Schaltassistent

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Schaltassistent

#76 Beitrag von manfred180161 »

Dann sollten wir uns darauf verständigen, dass es für DICH Müll ist.
Wir brauchen ja auch zumindest ein paar vernünftige und gemütliche Moppedfahrer... :-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: Schaltassistent

#77 Beitrag von slomo »

joerg58kr hat geschrieben:Je genauer ich mich an die Vorgaben für den SA halte, ...
Das hörst sich erstmal sehr konzentriert an. War es bei mir allerdings nicht. Ganz im Gegenteil: Der Schaltassistent ist schnell adaptiert und schaufelt mehr Ressourcen für die engagierte Fahrt frei, als erwartet. Sowohl hinsichtlich der spürbar effizienter genutzten Motorleistung, als auch beim Fahrer, der Schaltvorgängen viel weniger Aufmerksamkeit widmen muss. Nie zuvor war ich vor der Kurve so schnell und geschmeidig im passenden Gang für das letzte Kurvendrittel oder habe mich so rasant durch die Gänge in führerscheingefährdende Geschwindigkeiten katapultiert. Billiger als dieser Schaltassistent ist kein Motortuning: Weitere 15 virtuelle PS durch Schaltassi. Kostet € 410 und schafft mehr weg als ein Powercommander.

Da ich den Vorführer auch für meinen Arbeitsweg benutzt habe: Der Komfortgewinn im gemischten Stadt-Landbertrieb ist deutlich! Auf gemütlicher Tour zu zweit dürfte es ähnlich sein.

Meinungen sind immer so eine Sache, erst recht, wenn sie Fakten ignorieren oder verleugnen. Wie so oft vor allem von Leuten, die es selbst nicht ausprobiert haben. Faktisch macht die neue R1200R LC alles besser als ihre Vorgänger. Allein der Sitzkomfort vor allem für die Sozia war schon mal besser. Das war es dann aber auch. Dass ich die Neue aktuell trotzdem nicht haben muss, muss ich mir auch nicht damit schönreden, dass meine mehr Charakter hat. Ich bin zufrieden mit meiner, obwohl es mittlerweile Besseres gibt. Dafür wäre ausserdem ein Aufpreis zu entrichten, der es mir noch nicht wert ist.
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4015
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Schaltassistent

#78 Beitrag von joerg58kr »

Schaut euch mal den Anfang von dieser Diskussion an, worum es eigentlich ging.

Ich konnte meine selige K auch schon ohne Kupplung hoch schalten und mit viel Gefühl auch runter.

Wie bei jeder neuen Sache gehört halt auch ein bisschen Übung dazu, bis im Computer zwischen den Ohren alles richtig vernetzt ist. Für mich ist es ein Komfortgewinn.

Und wenn ich den nicht haben möchte, brauche ich ihn ja auch nicht zu kaufen, eine SR 500 mit Gläserverkleidung tut es dann vielleicht ja auch.

Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Franz1954

Re: Schaltassistent

#79 Beitrag von Franz1954 »

Ich finde es schadet nichts, der Firma BMW zu sagen, dass die Zeit in der BMW für deutsche Wertarbeit stand, vorbei ist. Und dass es schön wäre wieder dort hin zu kommen. Manchen mag es ja reichen dass BMW hochpreisig ist, und wenigstens noch durch den Preis aus der Masse herrausragt. Die kaufen sich auch die Bratwurst mit Blattgoldauflage um sich von den anderen Menschen abzuheben. Und eben auch die BMW, und sagen denen, die den Servicepreis zu hoch finden mit einem selbstzufriedenen Lächeln, "ja dann darfst du dir eben keine BMW kaufen".

