Das ist ein bekannter Mangel. Der wurde mir bei Motocorner in Wohlen (Schweizer Schuberth Importeur) gleich an Ort und Stelle behoben. Wenn du bei Polo gekauft hast siehts allerdings düster aus....Tommy hat geschrieben: - Kinnpolsterung ist vorne aus einer Öse/Lasche rausgerutscht
Shoei Multitec - Nachfolger ??
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Den Nolan N43 Air habe ich auch mal ausprobiert. Da war mir der größte XXL ein bischen zu eng. Aber sonst war er eigentlich recht gut.
Franz
Franz
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
der Shoei macht ne gute Figur
video
mit Ratschenverschluss
Sonnenvisier
und wie ich meine, Pinlock
preislich denk ich mal wie der C3...
Den Nolan möcht ich noch haben, weil er sich zum Jethelm umbauen lässt
video
mit Ratschenverschluss

Sonnenvisier

und wie ich meine, Pinlock

preislich denk ich mal wie der C3...
Den Nolan möcht ich noch haben, weil er sich zum Jethelm umbauen lässt

- Robi
- Beiträge: 1238
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Die Shoei haben mir formal immer gut gefallen. Habe den Helm bisher nicht gekauft, weil er keine Sonnenblende hat und auf der R immer viel zu laut war
Nolan hat doch jetzt auch Helme mit Sonnenblende...
gruss
Robi

Nolan hat doch jetzt auch Helme mit Sonnenblende...
gruss
Robi
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
so ist es
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... BZAcHRvHkA
der Nolan ist eine Alternative, Pinlock hat er auch und kostet die Hälfte vom C3.
Der Shoei wird mit 529.- angepriesen, mal sehen was Polo & Louis veranschlagen...
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9 ... BZAcHRvHkA
der Nolan ist eine Alternative, Pinlock hat er auch und kostet die Hälfte vom C3.
Der Shoei wird mit 529.- angepriesen, mal sehen was Polo & Louis veranschlagen...
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Was für eine Polsterung...Tommy hat geschrieben:- Kinnpolsterung ist vorne aus einer Öse/Lasche rausgerutscht


Du meinst aber nicht den Windabweiser unterm Kinn - der ist mit Laschen und Ösen gesteckt und gewollt abnehmbar.

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
genau diese Alex,
nur das eine dieser Ösen ausgerissen ist.
Hält, würd ich gerne aber tauschen, weils ab und zu raus rutscht
nur das eine dieser Ösen ausgerissen ist.
Hält, würd ich gerne aber tauschen, weils ab und zu raus rutscht

- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
... und kein Wort über KommunikationsmöglichkeitenTommy hat geschrieben:der Shoei macht ne gute Figur
mit Ratschenverschluss![]()
Sonnenvisier![]()
und wie ich meine, Pinlock![]()
preislich denk ich mal wie der C3...



Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Stimmt schon, das Ding sitzt recht stramm.Tommy hat geschrieben:nur das eine dieser Ösen ausgerissen ist.
Ich baue es im Frühling ab, gegen Spätjahr setze ich es wieder ein.


Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- Staub
- Beiträge: 19
- Registriert: 14. Juni 2010, 21:50
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Nabend, und guads neis Jahr!
Dort steht:
Ear pads
to reduce noise
Prepared for Intercom installation
(oder zu deutsch: Ohr-Pads, um Geräusche zu dämpfen. Vorbereitet für die Installation einer Freisprecheinrichtung)
Endlich gibts nen Shoei mit Sonnenblende
Das wird dann wohl meiner werden. (Zum Glück hab ich noch gewartet letztes Jahr, und nicht den C3 gekauft
)
Doch? Klick mal auf der Shoei Hompage bei dem Helm auf "technology", oder hier: http://neotec.shoei-europe.com/#technologyDietmar Hencke hat geschrieben: ... und kein Wort über Kommunikationsmöglichkeiten![]()
![]()
Dort steht:
Ear pads
to reduce noise
Prepared for Intercom installation
(oder zu deutsch: Ohr-Pads, um Geräusche zu dämpfen. Vorbereitet für die Installation einer Freisprecheinrichtung)
Endlich gibts nen Shoei mit Sonnenblende


- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Wo genau liegt eigentlich das Problem, dass SHOEI keine Sonnenblende hat?
Keine Sonnenblende=weniger Teile, weniger Gewicht, weniger kann kaputt gehen.*
Der XR-1100 hat Pinlock und dieses wiederum gibt es als klares, getöntes oder selbsttönendes Visier und bietet dabei gleichzeitig Beschlagschutz vor Luftfeuchte.
Bei einer extra Sonnenblende macht ihr noch mal extra Pinlock rein, damit das Visier nicht beschlägt?
Ich habe das selbsttönende Pinlock, das hat immer die richtige Tönung.
Eigentlich bewegt mich viel mehr die Frage, warum Visiere nicht direkt als Produkt so produziert werden, was ich erst nach extra Anbau eines Pinlocks habe.
Also gleich doppelwandig (so eine Art doppelglasige Fenster); und diese Visiere kann es z.B. in drei oder mehr Varianten geben und bieten den Schutz wie oben beschrieben (klar, getönt, selbsttönend, verspiegelt, etc. pp. und alle mit Feuchtigkeitsschutz).
P.S.
*Auf den Bildern zum Neotec sieht man auch, dass die konstruktionsbedingten Schwächen beim Aufprallschutz mit einer extra Verdickung im Stirnteil kompensiert wird.
Keine Sonnenblende=weniger Teile, weniger Gewicht, weniger kann kaputt gehen.*
Der XR-1100 hat Pinlock und dieses wiederum gibt es als klares, getöntes oder selbsttönendes Visier und bietet dabei gleichzeitig Beschlagschutz vor Luftfeuchte.
Bei einer extra Sonnenblende macht ihr noch mal extra Pinlock rein, damit das Visier nicht beschlägt?
Ich habe das selbsttönende Pinlock, das hat immer die richtige Tönung.
Eigentlich bewegt mich viel mehr die Frage, warum Visiere nicht direkt als Produkt so produziert werden, was ich erst nach extra Anbau eines Pinlocks habe.
Also gleich doppelwandig (so eine Art doppelglasige Fenster); und diese Visiere kann es z.B. in drei oder mehr Varianten geben und bieten den Schutz wie oben beschrieben (klar, getönt, selbsttönend, verspiegelt, etc. pp. und alle mit Feuchtigkeitsschutz).
P.S.
*Auf den Bildern zum Neotec sieht man auch, dass die konstruktionsbedingten Schwächen beim Aufprallschutz mit einer extra Verdickung im Stirnteil kompensiert wird.
- Staub
- Beiträge: 19
- Registriert: 14. Juni 2010, 21:50
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Mit integrierten Sonnenblenden habe ich keine Erfahrung. Auf die Frage an einen Polo-Verkäufer, warum Shoei keine Helme mit integrierter Sonnenblende hat, antwortete er mir, dass das Shoei bisher aus Sicherheitsgründen abgelehnt hat. (Mag sein ...).
Für mich ist das Problem folgendes: Eine Sonnenbrille tut mir nach kurzer Zeit hinter den Ohren weh! Vermutlich weil ich keine Brillen gewohnt bin. Der Helm drückt mir die Bügel ganz leicht an den Kopf, und das schmerzt auf Dauer (nein, die Sonnenbrille passt sonst ohne Helm perfekt).
Zu den Temperaturen und Jahreszeiten, wo ich fahre, beschlägt mir das Visir auch ohne Pinlock Nie ! (Shoei Raid II).
Dass die Sonnenblende nicht beschlägt, liegt wahrscheinlich daran, dass sie überhalb der Atemwege aufhört. Aber wie gesagt, keine Erfahrung, denke ich mir aber mal so. Einmal ist mir das normale Visir dann doch mal beschlagen, da war aber extremer Nebel, und die Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad. Die feuchte Atemluft hats dann beschlagen, und zwar genau da, wo ich hingeatmet habe.
Das Mehrgewicht wäre mir ehrlichgesagt Wurst. Die modernen Helme sind sowas von leicht, die spür ich allesamt sowieso nimmer. Ich denke, mein RaidII wiegt so um die 1,2kg. Da kommts auf die paar gramm mehr auch nicht an, vorallem wenn ich die Vorzüge einer Integrierten Sonnenblende dadurch habe. Die Sonnenbrille ist mir halt viel zu umständlich, sry.
Ein komplettes Visir mit Tönung kommt für mich erst garnicht in Frage. Schließlich will ich die Natur und Berge in voller Farbenpracht und voller Helligkeit genießen - während der Fahrt. Da kommt auch gleich wieder der Nachteil der Sonnenbrille ins Spiel. Viel zu unflexibel, mal schnell auf- oder absetzen ist dämlich.
(Das wäre meine Meinung dazu
).
Für mich ist das Problem folgendes: Eine Sonnenbrille tut mir nach kurzer Zeit hinter den Ohren weh! Vermutlich weil ich keine Brillen gewohnt bin. Der Helm drückt mir die Bügel ganz leicht an den Kopf, und das schmerzt auf Dauer (nein, die Sonnenbrille passt sonst ohne Helm perfekt).
Zu den Temperaturen und Jahreszeiten, wo ich fahre, beschlägt mir das Visir auch ohne Pinlock Nie ! (Shoei Raid II).
Dass die Sonnenblende nicht beschlägt, liegt wahrscheinlich daran, dass sie überhalb der Atemwege aufhört. Aber wie gesagt, keine Erfahrung, denke ich mir aber mal so. Einmal ist mir das normale Visir dann doch mal beschlagen, da war aber extremer Nebel, und die Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad. Die feuchte Atemluft hats dann beschlagen, und zwar genau da, wo ich hingeatmet habe.
Das Mehrgewicht wäre mir ehrlichgesagt Wurst. Die modernen Helme sind sowas von leicht, die spür ich allesamt sowieso nimmer. Ich denke, mein RaidII wiegt so um die 1,2kg. Da kommts auf die paar gramm mehr auch nicht an, vorallem wenn ich die Vorzüge einer Integrierten Sonnenblende dadurch habe. Die Sonnenbrille ist mir halt viel zu umständlich, sry.
Ein komplettes Visir mit Tönung kommt für mich erst garnicht in Frage. Schließlich will ich die Natur und Berge in voller Farbenpracht und voller Helligkeit genießen - während der Fahrt. Da kommt auch gleich wieder der Nachteil der Sonnenbrille ins Spiel. Viel zu unflexibel, mal schnell auf- oder absetzen ist dämlich.
(Das wäre meine Meinung dazu

Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Ein runterklappbares Sonnenvisier ist mit hätte ich gerne. Eine Sonnenbrille ist nicht so schnell abnehmbar werend der Fahrt, wenn man in ein Tunnel kommt wo sie plötzlich zu dunkel ist. Da ist das Sonnenvisier dann doch erheblich schneller und bequemer hochzuklappen.
Und zum Visier ohne Pinlock. Wenn ich bei weniger als 10 Grad fahre, dann beschlägt das Visier unterhalb vom Pinlock gewaltig. Wenn ich das nicht hätte wäre die angelaufene Fläche sicher entschieden größer und würde die Sicht erheblich behindern. Warum es nicht einfach ein Visier gibt, das schon in zweischeiben Technik konstruiert ist, das frage ich mich auch schon lange. Das wäre sicher erheblich besser.
Und zum Visier ohne Pinlock. Wenn ich bei weniger als 10 Grad fahre, dann beschlägt das Visier unterhalb vom Pinlock gewaltig. Wenn ich das nicht hätte wäre die angelaufene Fläche sicher entschieden größer und würde die Sicht erheblich behindern. Warum es nicht einfach ein Visier gibt, das schon in zweischeiben Technik konstruiert ist, das frage ich mich auch schon lange. Das wäre sicher erheblich besser.
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
2008 bin ich - nach 150.000 km mit Schuberth-Helmen mit integriertem Sonnenvisier - auf einen Multitec umgestiegen wg. der problemlosen Unterbringung von Lautsprechern (den Schuberth mußte man für den Einbau ziemlich zerlegen). Der Multitec hat zwar keinen klappbare Sonnenblende, die ich immer sehr angenehm gefunden habe, aber ein Verlaufs-Visier. Nach nunmehr 4 Jahren Erfahrung damit kann ich sagen, daß so ein Verlaufs-Visier zwar besser ist als komplett ohne Tönung, einem Klapp-Sonnenvisier aber nicht das Wasser reichen kann. Nach Möglichkeit werde ich also wieder auf einen Helm mit Sonnenblende umsteigen. Welcher das dann wird, hängt von der Kompatibilität meiner Brille mit einem nicht-Klapphelm ab. Meine diesbezüglichen Erfahrungen waren bisher negativ. Allerdings hatte ich jüngst einen Cross-Helm auf (SuMo in der Halle) und da ging das ganz gut. Werd auf der imot im Februar also mal den S1 von Schuberth testen.
Manfred
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
ab dem 05.03 soll er lieferbar sein
Shoei bei Louis
http://cdn3.louis.de/shop/img250/216300_410_FR_12.JPG
sieht dem Schuberth erstaunlich ähnlich
Preisgestaltung ist aber sehr selbstbewusst,
569.-€
mal sehen ob sich die knapp 70 € Mehrpreis irgendwo zeigen
Shoei bei Louis
http://cdn3.louis.de/shop/img250/216300_410_FR_12.JPG
sieht dem Schuberth erstaunlich ähnlich

