Schaltassistent
- Gotthard
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. Mai 2011, 16:14
Schaltassistent
Möchte euch mal Fragen wie es bei eurer R 1200 r Lc der Schaltassistent funktioniert
das raufschalten unter zug kein Problem ab dem 2. Gang
das runterschalten funktioniert nur wenn der Gashahn ganz zugedrückt wird also nicht nur mit leichtem anschlag
ist das bei euch auch so ?
gruess aus Luzern
Kurt
das raufschalten unter zug kein Problem ab dem 2. Gang
das runterschalten funktioniert nur wenn der Gashahn ganz zugedrückt wird also nicht nur mit leichtem anschlag
ist das bei euch auch so ?
gruess aus Luzern
Kurt
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. April 2015, 18:17
Re: Schaltassistent
Gotthard hat geschrieben:Möchte euch mal Fragen wie es bei eurer R 1200 r Lc der Schaltassistent funktioniert
das raufschalten unter zug kein Problem ab dem 2. Gang
das runterschalten funktioniert nur wenn der Gashahn ganz zugedrückt wird also nicht nur mit leichtem anschlag
ist das bei euch auch so ?
gruess aus Luzern
Kurt
Alles kein Problem. Brauchte 200 Km am Stück und probierte. Irgendwann hat man es raus. Was auffallend war mit zwischen Gas ruckt gar nix mehr.
- tazzo
- Beiträge: 22
- Registriert: 3. Mai 2007, 18:30
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: münchen
- Kontaktdaten:
Re: Schaltassistent
Servus
muß mich auch erst daran gewöhnen. Habe festgestellt daß ich besser erst ab den 3.Gang den Schaltassistent benutze. Darunter ruckelt es mir zuviel, kann ich mit der Hand besser dosieren.
Runter Gas weg lassen.
In der Beschreibung steht daß man ca.80% mit dem Schaltassistent fahren kann, die restlichen 20% fährt man halt wie gewohnt.
Charly
muß mich auch erst daran gewöhnen. Habe festgestellt daß ich besser erst ab den 3.Gang den Schaltassistent benutze. Darunter ruckelt es mir zuviel, kann ich mit der Hand besser dosieren.
Runter Gas weg lassen.
In der Beschreibung steht daß man ca.80% mit dem Schaltassistent fahren kann, die restlichen 20% fährt man halt wie gewohnt.
Charly
mit einer R1200R westlich von München stationiert
Bergsteigen, Baden oder Motorradfahren ? Streß für uns "Südstaatler"
Bergsteigen, Baden oder Motorradfahren ? Streß für uns "Südstaatler"

-
- Beiträge: 3674
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: RE: Re: Schaltassistent
Das Mopped gibt doch selbst Zwischengas ... !?!A-chi hat geschrieben:...
Irgendwann hat man es raus. Was auffallend war mit zwischen Gas ruckt gar nix mehr.
- Wacko
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Dezember 2014, 23:33
- Mopped(s): R 1250 R
- Wohnort: Walsrode
Re: Schaltassistent
Ganz genau. Der Assistent gibt ganz von alleine Zwischengas. Und so wie im Anfangspost beschrieben funktioniert der Assistent ganz normal. Raufschalten "unter Zug", Runterschalten bei "Gas zu".
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. April 2015, 18:17
Re: Schaltassistent
tazzo hat geschrieben:Servus
muß mich auch erst daran gewöhnen. Habe festgestellt daß ich besser erst ab den 3.Gang den Schaltassistent benutze. Darunter ruckelt es mir zuviel, kann ich mit der Hand besser dosieren.
Runter Gas weg lassen.
In der Beschreibung steht daß man ca.80% mit dem Schaltassistent fahren kann, die restlichen 20% fährt man halt wie gewohnt.
Charly
jo die 20% sind Anfahren