Und sie haben recht, wenn auch nicht so, wie sie ihre Aussage gerne platzieren sehen wollen. Im Grunde sticht BMW durch den zu hohen Preis für etwas, was irgendwann mal gut war, heute aber immer mehr zu einem Glücksspiel wird, und die Japaner stechen durch die gute Technik heraus, die man hinter dem Preis von BMW nur noch vermuten kann, aber nicht mehr findet. Deshalb hake ich gerne bei solchen Dingen mal ein wenig nach, wie gut und zuverlässig doch die Technik geworden ist. Im Grund freut man sich doch jeden Tag dass es einen nicht mit einem größeren Schaden erwischt hat.
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Schaltassistent

#80 Beitrag von wohi »

Lingman hat geschrieben:Werde die XR in der nächsten Woche mal einen Tag lang durch die Alpen scheuchen.
Fand der Test statt, und wenn ja: wie waren die Ergebnisse?
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
Sturmvogel
Beiträge: 209
Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
Mopped(s): Rninet Scrambler
Wohnort: Region Köln / Bonn

Re: Schaltassistent

#81 Beitrag von Sturmvogel »

Das Thema ist jetzt ja schon etwas älter und vieles wurde schon geschrieben. Dennoch ist mir nach der Umrüstung / Nachrüstung des Assis an meiner R heute bei der ersten Ausfahrt durch die Eifel sofort etwas positiv aufgefallen, dass bisher vielleicht von einigen bereits selbst erfahren, aber noch nicht beschrieben wurde.

Denn der Schaltassi funktioniert an der R hervorragend auch in der "schrägsten Schräglage"... z.B. kurz nach dem Scheitelpunkt einer Kurve, wenn man hochschalten möchte und in dieser Situation aber darauf angewiesen ist, dass der Vortrieb nicht abreisst - probiert das mal mit gezogener Kupplung.

Gleiches gilt übrigens für das Runterschalten und einbremsen in eine Kurve bei gewollter Nutzung der Motorbremse in Schräglage. Davon abgesehen hatte ich heute nach der sehr intensiven Erfahrung erstmalig keine Probleme mit meiner Kupplungshand - und das nach der langen Winterpause - ... da diese heute ja überwiegend arbeitslos war :D

Für mich hat sich die Investition in die Nachrüstung zu gunsten des aktiven Fahrspass eindeutig ausgezahlt!
Benutzeravatar
Wobbel
Beiträge: 166
Registriert: 19. Januar 2003, 11:09
Mopped(s): R1200R LC 2016
Wohnort: Frankfurt

Re: Schaltassistent

#82 Beitrag von Wobbel »

Und noch ein Vorteil bei diesen Temperaturen. Die Hand bleibt am warem Heizgriff und muss nicht an den kalten Kupplungshebel.
Gruß
Wobbel
„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
ickeausberlin
Beiträge: 122
Registriert: 19. September 2015, 13:20

Re: Schaltassistent

#83 Beitrag von ickeausberlin »

Also na schaun wir mal... mein Schaltassi spinnt nach 900 km jetzt das 1. Mal.
Zwischen dem 1-2 und 2-3 Gang gibts eine dicke "Denkpause" beim Schalten. War nicht lustig beim Überholen, wenn die Kiste auf einal "hoppelt"

Dienstag gehts zur EInfahrkontrolle, dann soll das behoben werden. Per Ferndiagnose sagt der :D der Assi müsste neu angelernt werden...... :arrow: :idea: "wieso verlernt der was"?
MZ ETZ 150 / CBR 900 RR SC 44 / CBR 900 RR SC 50/ Yamaha R1 RN 19 / CBR 1000 RR SC 59 -> BMW R 1200 R LC
teileklaus
Beiträge: 4131
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Schaltassistent

#84 Beitrag von teileklaus »

Sturmvogel hat geschrieben: Denn der Schaltassi funktioniert an der R hervorragend auch in der "schrägsten Schräglage"... z.B. kurz nach dem Scheitelpunkt einer Kurve, wenn man hochschalten möchte und in dieser Situation aber darauf angewiesen ist, dass der Vortrieb nicht abreisst - probiert das mal mit gezogener Kupplung.

