Zusatzleuchten von PIAA

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Zusatzleuchten von PIAA

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Am Wochenende habe ich Zusatzscheinwerfer von PIAA montiert. Das wollte ich hier mal loben.

Die Leuchten waren für die LT vorgesehen und werden mit wirklich allen Teilen geliefert die zum Montieren und Anschließen notwendig sind. Alle Teile sind mit sinnvollen Steckverbindern trennbar und dadurch einfach zu montieren. Es war ein schicker wasserdichter Taster mit mulitifunktions LED dabei. Der mitgelieferte Kabelbaum passte exakt an die vorgegebenen Stellen. Es waren sogar Haltewinkel für die Leuchten dabei, so dass keine Bohrung notwendig war. Es konnte einfach alles mit den an der LT vorhandenen Schrauben befestigt werden.
Die Montageanleitung war detailliert und sehr gut verständlich mit vielen Bildern aber in englischer Sprache. Diese Anlage ist auch von einem Laien gut montierbar und anschließbar. Es muss aber ein Teil der Verkleidungsteile ab um den Kabelbaum zu verlegen.

Die gesamte Anlage sowie alle Teile machen einen guten, soliden Eindruck

Die Leuchten sind nicht gerade preiswert aber ihr Geld wert wenn man bedenkt, das alle Einbauteile, Kabelbaum, Haltewinkel Lastrelais usw. dabei sind.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#2 Beitrag von K. Simon »

Hallo Dieter,

Kenne PIIA als nicht gerade billigen, aber sehr guten Hersteller von Auto-Zusatzleuchten.

Wenn du so des Lobes über dieses Set bist, könntest du vielleicht mal eine Bezugsquelle nennen ?

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Klaus,
könntest du vielleicht mal eine Bezugsquelle nennen
nein, ich habe auch keine Bezugsquelle. Die Teile hat der Tom für den Hartmut besorgt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Zusatzscheinwerfer von PIIA

#4 Beitrag von Magoo »

Hallo Dieter,

möchte mir die Zusatzscheinwerfer von Wunderlich in Verbindung mit Autoswitch anbauen.
PIIA wäre sicher eine Alternative. Hast Du evtl. ein Bild der montierten Scheinwerfer. Wie ist die Lichtausbeute?

Gruß aus Bayern
Bernd
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

möchte mir die Zusatzscheinwerfer von Wunderlich in Verbindung mit Autoswitch anbauen.
PIIA wäre sicher eine Alternative. Hast Du evtl. ein Bild der montierten Scheinwerfer. Wie ist die Lichtausbeute?
Hi Bernd,

Die Scheinwerfer sitzen unter den Flügeln an der Seitenverkleidung wie es auf vielen Bildern zu sehen ist wurden aber nicht an dem lapprigen Kunstoffteilen sondern mit mitgelieferten Metallhaltern befestigt.
Die Leuchten waren PIAA 1100X und der Befestigungs- und Verdrahtungssatz der scheinbar extra bestellt werden muss.

siehe:
http://www.cyclegadgets.com/Products/li ... ke=K1200LT
http://www.cyclegadgets.com/Products/LightKits/?Item=LK

Die Lichtausbeute sah recht gut aus. Es ware ein helles weises Licht. Leider habe ich keine Bilder gemacht und kann auch keine nachliefern, da ich die Teile bei Hartmut in Lindlar eingebaut habe.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
mister4zentner
Beiträge: 15
Registriert: 24. August 2003, 13:41
Wohnort: Pavelsbach/Neumarkt(Opf)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von mister4zentner »

Hallo Ihr.
Frage!
Was kostet denn der PIIA-komp. Satz?
Ist der auch in Deutschland zu kaufen?
Das Leben ist zu wichtig
um es ernst zu nehmen!
Gruß Ebi
http://www.ebi.bigdopy.de/ebi.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ebi,

der kompl. Satz kostet in USA 299,90 $ plus Versand, Zoll und was weiss ich. Ein deutscher Lieferant ist mir nicht bekannt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#8 Beitrag von K. Simon »

Hallo Dieter,

habe gestern Abend mal meine drei Schulenglischkenntnisse versucht zusammen zu Kratzen und unter deinem Link bei cyclegadgets geschmökert. Sieht ganz interessant aus.

