Befestigung TomTom Rider 1 an LT

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
mani48
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dezember 2008, 23:40
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#26 Beitrag von mani48 »

ja genau, bin dieses Jahr jedem Schlagloch ausgewichen. :roll:
ich heb mein mopped über jede schwelle.
http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#27 Beitrag von PeterMk »

mani48 hat geschrieben:...reis ich das klettband einfach ab,ohne spuren.
aber nicht das sich das jemand pattentieren läst :evil:
Ach Mani , ich glaube da brauchst Du keine Angst zu haben. Das Klettband ist ja schon erfunden :idea:
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#28 Beitrag von Bartl »

Ich habe mich für einfache und funktionelle Lösung zum Schnellan- und -abbau entschieden. Das wird sicher nicht jedem gefallen. Aber für mich ideal. Nach der Fahrt mit dem TomTom ist die Navihalterung incl. Navi in 2 Min. abgebaut und bei Bedarf in der gleichen Zeit wieder angebaut. Den Rider nutze ich vielleicht alle vier Wochen einmal.

http://www.touratech.com/shops/001/inde ... h=3_46_368
http://www.touratech.com/shops/001/inde ... 8ccdcabf5f
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#29 Beitrag von TaunusRider »

Ich hatte ganz verschwitzt, über meine http://www.bikertech.de Lösung zu berichten.

Bikertech hat eine Riesenauswahl zu fairen Preisen und mein Montagekeil ist top verarbeitet :)
Allerdings habe ich keine 100% passende Lösung für den LT-Montagestummel gefunden und daher auch diesen Keil gewählt. Da die unteren Hutmuttern abstehen, braucht man unbedingt Distanzhülsen für die Montage. Am besten bestellt man gleich die passenden Bikertech-Schwingungsdämpfer mit (habe ich vergessen :? ). Als Provisorium habe ich abgeknipste Fischer-Dübel benutzt.

Wenn die Distanzstücke die gleiche Höhe haben zeigt das Navi-Display auf den Bauchnabel. Ich habe darum die Distanzstücke in der Höhe angepasst um die Keilform etwas auszugleichen. Jetzt zeigt das Display auf Brusthöhe und es ist während der Fahrt gut abzulesen.

Wer das gleiche Montageproblem an der LT hat sollte vielleicht vorab Bikertech per eMail kontaktieren, ob es nicht noch eine elegantere Lösung gibt. Aber die gezeigte Lösung funktioniert und hat rund 30,-- EUR gekostet.
Bikertech.jpg
Ach ja! Danke an den Jens (Brelinger), der als erster von dem Bikertech-Keil berichtet hat !!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#30 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Holger ,so ein Fischer Dübel darf nicht entfremdet werden, nimm lieber ein Moosgummi Rohr das ist elastisch und zugleich bestens zur Entkoppelung der Vibration geeignet :)
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#31 Beitrag von TaunusRider »

helmi123 hat geschrieben::) Holger ,so ein Fischer Dübel darf nicht entfremdet werden, nimm lieber ein Moosgummi Rohr das ist elastisch und zugleich bestens zur Entkoppelung der Vibration geeignet :)
Da stimme ich Dir zu! Bin 1 Stunde durch den Baumarkt gestreift um was Elastisches zum Drunterbauen zu finden und dann letztendlich entnervt in meine Garage gegangen um die Fischer-Dübel zu "schlachten".
Wo kauft man denn Moosgummi-Rohre???
Etwa bei Dir im Erdinger Moos :lol: :lol:
Sorry :roll:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Holger im Spielzeug Laden, oder wo es Schläuche gibt :) oder beim GWA Gas Wasser Fritz´n. :)
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Befestigung TomTom Rider 1 an LT

#33 Beitrag von Bartl »

TaunusRider hat geschrieben: Wo kauft man denn Moosgummi-Rohre???
Etwa bei Dir im Erdinger Moos :lol: :lol:
Sorry :roll:
Im Baumarkt wird man fündig dort wo es Dichtungen gibt
oder im Modellbaubereich.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Antworten