für mich hat sich die Investition in die Nachrüstung zu gunsten des aktiven Fahrspass eindeutig ausgezahlt!
hi.
wenn der gewählte Gang für die Kurve passt, dann hab ich kein Bedürfniss am Scheitelpunkt hochzuschalten, weil ich dann noch unter dem maximalem Drehmoment bin, sondern gebe dort sachte oder wenn ich eh auf Zug bin zunehmend mehr Gas. Am Scheitelpunkt möchte ich nie hochschalten. Vor der Kurve Bremsen dabei 1..2 Gang runterschalten Kupplung raus und ans Gas, durch und am Scheitelpunkt Gas auf, so kenne ich das.
Zudem reißt der Vortrieb immer ab wenn geschaltet wird, und sei es noch so kurz. Auch mit QS. Weil 2 bei unterschiedlichen Zahnradgruppen der Kraftschluss geändert werden muss. Ein Paar wird getrennt, Eines verbunden und dazwischen ist kurz Leerlauf, also kein Kraftschluss. vl mSec.lang. Mag sein, dass man mit QS so am Scheitelpunkt schalten kann ohne rauszufliegen aber nur wenn man noch genügend Luft in der Kurvengeschwindigkeit und damit Gripreserven hat.
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Schaltassistent

#85 Beitrag von Larsi »

Zum Thema “richtiger Gang, schalten nicht nötig“ gebe ich dir Recht, Klaus.
Was generell das Schalten in Schräglage angeht, glaube ich schon, dass der Assistent da Möglichkeiten bietet. Auf der öffentlichen Strasse sollte mMn immer genug Luft zum Limit sein für einen Schaltvorgang von ca 0,05 Sekunden, zumal die Motorsteuerung und nicht der Fahrer den Ruck minimiert.
Benutzeravatar
racerbene
Beiträge: 71
Registriert: 13. April 2015, 20:27
Mopped(s): BMW R1200R K27, Yamaha T7
Wohnort: 87527 Sonthofen

Re: Schaltassistent

#86 Beitrag von racerbene »

man muss halt beim in die kurve reinbremsen nicht die finger vom linken griff nehmen um zu kuppeln, das ist bei forscher fahrweise durchaus ein sicherheitsplus, wie ich finde.

klar gehts auch ohne, aber geil ist das schon ;-)

gruss bene
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit ihrer Bewunderer zusammen
ickeausberlin
Beiträge: 122
Registriert: 19. September 2015, 13:20

Re: Schaltassistent

#87 Beitrag von ickeausberlin »

So also der :D hat erstmal an meinen Schaltassi nichts gefunden..;-/ Im Vergleich zu einem Vorführer soll er sich genau so fahren.... :cry:
Ich soll es nochmal testen und dann nochmal vorstellig werden....

Ich teste.... :oops: :evil:
MZ ETZ 150 / CBR 900 RR SC 44 / CBR 900 RR SC 50/ Yamaha R1 RN 19 / CBR 1000 RR SC 59 -> BMW R 1200 R LC
ickeausberlin
Beiträge: 122
Registriert: 19. September 2015, 13:20

Re: Schaltassistent

#88 Beitrag von ickeausberlin »

Also ich muss euch nochmal fragen.. wie euer assi so funktioiert.
Speziell würde mich interessieren, wie der asso so zwischen gang 1-2 und 2-3 funktioniert!?

Also wie ist der Schaltvorgang in den Gängen?
Bei mir ist der Schaltvorgang bei 2/3 bzw Vollgas sehr stark. In den höheren Gängen ist es dann nicht mehr ein so "harter" Schaltvorgang
Habt ihr in den 3 Gängen beim Assi einen starken Vortriebsverlust?

P.S. nicht das ich da zu empfindlich bin! :?
MZ ETZ 150 / CBR 900 RR SC 44 / CBR 900 RR SC 50/ Yamaha R1 RN 19 / CBR 1000 RR SC 59 -> BMW R 1200 R LC
Benutzeravatar
supercondi
Beiträge: 75
Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
Wohnort: da, wo die kurven sind

Re: Schaltassistent

#89 Beitrag von supercondi »

moinsen,
bei vollgas und ende des drehzahlbereichs verschluckt sich meine auch ab und zu
kann ich mit leben, kostet auch nicht mehr als kuppeln 8)
ansonsten....butterweicher schaltvorgang ,egal von wo nach woanders :wink:
hab jetzt 3 modelle seit 2014 durch
seitdem hat sich viel getan, wenn ich an die 14er gs denke
allerdings hängt sich die elektronik manchmal auf, muss neu angelernt werden
is simpel, kann man selber machen
hatte ich bei gs und rt , bei der neuen r noch nicht
bei der rt wurde letztes jahr irgendein teil getauscht, nachdem das anlernen nicht mehr möglich war
seitdem is ruhe....
grüsse aus`m kalletal
carsten
kug_gr

Re: Schaltassistent

#90 Beitrag von kug_gr »

ickeausberlin hat geschrieben:Also ich muss euch nochmal fragen.. wie euer assi so funktioiert.
Speziell würde mich interessieren, wie der asso so zwischen gang 1-2 und 2-3

P.S. nicht das ich da zu empfindlich bin! :?
Also ich nutze den Assi beim Hochschalten ab 2 auf 3, beim Runterschalten bis 3 auf 2. Der Schaltvorgang 2-3 ist manchmal schon mit einem deutlichem Ruck vorwärts verbunden, Tempoverlust nehme ich nicht wahr. Runter geht eigentlich immer gut, solange das Gas zu ist. Ich hatte bisher erst einen Schaltfehler, das war bei kaltem Motor bei Minusgraden.

Insgesmt bin ich sehr zufrieden mit dem Assi. :D
Benutzeravatar
Sturmvogel
Beiträge: 209
Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
Mopped(s): Rninet Scrambler
Wohnort: Region Köln / Bonn

Re: Schaltassistent

#91 Beitrag von Sturmvogel »

ickeausberlin hat geschrieben:Also ich muss euch nochmal fragen.. wie euer assi so funktioiert.
Speziell würde mich interessieren, wie der asso so zwischen gang 1-2 und 2-3 funktioniert!?
P.S. nicht das ich da zu empfindlich bin! :?
Mein Schaltassi ...

beim Raufschalten (Voraussetzung geöffneter Potentiometer - Gashand auf) funktioniert das bei meinem Bike wie folgt: 1 auf 2 ... das tue ich mir und dem Getriebe nicht an und von 2 auf 3 ist noch immer ein spürbarer Schlag & Geräusch zu vernehmen. Ab dem dritten Gang aufwärts ist der Schaltvorgang butterweich.

Beim Runterschalten (Voraussetzung geschlossener Potentiometer - Gashand zu) funktioniert das vom höchsten bis in den ersten Gang problemlos.
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Schaltassistent

#92 Beitrag von stromanR1200R »

Bei mir ist es genau wie bei Turmvogel.
Bei Vollgas muss man höllisch drauf achten zwischen zwei Schaltvorgängen den Schaltassi zu entlasten, sonst bleibt er im alten Gang, nimmt aber Gas weg. Unschön.
Ansonsten habe ich ein Gespür dafür entwickelt, unter welchen Lastzuständen und in welchen Gängen die Kupplung die bessere Wahl ist.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
k100
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: Neunkirchen (Saar)

Re: Schaltassistent

#93 Beitrag von k100 »

supercondi hat geschrieben:moinsen,

allerdings hängt sich die elektronik manchmal auf, muss neu angelernt werden
is simpel, kann man selber machen
hatte ich bei gs und rt , bei der neuen r noch nicht
bei der rt wurde letztes jahr irgendein teil getauscht, nachdem das anlernen nicht mehr möglich war
seitdem is ruhe....
Hallo Carsten,

Wie funktioniert denn das Anlernen :?: :?: :?:
Gruß
Hans Otto


Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Schaltassistent

#94 Beitrag von ChristianS »

Ab 1 beginnend, der Reihe nach jeden Gang mindestens 10 Sekunden lang fahren.
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: Schaltassistent

#95 Beitrag von Larsi »

stromanR1200R hat geschrieben:Bei mir ist es genau wie bei Turmvogel.
Bei Vollgas muss man höllisch drauf achten zwischen zwei Schaltvorgängen den Schaltassi zu entlasten, sonst bleibt er im alten Gang, nimmt aber Gas weg. Unschön.
Ansonsten habe ich ein Gespür dafür entwickelt, unter welchen Lastzuständen und in welchen Gängen die Kupplung die bessere Wahl ist.
Wie entlastet man den Schaltassistenten?

