Anbau / Halterung für StreetPilot III

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Anbau / Halterung für StreetPilot III

#1 Beitrag von Bernard »

Hallo Tönne
habe unser "Gespräch" hierhin verlegt. Navi und offene LT passen vom Thema schlecht zusammen :) .
Also wie gesagt, ich habe das Navi rechts am Lenker sitzen. Eine Lösung die mir optisch auch nicht so recht gefällt, aber von der Bedienung nach meiner Meinung am sichersten ist.
Die Lösung über der Leseleuchte ist Optisch keine schlechte Lösung, aber wie sieht es mit der Bedienung während der Fahrt aus (wechsel des Maßstabes). Lenkler loslassen, einhändig weiterfahren (ist bei normaler, ruhiger Strasse ja kein Problem), dann aber ganz langen Arm nach vorn zum Navi. Ob das dann noch ein sicheres Fahren ist :cry: :?: .
Und dann das fahren bei Dunkelheit, eventuell sogar noch mit Regen. Das Navi schaltet zwar in den Nachtmodus aber da es direkt im unteren Blickwinkel nach vorn sitzt, kann ich mir gut vorstellen, dass dies dann auf die Dauer störend ist.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jebi »

Moin Bernhard,

also das Bild mit dem Navi vorne an der Leselampe ist bei mir angebaut. Von der Bedienung her wärend der Fahrt hast Du schon recht, aber man gewöhnt sich daran. Du bedienst ja den Garmin ja auch wärend der Fahrt Einhändig, oder? Genau so ist das auch, nur das man sich wenig vorbeugen muß.

Bei diesem Kit ist eine Grundplatte dabei die gebogen ist. Da hast Du nun
die möglichkeit, die Platte so anzubringen das der Garmin leicht nach unten oder nach oben geneigt ist. Muss man es selbst ausprobieren wie einem die Sicht gefällt. Ich habe auf jedenfall bemerkt wenn der Garmin noch oben gerichtet ist und man hat die Sonne im Rücken das man nichts mehr erkennt. Nach unten gerichtet sieht man die Knöpfe vom Radio auch nicht wunderbar. Habe die Platte unten an der befestigung gerade gebogen und siehe da ich habe nun die richtig Sicht - da blendet nichts mehr. Bei Nachtfahrten gehe ich hin und ändere die Helligkeit auf minimum.
Bei Regen habe ich noch keine Probleme gehabt.
Was noch ist, die Windgeräusche beim Fahren. Denn der Wind kommt unter der Scheibe durch und bläst voll den Garmin an. Aber ich höre es fast nicht mehr - Musik an und es ist weg.

Falls Du noch Fragen hast als her damit
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

Re: Anbau / Halterung für StreetPilot III

#3 Beitrag von Blue »

Bernard hat geschrieben:... dann aber ganz langen Arm nach vorn zum Navi. Ob das dann noch ein sicheres Fahren ist :cry: :?: .
Und dann das fahren bei Dunkelheit, eventuell sogar noch mit Regen. Das Navi schaltet zwar in den Nachtmodus aber da es direkt im unteren Blickwinkel nach vorn sitzt, kann ich mir gut vorstellen, dass dies dann auf die Dauer störend ist.

Exakt auch meine Argumente es mit der Lenkerhalterung zu verwenden.
Aber viele sind noch nicht bei Nacht mit dem Ding gefahren und viele arbeiten auch nicht so wie wir mit dem Ding, d.h. aktiver Wechsel des Maßstabs und alle sonstigen manuellen Eingriffe während der Fahrt...
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

ich habe das Ding auf dem BMW-Zeichen überm Radio montiert. Bei 186 cm Körpergröße kann man alle Lampen noch sehen, die Bedienung klappt einwandfrei und Strom und schnelle Demontage sind auch gegeben.

Wenn du willst mach ich mal ein Bild davon.

Thomas
Always faster...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Befestigung mit Pkw-Halterung

#5 Beitrag von Bernard »

Hallo Gnurz
daran habe ich auch schon gedacht. Da ich das Navi auch im Pkw benutzte und die Halterung davon kenne, habe ich mir überlegt ob man diese genau dafür verwenden kann. Das einzige woran ich noch zweifle, ob der Klebepatt die Vibrationen von Moped standhält und sich nicht wieder lößt.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Befestigung mit Pkw-Halterung

#6 Beitrag von jebi »

Bernard hat geschrieben:Das einzige woran ich noch zweifle, ob der Klebepatt die Vibrationen von Moped standhält und sich nicht wieder lößt.
Also ich traue dem Teil auch nur so weit wie die Tapete von der Wand entfernt ist. Auf der Autobahn mit hohem Tempo sieht das nicht so gut aus.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gnurz »

naja, ich habe das BMW-Logo entfernt, und durch die orginal Garminhalterung eine Schraube in die Fläche des Logos geschraubt. Da ist direkt eine Vertiefung, da von der Unterseite ein Gußteil für eine Schraubenaufnahme ist. Etwas daneben (1-2mm) , kann man bedenkenlos herumbohren.
Habe die Klebefläche vom Garmin drangelassen, damit das Ding sich nicht drehen kann. Also geklebt und geschraubt, doppelt hält eben besser.