- stromanR1200R
- Beiträge: 288
- Registriert: 5. November 2014, 15:34
- Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
- Wohnort: Südstadt/H
Re: Schaltassistent
Moin Kurt,
wie schon beschrieben, ist runterschalten bei "Gas zu" das, wofür der Schaltassi gemacht ist. Mit etwas "Gas runter" geht es bei mir aber auch, nur nicht so ruckfrei.
In der Stadt fahre ich eh viel mit Kupplung, da gibt es weniger Geruckel und unangenehme Überraschungen.
wie schon beschrieben, ist runterschalten bei "Gas zu" das, wofür der Schaltassi gemacht ist. Mit etwas "Gas runter" geht es bei mir aber auch, nur nicht so ruckfrei.
In der Stadt fahre ich eh viel mit Kupplung, da gibt es weniger Geruckel und unangenehme Überraschungen.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Re: Schaltassistent
Funktionieren tut der Schaltassi bei mir prima. Das Teil ist echt genial. In den 2. Gang gehe ich meist noch mit Kupplung und ab dann alles ohne. Beim runterschalten kommt es mir so vor, als wenn bei sportlicherer Fahrweise, also Drehzahl etwas höher, das Herunterschalten besser flutscht. Es geht immer wenn das Gas zu ist, aber bei sportlicher Gangart mit weniger Druck auf den Schalthebel. Zumindest ist das meine Empfindung.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Februar 2015, 14:07
- Mopped(s): BMW R1200RS LC
- Wohnort: Bischofswiesen
Re: Schaltassistent
Servus alle miteinander!
Ich liege meinem Freundlichen seit etlichen Wochen in den Ohren, weil ich mit der Funtion des Schaltassistenten nie zufrieden war. Manchmal flutscht er ganz gut, dann aber rumpelt es gewaltig, besonders bei Schaltvorgängen unter Volllast.
Gestern abend hat mich der Werkstattmeister angerufen, weil es ein Update für die Software des Motorsteuergerätes gäbe. Dies könne auch Einfluß auf den Schaltassi haben, weil u.A. die Getriebe-Sensorik wieder auf Null gestellt würde (oder so, ich hab's jedenfalls so verstanden. Was weiß ein Fremder....).
Auf alle Fälle wolle er erst das Update installieren, bevor er dem Werk nochmal mit meinem Schaltassi auf die Nüsse geht.
Außerdem, so meint er etwas "inoffiziell", wisse man nie genau, warum genau BMW ein Software-Release zur Verfügung stellt und was genau damit alles überarbeitet wird. Die offizielle Erklärung stimmt wohl nicht immer vollständig mit dem tatsächlichen Inhalt überein.
Na fein, vielleicht wird's ja was. Am Freitag nachmittag habe ich den Termin.
Schau ma moi.
Gruß an alle
Fredi
Ich liege meinem Freundlichen seit etlichen Wochen in den Ohren, weil ich mit der Funtion des Schaltassistenten nie zufrieden war. Manchmal flutscht er ganz gut, dann aber rumpelt es gewaltig, besonders bei Schaltvorgängen unter Volllast.
Gestern abend hat mich der Werkstattmeister angerufen, weil es ein Update für die Software des Motorsteuergerätes gäbe. Dies könne auch Einfluß auf den Schaltassi haben, weil u.A. die Getriebe-Sensorik wieder auf Null gestellt würde (oder so, ich hab's jedenfalls so verstanden. Was weiß ein Fremder....).
Auf alle Fälle wolle er erst das Update installieren, bevor er dem Werk nochmal mit meinem Schaltassi auf die Nüsse geht.
Außerdem, so meint er etwas "inoffiziell", wisse man nie genau, warum genau BMW ein Software-Release zur Verfügung stellt und was genau damit alles überarbeitet wird. Die offizielle Erklärung stimmt wohl nicht immer vollständig mit dem tatsächlichen Inhalt überein.
Na fein, vielleicht wird's ja was. Am Freitag nachmittag habe ich den Termin.
Schau ma moi.
Gruß an alle
Fredi
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Schaltassistent
Hab mal was gelesen, dass so ein Schaltassistent vom
eingefahren, bzw kalibriert werden muss, bevor die Maschine in Kundenhand geht...

