Tachoabweichung

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

Tachoabweichung

#1 Beitrag von novus »

Hallo,
beim Vergleich des Tachometers mit der Geschwindigkeitsanzeige auf meinem Garmin 2610 fällt mir die eklatante Differenz der beiden Anzeigen auf.
Z.B. bei Tacho 140 km/h zeigt der Garmin gerade mal so ca. 128 an :shock: .
Sind die Tachos unserer Beamer wirklich solche "Wasseruhren", oder irrt der Garmin?
Wer hat denn ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
novus
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 93
Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 45663 Recklinghausen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Tom »

Hallo Novus,

daß mit der Abweichung ist bei mir und vielen anderen genauso.
Ca. 10 % kannste abzieh'n.

Sieh' es positiv. 10 km/h tatsächlich langsamer können Punkte bzw. Fahrverbot ersparen.

Derdemnächsteinenmonatpausehat :evil: :evil:
Gruß
Tom

K1200 LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Novus,

schau mal unter k1200lt/viewtopic.php?t=391&highlight=tacho

da wurde schon einiges geschrieben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Bernhard_aus_Gründau
Beiträge: 6
Registriert: 3. Mai 2004, 15:58
Wohnort: 63584 Gründau-Rothenbergen

#4 Beitrag von Bernhard_aus_Gründau »

Hallo Leute,

bei mir funktioniert dies alles sehr gut. Wenn ich die speed control auf 120 justiert habe, zeigt mein Navi exakt 117 an. Ist aber ja auch das ganz neue Modell :D

Aber kann das nicht auch mit den Reifen zu tun haben ? Ich habe die Marathon drauf. Ich weiß von meinem Auto, das es mit Winterreifen immer so um die 10 km/h schneller ist. Habe ich schon ausprobiert. Ich will natürlich jetzt nicht nachfragen, ob jemand mit Winterreifen fährt :wink: , aber ein gewisse Abhängigkeit könnte ich mir da schon vorstellen.

Beste Grüße, Bernhard
Seit dem 16.04.2004 neuer, begeisterter LT'ler
Das Beste, was ich in 30 Jahren gefahren habe !
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#5 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Ich habe den BMW Navigator II.
Bei mir ist die Geschwindigkeit fast identisch.
Wenn ich mit 130 Stundenkilometer laut Tacho fahre so zeigt der Navigator 129 Stundenkilometer an.
Fahre ich mit 70 Stundenkilometer so zeigt der Navigator 65 Stundenkilometer an.
Hängen die Unterschiedlichen Anzeigen eventuell auch mit der Geschwindigkeit zusammen?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

Ich fahre mit dem SP III und habe eine Differenz von ca. 10% in der Anzeige
Gruß Bernard
novus
Beiträge: 36
Registriert: 24. August 2003, 22:29
Wohnort: am Ammersee

#7 Beitrag von novus »

Danke erstmal an alle für Eure Erfahrungsberichte!

@ Bernhard aus Gründau u. @ Kluger Engel:
Ihr habt die LT 2004 und da scheint es tatsächlich besser geworden zu sein.
Dies wird auch im Bericht der Zeitschrift MOTORRAD bestätigt.
Die Tester haben bei zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten gemessen und nur eine minimale Abweichung festgestellt.
Viele Grüße
novus
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von afida »

Hallo Leute!

Ich weiss es net sicher, aber ich glaube folgendes viel viel mehr:

Der Unterschied liegt in der Rechengeschwindigkeit der GPS - Geräte und an der Anzahl der verbundenen Satelliten. Je weniger umso genauer (>2 Satelliten).
Jeder Sat braucht einen Kanal am GPS. Das GPS fragt auf jedem Kanal (nacheinander) die Uhrzeit ab, vergleicht mit der eigenen, wenns Differenzen gibt (und die gibt es immer, oder hat jemand eine Atomuhr am Moped), dann holt es sich die anderen Satelliten und erreichnet es die Differenzsummen, daraus kann es dann die exakte Position im 3-Dimensionalen Raum bestimmen. Danach kann man erst die zurückgelegte Strecke und die dafür benötigte Zeit errechnen.
Wer es genauer beobachtet kann feststellen, dass die Differenz mit abnehmeder Geschwindigkeit sinkt. Die meisten GPS können desshalb auch die Geschwindigkeit korrigieren: zB 10%

Wenn dann auch noch einer anders fährt als die Lady das will, dann könnts euch vorstellen wie es am GPS-Rechner rund geht. Übrigens, ich war im Sommer in der Toskana und machte folgende Beobachtung:
http://fida.bnc.at/fotoalbum/fotos/klein/DSC04034.JPG
Gemerkt habe ich es weil der Motor nicht mehr richtig durchgezogen hat ;-)

Shit happens
Andreas
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#9 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Andreas!

Zitat:
Wer es genauer beobachtet kann feststellen, dass die Differenz mit abnehmeder Geschwindigkeit sinkt. Die meisten GPS können desshalb auch die Geschwindigkeit korrigieren: zB 10%


Fragen:
Wie kann es denn sein das bei mir mit langsamer Fahrt die Differrenz größer ist? Oder habe ich irgendetwas falsch verstanden?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#10 Beitrag von afida »

Hallo!

Wenn es unter den selben Bedingungen geschehen ist, dann ist es sehr interessant. Sowas probiert man am besten in einer möglichst freien Umgebung, damit sich die Anzahl der Satelliten nicht verändert. Bereits ungünstige Wolken, Bäume und natürlich Häuser sind sehr schlecht. Einerseits weil der Empfang gestört wird (Satellit sendet mit nur mit ~ 50W aus ~26560km zum Erdmittelpunkt, Erde hat etwa einen Radius von 6000km), andererseits weil bei Häusern Reflektionen entstehen, das wiederum benötigt längere Berechnungen und verschiebt die Position des Fahrzeuges.
Aber wirklich erklären kann ich mir/dir das nicht. Es ist aber ehrer davon auszugehen, dass das GPS ungenau ist, als das der Tacho ungenau ist.

<nachträglich>
Für alle die es nicht selbst erkennen, folgender Absatz ist tief ironisch gemeint, sonst ärgert sich noch einer:
</nachträglich>
Aber vermutlich ist die Erklärung folgende: Du hast Reifen die mit einem Speziellan Gas gefüllt sind und sich bei steigender Wärme extrem ausdehnen. Weil nun aber der kühlende Fahrtwind fehlt, um Deinen Reifen zu kühlen, hat sich der Umfang des Reifens um einen Meter erweitert. Daher fährst Du schneller obwohl der Tacho das selbe anzeigt. Oder Du bist wieder duch die große Gatschlacke gefahren und es hat sich etwas Schmutz an Deinen Reifen gesammelt, daher der Geschwindigkeitsunterschied. Ich habe doch immer gesagt, lass die LT nicht frei laufen. Schau doch mal ob seit dem letzten Service eh noch der richtige Reifen vorne drauf ist.

Andreas
Zuletzt geändert von afida am 21. Mai 2004, 16:25, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#11 Beitrag von Bernard »

@ afida
der Umfang des Reifens um einen Meter erweitert.
#
bist wieder duch die große Gatschlacke gefahren und es hat sich etwas Schmutz an Deinen Reifen gesammelt, daher der Geschwindigkeitsunterschied
Weißt Du eigentlich was vor einen Mist Du da schreibst ???

Weißt Du wieviel ein Meter ist.? Wenn sich ein Reifen um einen Meter im Umfang ausdehnen würde, würde der vorn garnicht mehr unter das Schutzblech passen. Diese Veränderung könnte mann dann mit den Augen sehen und brauchte dazu kein GPS um das herauszufinden. Den Reifen würde ich auf garkainen Fall fahren und sofort beim Freundlichen reklamieren.
Dann stell Dir doch mal bitte die Dreckkruste am Reifen vor, wie dick die sein müßte. Ab einer gewissen Dicke (Masse gleich Gewicht mal Fliehkraft) lößt sich der Dreck von ganz alleine.
Schau doch mal ob seit dem letzten Service eh noch der richtige Reifen vorne drauf ist.
Das Tachosignal kommt vom Hinterradantrieb und hat mit dem Vorderrad garnichts zu tun.
Außerdem ist das ja schon fast eine Unterstellung an den Freundlichen, das dieser heimlich andere Reifen vorne aufzieht.

Hoffentlich war der Wutausbruch nicht zu häftig :oops:

Das ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung als Moderator. Der sollte neutral bleiben
Zuletzt geändert von Bernard am 21. Mai 2004, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernard
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#12 Beitrag von afida »

Okay,

ich werde den Text abändern.

Abgesehen davon:
Masse = Gewicht * Fliehkraft!?
Das kann ich mir nicht vorstellen... aber ich lasse die Hirnwixerei lieber sein.

Andreas
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Geschwindigkeit

#13 Beitrag von heinzroegener »

Hallo K1200LT Freunde wir wollen aber immer höflich sein.
Heinz :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#14 Beitrag von Bernard »

@ Afida
folgender Absatz ist tief ironisch gemeint, sonst ärgert sich noch einer
Wenn so eine Beitrag, wie Du ihn oben geschrieben hast, ironisch gemeint ist, solltest Du so etwas am Ende vermerken und nicht erst einen Zusatz einfügen wenn sich einer darüber aufgeregt hat.
Es gibt hier im Forum bestimmt auch LT-Fahrer, die sich mit technischen Fragen schwer tun und Ihre Erkenntnisse erweitern wollen, das mit ironisch gemeintan Beiträgen (wenn so etwas nicht vermerkt ist) schlecht möglich ist oder fehlschlägt.

Also, zur Versöhnung: Schönes Wochende 8) und eine normale Wochendtour mit Reifen, die Ihren Umfang behalten :wink: (jetzt nicht sauer sein, sollte ein Witz sein) :lol:
Gruß Bernard
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#15 Beitrag von afida »

Servus Bernd!

Tut mir leid, aber mit mir brauchst Dich net gutstellen. Ich bin ein extremer Verfechter der freien Meinungsäusserung, ich nehme es auch niemanden übel wenn man anderer Meinung ist, selbst wenn es mal unsachlich wird.

Wie Emotional geleitet Deine Aussagen sind sieht man ja eh gleich:
1.)
Weißt Du eigentlich was vor einen Mist Du da schreibst ???
und 2 Zeilen später selber Mist verzapfen ....
2.)
sich mit technischen Fragen schwer tun und Ihre Erkenntnisse erweitern wollen
und derart auf eine Falschmeldung reagieren

Naja, ich hoffe Du hattest heute einfach nur einen schlechten Tag, desshalb beende ich das an dieser Stelle.

Ich wünsche Dir ein erholsames und entspanntes Wochenende.
Andreas

p.s.: Und wieder ist das Thema abgerutscht ....
p.rauch

#16 Beitrag von p.rauch »

Zum Thema Tachoabweichung folgendes:

Ich habe zwar kein GPS, aber wenn ich mit Tachoanzeige 60 an einer mobilen Radaranzeige (die hin und wieder in Ortschaften an Laternen befestigt sind) vorbeifahre zeigt diese 52 an.
Ich habe zwar keine Ahnung wie genau diese Anzeigen sind, gehe jedoch davon aus, dass sie höchstens eine höhere Geschwindigkeit anzeigen - sollen sie doch zum langsameren Fahren animieren :!:
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Gnurz »

wenn ich mit Tachoanzeige 60 an einer mobilen Radaranzeige (die hin und wieder in Ortschaften an Laternen befestigt sind) vorbeifahre zeigt diese 52 an.
Ein Garmin würde in dem Fall ebenfalls 52 anzeigen. Die Radardinger sind genau. Der Tacho der LT nicht, der soll dich dann wohl eher zum "langsam" fahren animieren, da Du glaubst schon 60 zu fahren, obwohls erst 52 sind.
Always faster...
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#18 Beitrag von afida »

Hallo!

Ich weiss leider nicht ob der Tacho richtig geht, ich weiss leider auch nicht ob diese Messtationen richtig sind (bei uns eher nicht), aber GPS ist sicher kein genaues Messinstrument. Besonders in Ortschaften/Städten kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass das GPS ungenau ist. Wenn in der Beschreibung steht, dass die Geschwindigkeit auf ??0,3km/h stimmt, dann ist das auch richtig, allerdings für die Strecke welche das GPS misst (und dies wiederum misst auf 10-50 m genau, unter guten Umständen). Das Problem sind Messabweichungen aufgrund unterschiedlicher Umstände (Reflektionen, Bewegung, schlechtes Wetter, Kriege etc). Und wenn die Positionsmessung nicht stimmt, dann Stimmt die Geschwindigkeit auch nicht denn die Uhrzeit ist recht genau. Abgesehen davon ist die berechnete Geschwindigkeit ja immer nur ein Durchschnitt von Punkt A bis B, das wiederum auf eine Strecke die mit einem ungenauen Gerät gemessen wird.

Andreas
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Gnurz »

@afida
Es ist eine mühsame Diskussion mit Dir.
Du ziehst also eher den Garmin in Zweifel und die Radarkästen, als den Tacho der LT?!?!! Was macht dich sooo sicher, das alles andere falsch geht, nur der LT-Tacho liegt nahe an der Wirklichkeit?
Der Garmin misst übrigens alle Sekunde, das macht bei 50km/h etwa 13.8m pro Messpunkt. Dazwischen wird der Durchschnitt ermittelt. Meine Unterlagen zum Garmin sagen was von einer Genauigkeit von "bei Geschwindigkeit: 0,05 m/sek", das wiederum entspricht einer Abweichung von 0,3km/h. Das da ein Durchschnit genessen wird ist übrigens beim Tacho der LT auch so, da wird die Zeit gemessen, die zwischen zwei "Zähnen" am Tachogeber vergeht.
Ich persönlich glaube nicht das der Tacho der LT diese Genauigkeit aufweist. Das Garmin genauer ist schon. Das Garmin hingegen die ultimative Genauigkeit aufweist auch nicht. Aber woran willst Du dich halten? An deine Armbanduhr, und die Randbarken? Dann brems ja nicht zwischendurch, damit du das Messergenis nicht beeinflusst.
Always faster...
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Gnurz »

Bei Genauigkeit fiel mir eben noch ein, die Erde taumelt auch. Woran soll wir uns noch halten????? :twisted:
Always faster...
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#21 Beitrag von Gottfried »

Hallo!

Hab das mal mit einem GS Kollegen, während der Fahrt, getestet.
Bei meiner LT 115km/m, bei der GS (hatte auch noch einen Fahrradcomputer dran und zeigte das gleiche an) 100km/h.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#22 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Werde nächste Woche mal mit meiner LT auf einen Prüfstand fahren, eventuell kann man da genauer feststellen ob der Tacho von der LT genauer ist oder ob das Navi genauer ist. Dieser Prüfstand ist bei meinem Kumpel der als Sachverständiger und zudem auch für den ADAC und für Bosch im Bereich für Motorräder tätig ist.
Werde nach den Test wieder berichten.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#23 Beitrag von afida »

Lieber Thomas ...

Das GPS - Ding ist ein ungenaues Messinstrument, sonst nix. Ich habe nie behauptet, dass der Tacho das ultimative Ergebnis liefert .... Aber lies doch was du selber schreibst
Der Garmin misst übrigens alle Sekunde, das macht bei 50km/h etwa 13.8m pro Messpunkt.
Und das bei einer Messgenauigkeit von 10 m. Also wirklich, ein sehr genaues Messinstrument. Da vertraue ich lieber meinem Tacho. Der wurde wenigstens irgendwann einmal eingestellt und die Abstände der Impulse sind auch immer gleich. Also geht er entweder immer falsch oder immer richtig, aber beim gps ist das ungewiss. Also ich kenne keinen 6000er in Italien.

Aber jetzt könnts mich gerne haben. Fahrt's doch nach welcher Geschwindigkeit ihr wollt, und von mir aus auch mit der Armbanduhr. Wer mir glauben will soll mir glauben, wer nicht der halt nicht.

Andreas
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Tachoabweichung

#24 Beitrag von heinzroegener »

Die Tachoabweichung ab 50KMH ca.5%,ab 100KMH ca.10% das ist Gesetzlich zulässig gelle.
Heinz :wink: :wink:
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Gnurz »

Da vertraue ich lieber meinem Tacho. Der wurde wenigstens irgendwann einmal eingestellt und die Abstände der Impulse sind auch immer gleich. Also geht er entweder immer falsch oder immer richtig
Sicher wurde Dein Tacho mal irgendwie eingestellt. Aber bei welchem Reifenumfang? Neu oder abgefahren? Oder irgendwo dazwischen? Die Impulse werden sich zwar nicht verändern, aber die Strecke die sie "messen", durch den sich stets ändernden Reifenumfang.
Eine Durchschnittsmessung gewinnt an Genauigkeit je größer die Messwerte sind, da ein Rechner eine endliche Genauigkeit insbesondere bei Kommastellen hat. Somit ist bei großer Wegstrecke eben die gemessene Zeit nicht bis ins letzte Komma auschlaggebend.
Es bleibt aber dabei, der Garmin ist auch nicht genau. Hier ist wohl im wesentlichen die Definition von Genauigkeit ausschlaggebend. Ich erwarte weder im Auto, noch auf dem Motorrad eine atomgenaue Geschwindigkeitsmessung. Meiner Einschätzung nach kommt aber der höchsten Genauigkeit der Garmin bzw. das GPS sehr nahe.

Was der ADAC bzw das Gesetz zur Abweichung sacht:
Trotz der genannten Ungenauigkeitsfaktoren darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.

Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).

Ganz in Ordnung geht Deine Anmerkung
Aber jetzt könnts mich gerne haben.
unter der vorher gemachten Aussage
Ich bin ein extremer Verfechter der freien Meinungsäusserung, ich nehme es auch niemanden übel wenn man anderer Meinung ist
auch nicht.
Ich war eben nur anderen Meinung und ich versuchte Dich genauso zu foppen wie Du uns. Und es ärgert Dich genau wie Bernard. Find ich guuut :twisted:
Always faster...
Antworten