Oder meinst du den Schalthebel?
Den muss ich bei jedem Moped entlasten.
Benutzeravatar
Sturmvogel
Beiträge: 209
Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
Mopped(s): Rninet Scrambler
Wohnort: Region Köln / Bonn

Re: Schaltassistent

#96 Beitrag von Sturmvogel »

Sturmvogel hat geschrieben:Mein Schaltassi ...
beim Raufschalten (Voraussetzung geöffneter Potentiometer - Gashand auf) funktioniert das bei meinem Bike wie folgt: 1 auf 2 ... das tue ich mir und dem Getriebe nicht an und von 2 auf 3 ist noch immer ein spürbarer Schlag & Geräusch zu vernehmen. Ab dem dritten Gang aufwärts ist der Schaltvorgang butterweich. Beim Runterschalten (Voraussetzung geschlossener Potentiometer - Gashand zu) funktioniert das vom höchsten bis in den ersten Gang problemlos.
Nach meiner heutigen, zweiten Ausfahrt -nach Ausrüstung mit dem Schaltassi, muss ich meine erste, etwas hackelige Erfahrung beim Raufschalten der Gänge 1 bis 3 etwas ergänzen.... denn der Quickshifter funktioniert auch hier richtig gut! ... wenn man seine Fahrweise entsprechend darauf einstellt.

Da der QS seinen Ursprung im Rennsport hat, muss das Teil auch artgerecht eingesetzt werden und braucht entsprechende Drehzahlen und Zug am Gas.
Ich habe heute (auf einsamen Landstraßen) immer wieder den stehenden Ampelstart geübt... quasi von 0 auf 100 in 0,nix :-)

Wenn man hier mit Schmackes den Gashahn aufreisst und entsprechend schnell beherzt die Schaltvorgänge 1 bis 3 einleitet.... dann flutschen auch hier die Gänge butterweich. Bei eher ruhiger Gangart und mit nur halb offener Gashand gibt es die oben beschriebenen "Probleme".
Benutzeravatar
Webse
Beiträge: 46
Registriert: 11. Dezember 2011, 17:54
Mopped(s): R 1250 GS
Wohnort: D - 45699 Herten, Nordrhein-Westfalen

Re: Schaltassistent

#97 Beitrag von Webse »

Sturmvogel hat geschrieben:...
Wenn man hier mit Schmackes den Gashahn aufreisst und entsprechend schnell beherzt die Schaltvorgänge 1 bis 3 einleitet.... dann flutschen auch hier die Gänge butterweich. Bei eher ruhiger Gangart und mit nur halb offener Gashand gibt es die oben beschriebenen "Probleme".
Ich fahre jetzt mit meiner GSA mit dem Schalt-Assi ca. 1000 km und kann die oben genannte Erfahrung voll bestätigen. "Halbherzig" geht's nicht so sauber.
Freundliche Grüße aus Herten.

Webse
R 1250 GS (vorher R 1250 GS LC Adventure - R 1200 GS LC Adventure - R 1200 RT MÜ - R 1150 R)

"Carpe diem"
Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.)
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Schaltassistent

#98 Beitrag von stromanR1200R »

@Larsi

Mit entlasten meine ich den Schalthebel (der wiederum direkt mit dem Schalter/Sensor vom Schaltassi verbunden ist), von dem man zwischen zwei Schaltvorgängen den Druck komplett runternehmen muss.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Schaltassistent

#99 Beitrag von manfred180161 »

Ist doch logisch, die reine Mechanik der Schaltung bleibt ja die gleiche.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
ickeausberlin
Beiträge: 122
Registriert: 19. September 2015, 13:20

Re: Schaltassistent

#100 Beitrag von ickeausberlin »

Also..habe heute mal wieder eine Ausfahrt gemacht....
ich weiss nicht also


alles was ohne druck (gas) ist vor allem 4-6 Gang geht super, also super weich...

1-2 ruckt sehr stark
2-3 genau so..manchmal habe ich das gefühl "verschluckt" er sich da auch irgendwie!!
bin mir echt nicht sicher, ob ich da zu empfindlich bin aber irgendwie ist es ein sehr unangehmes gefühl. ...man hat teilwiese das gefühl, als ob die ganze kiste versetzt wird irgendwie (beim hochschalten ) .. ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll....fast wie eine extrem starke zugkraftunterbrechung....ich weiss echt net, ob das normal ist !???
MZ ETZ 150 / CBR 900 RR SC 44 / CBR 900 RR SC 50/ Yamaha R1 RN 19 / CBR 1000 RR SC 59 -> BMW R 1200 R LC
Antworten