Auspuffblende K1200RS
- longdon
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. April 2005, 22:58
- Mopped(s): BMW K1200S
- Wohnort: Gelsenkirchen
Auspuffblende K1200RS
Hat jemand schon einmal eine Blende montiert? Wird die bereits verbaute Hülse abgezogen oder schiebt man die neue über die alte Hülse rüber??
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- longdon
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. April 2005, 22:58
- Mopped(s): BMW K1200S
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Marcus Schraeder
- Beiträge: 585
- Registriert: 2. November 2002, 13:01
- Mopped(s): K75RT
- Wohnort: Herne
Achte drauf, dass die Bohrungen für die Halterung korrekt sitzen.
Nachträgliches Verdrehen der Hülse ist NICHT möglich. Es passt sofort oder du kannst eine neue Hülle besorgen, da sie zerstörungsfrei nicht wieder runtergeht.
Nachträgliches Verdrehen der Hülse ist NICHT möglich. Es passt sofort oder du kannst eine neue Hülle besorgen, da sie zerstörungsfrei nicht wieder runtergeht.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
- longdon
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. April 2005, 22:58
- Mopped(s): BMW K1200S
- Wohnort: Gelsenkirchen
Das ist ja ganz heiß, Marcus! Wenn das Verdrehen nicht möglich ist, dann ist es aber heikel......., mal sehen ob ich das irgendwie anzeichnen kann und dann in der Verlängerung per Linien aufschieben kann. Wenn nicht, dann muß es doch auch anders gehen. Wenn ich die Hülse erwärme(ca. 50 Grad und dann mit Schweißerhandschuhen) und der Auspuff im Gegensatz dazu eiskalt ist habe ich doch schon durch die Materialausdehnung zwar einen minimalen aber einen Toleranzbereich! Denke ich mal so.....
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
- longdon
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. April 2005, 22:58
- Mopped(s): BMW K1200S
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
Lutz_K12
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14804
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Walter-M
- Beiträge: 241
- Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
- Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
- Wohnort: Wien
-
Lutz_K12
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Wolfgang, ob matt gebürstet, oder Al und rau, ist eigentlich wurscht, jedenfalls waren sie unmöglich sauber zu halten! Und ob glanzverchromt, oder V2A poliert, ist auch egal, jetzt lassen sie sich sehr gut sauberhalten. Genau dieser Umstand war der Grund, dass BMW die Dinger überhaupt geändert hat. Meine wurde übrigens im Zuge der 20000er Inspektion gratis ausgetauscht, incl. der Endkappe.
-
Lutz_K12
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Den bekommt man garnicht! Den musst Du selber polieren, geht, ist aber relativ mühsam.gnomi69 hat geschrieben:achso ist das gemeint
sah aber schon bei einer anderen maschine das der hintere teil des auspuffs auch verchromt ist, das ist der teil welcher bei mir so schwarz ist.
wie bekommt man so einen verchromten teil?
danke
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
-
Lutz_K12
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Thilos Endkappe ist aus poliertem Chromstahl (sieht immer leicht gelblich aus), hingegen die Hülle des Endtopfes ist verchromtThilo hat geschrieben:http://www.funsai.de/Endkappe.jpg
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14804
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Lutz du hast recht, ich habe es mir nochmals angeschaut. Die Hülse ist aus V2A und verchromt. Aber es war dir in deinem vorletzten Posting ja nicht mehr so wichtig, du bist halt doch ein Dickkopf
@gnomi69
Die Endkappe kannst du auch verchromen. Die Farbe ist abhängig vom Schichtaufbau. Normalerweise muß V2A nur vernickelt und dann verchromt werden. Der normale Schichtaufbau bei Chrom ist Cu, Ni und dann Cr. Je nachdem wie die Schichtstärken sind ergibt sich die Farbe.