Hätte noch folgende Fragen, die du mit vielleicht beantworten kannst:

1. Du schreibst, Montage unter den Seitenflügeln, die Bilder der Homepage zeigen aber die Montage über dem Vorderrad (wie bei Wunderlich) bzw. mit den Sonderhalterungen anstelle der Windabweiser ?

2. Die 1100 XX werden als "Driving-Lamp" bezeichnet. Ist das mit unserem Abblendlicht zu vergleichen oder sind es Fernscheinwerfer ?
Nebelscheinwerfer sind ja klar mit Fog-Lamp tituliert.

Ansonsten bietet der Hersteller ja auch die Verschickung in die ganze Welt an, eine Bestellung dürfte ja kein Problem sein.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

PIAA Lights

#9 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Klaus und die anderen Lichtbegeisterten,

der Gebrauch der PIAA Lampen, egal welcher Typ ist in Deutschland verboten, da kein E Prüfzeichen auf diesen Teilen ist! Die Montage ist erlaubt, bei Teilnahme im öffentlichenStrassenverkehr muss eine Abdeckkappe über den Leuchten sein! (Soviel zum Gesetz!!!)

Ich habe seit nunmehr 15 Monaten und 21 TKM die Lampen unter dem Kühlergrill, über dem Vorderrad montiert und bin nur begeistert, alles andere ausser den klobigen Xenonzusatzfernscheinwerfern von Touratech ist dagegen Kerzenlicht! Die Montage unter den Sturzflügeln ist auch nicht schlecht, aber weniger effektiv, da Schatten durch das Vorderrad entstehen und die Ausleuchtung nicht so gut ist, die Amis lieben diese Posistion jedoch als sogenanntes "Curb-Light" um die oft saumässigen Löcher in Bordsteinnähe erkennen zu können. Die hohe Montage hat den Vorteil nicht nur des besseren gesehen werdens (Überholprestige insbesondere Autobahn) sondern auch der wirklich guten Ausleuchtung bei Nachtfahrten und insbesondere in Tunnels (bekanntlich in Italien oft stockfinster).

Ich fahre diese Lichter in On-Position Tag und Nacht und hatte bisher nie Ärger mit der Obrigkeit, einmal kam ein RT-Polizist und fragte bewundernd nach den Lampen und wünschte sich diese für sein Dienstbike.

Es sind aber definitiv keine Nebellampen sondern Zusatzscheinwerfer mit Fahrlicht, die nicht zu hoch eingestellt werden sollten.

Die Firma Cyclegadgets ist sehr zuverlässig und schnell. Wenn man per Kreditkarte bestellt ist die Lieferung in ca. 3-5 Tagen per UPS da. Solange man keine Sammelbestellungen macht fällt auch kein Zoll und MWSt. an sondern nur die Fracht von ca. 30 $.

Bei Sammelbestellungen reduziert sich zwar die Fracht pro Lampensatz erheblich, aber dies ist dann eine gewerblicher Import der mit 4% Zoll und 16% MWSt. belastet wird.

Viel Spass mit mehr Licht wünscht

Jochen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Klaus,

was Jochen schreibt ist viel besser als alles was ich dazu erzählen kann. Mit Montage unter den Flügeln meinte ich die Flügel die an der Seitenverkleidung über dem Vorderrad sitzen. Die Bilder zeigen was ich meinte aber nicht gut ausgedrückt hatte. Ich meine, dass die Leuchten Fahrlich also Abblendlicht ausstrahlen. Da solltest Du aber genau nachlesen oder nachfragen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Gnurz »

Hallo ihr,
Mich wundert etwas der Preis, was ist den der Unterschied zu diesen Lampen hier:
http://image01.conrad.com/m/8000_8999/8 ... FB.EPS.jpg

Die fand ich bei Conrad, zum Preis von 39,90 Euronen. Ist doch eine hübsche Alternative.
Always faster...
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#12 Beitrag von K. Simon »

Vielen Dank Jochen für den ausführlichen Kommentar.

Ich wollte eigentlich nur sichergehen, daß "Driving-Lamps" keine Fernscheinwerfer sind, die man im normalen Fahrbetrieb nicht anschalten kann, ohne den Gegenverkehr permanent zu blenden.

Daß die Lämpchen aus Amerika kein E-Zeichen haben war mir eigentlich klar. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, nur den Anbausatz zu bestellen und die Lampen, die zumindest teilweise unter gleichen Bezeichnung als Nebelleuchten beim deutschen Importeur delta 4x4 mit Prüfzeichen angeboten werden, dort zu erwerben. Wenn man jedoch die Preisunterschiede für so eine kleine E-Prägung im Glas sieht, .......

@ Gnurz:
Daß PIAA preislich in einer anderen Region angesiedelt sind, ist klar. Allerdings sind die Dinger in Verarbeitung und Lichtausbeute auch mit Sicherheit absolute Oberklasse, was Jochen ja auch bestätigt und ich aus eigener Erfahrung am Auto weiß.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Barbier »

Hallo

hier mal der Link zu CONRAD


http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... init_ipc=X

diese Lampen machen einen guten Eindruck, inkl. H3 Lampen und E Zeichen

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Preisunterschied!!!

#14 Beitrag von Rheincowboy »

Liebe Freunde des Lichts,

natürlich ist ein Preisunterschied von ca. € 250 zwischen den verschiedenen Lampensätzen recht erheblich. Die Conrad Lampen sind definitiv ihr Geld nicht wert, hier sind selbst € 40 viel zu viel, da die Dinger absolut !!! keinerlei Lichtausbeute haben. Bereits in ca. 40-50 Meter Entfernung kann man nicht mehr erkennen ob diese Funzeln an sind oder nicht. Die Träger für die Montage an der LT fehlen natürlich auch, können jedoch über MV in Viersen bezogen werden. Die dortigen Lampen fallen übrigens in die gleiche Kategorie.

Die PIAA Lights sind selbst auf gut 1.000 Meter noch gut zu erkennen, wer mit mir als Schlussmann im Konvoi war mag dies selber beurteilen. Ich bin der Meinung, das dieses Licht, da es meiner Sicherheit dient jeden einzelenen Cent wert ist.

Wer im Augenblick die $ 330 bzw. € 290 nicht übrig hatte sollte besser warten und vielleicht erstmal in vernünftige Scheinwerferbirnen mit bis zu +50% Lichtausbeute investieren.

Möget ihr alle gut gesehen werden

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Gnurz hat geschrieben:Hallo ihr,
Mich wundert etwas der Preis, was ist den der Unterschied zu diesen Lampen hier:
http://image01.conrad.com/m/8000_8999/8 ... FB.EPS.jpg

Die fand ich bei Conrad, zum Preis von 39,90 Euronen. Ist doch eine hübsche Alternative.
Hallo Thomas,

die Dinger habe ich auch bei mit montiert. Sieht gut aus aber: Es sind Nebelleuchten, die Lichtausbeuite ist lange nicht so gut, der Aufwand zum verkabeln ist mehr, der Schalter ist für trockene Innenräume und das Ganze mus an die lapprigen Kunstoffteile angeschraubt werden.
Das ist nicht mit den PIAA vergleichbar.

Hallo Babier,

die sind gut um gesehen zu werden aber nicht um Nachts die Srasse auszuleuchen, sind zu gross für die Montage über dem Vorderrad.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Otto
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2003, 11:54
Wohnort: 50259 Pulheim

#16 Beitrag von Otto »

Hi Captain's,

kann mich meinen Vorrednern, insbesondere der Pro-Fraktion, nur anschließen. Habe aus gleicher Lieferung wie Hartmut meinen Satz PIAA's höchstpersönlich montiert und verkabelt. Und das als Beamter! Das Ergebnis ist phänomenal. Die Dinger sind jeden Cent wert! Ich fahre nicht mehr ohne.

