Welche Sprechanlage für die KLT?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Welche Sprechanlage für die KLT?

#1 Beitrag von dnumgeis »

bisher habe ich immer Funkgeräte gehabt; ist aber lästig, w Kabel und Batterien; nun überlege ich mir eine Baehr-Anlage zuzulegen; WEr hat Erfahrungen mit der Basic und/oder Verso?
Will kein Radio oder Handy anschließen, nur mit meiner Frau quatschen, wie schön die Welt ist[/b][/url]
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Kölsch
Beiträge: 3
Registriert: 8. November 2003, 15:03
Wohnort: 31683 Obernkirchen

#2 Beitrag von Kölsch »

Hallo dnumgeis,
ich fahre jetzt schon die dritte Saison mit der baehr ultima XL (hat vier Schnittstellen für externe Geräte). Ich bin sehr zufrieden - mittlerweile.
Am Anfang gab es div. Problemchen:
• der Stecker am Motorrad für die Fahrerhelm-Steckverbindung wird lt. baehr mit doppelseitigem Klebeband unterhalb der Radioklappe befestigt. Hält natürlich nie und nimmer und schon mal gar nicht bei hohen Temperaturen.
• die Wind- oder andere Geräusche während der Fahrt schalten oftmals das Mikrofon ein, obwohl man gar nicht sprechen will. Man kann die Mikrofonempfindlichkeit aber verstellen.
Was ich so höre scheint baehr aber deutlich besser als die BMW eigene Anlage zu sein.

Gruß
Berthold
SHG BV-1
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Willfried,

die baehr Anlagen sind in Verarbeitung und Sprechqualität wahrscheinlich die besten auf dem Markt. Die Preise leider nicht.
Ich habe eine stein alte Vario bei mir drin. Die schleppe ich seit Jahren von Moppet zu Moppet. Noch nie Probleme gehabt und immer top Service.

Von der Basic und/oder Verso hört man auch nur gutes. Sprich mal eine baehr Händler in Deiner Nähe an. Die haben die Standard Anlagen meistens zum probieren am Lager. Die Srachqualität wird Dich überzeugen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Wilfried,

ich habe seit Jahren von Baehr die AVC 11 C und war immer sehr zufrieden.
Bei ebay sind momentan 2 Anlagen drin, die für deine Belange völlig ausreichen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 25645&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 46169&rd=1

Die bekommst du da für relativ kleines Geld.
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von Rüdilein am 15. Dezember 2003, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

Hallo Dieter!

Lese hier bei Rüdigers Ebayvorschlag, dass eine Anlage 0,06A Ruhestrom benötigt. Das würde bedeuten, Batterie in Kürze leer :shock: .
Ist das bei allen Anlagen so und wo werden die am besten angeschlossen um das zu verhindern :?:

Gruß Gottfried
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gnurz »

60mA macht etwa 300 Stunden, dann ist die Batterie restlos leer. "kürze" ist relativ, das sind >12,5 Tage.
Zuletzt geändert von Gnurz am 5. Dezember 2003, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Always faster...
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Rüdilein »

Du kannst sie am Rücklicht anschließen. Dann läuft sie nur wenn der Motor auch läuft. Sonst braucht die Anlage keinen Strom.
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#8 Beitrag von K. Simon »

Hallo Wilfried,

ich fahre seit gut zwei Jahren mit der Verso XL (die vier Eingänge der Ultima brauche ich auch nicht) und bin nach zwei mal Nachjustieren der Einstellungen recht zufrieden. Funktioniert selbst mit offenem Systemhelm (Jethelm) problemlos. Angeschlossen habe ich die Anlage am Stecker der Soziusplatzheizung direkt unter der Soziusbank, der bekommt nur bei eingeschalteter Zündung Strom.
Die Basic hat meines Wissens keine automatische Abschaltung, d. h. du hast permanent die durchs Micro aufgenommenen Fahrgeräusche in den Ohren. Wie erträglich dies auf die Dauer ist, weiß ich nicht.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Rücklichtkontrolle

#9 Beitrag von herden »

Rüdilein hat geschrieben:Du kannst sie am Rücklicht anschließen. Dann läuft sie nur wenn der Motor auch läuft. Sonst braucht die Anlage keinen Strom.
Hallo,
bitte nicht ans Rücklicht anschließen. Die K 1200 LT hat eine Überwachung der Rücklichtbirne. Sobald die durchbrennt, leuchtet die Bremslichtbirne mit vermindeter Helligkeit als Rücklicht! Diese Schaltung funktioniert mit angeschlossener Anlage nicht mehr. Besser am großen Kombistecker unterhalb der Sitzbank an die lila Leitung ( ist über " R " geschaltet !! ).