Christian grüßt den Rest der Welt
- Diddle
- Beiträge: 371
- Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
- Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
- Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schaltassistent
Obwohl meine Erfahrungen mit Schaltassistent bis jetzt
ganz gut waren, hat der Spass nun einen Dämpfer erlitten.
Bei der letzten Fahrt ging's mit dem runterschalten prima,
nur raufschalten ging ohne Kupplung gar nicht mehr.
Gas geöffnet in allen Stellungen ausprobiert,
aber ein nach oben ziehen des Schalthebels
komplett verhindert.
Der Hebel ist starr wie festgeschraubt.
Bei Gebrauch der Kupplung alles prima und normal geschaltet.
Werde wohl den Freundlichen aufsuchen müssen.
ganz gut waren, hat der Spass nun einen Dämpfer erlitten.
Bei der letzten Fahrt ging's mit dem runterschalten prima,
nur raufschalten ging ohne Kupplung gar nicht mehr.
Gas geöffnet in allen Stellungen ausprobiert,
aber ein nach oben ziehen des Schalthebels
komplett verhindert.
Der Hebel ist starr wie festgeschraubt.
Bei Gebrauch der Kupplung alles prima und normal geschaltet.
Werde wohl den Freundlichen aufsuchen müssen.
- stromanR1200R
- Beiträge: 288
- Registriert: 5. November 2014, 15:34
- Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
- Wohnort: Südstadt/H
Re: Schaltassistent
Moin Christian,
ich habe fast das gleiche Problem. Rauf und runter geht im Moment nicht oder nur ab und zu. Vielleicht Wackelkontakt. Mit Kupplung alles normal.
Habe eh kommende Woche 10.000er Inspektion.
Mal sehen was BMW sagt.
ich habe fast das gleiche Problem. Rauf und runter geht im Moment nicht oder nur ab und zu. Vielleicht Wackelkontakt. Mit Kupplung alles normal.
Habe eh kommende Woche 10.000er Inspektion.
Mal sehen was BMW sagt.
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 07:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Schaltassistent
Diddle hat geschrieben:Bei der letzten Fahrt ging's mit dem runterschalten prima,
nur raufschalten ging ohne Kupplung gar nicht mehr.
Bei mir dasselbe. Fing so ca. bei km 8.000 während eines Urlaubs in den Alpen an. DerstromanR1200R hat geschrieben:Rauf und runter geht im Moment nicht oder nur ab und zu.


Bin immer noch von der GS LC begeistert - in Fahrt. Aber so viele Probleme in so kurzer Zeit - Wasserpumpe (undicht, getauscht), Schaltassi (ohne Funktion, getauscht), Federbein vorne (falsch montiert, Ölnebel, getauscht), ESA hinten (Vorspannung verstellt sich selbsttätig, Update), Bremse hinten (Luft im System, wurde entlüftet, weitere Aufenthalte deswegen sind wahrscheinlich) - hatte ich in mehr als 30 Jahren noch mit keinem Motorrad. Der


Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Schaltassistent
Böse Menschen würden jetzt behaupten, dass die GS LC ansich der Problembock ist....während 30 Jahren "Karriere" ist es einfach nur wahrscheinlich, dass mal ein Problembock auftaucht.

Nein, ich behaupte das nicht http://www.smilies.4-user.de/include/En ... el_014.gif
Christian grüßt den Rest der Welt
- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 07:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Schaltassistent
Recht haste, in diesem Fall bin ich ein böser Mensch. Und ich hatte bei meinen diversen Werkstattbesuchen nicht das Gefühl, dass alle Mitarbeiter dort anderer Meinung waren. Vorsichtig ausgedrückt.ChristianS hat geschrieben:Böse Menschen würden jetzt behaupten, dass die GS LC ansich der Problembock ist.
Ich frage mich regelmäßig, wie eine Affäre mit einer schicken Italienerin - schwärme heimlich von (alten) Guzzis - wohl laufen würde. Ich glaube, die GS LC gibt darauf die Berliner Version einer Antwort: gnä' Frau verlangt ein ungewohnt hohes Maß an Aufmerksamkeit und materieller Zuwendung - dafür stößt sie aber bei gemeinsamer Aktivität in die Weltklasse vor.

Um vom Großen den Bogen zurück zum Kleinen zu finden: das gilt wohl auch für den Schaltassistenten. Einfach in jeder Situation die Gänge rauf- und runtertreten is nich (dafür gibt's Honda), aber wenn man auf seine Besonderheiten eingeht - und er nicht kaputtgeht, siehe oben - wirkt die Beschäftigung mit ihm stark spaßfördernd.

Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Schaltassistent
Ich bin begeistert vom Schaltassistent. Bis jetzt keine Probleme. Allerdings auch erst 1000km gefahren. Er schalter butterweich und es ruckelt nix. Einmal hatte ich anstelle des 1. Ganges den Leerlauf drin. War wohl meine eigene Schuld.
- stromanR1200R
- Beiträge: 288
- Registriert: 5. November 2014, 15:34
- Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
- Wohnort: Südstadt/H
Re: Schaltassistent
Inzwischen war er bei mir vollständig ausgefallen und wurde bei der 10.000er Inspektion heute auf Garantie getauscht. Zusammen mit einem Softwareupdate funktioniert er leichtgängiger als vorher.
Solange er nicht alle 10tkm kaputt geht, bin ich zufrieden.
Ärgerlich war nur, dass ich extra letzten Freitag in der NL Hannover war und darum gebeten hatte, gleich das nötige Ersatzteil zu bestellen. Das wurde nicht gemacht und die Inspektion hat einen Tag länger gedauert. Nicht tragisch, aber auch völlig überflüssig. Warum ist guter Service nur so schwer?
Solange er nicht alle 10tkm kaputt geht, bin ich zufrieden.
Ärgerlich war nur, dass ich extra letzten Freitag in der NL Hannover war und darum gebeten hatte, gleich das nötige Ersatzteil zu bestellen. Das wurde nicht gemacht und die Inspektion hat einen Tag länger gedauert. Nicht tragisch, aber auch völlig überflüssig. Warum ist guter Service nur so schwer?
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Schaltassistent
Wenn es doch was anderes gewesen wäre und es würde totes Kapital in der Höhe rumliegen
hätten die Konkurs anmelden müssen.
hätten die Konkurs anmelden müssen.
GS 2015
- Diddle
- Beiträge: 371
- Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
- Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
- Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schaltassistent
Ausfall Schaltassistent !!!
Auf einer Tour repariert. - Das glaubt man nicht.
Ein Kollege gab mir einen Super Tip.
Nach der Erstinspektion, wo auch ein Software-Update
eingespielt wurde kommt das wohl recht häufig vor.
Danach muss wohl der Schaltassistent neu angelernt werden
und das geht folgendermassen.
Motorrad auf den Hauptständer,
starten und mit normaler Kupplung schaltend
die Gänge 1,2 und 3 jeweils ca 10 Sekunden
laufen lassen.
Danach klappte der Schaltassistent wie neu.
Wenn ichs nicht selber gemacht hätte würde ich es nicht glauben.
Aber alles wieder OK.
Termin zur Reparatur beim Freundlichen wird abgesagt.
Auf einer Tour repariert. - Das glaubt man nicht.
Ein Kollege gab mir einen Super Tip.
Nach der Erstinspektion, wo auch ein Software-Update
eingespielt wurde kommt das wohl recht häufig vor.
Danach muss wohl der Schaltassistent neu angelernt werden
und das geht folgendermassen.
Motorrad auf den Hauptständer,
starten und mit normaler Kupplung schaltend
die Gänge 1,2 und 3 jeweils ca 10 Sekunden
laufen lassen.
Danach klappte der Schaltassistent wie neu.
Wenn ichs nicht selber gemacht hätte würde ich es nicht glauben.
Aber alles wieder OK.
Termin zur Reparatur beim Freundlichen wird abgesagt.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Schaltassistent
Hab ich auch schon in einem anderen Trööt geschrieben, aber offensichtlich wird bei der Inspektion da wohl auf die Probefahrt verzichtet. Soviel ich weiß, bezahlt man aber dafür.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Schaltassistent
Hmm was machen die R Besitzer welche keinen Hauptständer habenDiddle hat geschrieben: Motorrad auf den Hauptständer,
starten und mit normaler Kupplung schaltend
die Gänge 1,2 und 3 jeweils ca 10 Sekunden
laufen lassen.

- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Schaltassistent
6*10 sec fahrenSarea hat geschrieben:Hmm was machen die R Besitzer welche keinen Hauptständer haben
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 07:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Schaltassistent
Kein Geheimtipp ist auch sowas hier, für die Nervenstärkeren unter uns gibt es etwas in dieser Art.Sarea hat geschrieben:Hmm was machen die R Besitzer welche keinen Hauptständer haben

Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Schaltassistent
Also wenn ich einfach die Gänge ca. 6 bis 10 Sekunden fahren soll sehe ich den sinn im ganzen nicht oder verstehe es nicht. E sollte doch ein Unterschied sein zwischen auf dem Ständer laufen lassen und dem fahren?
Zudem würde ich für diesen Vorgang nicht extra einen Spezialständer kaufen.
Zudem würde ich für diesen Vorgang nicht extra einen Spezialständer kaufen.
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Schaltassistent
Nee und ich würde das auch von der Werkstatt erwarten nicht anschließend noch selbst Hand anlegen zu müssen.
GS 2015