Grüße,

Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!

--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#17 Beitrag von Magoo »

Hallo PIAA-Fans,

Euere Beiträge haben mich überzeugt. Werde mir die Dinger in USA bestellen.
Nach Auskunft beim Zollamt kommen 2,4 % Zoll plus 16% UST noch drauf. Ist zwar eine Menge Holz, aber immer noch bessser als irgendeine schnelle Billigvariante und dann das Geld nochmal ausgegeben.

Das "Zusammenbasteln" des Kabelbaums entfällt ja auch. Habe das mal bei einer K100RT realisiert. Wenn man die ganze Geschichte dann mit ordentlichen Steckverbindern, Schrumpfschlauch, Relaishaltern, etc. wasserdicht und kurzschlussicher baut kommen auch einige EUR zusammen.

Grüße
(nicht Elektriker) Bernd
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#18 Beitrag von Bernard »

Hallo, Magoo

wie wäre es mit einer Sammelbestellung? Könnte auch welche gebrauchen.
Gruß Bernard
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#19 Beitrag von Blue »

Den Ausführungen von Jochen (Rheincowboy) kann man nur zustimmen.

Ich würde mich ggfs. einer Sammelbestellung gerne anschließen und dem Sammelbesteller natürlich auch die Versandkosten (US anteilig und innerdeutsch voll) ersetzen, so daß demjenigen, der das auf sich nimmt, keine Kosten für diesen Dienst entstehen.
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Sammelbestellung

#20 Beitrag von Magoo »

Hallo PIAA-Sammelbesteller,

Ich kann ja mal bei den Jungs in USA nach dem Preis fragen. Evtl. gibt´s einen kleinen Rabatt für eine Sammelbestellung.

Gruß
Bernd
SAD-I-161
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Sammelbestellung

#21 Beitrag von K. Simon »

Hallo,

bei einer Sammelbestellung würde ich mich auch gerne anschließen (1100 XX mit Austoswitch). Kostenteilung bzw. -erstattung selbstverständlich.

Da ich allerdings mit Import, Zoll etc. überhaupt nichts am Hut habe und auch meine Rest-Englischkenntnisse recht bescheiden sind :cry: , wäre es mir sehr recht, wenn sich ein anderer für den Kontakt und die Formalien opfern würde.

Gruß

Klaus

[/quote]
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Sammelbestellung PIAA lights

#22 Beitrag von Magoo »

Hallo,

habe ein Angebot aus USA auf meine Frage zwecks Sammelbestellung bekommen.
10 % sind drin bei 3 Kits. Fracht reduziert sich natürlich auch.

Wenn´s recht ist, würde ich die Aktion übernehmen. Weitere Details per Mail. Meine priv. Mail-Adresse steht im Profil.

Gruß
Bernd
SAD-I 161
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#23 Beitrag von Gottfried »

Hallo Beleuchterteam!

Wer hat schon Erfahrung mit diesen Lampen.
http://www.cyclegadgets.com/Products/pr ... p?Item=TNR
Sind anscheinend vom gleichen Lieferanten. Kosten aber deutlich weniger.

Gruß Gottfried
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dieter Siever »

gogi hat geschrieben:Hallo Beleuchterteam!

Wer hat schon Erfahrung mit diesen Lampen.
http://www.cyclegadgets.com/Products/pr ... p?Item=TNR
Sind anscheinend vom gleichen Lieferanten. Kosten aber deutlich weniger.

Gruß Gottfried
Hallo Gottfried,

der Preis ist nur für die Halterungen und nicht für die Leuchten Die kommen noch hinzu-. Dann ist der Preis wieder in dem Bereich der unschön ist.
Die Halterungen werden anstelle der Windfinnen eingestezt. Dann hast Du keine Windfinnen und auch nicht mehr den Wetterschutz.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#25 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:
der Preis nur für die Halterungen und nicht für die Leuchten
Danke für die Info!
Das kommt davon, wenn man so perfekt englisch kann wie ich.
:oops: :oops:
Gruß Gottfried
Beste Grüße!
Antworten