Organisation von Karten und Waypoints SP III

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Kuba

Organisation von Karten und Waypoints SP III

#1 Beitrag von Kuba »

Wer den SP III nicht nur sporadisch am Mopped zum Spaßvergnügen einsetzt, sondern das Gerät auch im täglichen Gebrauch, z.B. im beruflichen Außendienst einsetzt, ist auf eine gewisse Organisation seiner Karten und Waypoints angewiesen.
Ich persönlich habe mich wie folgt organisiert:

Im Windows-Explorer lege ich mir unter EIGENE DATEIEN einen Ordner SP III an und darin die Unterordner KARTEN, WAYPOINTS, ROUTEN und TRACKS.


1. Karten


Ich klicke mir in MapSource ein Kartengebiet um mein Firmen- oder Wohndomizil bis zu 128 MB so zusammen, daß dies den nördlichen dienstlichen Fahrbereich abdeckt.

Ich klicke dann SPEICHERN UNTER an und wähle den Ordner KARTEN aus und benenne die zu speichernde Karte z.B. FIRMENKARTE NORD.

Für Firmenfahrten weiter südlich eröffne ich eine neue Kachelauswahl und klicke mir ein Kachelgebiet von 128 MB so zusammen, daß dies meinen maximalen südlichen Dienstfahrtenbereich abdeckt und speichere diese Karte im Ordner KARTEN unter FIRMENKARTE SÜD.

Tip: Kein Mensch kann sich nach Erstellung einer FIRMENKARTE NORD merken, bei welchen Kacheln die südliche Grenze gelegen hat.
Wenn ich bei der Erstellung der FIRMENKARTE SÜD sicher gehen will diese Grenze exakt zu treffen und nicht irrtümlich eine Kachel zur FIRMENKARTE NORD zu haben, rufe ich die FIRMENKARTE NORD auf und klicke unter jede südlichste Kachel eine südlich darunter und klicke anschließend die zur Nordkarte gehörige darüberliegende Kachel ab. Dies wiederhole ich so lange, bis ich so die gesamte nördliche Kachellinie der Südkarte definiert habe und zwischen Firmenkarte Nord und neuer Firmenkarte Süd ein weißer Streifen auf dem Bildschirm sichtbar ist. Dann klicke ich alle restlichen nördlichen Kacheln ab und alle weiteren südlichen Kacheln an, bis die 128 MB voll sind und speichere diese neue Karte mittels SPEICHERN UNTER als FIRMENKARTE SÜD.


Für die Teilnahme am LT-Treffen in Lindlar klicke ich mir in MapSource ein Kartengebiet von 128 MB so zusammen, daß es das gesamte für die geplanten Touren erforderliche Gebiet, inklusive meines Anfahrtweges abdeckt.
Ich speichere diese Karte im Ordner KARTEN unter MOTORRADTOUR LINDLAR.

Für eine Motorradtour ins Trentino klicke ich mir in Mapsource ein Kartengebiet für das südliche Bayern, Österreich und Trentino so zusammen, daß mein geplantes Fahrtgebiet abgedeckt wird.
Ich speichere dies Gebiet im Ordner KARTEN unter MOTORRADTOUR TRENTINO.

Warum das alles?

Ganz einfach: Ich spare mir damit bei wiederholten Fahrten in das jeweilige Gebiet die Arbeit des erneuten Zusammenklickens des gewünschten Kartengebiets. Ich brauche so im Bedarfsfall lediglich die gewünschte Karte in meinem Ordner KARTEN anklicken und diese Karte mit dem USB-Lader auf den Chip laden.

_________________________________________________________

2. Waypoints

´Erfahrene` Waypoints sind ein kostbarer Besitz für denjenigen, der damit rechnet, diese Punkte irgendwann wieder anfahren zu wollen oder zu müssen.

Ich habe in einem unübersichtlichen Industriegebiet das neu errichtete Werk eines Kunden via vorheriger Suche im SP III und MapSource nicht exakt finden können und die restliche Suche bis zur Haustür vor Ort gelöst. Da ich absehbar diesen Kunden wieder einmal werde aufsuchen müssen, drücke ich vor Ort am SP III die Taste MENÜ bis der Waypoint-Speicherungsbildschirm auftaucht.
Ich gebe sogleich, oder wenn ich dazu wieder Zeit habe, zu dem zu speichernden Waypoint das passende Symbol und einen für mich dazu passenden Namen ein und drücke SPEICHERN.

Tip: Bei Anschriften von Leuten die zu meiner Firma gehören, z.B. Agenturen, gebe ich grundsätzlich vor deren Namen einen Buchstaben für meine Firma, dann Leertaste und dann den eigntlichen Namen, in dem Fall der Agentur ein: A Krose, A Müller, A Musterm
Dies erleichtert mir das spätere schnelle Wiederauffinden am SP III.

Tip: Ich gebe grundsätzlich zu Waypoints auch Symbole ein, da diese im Gegensatz zu den kleinen Pünktchen, die bei Nichtbelegung dieses Feldes in der Bildschirmkarte erscheinen, deutlich in der Bildschirmkarte sichtbar sind und ggfs. auch mit dem Cursor schnell aufgesucht werden können.


Zuhause am PC lade ich die so gespeicherten Waypoints regelmäßig in den Ordner WAYPOINTS runter und sichere mir dadurch diesen Datenbestand.

_______________________________________________________

In vorstehend beschriebener Vorgehensweise speichere ich zuhause im PC auch geplante Routen und gefahrene TRACKS.

________________________________________________________

Man kann dies ganze Vorgehen als etwas überorganisiert empfinden. :wink:
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß man damit enorm schnell wird, wenn es darum geht, bereits angefahrene Punkte wieder aufzufinden, bereits gefahrene Routen noch einmal zu fahren, oder schnell das passende Kartengebiet ins Gerät zu laden.


Gruß
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

Re: Organisation von Karten und Waypoints SP III

#2 Beitrag von Blue »

Kuba hat geschrieben:drücke ich vor Ort am SP III die Taste MENUE bis der Waypoint-Speicherungsbildschirm auftaucht.
Es muß richtig heißen ENTER drücken.
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#3 Beitrag von norge_troll »

Genau genommen ist es die MARK Taste, die sich diese Funktion aber mit der ENTER Taste teilt..
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#4 Beitrag von Stefan »

Hallo Michael
Michael hat geschrieben:Genau genommen ist es die MARK Taste, die sich diese Funktion aber mit der ENTER Taste teilt..
Aber der SP III hat keine MARK Taste. Meiner jedenfalls nicht :shock:
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

Hallo Stefan!

"Mark" steht oberhalb der ENTER Taste.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#6 Beitrag von Stefan »

Gottfried hat geschrieben:"Mark" steht oberhalb der ENTER Taste.
Tatsächlich, du hast recht. Ist mir noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich vorher noch nachgesehen hatte :oops:
Michael, ich nehme alles zurück. Mach weiter so.
Gruss Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#7 Beitrag von Wolle »

Hallo Kuba

Wie machst du das nur, das du so lange Beiträge schreiben kannst?
Ich komme gar nicht dazu. Ich fahre lieber mit meiner LT oder ist deine etwa kaputt? :wink:
War nur ein Scherz, mach weiter so. Es gibt so viel gute Ideen und jeder kann die besten ja zu eigen machen.

Gruss Wolfram
Antworten