Die Garminhalterung muß man dafür allerdings öffnen und mit der Schraube und einer Bohrung vorbereiten, da sie von unten zugeschraubt ist.

Hält wie ne Eins und ist da jetz schon einige Monate bombensicher, mit Regen und Wind und Autobahn usw. keine Probleme.

Thomas
Always faster...
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#8 Beitrag von JR »

Hallo GPS-Fahrer
auch ich bin mal bei Harald in Herden gewesen und habe mir den Halter geholt. Er ist montiert wie auf dem Bild von JEBI.

Montage etwas langwieriger, da das Zusammenschrauben nicht so wollte wie ich, aber es hat dann doch gut funktioniert.

Bedienung:
Bei mir kein Problem, bin 194 cm, auch bei 190 km/h kann ich das Ding noch bedienen und auch den Massstab wechseln etc. (man sollte es nicht machen, ich weiss)

Für mich ist das die optimale Positions des GPS, da ich es dann immer im Blickwinkel habe. Ich habe jetzt schon einige Tests gemacht mit dem Navi in unbekannte Ecken und immer optimal damit bedient gewesen. Es bertrifft die Ablesbarkeit und die Bedienbarkeit, nicht die Navigation. Diese war nicht immer optimal. Aber das ist ein einderer Thread.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Befestigung mit Pkw-Halterung

#9 Beitrag von Ralph »

Bernard hat geschrieben:Hallo Gnurz
daran habe ich auch schon gedacht. Da ich das Navi auch im Pkw benutzte und die Halterung davon kenne, habe ich mir überlegt ob man diese genau dafür verwenden kann. Das einzige woran ich noch zweifle, ob der Klebepatt die Vibrationen von Moped standhält und sich nicht wieder lößt.
Ich fahre Seit Sommer 2001 ! mit Garmin Streetpilot montiert auf der normalen Garmin Halterungsplatte auf dem Radioteil montiert, da wo das BMW Logo ist. Geklebt habe ich die Platte mit 'Servotape' aus dem Modellbaubereich. Nach zwei Jahren und etlichen tausend Kilometern, hält das Ganze noch immer wie am ersten Tag. Also ich sehe da keine Veranlassung noch zusätzlich zu schrauben. Aüßerdem finde ich ist diese Position einfach optimal.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Gnurz »

@ Raplh,

ich bin halt besonders Mißtrauisch, deswegen noch mit Schrauben. Ausserdem will ich nicht auf der Autobahn hektisch nach dem Ding angeln, wenn es sich doch mal löst. Fazit ist aber wohl die Tankanbringung hat was.

Thomas
Always faster...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#11 Beitrag von Bernard »

Gnurz hat geschrieben: Die Garminhalterung muß man dafür allerdings öffnen und mit der Schraube und einer Bohrung vorbereiten, da sie von unten zugeschraubt ist.
Hallo Gnurz
hast Du dafür das original Unterteil der Pkw-Halterung von Garmin benutzt?

Als Halterung für den StreetPilot III die Klemmhalterung die sietlich in das Unterteil eigeschoben und verriegelt wird?
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Gnurz »

genau die!

Thomas
Always faster...
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Halter für Leselampe

#13 Beitrag von herden »

Hallo,

habe noch ein paar Halter übrig :wink:

mfg
Harald

http://www.motorrad-herden.de
Pathfinder
Beiträge: 15
Registriert: 24. Januar 2003, 18:17
Wohnort: Bremen

Stabile Alternative

#14 Beitrag von Pathfinder »

Moin,
ich habe mir eine Lenkerbrücke gebaut, die links und rechts an, aus der unteren Lenkerverkleidung ragenden, Schrauben befestigt ist. Auf dieser Lenkerbrücke habe ich dann den abschließbaren Halter von Touratech montiert. Um die Ganganzeige weiterhin sehen zu können wurde die Antenne um 45 Grad gedreht.

Material: 1 Stück VA Rohr 14 mm Durchmesser ca. 40 cm lang, 2 Stück VA flach 10 X 40 X 3 mm als Anschraubpunkte, 1 Stück Universalspiegelhalter von Louis und 2 Schrauben M8 X 60 mit Muttern sowie 2 Stück M8 Stoppmuttern.

Aufwand zur Herstellung und Montage des Halter ca. 1 Stunde (Schweißgerät erforderlich!) ohne Kabelverlegung.


Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, da der SPIII auch während der Fahrt :wink: noch gut zu bedienen ist.

Gruß aus Bremen
Detlef
ALLES WIRD GUT !
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Stabile Alternative

#15 Beitrag von Ralph »

Pathfinder hat geschrieben: Aufwand zur Herstellung und Montage des Halter ca. 1 Stunde (Schweißgerät erforderlich!) ohne Kabelverlegung.


Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, da der SPIII auch während der Fahrt :wink: noch gut zu bedienen ist.

Gruß aus Bremen
Detlef
Hi Detlef,

kannst du davon mal ein Bild posten? Wäre interessant mal diese Lösung zu sehen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Detlefs Halterung im Bild

#16 Beitrag von Ralph »

Hallo Leute,

hier ein Bild von Detlefs Lösung:

http://home.tiscali.de/rkronenberg/halter.jpg

bei dieser Lösung kommt mir der SP III etwas zu hoch, und verdeckt somit die Anzeige auf die Kontrollleuchten. Aber die Idee ist auch nicht schlecht.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Pathfinder
Beiträge: 15
Registriert: 24. Januar 2003, 18:17
Wohnort: Bremen

#17 Beitrag von Pathfinder »

Hallo Ralph,
dass ist natürlich auch eine Frage der Körpergröße.
Ich bin 1,90 m groß und kann Ganganzeige und Blinker jederzeit sehen.



Gruß
Detlef
ALLES WIRD GUT !
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#18 Beitrag von Ralph »

Pathfinder hat geschrieben:Hallo Ralph,
dass ist natürlich auch eine Frage der Körpergröße.
Ich bin 1,90 m groß und kann Ganganzeige und Blinker jederzeit sehen.



Gruß
Detlef
Hallo Detlef,

ich bin mit 1,83m auch nicht besonders klein, muß mich aber bei meiner Lösung auch schon ein wenig nach vorne strecken, um alle Lämpchen sehen zu können. Ich fände deine Lösung besser, auch für kleinere Fahrer, wenn du die Stange so konstuiert häätest, das die Querstrebe etwas tiefer kommt. Mit ein wenig handwerklichem Geschick dürfte das aber auch kein Problem sein.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#19 Beitrag von Bernard »

Pathfinder hat geschrieben: dass ist natürlich auch eine Frage der Körpergröße.
Ich bin 1,90 m groß und kann Ganganzeige und Blinker jederzeit sehen.
Die Lösung von Detlef ist auch nicht schlecht, aber für mich mit 1,65m nicht machbar. Ich glaube, ich werde mich im Winter mal dransetzen und den Vorschlag von GNURZ in die Tat umsetzen.
Gruß Bernard
Pathfinder
Beiträge: 15
Registriert: 24. Januar 2003, 18:17
Wohnort: Bremen

#20 Beitrag von Pathfinder »

Moin Ralph,
tiefer geht kaum, dann berührt die Querstrebe nämlich die Konsole.
Einzig eine Verlegung in Richtung Fahrer wäre möglich, allerdings sieht man dann das Radiodisplay nicht mehr.
Wenn man aber den nichtabschließbaren Halter von TT benutzen würde, dann könnte man wahrscheinlich auch die anderen Kontrollleuchten besser sehen.
Es ist halt alles nur ein Kompromiss.

Gruß aus Bremen
Detlef
ALLES WIRD GUT !
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#21 Beitrag von Bernard »

Bin aus Urlaub zurück und über 2000 km mit StreetPilot III am Lenker rechts gefahren und festgestell:
Es bleibt da wo es sitz :!: :!: :!:
Da die Bedienung so sehr schnell geht und ein neuer Wegpunkt schnell "nachgeschoben" werden kann, ohne das ich bei meiner Größe "Turnen" muß.
Gruß Bernard
FK
Beiträge: 11
Registriert: 10. Mai 2003, 15:29
Wohnort: 07580 Ronneburg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von FK »

Hallo LTler,

heute möchte ich mich auch wieder mal melden nach einen wunderschönen Sommer und 8000 KM mit der neuen LT.
Immer wenn ich was neues mir zulegen will schaue ich vorher ins Forum.
SP 3 zugelegt einfach spitze.Aber wie mache ich Ihn fest.
Nach mehreren Versuchen mit Kleber auf Radiokonsole habe ich es aufgegeben, auch wenns hält es wackelt und klappert insich so sehr, ich hab immer Angst, das ich wären der Fahrt meinen Garmin mal im Rückspiegel sehe wie er sich auf der Autobahn selbst zerlegt und dann ein haufen Elektronikschrott da rumliegt.
Zwei Anrufe bei Harald Herden nach dem ich im Forum über Ihn gelesen hab und hilfe nahte,die Halterung die Jebi hat ist jezt auch bei mir dran. Absolut genial. Warum hab ich nicht so einen freundlichen wie Harald in meiner nähe der Junge ist absolut top selbst bei nur telefonischer Betreuung.

Grüße FK
Der Weg ist immer das Ziel!!!

(GRZ-KF 3)2002 Titan-Silber, Ultima XL,
Garmin SPIII, Nokia 6210,
neu 2005 (GRZ-KF 4) darkgraphit-met.,Chrompaket, CD-Wechsler, hohe Scheibe,Ultima XL,Zumo,
Sauna-Ronneburg.de
Benutzeravatar
ahenn
Beiträge: 13
Registriert: 7. November 2003, 20:20
Wohnort: 82285 Haspelmoor

Hast du vielleicht ein Bild von Deiner Installation

#23 Beitrag von ahenn »

Hallo Jebi,
bin seit gestern im Besitz eines Streetpilot III und weiß natürlich auch nicht, wohin mit dem Teil an meiner LT - deshlab nachfolgedne Frage: von welcher Lösungsvariante sprichst Du in deinem Posting, und hättest du ggf. ein Bild dazu?
Vielen Dank im Voraus.
Alfred
jebi hat geschrieben:Moin Bernhard,

also das Bild mit dem Navi vorne an der Leselampe ist bei mir angebaut. Von der Bedienung her wärend der Fahrt hast Du schon recht, aber man gewöhnt sich daran. Du bedienst ja den Garmin ja auch wärend der Fahrt Einhändig, oder? Genau so ist das auch, nur das man sich wenig vorbeugen muß.

Bei diesem Kit ist eine Grundplatte dabei die gebogen ist. Da hast Du nun
die möglichkeit, die Platte so anzubringen das der Garmin leicht nach unten oder nach oben geneigt ist. Muss man es selbst ausprobieren wie einem die Sicht gefällt. Ich habe auf jedenfall bemerkt wenn der Garmin noch oben gerichtet ist und man hat die Sonne im Rücken das man nichts mehr erkennt. Nach unten gerichtet sieht man die Knöpfe vom Radio auch nicht wunderbar. Habe die Platte unten an der befestigung gerade gebogen und siehe da ich habe nun die richtig Sicht - da blendet nichts mehr. Bei Nachtfahrten gehe ich hin und ändere die Helligkeit auf minimum.
Bei Regen habe ich noch keine Probleme gehabt.
Was noch ist, die Windgeräusche beim Fahren. Denn der Wind kommt unter der Scheibe durch und bläst voll den Garmin an. Aber ich höre es fast nicht mehr - Musik an und es ist weg.

Falls Du noch Fragen hast als her damit
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Hast du vielleicht ein Bild von Deiner Installation

#24 Beitrag von jebi »

ahenn hat geschrieben:Hallo Jebi,
bin seit gestern im Besitz eines Streetpilot III und weiß natürlich auch nicht, wohin mit dem Teil an meiner LT - deshlab nachfolgedne Frage: von welcher Lösungsvariante sprichst Du in deinem Posting, und hättest du ggf. ein Bild dazu?
Vielen Dank im Voraus.
Alfred
Hi Alfred,

klaro kann ich mit einem Bild helfen.
Gucks Du hier:
http://www.jebi.de/jm/Motorrad/zubehoer/slides/22.JPG

weiters Zubehör findes Du hier:

http://www.jebi.de/jm/Motorrad/zubehoer/index.html

Falls DU noch fragen haben solltest - als her damit.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Halterung

#25 Beitrag von Ralph »

Never say never,

ich habe mich jetzt auch für die Lösung mit der Halterung in der Leseleuchte entschlossen, und finde die Position jetzt auch mehr als optimal. Ich bin ja auch mehr als drei Jahre mit der Halterung hinter dem Radiodisplay gefahren und finde die Position auch für die Bedienung während der Fahrt besser, muß aber zugeben, das die Lösung mit dem Halter über den Armaturen vom ablesen einfach besser ist. Jetzt sind wieder alle Kontrolleuchten zu sehen, ohne daß ich einen langen Hals machen muß...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Antworten