Preisgestaltung ist aber sehr selbstbewusst,
569.-€

mal sehen ob sich die knapp 70 € Mehrpreis irgendwo zeigen
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
nicht den > S2 <Handi hat geschrieben:Werd auf der imot im Februar also mal den S1 von Schuberth testen.


_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Inwiefern "passende Zielgruppe"?
Ich werd den Helm auf jeden Fall mal aufsetzen und probieren.
Ich werd den Helm auf jeden Fall mal aufsetzen und probieren.
Manfred
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
weil,Handi hat geschrieben:Inwiefern "passende Zielgruppe"?
auf `ner GS gefahren wird,
BMW Fahrer als Klapphelmfahrer per se gelten...

BMW in D wohl die meisten Moppeds absetzt...
ich denk, auf `ner HD wäre der Spot weniger "echt" rübergekommen
vorgemerkt ist der Neo auf jeden Fall, nachdem mein C3 mit Wassereinbruch

- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
habe bei Louis dne Neotec in L probiert,
- von Aussen grösser als der C3, passt sicher nicht in die Koffer der R, so wie der C2 in etwa
- bei Schliessen der Klappe gibt es jedesmal ein lautes "Pling" metallisches Scheppern
- Gewicht kam mir subjektiv etwas höher vor, hatte den C3 dabei
- Klappenverriegelung (rot) direkt an der Front sieht für mich nicht gut aus und ist unpraktisch in der Anwendung
+ Sonnenvisier wirkt stabiler / dicker als bei C3
gefahren habe ich ihn nicht,
war mit der Grösse, dem Pling und dem unpraktischen bedienen aus dem Rennen
preislich mit diesen Mankos, viel zu hoch
- von Aussen grösser als der C3, passt sicher nicht in die Koffer der R, so wie der C2 in etwa
- bei Schliessen der Klappe gibt es jedesmal ein lautes "Pling" metallisches Scheppern
- Gewicht kam mir subjektiv etwas höher vor, hatte den C3 dabei
- Klappenverriegelung (rot) direkt an der Front sieht für mich nicht gut aus und ist unpraktisch in der Anwendung
+ Sonnenvisier wirkt stabiler / dicker als bei C3
gefahren habe ich ihn nicht,
war mit der Grösse, dem Pling und dem unpraktischen bedienen aus dem Rennen
preislich mit diesen Mankos, viel zu hoch

- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Habe seit kurzem den SHoei Neotec ,bin heute das erste Mal damit gefahren. Hatte vorher den Multitec,der Neotec ist um Klassen besser.
Kaum Windgeräuche,bessere Passform,verstellbare Sonnenblende,neuen Verschluss, Innenfutter kann man leicht wechseln oder waschen.
Bin positiv überrascht,hat sich in Oualität sehr verbessert.
Der Preis hat sich leider auch nach oben angepasst,finde in eigentlich zu teuer!!!
Da es ein Geschenk war, kann man(n) ja damit leben.

Kaum Windgeräuche,bessere Passform,verstellbare Sonnenblende,neuen Verschluss, Innenfutter kann man leicht wechseln oder waschen.
Bin positiv überrascht,hat sich in Oualität sehr verbessert.
Der Preis hat sich leider auch nach oben angepasst,finde in eigentlich zu teuer!!!
Da es ein Geschenk war, kann man(n) ja damit leben.



Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
welch Zufall...
habe heute die 23 Grad nutzen können und zufällig den Neotec vom Kumpel nutzen dürfen....
Auf meiner "alten" R1150R
Meinen C3 habe ich mittlerweile abgestossen und mir den BMW Systemhelm 6 EVO geholt.
Der EVO ist im Vergleich zum C3 um Klassen besser.
Der Neotec ist vom Polster her luftiger als der EVO, angenehm zu tragen.
Polstermaterial von der Qualität etwas "kratziger"
Er plingt beim Schliessen, aber leiser als mein Testhelm im Laden.
Visier angenehm grobe Rastung, offen fahren bis 120 kein Problem.
Sonnenvisier geht sehr weit herunter, weiter als bei C3, gleich wie beim EVO
Sonnenvisier ist gut verarbeitet, kein klappern beim Offen fahren, besser als beim C3, analog zum EVO
Belüftung Kinnteil, leichte Zugluft direkt unter die Nase, es war aber auch dieser Gummiabweiser im Helm montiert.
Belüftung auf dem Helm ist gut, funktioniert nur bei geschlossenem Hauptvisier, ansonsten kein Luftstrom.
Besser ist es beim C3, mehr Volumen.
Beim EVO ist es ebenso besser.
Mein Fazit nach 2 Stunden Fahrt bei Temperaturen um 23 Grad:
- Der NEO ist funktional und quallitativ besser als der C3. Visierrastung, Sonnenblende.
- Beim NEO kein grosser Hitzestau,
- Der NEO sitzt nicht so eng wie der 6 EVO, abhängig der individuellen Kopfform geschuldet
Wem der NEO passt und der hohe Preis nicht stört, kann zugreifen.
Alternativ, gerade um 425 €, der Systemhelm 6 EVO von BMW, sitzt enger, in meinen Augen der klare Gewinner, wenn er passt.
Der C3 ist, bei mir nach 3 Jahren Dauernutzung, keine Alternative.
Von Anfang an nur Probleme mit dem Visier, nicht dicht, Visier schliesst ab Tempo 50 etc.
Service bei Schuberth arrogant und Mangelhaft.
Allen einen sonnigen Start in die Saison
habe heute die 23 Grad nutzen können und zufällig den Neotec vom Kumpel nutzen dürfen....
Auf meiner "alten" R1150R

Meinen C3 habe ich mittlerweile abgestossen und mir den BMW Systemhelm 6 EVO geholt.
Der EVO ist im Vergleich zum C3 um Klassen besser.
Der Neotec ist vom Polster her luftiger als der EVO, angenehm zu tragen.
Polstermaterial von der Qualität etwas "kratziger"
Er plingt beim Schliessen, aber leiser als mein Testhelm im Laden.
Visier angenehm grobe Rastung, offen fahren bis 120 kein Problem.
Sonnenvisier geht sehr weit herunter, weiter als bei C3, gleich wie beim EVO
Sonnenvisier ist gut verarbeitet, kein klappern beim Offen fahren, besser als beim C3, analog zum EVO
Belüftung Kinnteil, leichte Zugluft direkt unter die Nase, es war aber auch dieser Gummiabweiser im Helm montiert.
Belüftung auf dem Helm ist gut, funktioniert nur bei geschlossenem Hauptvisier, ansonsten kein Luftstrom.
Besser ist es beim C3, mehr Volumen.
Beim EVO ist es ebenso besser.
Mein Fazit nach 2 Stunden Fahrt bei Temperaturen um 23 Grad:
- Der NEO ist funktional und quallitativ besser als der C3. Visierrastung, Sonnenblende.
- Beim NEO kein grosser Hitzestau,
- Der NEO sitzt nicht so eng wie der 6 EVO, abhängig der individuellen Kopfform geschuldet
Wem der NEO passt und der hohe Preis nicht stört, kann zugreifen.
Alternativ, gerade um 425 €, der Systemhelm 6 EVO von BMW, sitzt enger, in meinen Augen der klare Gewinner, wenn er passt.
Der C3 ist, bei mir nach 3 Jahren Dauernutzung, keine Alternative.
Von Anfang an nur Probleme mit dem Visier, nicht dicht, Visier schliesst ab Tempo 50 etc.
Service bei Schuberth arrogant und Mangelhaft.
Allen einen sonnigen Start in die Saison

-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Was genau ist am EVO besser? Der interessiert mich nämlich auch. Mein C3 ist bald 4 Jahre alt und müsste dann mal ersetzt werden. Ich bin mit dem C3 allerdings zufrieden. Der EVO ist deutlich günstiger als der C3. BMW hat im Gegensatz zu Schuberth den tiefen Eurokurs an die Kunden weitergegeben. Werde den sicher mal testen. Gibt ihn ja auch in mattschwarz...Tommy hat geschrieben:Der EVO ist im Vergleich zum C3 um Klassen besser.
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Hallo Werni,
mein C3 hat schon recht früh an Qullität verloren, Visier, Innenfutter, Dichtigkeit, Lack,
sehr unbefriedigend
Den BMW Helm habe ich hier gekauft
Vorher 60 Minuten Testfahrt mit der GS.
pro EVO
- Visier stabiler
- Grösseres Sichtfeld
- Sonnenvisier geht tiefer runter
- Sonnenvisier ist ohne Geklapper offen zu fahren
- Futter ist hochwertiger
- mehr Material im Helm, dadurch enger anliegend, auch an den Ohren
- leiser
- Visier bleibt bei hohen Tempo offen, gröbere, festere Rastung
- wertiger Materialanmutung
- Service bei jedem BMW Händler
Das waren zumindest für mich die wesentlichen Vorteile
mein C3 hat schon recht früh an Qullität verloren, Visier, Innenfutter, Dichtigkeit, Lack,
sehr unbefriedigend

Den BMW Helm habe ich hier gekauft
Vorher 60 Minuten Testfahrt mit der GS.
pro EVO
- Visier stabiler
- Grösseres Sichtfeld
- Sonnenvisier geht tiefer runter
- Sonnenvisier ist ohne Geklapper offen zu fahren
- Futter ist hochwertiger
- mehr Material im Helm, dadurch enger anliegend, auch an den Ohren
- leiser
- Visier bleibt bei hohen Tempo offen, gröbere, festere Rastung
- wertiger Materialanmutung
- Service bei jedem BMW Händler
Das waren zumindest für mich die wesentlichen Vorteile

- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Shoei Multitec - Nachfolger ??
Wem der C3 wirklich paßt, der wird mit dem BMW Systemhelm nicht glücklich werden.
Der S3 ist für Ernie und der Systemhelm für Bert, um das mal kurz zu umschreiben.
Der S3 ist für Ernie und der Systemhelm für Bert, um das mal kurz zu umschreiben.