Die Kennung ist "F"
Bitte überprüfe die Reifenflanke des Vorderrades sehr sorgfältig auf diese Zusatzkennung, Frage ggf. einen Reifenhändler buw. lass Dir diese von ihm zeigen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14810
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Das bedeutet mal nicht viel, aber besser als nichtsGekauft habe ich die beim BMW Händler mit Inspektion und grossem Service.
Da gibt es viele Möglichkeiten. Die Karre ist 11 Jahre alt, da kann viel passiert sein.Wie soll die verstellt sein?
Reifen hinten die Luft ablassen oder Distanzstücke zwischen Felgenhorn und Reifenaussenflanke. Dann eine Richtlatte (L=3 m) mit Schraubzwingen an die Felge drücken. Am anderen Ende der Richtlatte kannst du dann die Stellung der Felge vorne messen und siehst damit ob es schief steht. Abstandsmaße notieren und das gleiche Spiel auf der anderen Seite machen, wieder messen und du erkennst damit ob das Vorderrad in der Flucht (gleiche Mittellinie) zum Hinterrad steht. Verstanden?? Ein Händler kann dies natürlich auch machen.Die Flucht zwischen den Rädern
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Guten Morgen K-Bande
Habe die 35min Trockenphase ausgenutzt und bin zur Tanke den Luftdruck überprüfen..
Nun ja habe nicht schlecht gestaunt als ich die Anzeige abgelesen habe
Vorne waren es 2.0 und hinten 2.3 Bar
Habe den vorderen auf 2.8 und den hinteren auf 3.0 gepustet
Zusätzlich habe ich die Federvorspannung auf Stufe III gestellt. Für die fetten
Also mein erster Fahreindruck war, was man aus ca. 30min Zeitfenster entnehmen kann sehr positiv.
Ich würde mal sagen das Fahrverhalten hat sich grundlegend verbessert. So sage ich erstmal Danke für
die Unterstützung hier im Forum und für die vielen Tipps. Jetzt muss ich mal sehen wie das genau mit der
Dämpfung ist..Also so wie ich jetzt gelesen habe schraube ich erstmal komplett zu..dann eine Umdrehung wieder herausdrehen. Wenn ich auf Soft stelle die Schraube ganz raus
Kann man da was falsch machen
Grüße
Habe die 35min Trockenphase ausgenutzt und bin zur Tanke den Luftdruck überprüfen..
Nun ja habe nicht schlecht gestaunt als ich die Anzeige abgelesen habe
Vorne waren es 2.0 und hinten 2.3 Bar
Habe den vorderen auf 2.8 und den hinteren auf 3.0 gepustet
Zusätzlich habe ich die Federvorspannung auf Stufe III gestellt. Für die fetten
Also mein erster Fahreindruck war, was man aus ca. 30min Zeitfenster entnehmen kann sehr positiv.
Ich würde mal sagen das Fahrverhalten hat sich grundlegend verbessert. So sage ich erstmal Danke für
die Unterstützung hier im Forum und für die vielen Tipps. Jetzt muss ich mal sehen wie das genau mit der
Dämpfung ist..Also so wie ich jetzt gelesen habe schraube ich erstmal komplett zu..dann eine Umdrehung wieder herausdrehen. Wenn ich auf Soft stelle die Schraube ganz raus
Grüße
http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest
- Birdy
- Beiträge: 119
- Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Kadenbach Westerwald
Re: Fahrwerk, Fahrverhalten und Lenkung
Hallo Michael, es steht ein kleines "G" draufMichael (GF) hat geschrieben: Wenn auf der Reifenflanke nirgens noch der Kennbuchstabe "G" erkennbar ist, hast Du zusätzlich noch einen Reifen drauf, der Für die K gar nicht freigfegeben ist.
Grüße
http://www.lichthealing.de/avatare/1200rs.gif
Gruss aus dem Westforest
Gruss aus dem Westforest