Nicht alle baehr Anlage funktionieren in den Automatikfunktionen einwandfrei, da z.B. die AVC 13 Genio eine Addition beider Micro´s zum Regeln braucht. Das funktioniert bei Motorrädern mit hoher Scheibe nicht immer optimal.

Verso und Ultima und K 1200 LT behandeln die Micro´s in Fahrer - und Beifahrerhelmen getrennt für die Regelung.

mfg
harald

04466-942000

http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#10 Beitrag von Gottfried »

Hallo!

Gibt es einen guten Tip :idea: , für die Platzierung der Stecker von der Sprechanlage. Habe schon ein paar mal gesehen, dass einige den Stecker
unterhalb des Handschuhfaches angeklebt und seitlich beim Hebegriff raushängen haben. Gefällt mir nicht so gut :? Gibt es dazu keine elegantere Lösung :?:
Beste Grüße!
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Rüdilein »

Danke Harald für den Hinweis, dass habe ich nicht berücksichtigt.
Nun ja bei meiner RT war das halt kein Problem. Ich bin ja auch jetzt in einer ganz anderen Liga. Ich habe letzten Samstag erst meine LT abgeholt. Mein BMW-Händler hat mir das Baehr-Radiokabel (das teure mit Entstörung) an die hinteren Lautsprecher angeschlossen. Ich könnte einen Tipp gebrauchen, wie ich die hinteren Lautsprecher tot schalten kann. Vielleicht mit nem Schalter? Wie er das Kabel angeschlossen hat hab ich mir noch nicht angeguckt.
Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Jetz gehts ein bischen durcheinander.

@Gottfried
Das raushängen lassen finde ich auch unpassend. baehr klebt Klettband unters Handschuhfach, finde ich auch nicht schön. Ich habe mir die Kabel von Goldwing geholt. Die sind mit einer Halterung versehen und machen einen guten Eindruck.
Das Beste hat wohl Hartmut. Ich habe bei Hartmut original Steckdosen von BMW gehohlt, das Innenleben der Steckdose ausgebohrt und eine 5 pol DIN Buchse eingeklebt. Damit hättest Du eine Anschlussdose die genause aussieht wie die Steckdose mit Deckel wenn keine Stecker eingesteckt ist kann auch kein Wasser mehr eindringen. Sieht klasse aus. Vorne haben wir diese Dose ungefähr da eingebaut wo baehr sonst den Anschluss anklebt. Hinten haben wir die Dose neben der Steckdose eingebaut.

@Rüdiger

Es gibt bei Baehr einen fertigen Umschalter um die Lautsprecher hinten auszuschalten. Das ist ein kleines Kästchen mit allen Anschlüssen die direkt an die LT Stecker passen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Rüdilein »

Danke Dieter,
vielleicht postet Harald ja noch, ob er sowas vorrätig hat und das es nicht zu teuer ist. Das Radiokabel war schon teuer genug.
Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben: original Steckdosen von BMW geholt, das Innenleben der Steckdose ausgebohrt und eine 5 pol DIN Buchse eingeklebt
Das ist eine klasse Idee :D :D . Danke für den Tip.
Werd das gleich mal versuchen. :) Steckdosen sind schon bestellt, am Montag geht`s los. :wink:
Zuletzt geändert von Gottfried am 11. Dezember 2003, 14:30, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße!
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Radioumschalter,

#15 Beitrag von herden »

hallo,

es gibt den radioumschalter RUS-02-00 für 64,40 €. hab ich auch noch gebraucht für 40.- €.

04466-942000

mfg
harald

http://www.motorrad-herden.de[/url]
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#16 Beitrag von Bernard »

Rüdilein hat geschrieben:Ich könnte einen Tipp gebrauchen, wie ich die hinteren Lautsprecher tot schalten kann. Vielleicht mit nem Schalter?
Hallo Rüdiger

Du brauchst keinen Schalter einbauen, habe ich auch nicht. Einfach am Radio die hinteren Lautsprecher ganz leise stellen. Hat auf das Radiohören über die Baehr-Anlage keinen einfluß und die hinteren Lautsprecher sind aus.
Gruß Bernard
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Bernard,
ich werde mich morgen früh mit der Bedienungsanleitung fürs Radio bewaffnen und die ganze Sache in der Garage ausprobieren. Als ich die Maschine beim Händler abgeholt hatte, brauchte ich ja nur noch das Radiokabel an meine Baehr-Anlage anschließen, den Stecker der Sprechanlage in die Bordsteckdose und das Kabel am Helm einstöpseln und ich hatte Musik im Helm. Ich habe dann über den Fader die vorderen Lautsprecher runtergeregelt. Es blieben dann die hinteren Boxen an und meine Umwelt hörte was ich hörte. Ich habe dann nicht mehr weiter rumprobiert, da das Wetter schlechter wurde und ich noch 200km zu fahren hatte, und das mit einer nagelneuen LT.
Da bin ich mal gespannt, ob ich die hinteren Lautsprecher auch noch tot kriege ohne Schalter.
Viele Grüße
Rüdiger
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

neue Nachfrage

#18 Beitrag von dnumgeis »

ist doch interessant, welche technischen Diskussionen sich entwickeln; aber vielleicht finden sich ja doch ein paar LeuTe, die mir raten können ob für einfache Verständigung ohne Radio und Handy die BASIC oder die VERSO besser ist.

Die Ultima und die für die LT sind mir einfach zu teuer.

besten Dank und schönes Wochenende
Wilfried Siegmund
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Siegmund,
die Basic dürfte für einfachste Kommunikation völlig ausreichen. Wobei du bei der Verso später die Möglichkeit hättest , wenn du dann doch willst, das Radio anzuschließen.
Bei ebay stehen ja gerade welche drin.
Ich hab die Genio. Die ist für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Da ist nur ein Anschluß fürs Radio dran, den Rest (Telefon,Funk,Navi) brauch ich nicht.
Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: neue Nachfrage

#20 Beitrag von Gottfried »

dnumgeis hat geschrieben:die für die LT sind mir einfach zu teuer.
Vielleicht eine Variante.
Bei Conrad die MIT-30+B Sprechanlage. Kostet ca. 90,- Euro.
Hat sogar Anschlußmöglichkeit für Handy und Audio. Weiters gefällt mir, dass je 2 Integralhelmset und 2 Jethelmset dabei sind. Zum einfachen Unterhalten ist die Anlage sicherlich ausreichend.
Beste Grüße!
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#21 Beitrag von wifoe002 »

Ich habe mir die MIP 200 gegönnt für unter 300 € und habe alle Möglichkeiten, einschl. Funk PMR. Daran angeschlossen sind die Helme, Radio, Navi und Telefon. Funktioniert tadellos und ist sehr komfortabel. Einbau war kein Problem. Habe die Anlage allerdings bei einem Fachhändler bei Hamburg bestellt (Adresse liefere ich gerne - schreibt mir eine Mail), der auch einen Radio-Adapter für ein paar Euro für die K 1200 LT fertigte.
So kann man auch für weniger Geld an den Vorzügen teilhaben.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
JHALee
Beiträge: 84
Registriert: 21. März 2003, 07:10
Wohnort: Oss
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von JHALee »

Hallo Leute,

Ich habe irgendwo nog ein Unternehmen und da kann ich besonders billig die IMC produkte liefern. IMC ist dass produkt dass auch vom Conrad geliefert wirt. Hier ist die info-site

http://www.imc-motorcom.com
Hans

K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 18:54
Wohnort: Worpswede

Ich habe irgendwo nog ein Unternehmen und da kann ich besond

#23 Beitrag von JRLT »

Hallo Hans,

habe auch schon an diese Anlagen gedacht, kannst du mir mal die Preise für die MIT-100/100B und die MIP-200/200B besorgen?
meine e-mail ist im Profil abgelegt.

Danke

Joachim
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#24 Beitrag von Bernard »

Rüdilein hat geschrieben:Ich habe dann über den Fader die vorderen Lautsprecher runtergeregelt. Es blieben dann die hinteren Boxen an und meine Umwelt hörte was ich hörte.
Hey, Rüdiger
regel das mal umgekehert. Ich habe die Ultima XL, die wird ja in den Kabelbaum eingeschleift, da ist das jedenfalls der Fall.
Gruß Bernard
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Lautsprecherumschaltung

#25 Beitrag von herden »

Hallo,

um Klarheit zu schaffen:
Die baehr K 1200 LT Anlage hat eine Relaisbox in der hinteren Lautsprecherleitung. Sobald der Fahrerhelm eingesteckt wird ( Strommessung des Microfons ) wird die Anlage automatisch aktiviert und die hinteren Lautsprecher schalten auf die Helmsprechanlage um! Durch den Überblendregler des Radios ( Musikzeichen drücken - dann durchtoggeln bis FAD angezeigt wird ) kann man dann die Musik nach hinten überblenden. Dann ist außen Ruhe !
Bei allen anderen baehr und anderen Anlagen werden entweder die hineren Lautsprecher angezapft ( die laufen dann ständig mit ) oder man baut einen Umschalter dafür ein um zwischen Lautsprecher und Helmanlage umzuschalten!
Bei Fragen bitte anrufen 04466-942000

mfg
harald

http://www.motorrad-herden.de/k1200lt.htm
Zuletzt geändert von herden am 13. Dezember 2003, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten