ich benutze derzeit PMR-Funkgeräte um beim Fahren mit anderen zu unterhalten. Jetzt überlege ich, ob ich mir eine Gegensprechanlage mit Anschluß für Funk zulegen soll. Da gibt es ja die Möglichkeit bei BMW mit der V.O.I.C.E. oder bei Baehr mit den verschiedenen Typen K 1200 LT, Verso, CAPO. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Anlagen, welche Anlage ist besser?
Ultima von Baehr ist absolut OK, allerdings mußt Du mit einem gewissen Grundgeräusch, auch bei ausgeschaltetem Radio, leben. Funktion + Klang sind aboslut top.
Kann die Baehr-Anlage ebenfalls nur empfehlen. (Habe bereits die zweite auf verschiedenen Maschinen.)
Absolut funiktionssicher, tolle Features. Für die LT gibts nix besseres.
Wichtig ist aber, daß Du einen Händler findest, der wirklich Ahnung von Elektronik hat und Dir die gewünschten zusätzlichen Anbauten (Funk, Handy, GPS, und und und) wirklich fachgerecht realisiert.
Da gibts bei Baehr-Händlern riesige Qualifikationsunterschiede.
Für mich hat sich auch eine lange Anfahrt zu Harald Herden nach Wittmund ausgezahlt, nachdem ich bei einem nahe bei gelegenen Baehr-Händler schlechte Erfahrungen gemacht hatte.
Harald Herden (http://www.motorrad-herden.de) ist einfach Spitze!
Da Christel und ich ja jeweils eine eigene LT fahren, hatten wir natürlich den Wunsch uns auch mal während der Fahrt zu unterhalten und wenn möglich Radio zu hören. Haben uns dann reichlich Informationen eingeholt, weil zwei Anlagen kosten ja auch zweimal Geld .
Haben uns dann für die Baehr-Anlage speziel für die 1200LT entschieden. Waren jetzt das zweite mal damit im Urlaub. Keine Probleme mit Radio, Sprechfunk, Handy und GPS-Ausgabe.
Können wir aus Erfahrung nur empfehlen.
ich sehe gerade auf Euerem Bild, dass Ihr mit Rolle den Kofferdeckel öffnet und dann am Aufrollband hängen lasst. Bei mir hat sich dadurch die Aufrollmechanik verabschiedet. War wohl zuviel Gewicht.
ich sehe gerade auf Euerem Bild, dass Ihr mit Rolle den Kofferdeckel öffnet und dann am Aufrollband hängen lasst. Bei mir hat sich dadurch die Aufrollmechanik verabschiedet. War wohl zuviel Gewicht.
Hallo Dieter,
nicht das Gewicht macht es, in der Tasche ist eh nur Regenzeug und ersatzhandschuhe, sondern das Feingefühl den Deckel bis zum Anschlag zu öffnen. Mir ist das Halteband auch gerissen, seitdem öffne ich Christels Topcase immer sehr vorsichtig. Und siehe da, das Band hat bis heute gehalten.
es gibt viele Möglichkeiten aber nur 3 wirklich gute. Warum? Weil es nicht einfach ist om die KLT audio gut zu integrieren.
1) Baehr
Wirklich gut integriert und seht einfach ein zu bauen. Viele möglichkeiten bietet die Ultima/ LT die special für KLT angepasst ist. Bietet intercom und natürlich die möglichkeit ums handy, LPD/PMR und audio an zu schliessen.
2) Autocom
Ein produkt aus der UK und auch sehr gut. Hat auch ein LT modell die einen anschluss an die KLT audio hat. Dafür ist es notwendig die kabel zu unterbrechen und einbau ist nicht so nett als bei Baehr. Auf mein website habe ich einige bilder davon.
3) BMW
Diese anlage kommt von J&M und ist auch sehr gut. Hat auch, wie die beide anderen, die möglichtkeit für handy and LPD/PMD (oder andere funkgeräte). Die audio integration ist hier das beste aund auch kann mann die lautsprecher benutzen. Dass bieten die andere beiden nicht.
Kosten,
die erste ankauf ist schon nicht wenig, Autocom einige hunderte euroos, Baehr Ultimo kostet Euro 999 und die BMW kostet irgendwie zwischen Euro 1000 unf Euro 1500. In alle Fälle ist es gut zu beobachten dass die kabel die endpreis wikrlich erhöhen. Ein kabel zwischen handy und Autocom kostet so Euro 75.