Ich bin schon lange am Überlegen ob wir dies in unserem Shop aufnehmen sollen, die technischen Voraussetzungen hierzu habe ich um die Kappe zu polieren und auch wenn notwendig zu verchromen. Was mich bisher davon abgehalten ist die fehlende Zeit und der Ärger wenn einer eine verkratzte Kappe herschickt und dann eine neue dafür möchte. Wir können es uns ja einmal überlegen ob wir eine Aktion starten. Schreibt mal was dazu.
@gnomi69
Die Endkappe kannst du auch verchromen. Die Farbe ist abhängig vom Schichtaufbau. Normalerweise muß V2A nur vernickelt und dann verchromt werden. Der normale Schichtaufbau bei Chrom ist Cu, Ni und dann Cr. Je nachdem wie die Schichtstärken sind ergibt sich die Farbe.
Ich bin schon lange am Überlegen ob wir dies in unserem Shop aufnehmen sollen, die technischen Voraussetzungen hierzu habe ich um die Kappe zu polieren und auch wenn notwendig zu verchromen. Was mich bisher davon abgehalten ist die fehlende Zeit und der Ärger wenn einer eine verkratzte Kappe herschickt und dann eine neue dafür möchte. Wir können es uns ja einmal überlegen ob wir eine Aktion starten. Schreibt mal was dazu.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- LuK
- Beiträge: 1330
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Dann geb´ ich zu dem Thema auch meinen Senf mit dazu:
Nach meinem Dafürhalten ist die Endkappe (war bei mir schwarz) aus Edelstahl - einem umformfreundlichen V2-Werkstoff, der wie alle Edelstähle, immer einen leichten Gelbschimmer hat. Bei Chrom hat man eigentlich keinen Farbunterschied, auch nicht bei unterschiedlichem Schichtaufbau - es sei denn, die Chromschicht ist so dünn, dass man durchsehen kann. Chrom ist ein Element und keine Legierung, aber bei Edelstählen gibt es derart viele Werkstoffnummern, dass allein aus den verschiedenen Legierungsanteilen immer ein Farbunterschied resultiert. So ist die Endkappe eben ein Umformteil und das zylindrische Endstück eben ein glattes Rohr. Hier werden garantiert unterschiedliche Va-Werkstoffe eingesetzt - so erkläre ich mir den Farbunterschied.
Es macht doch keinen Sinn: Edelstahl + Chrom + Schwärzen ???
Aber möglicherweise sind über die Baujahre diverse Varianten zum Einsatz gekommen.
Ich habe meine Kappe mit Edelstahlbeize (über Nacht) abgebeizt und mit relativ wenig Aufwand aufpoliert. Ergebnis siehe Foto von Thilo
(Ab Werk sind die Teile mit Sicherheit elektropoliert)
Nach meinem Dafürhalten ist die Endkappe (war bei mir schwarz) aus Edelstahl - einem umformfreundlichen V2-Werkstoff, der wie alle Edelstähle, immer einen leichten Gelbschimmer hat. Bei Chrom hat man eigentlich keinen Farbunterschied, auch nicht bei unterschiedlichem Schichtaufbau - es sei denn, die Chromschicht ist so dünn, dass man durchsehen kann. Chrom ist ein Element und keine Legierung, aber bei Edelstählen gibt es derart viele Werkstoffnummern, dass allein aus den verschiedenen Legierungsanteilen immer ein Farbunterschied resultiert. So ist die Endkappe eben ein Umformteil und das zylindrische Endstück eben ein glattes Rohr. Hier werden garantiert unterschiedliche Va-Werkstoffe eingesetzt - so erkläre ich mir den Farbunterschied.
Es macht doch keinen Sinn: Edelstahl + Chrom + Schwärzen ???
Aber möglicherweise sind über die Baujahre diverse Varianten zum Einsatz gekommen.
Ich habe meine Kappe mit Edelstahlbeize (über Nacht) abgebeizt und mit relativ wenig Aufwand aufpoliert. Ergebnis siehe Foto von Thilo
(Ab Werk sind die Teile mit Sicherheit elektropoliert)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg