Baehr Anlage in der LT und gleich mal ne Frage
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Baehr Anlage in der LT und gleich mal ne Frage
Hi Leute,
seit gestern sind wir auch stolzer Besitzer einer K1200LT Anlage mit Capo II.
Habe es direkt bei Baehr in Pirmasens einbauen lassen. Funktioniert auch
tadellos. Solange die LT nicht an ist oder ich nicht schneller als 50km/h fahre.
Heute habe ich es erlebt - Anruf aufs Handy - Handy nimmt ab - doch leider
höre ich den Anrufer nur sehr sehr leise. Mich versteht mal astrein.
Ach den Garmin verstehe ich bei 120 km/h auf der Autobahn überhaubt nicht.
Nun habe ich mal eine Frage an die Baehr Besitzer.
Habt Ihr wegen Handy und Garmin die Lautsprecheranpassung für den
Fahrer auf maximum eingestellt? Oder wie habt Ihr das gemacht.
Ach ja, wir haben als Helm den Nolan Jethelm.
seit gestern sind wir auch stolzer Besitzer einer K1200LT Anlage mit Capo II.
Habe es direkt bei Baehr in Pirmasens einbauen lassen. Funktioniert auch
tadellos. Solange die LT nicht an ist oder ich nicht schneller als 50km/h fahre.
Heute habe ich es erlebt - Anruf aufs Handy - Handy nimmt ab - doch leider
höre ich den Anrufer nur sehr sehr leise. Mich versteht mal astrein.
Ach den Garmin verstehe ich bei 120 km/h auf der Autobahn überhaubt nicht.
Nun habe ich mal eine Frage an die Baehr Besitzer.
Habt Ihr wegen Handy und Garmin die Lautsprecheranpassung für den
Fahrer auf maximum eingestellt? Oder wie habt Ihr das gemacht.
Ach ja, wir haben als Helm den Nolan Jethelm.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Hallo Jens,
ein wenig Einstellarbeit wirst du wohl betreiben müssen. Ich habe zwar nur die Verso, aber auch da mußten ein paar kleine Drehungen mit dem süßen Schraubenzieherchen
durchgeführt werden, bis alles auf einem halbwegs gleichen Lautstärkelevel war, einfach probieren.
Auf Maximum steht bei mir allerdings nichts.
Gruß
Klaus
ein wenig Einstellarbeit wirst du wohl betreiben müssen. Ich habe zwar nur die Verso, aber auch da mußten ein paar kleine Drehungen mit dem süßen Schraubenzieherchen


Auf Maximum steht bei mir allerdings nichts.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Mai 2003, 11:54
- Wohnort: 50259 Pulheim
Hi Jens,
habe alles so belassen wie von Baehr ausgeliefert (Mittenstellung der Drehpoti's). Keinerlei Probleme
An meiner Anlage betreibe ich: Radio/CD; Navi MK II; Handy (Nokia 6210) sowie PMR-Funk (Cobra).
Sämtliche Quellen sind einwandfrei zu verstehen - sogar in höheren Geschwindigkeitsbereichen (~180km/h)!
Gruß, Otto
habe alles so belassen wie von Baehr ausgeliefert (Mittenstellung der Drehpoti's). Keinerlei Probleme

Sämtliche Quellen sind einwandfrei zu verstehen - sogar in höheren Geschwindigkeitsbereichen (~180km/h)!
Gruß, Otto
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!
--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hi Otto,Otto hat geschrieben: Sämtliche Quellen sind einwandfrei zu verstehen - sogar in höheren Geschwindigkeitsbereichen (~180km/h)!
Gruß, Otto
dann muß ich was an den Ohren haben

Werde morgen mal nachschauen was ich noch so "raus holen" kann -
wenn nicht, muß ich nochmal nach Pirmasens.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Baehr K1200LT
Hallo Jens,
laß die Einstellungen auf jeden Fall überprüfen. Ich wundere mich das die dich so haben bei Baehr wegfahren lassen. Kommunikation mit Sozia geht auch bis in höchste Geschwindigkeitsbereiche, natürlich besser wenn wir mit Integralhelm fahren. Telefonieren geht mit dem 6210 einwandfrei auch bei Geschwindigkeiten um die 120 km/h, Frau Garmin habe ich auf Stufe 1 von der Lautstärke und selbst da ist mir die Fast noch zu laut, ich habe aber auch noch das alte Verbindungskabel wo die Dämpfung nicht so stark ist.
Stell mal Frau Garmin etwas lauter....
Funk ist noch bei Baehr zur Reparatur, soll jetzt am Freitag oder Samstag zurückkommen. Dann kann ich da mehr sagen...
laß die Einstellungen auf jeden Fall überprüfen. Ich wundere mich das die dich so haben bei Baehr wegfahren lassen. Kommunikation mit Sozia geht auch bis in höchste Geschwindigkeitsbereiche, natürlich besser wenn wir mit Integralhelm fahren. Telefonieren geht mit dem 6210 einwandfrei auch bei Geschwindigkeiten um die 120 km/h, Frau Garmin habe ich auf Stufe 1 von der Lautstärke und selbst da ist mir die Fast noch zu laut, ich habe aber auch noch das alte Verbindungskabel wo die Dämpfung nicht so stark ist.
Stell mal Frau Garmin etwas lauter....
Funk ist noch bei Baehr zur Reparatur, soll jetzt am Freitag oder Samstag zurückkommen. Dann kann ich da mehr sagen...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Mai 2004, 18:57
- Wohnort: 64686 Lautertal
Hallo Jebi....
Ich habe bei mir letzte Woche auch eine baehr K 1200 LT - Anlage eingebaut. ( super einfach )
Ich betreibe an der
Schnittstelle 1 - Alan 456 R - pmr Sprechfunk
Schnittstelle 2 - Garmin Streetpilot III
Schnittstelle 3 - Nokia 6210
Schnittstelle 4 - frei
Alle angeschlossenen Geräte inklusive Gegensprechanlage funktionieren bei mir astrein, selbst im Hochgeschwindigkeitsbereich....über 120 km/h...da wo bei Dir bzw. bei deinem Gerät....besser gesagt....bei deiner Anlage anscheinend Probleme auftreten.
Du weisst ja wo Du mich im schönen Odenwald findest...kurz vorher anrufen, dann habe ich bestimmt mehr Zeit als beim letzten mal....Du weisst ja....Frauen....
Bis bald
Thomas
Ich habe bei mir letzte Woche auch eine baehr K 1200 LT - Anlage eingebaut. ( super einfach )
Ich betreibe an der
Schnittstelle 1 - Alan 456 R - pmr Sprechfunk
Schnittstelle 2 - Garmin Streetpilot III
Schnittstelle 3 - Nokia 6210
Schnittstelle 4 - frei
Alle angeschlossenen Geräte inklusive Gegensprechanlage funktionieren bei mir astrein, selbst im Hochgeschwindigkeitsbereich....über 120 km/h...da wo bei Dir bzw. bei deinem Gerät....besser gesagt....bei deiner Anlage anscheinend Probleme auftreten.
Du weisst ja wo Du mich im schönen Odenwald findest...kurz vorher anrufen, dann habe ich bestimmt mehr Zeit als beim letzten mal....Du weisst ja....Frauen....
Bis bald
Thomas
HP - T 69
K 1200 LT - champagner
Bj. 2000 / 40 tkm / SP III / baehr K 1200 LT / Alan 456 R / Nokia 6210
R 1100 S - frostblau
Bj. 2001 / 40 tkm
Gib jeden Tag deines Leben´s die Chance der Schönste deines Leben´s zu werden.
K 1200 LT - champagner
Bj. 2000 / 40 tkm / SP III / baehr K 1200 LT / Alan 456 R / Nokia 6210
R 1100 S - frostblau
Bj. 2001 / 40 tkm
Gib jeden Tag deines Leben´s die Chance der Schönste deines Leben´s zu werden.
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
So den Fehler habe ich nun gefunden - es sind die Lautsprecher die im Nolan Helm
verbaut sind. Denn an der Stelle wo die Lautsprecher eigentlich liegen sollten, habe ich
den Haltegurt vom Helm - und deshalb wurden die Lautsprecher etwas
nach hinten verbaut. Und deshalb höre ich manche Sachen nicht richtig.
Also werde ich mir demnächst noch einen neuen Helm zulegen.
verbaut sind. Denn an der Stelle wo die Lautsprecher eigentlich liegen sollten, habe ich
den Haltegurt vom Helm - und deshalb wurden die Lautsprecher etwas
nach hinten verbaut. Und deshalb höre ich manche Sachen nicht richtig.
Also werde ich mir demnächst noch einen neuen Helm zulegen.

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo Jebi,
ich habe ja auch alles geschilderte dran und es funktioniert einwandfrei, jedoch ist der Helm ein absolut entscheindenes Teil. Ich habe zwei und meine Frau drei Helme durch bis wir zufrieden waren. Meine Empfehlung ist Schubert Concept.
Gruß Frank
ich habe ja auch alles geschilderte dran und es funktioniert einwandfrei, jedoch ist der Helm ein absolut entscheindenes Teil. Ich habe zwei und meine Frau drei Helme durch bis wir zufrieden waren. Meine Empfehlung ist Schubert Concept.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
- Wohnort: 90607 Rückersdorf
Hallo Jebi,
bei mir ist auch alles eingebaut und funktioniert einwandfrei. Zumindest Funk (XLP77 von DNT) und Navigator II. Handy läuft leider noch nicht, da ich ein Nokia 6310I besitze wlches bei Baehr nicht geht. Neues Handy wird mir von München nächste Woche beigestellt. Helme habe ich die BMW 4 evo.
Gruß Axel
bei mir ist auch alles eingebaut und funktioniert einwandfrei. Zumindest Funk (XLP77 von DNT) und Navigator II. Handy läuft leider noch nicht, da ich ein Nokia 6310I besitze wlches bei Baehr nicht geht. Neues Handy wird mir von München nächste Woche beigestellt. Helme habe ich die BMW 4 evo.
Gruß Axel
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
6310 i läuft einwandfrei
Hallo,
habe schon min. 10 x Nokia 6310 i an baehr k 1200 lt verbaut. Mit umgebauten hama Adapter ohne Probleme!
mfg Harald
http://www.motorrad-herden.de
habe schon min. 10 x Nokia 6310 i an baehr k 1200 lt verbaut. Mit umgebauten hama Adapter ohne Probleme!
mfg Harald
http://www.motorrad-herden.de
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 16:50
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
- Wohnort: 90607 Rückersdorf
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Umbauanleitung
Hallo,
beim hama Adapter 032838 ist schon ein Kondensator für das 6310 i eigebaut. Ich lötete zusätzlich einen 2,2 kOhm Widerstand zwichen die beiden äußeren Pin´s, so das das Handy auch 100% tig auf " headset " umschaltet.
Die " älteren" hama Adapter haben auch den Kondensator nicht, so das das Handy oft nach kurzer Zeit einfach wieder auflegt.
Viel Erfolg!
mfg Harald
http://www.motorrad-herden.de
beim hama Adapter 032838 ist schon ein Kondensator für das 6310 i eigebaut. Ich lötete zusätzlich einen 2,2 kOhm Widerstand zwichen die beiden äußeren Pin´s, so das das Handy auch 100% tig auf " headset " umschaltet.
Die " älteren" hama Adapter haben auch den Kondensator nicht, so das das Handy oft nach kurzer Zeit einfach wieder auflegt.
Viel Erfolg!

mfg Harald
http://www.motorrad-herden.de