Garmin Mapsource 6.5 Beta ist da

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

Garmin Mapsource 6.5 Beta ist da

#1 Beitrag von Blue »

Die Mapsource 6.5 beta von Garmin liegt zum Download vor:

http://www.garmin.com/support/download_ ... jsp?id=625

Die wesentlichen Änderungen in Kurzform :wink: :

Updated the default document format to the new GDB version 2 format.
Due to the availability of the Garmin nRoute application, no changes were made to the MapSource GPS
tracking functionality.
Provided the capability for the user to define up to 64 custom waypoint symbols.
Added the capability to import GPX documents that use both versions 1.0 and 1.1 of the GPX schema
and export GPX documents using version 1.1 of the schema.
Added the ability to batch-edit certain properties of user waypoints.
Added the ability to open GDB vers. 1, GDB vers. 2, MPS, GPX vers. 1.0, GPX vers. 1.1, and PCX5
documents using the “Open…” command in the “File” menu. Added the ability to save data to GDB
version 1, GDB version 2, MPS, tab-delimited text, DXF, and GPX vers. 1.1 documents using the “Save
As…” command in the “File” menu. Removed the “Import…” and “Export…” commands from the “File” menu.

Simplified the selection of symbols in the Waypoint Properties dialog.
Added the capability to do online software updates for non-Asian versions of MapSource.
Provided a right-click context menu available from the main MapSource window for showing and hiding
of the MapSource toolbars. In previous versions, this could only be accomplished from the View menu.

Made some modifications to the Route Properties dialog to simplify the user experience. MapSource
now disables the “Insert Waypoints” button when there are no waypoints in the active document, and
disables the “Show on Map” when the route is empty. It is also now possible to insert multiple via
points into the route in a single insert.
Added the capability for users to create a route by selecting one or more waypoints in the list on
the waypoints tab and then selecting the appropriate menu option from the right-click context menu.

Added technology to allow for address searching in Asian map products.
Moved the capability to adjust map detail from the preferences to the view menu/toolbar and removed
the map detail slider control from the display tab of the preferences property sheet.
Added the Icelandic Grid (ISN93).
Added visual feedback on the vertical route profile so that the user knows the exact altitude and
distance for a point they click on the graph. Also added the capability to select a second arbitrary
point on the graph and determine the altitude and distance changes between the two points.
Added new auto-routing configuration option to avoid carpool lanes, if desired. Note that this
feature is not supported in all map products.
Changed the “OK” button to a “Close” button on non-editable properties dialogs (such as the tide
prediction dialog) to decrease user confusion about how to exit the dialog.
Added the capability for a user to be able to automatically select all the maps adjacent to a route,
track, or waypoint.
Modified drawing code so that the map labels are now drawn on top of GPS data like routes and
tracks, but still appear below waypoint labels and the 'find results' marker.
Added direction arrows on selected routes so that it is easier for users to discern which direction
a selected route is going.
Lowered the minimum speed on the routing properties page to allow the use of more realistic speeds
for generating routes using alternate vehicles (i.e., bicycles) and pedestrians. Also raised the
maximum speed to allow more flexibility for the user in route planning.
Added category and subcategory classifications to property pages for map features. This was done to
help users better understand the classification scheme and be able to use it in feature finds.
Added ability to zoom in on sections of a route profile.
Reorganized categories used by the find places and find nearest dialogs to make finding items more
intuitive.
Added a reset button to clear the search parameter fields on the find dialog.
Changed the help menu commands. We now have the command “MapSource help” which replaces the two
commands “Contents” and “Index…” for accessing the MapSource help file. This was necessary due to
changes made by Microsoft in the behavior of some system help file functions.
Modified the context menu that a user gets when he or she clicks on the map window to have the
following behaviors: A context menu in the map window will only apply to one GPS feature (the one
under the mouse when the user right-clicks), and non route-specific menu items should not be in the
route context menu.
Modified MapSource so that all files, regardless of type, are added to the 'most recently
opened files' list on the File menu.
Added the capability to create waypoints with known altitudes at any arbitrary position on maps that
contain elevation data. On such map products, previous versions of MapSource would only fill in the
altitude field in waypoints that were created on contour lines or point features that had a known
altitude.
Removed option for sending terrain-shading data to GPS from the Maps tab. The determination to send
this information will now be made automatically depending on whether the GPS to which the maps are
being sent supports it.
Added technology to the find dialog for address and intersection searches that will exclude cities
from the list of available cities that don't have any associated road information.
Modified the process for transferring maps to a GPS device so that MapSource checks to ensure that
it can successfully unlock all the maps being transferred on the destination GPS before starting the
lengthy index-building step. This will prevent customers from having to sit through the index
building of their map set and then find out that some of the maps are unable to be unlocked (and
therefore unusable) on their GPS.
Changed the label of the column on the Routes tab that was previously labeled “waypoints” to be
labeled “via points”.
Improved the error text that a user gets when a write operation to a USB card programmer fails to
verify.
Added some improvements to the device auto-detection code to decrease the likelihood of a failure
while searching for user devices.
Changed behavior of route dialog so that if a user aborts the calculation of driving directions when
clicking on the driving directions tab, they will stay on the Via Points tab and not see the Driving
Directions tab with empty driving directions.
Removed term “non-dangerous” that was in the description of some marine map features.
Put in improved error reporting to assist the user when problems are encountered trying to transfer
a map set to a Garmin iQue device.
Added additional error reporting parameters such as stack traces to certain error messages to
improve the ability to debug the error.
Changed the logic in the driving directions generation software to better discriminate between the
need for a “u-turn” and a “sharp left/right” turn in appropriate conditions.
Modified MapSource to provide the user with more useful feedback in certain situations where the
program failed because of an invalid entry in the MapSource registry entries.
Modified the transfer dialogs to correctly reflect the fact that the cfQue device does not currently
support route transfer.
Modified the waypoint dialog to correctly truncate the timestamp string when it was too long for the
field it is displayed in.
Added an improved description of the removable media devices that show up in the list of devices
that are automatically detected.
Added additional postal code filtering to the finder logic to help speed up searches being done when
a postal code is provided.
Modified the 'find nearest' logic to speed up the 'find nearest' searches.
Modified 'find places' and 'find nearest' so that the user has the ability to
abort finds that take a long time.
Added elevation information to the position information that we currently display on the status bar
when the user hovers the mouse over the map. This will be available in certain map products that
include altitude information.
Repositioned the toolbar on the Track Properties page so that it would be easier for users to
understand that the toolbar functions will work in the name field as well as the trackpoints list.
Modified the 'find nearest' dialog to remember when the user types an entry in the
'containing' field.
Modified the 'find nearest' dialog so that the 'Waypoints' category option is
not displayed if there are not currently any waypoints in MapSource (so that the find would always
fail).
Modified the 'find' dialog so that the Find button will be pushed if user hits the enter
key after typing in some entries in the find parameters.
Modified MapSource so that when a waypoint is created on a city map feature, the application will
automatically use the 'City' icon.
Modified the 'find places' dialog so that input typed in the parameter fields is saved
after the user clicks 'find'. This was done to create a consistent behavior with the find
nearest dialog. The previous version of the find places dialog saved the input data immediately
after the user typed it into the field (whether find was hit or not). It was decided that this could
be confusing to users.
Added support for scroll-wheel in the auto-complete fields on the 'find' dialog.
Removed maximize and minimize buttons from the Waypoint dialog since these buttons were not
appropriate and did not work correctly.
Added the 'select all' menu option to the context menu that is brought up when the user
right-clicks on the via-points list in the route dialog.
Fixed issue where the 'find results' marker on the map was not correctly cleared in the
map window when the user cancelled out of a 'find recent' or 'find nearest'
search.
Fixed issue where some controls on the route dialog were not being drawn correctly when the dialog
was being resized.
Fixed issue where detailed map data was not correctly display in some maps associated with certain
BlueChart products.
Fixed issue where the auto-router would fail when trying to route in certain map conditions.
Fixed issue where MapSource would fail when certain modifications were made to a waypoint in the
Waypoint Properties dialog.
Fixed issue where the Waypoint label was covered up by the map feature label in some instances.
Fixed issue where vertical route profiler could fail on extremely long routes.
Reworded potentially confusing prompt that was displayed when MapSource was started with no map
products installed.
Fixed issue where the wrong color was being used to fill in certain non-map areas at some zoom
scales.
Fixed issue on the 'find nearest' dialog where the search distance was not being updated
correctly if the user modified this value and then initiated a search by hitting the Enter key.
Changed behavior of “Show on Map” for individual route and track points to be consistent with the
waypoint’s behavior.
Fixed some localization issues in several Asian languages.
Fixed several auto-routing issues.
Fixed a vertical profiling issue.
Fixed issue with trying to create a route near the North or South pole
.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Grrrrrrr,

ich lese ja sonst alle Beiträge :wink: , aber diesmal hab ich's mir verkniffen :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#3 Beitrag von Kluger-Engel »

Ich allerdings auch, da mein Englisch so hervorragend ist!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#4 Beitrag von JR »

Blue,
mal ne Frage, hast Du einfach mal wieder auf die Garmin-Seite geschaut, oder hast Du das als Newsletter bekommen??
Hasta Luego
JR
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Newsletter

#5 Beitrag von herden »

Hallo Jens,

Du kannst Dich auf der Downloadseite für den Newsletter eintragen..

http://www.garmin.com/support/download_ ... jsp?id=625

rechts oben ist dieses Fenster:

Receive Update E-mail

Would you like to receive an e-mail when this software is updated?

Yes.

mfg Harald


Habe noch fogendes im Boxer-Forum entdeckt:

Die Änderungen auf Google-deutsch:

- Aktualisierte den Rückstellung Dokumentaufbau zum neuen GDB Version 2 Format.
- Wegen der Verwendbarkeit der Garmin nRoute Anwendung, wurden keine änderungen an der MapSource GPS aufspürenfunktionalität vorgenommen.
- Vorausgesetzt die Fähigkeit, damit der Benutzer bis 64 kundenspezifische Zwischenstationsymbole definiert.
- Fügte die Fähigkeit Dokumenten des Importes GPX hinzu, die beide Versionen 1.0 und 1.1 des GPX Schemas verwenden und GPX Dokumente mit Version 1.1 des Schemas exportieren.
- Addierte die Fähigkeit, bestimmte Eigenschaften der Benutzerzwischenstationen Reihe-zu redigieren.
- Addierte die Fähigkeit, GDB vers zu öffnen. 1, GDB vers. 2, MPS, GPX vers. 1.0, GPX vers. 1.1 und die Dokumente PCX5, die das “ geöffnete … ” verwenden, befehlen Sie im “ Akte ” Menü. Addierte die Fähigkeit, Daten zu GDB Version 1, GDB Version 2, MPS, Vorsprung-abgegrenzter Text, DXF und GPX vers zu speichern. 1.1 Dokumente, die das “ verwenden, speichern als … ” Befehl im “ Akte ” Menü. Entfernte das “ Import … ” und “ Export … ” befiehlt vom “ Akte ” Menü.
- Vereinfachte die Vorwähler von Symbolen im Zwischenstation-Eigenschaften Dialog.
- Addierte die Fähigkeit, um on-line-Software-Updates für nicht-Asiatische Versionen von MapSource zu tun.
- Stellte ein Rechtklicken Kontextmenü zur verfügung, das vom HauptMapSource Fenster für das Darstellen und das Verstecken der MapSource toolbars vorhanden ist. In den vorhergehenden Versionen konnte dieses vom Ansichtmenü nur vollendet werden.
- Ließ etwas änderungen am Weg-Eigenschaften Dialog die Benutzererfahrung vereinfachen. MapSource sperrt jetzt die “ Einsatz-Zwischenstationen ” Taste, wenn es keine Zwischenstationen im aktiven Dokument gibt, und sperrt das “ Erscheinen auf Diagramm ”, wenn der Weg leer ist. Es ist auch jetzt möglich, Mehrfachverbindungsstelle über Punkte in den Weg in einem einzelnen Einsatz einzusetzen.
- Fügte die Fähigkeit hinzu, damit Benutzer herstellen einen Weg indem das Vorwählen einer oder mehrer Zwischenstationen in der Liste auf dem Zwischenstationvorsprung und der passenden Menüwahl vom Rechtklicken Kontextmenü dann vorwählen.
- Addierte Technologie, zum die Adresse zuzulassen, die in den asiatischen Diagrammprodukten sucht.
- Verschob die Fähigkeit, um Diagrammdetail von den Präferenzen auf die Ansicht menu/toolbar zu justieren und entfernte die Diagrammdetail-Schwebersteuerung vom Anzeige Vorsprung des Präferenzen Eigenschaft Blattes.
- Addierte das isländische Rasterfeld (ISN93).
- Zusätzliches Sichtrückgespräch auf dem vertikalen Wegprofil, damit der Benutzer die genaue Höhe und den Abstand für einen Punkt kennt, klicken sie an das Diagramm. Addierte auch die Fähigkeit, um einen zweiten willkürlichen Punkt auf dem Diagramm vorzuwählen und die Höhe und Abstand änderungen zwischen den zwei Punkten festzustellen.
- Addierte neue Automobilwegewahl Konfiguration Wahl, zum der carpool Wege zu vermeiden, wenn Sie gewünscht werden. Merken Sie, daß diese Eigenschaft nicht in alle Diagrammprodukte gestützt wird.
- Änderte die “ O.K. ” Taste zu einer “ Ende ” Taste auf nicht-editable Eigenschaften Dialogen (wie dem Tidevorhersagedialog) zum Abnahmebenutzerdurcheinander über, wie man den Dialog herausnimmt.
- Fügte die Fähigkeit für einen Benutzer vorwählen automatisch alle Diagramme neben einem Weg, einer Schiene oder einer Zwischenstation hinzu.
- Geänderter zeichnender Code, damit die Diagrammaufkleber jetzt auf GPS Daten wie Wege und Schienen gezeichnet werden, aber erscheinen noch unterhalb der Zwischenstationaufkleber und die „Entdeckung resultiert“ Markierung.
- Zusätzliche Richtung Pfeile auf vorgewählten Wegen, damit es einfacher für Benutzer ist, zu erkennen, welche Richtung ein vorgewählter Weg geht.
- Senkte die Mindestdrehzahl auf der Wegewahleigenschaften Seite, um den Gebrauch von realistischeren Geschwindigkeiten für das Erzeugen der Wege mit wechselnden Trägern (d.h., Fahrräder) und Fußgängern zu erlauben. Warf auch die Höchstgeschwindigkeit auf, um mehr Flexibilität für den Benutzer in der Wegplanung zu gewähren.
- Zusätzliche Kategorie und Unterkategorieklassifikationen zu den Eigenschaft Seiten für Diagrammeigenschaften. Dieses wurde getan, um Benutzern besser, zu helfen den Klassifikationentwurf zu verstehen und ihn in den Eigenschaft Entdeckungen verwendet.
- Addierte Fähigkeit zoom innen auf Abschnitte eines Wegprofils.
- Reorganisierte Kategorien verwendet durch die Entdeckungplätze und nächsten die Dialoge der Entdeckung, um das Finden der Einzelteile zu bilden intuitiver.
- Fügte eine Zurückstellentaste freiem Raum hinzu, den der Suchparameter auf dem Entdeckungdialog auffängt.
- Änderte die Hilfemenübefehle. Wir haben jetzt das Befehl “ MapSource Hilfe ”, das das zwei Befehle “ Inhalt ” und “ Index … ” für das Zugänglich machen der MapSource Hilfe Akte ersetzt. Dieses lag an den änderungen notwendiges, die von Microsoft im Verhalten einiger System Hilfe Akte Funktionen vorgenommen wurden.
- Änderte das Kontextmenü, das ein Benutzer erhält, wenn er oder sie an das Diagrammfenster klicken, um das folgende Verhalten zu haben: Ein Kontextmenü im Diagrammfenster trifft nur auf eine GPS Eigenschaft (die unter der Maus wenn das Benutzer Rechtklicken) zu, und nicht verlegen-spezifische Menüeinzelteile sollten nicht im Wegkontextmenü sein.
- Geändertes MapSource, damit alle Akten, unabhängig davon Art, „hinzugefügt werden, vor kurzem geöffnete Akten“ verzeichnen auf dem Akte Menü.
- Addierte die Fähigkeit, um Zwischenstationen mit bekannten Höhen in jeder willkürlichen Position auf Diagrammen zu verursachen, die Aufzugdaten enthalten. Auf solchen Diagrammprodukten würden vorhergehende Versionen von MapSource nur die Höhe auffangen in den Zwischenstationen ausfüllen, die auf Formlinien oder Punkteigenschaften verursacht wurden, die eine bekannte Höhe hatten.
- Entfernte Wahl für das Schicken der Gelände-schattierenden Daten zu GPS von den Diagrammen Tab. Die Ermittlung, zum dieser Informationen zu senden wird jetzt automatisch abhängig von gebildet, ob der GPS, zu dem die Diagramme geschickt werden, es stützt.
- Zusätzliche Technologie zum Entdeckungdialog für Adresse und Durchschnittsuchen, die Städte von der Liste der vorhandenen Städte ausschließen, die keine verbundenen Straße Informationen haben.
- Änderte den Prozeß für das Bringen der Diagramme auf eine GPS Vorrichtung, damit MapSource überprüft, um sicherzugehen, daß es alle Diagramme erfolgreich entriegeln kann, die auf den Bestimmungsort GPS gebracht werden, bevor es den langatmigen Indexgebäude Schritt beginnt. Dieses hindert Kunden am Müssen durch das Indexgebäude ihres Diagrammsatzes sitzen und dann herausfinden, daß einige der Diagramme nicht imstande sind, (und folglich unbrauchbar) auf ihrem GPS entriegelt zu werden.
- Änderte den Aufkleber der Spalte auf dem Wegvorsprung, der vorher “ das über Punkte beschriftet wurde ” beschriftet zu werden “ Zwischenstationen ”.
- Verbesserte den Störung Text, den ein Benutzer erhält, wenn ein schreibenbetrieb zu einem USB Karte Programmierer überprüfen nicht kann.
- Fügte etwas Verbesserungen dem Vorrichtung Automobilabfragung Code hinzu, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls beim Suchen nach Benutzervorrichtungen zu verringern.
- Geändertes Verhalten des Wegdialogs damit, wenn ein Benutzer die Berechnung von Antriebsdrehrichtungen beim Klicken auf dem Antriebsdrehrichtungvorsprung, sie abbricht, bleibt auf über Punktvorsprung und sieht nicht den Antriebsdrehrichtungvorsprung mit leeren Antriebsdrehrichtungen.
- Entferntes Bezeichnung “ nicht-gefährliches ”, das in der Beschreibung irgendeines Marinediagramms war, kennzeichnet.
- Gesetzt in die verbesserte Störung, die berichtet, um den Benutzer zu unterstützen, wenn Probleme angetroffenes Versuchen sind, ein Diagramm zu bringen, das auf eine Garmin iQue Vorrichtung eingestellt wird.
- Zusätzliche zusätzliche Störung Bericht Parameter wie Kellerprotokolle zu bestimmten Fehlermeldungen, zum der Fähigkeit zu verbessern, die Störung auszuprüfen.
- Änderte die Logik in der Antriebsdrehrichtungerzeugung Software, um zwischen der Notwendigkeit an einem “ besser abzusondern u-drehen ” und eine “ scharfe linke/rechte ” Umdrehung in den passenden Bedingungen.
- Geändertes MapSource, zum des Benutzers mit nützlicherem Rückgespräch in bestimmten Situationen zu versehen, in denen das Programm wegen einer unzulässigen Eintragung in den MapSource Registereintragungen ausfiel.
- Änderte die übergangsdialoge, um die Tatsache richtig zu reflektieren, der die cfQue Vorrichtung nicht z.Z. Wegübertragung stützt.
- Änderte den Zwischenstationdialog, um die Zeitstempelzeichenkette richtig zu beschneiden, als er für auffangene zu lang war, das er inch angezeigt wird.
- Fügte eine verbesserte Beschreibung der entfernbaren Mittelvorrichtungen hinzu, die oben in der Liste der Vorrichtungen zeigen, die automatisch ermittelt werden.
- Addierter zusätzlicher Postcode, der zur Sucherlogik filtert, um zu helfen, die Suchen zu beschleunigen, die getan werden, wenn ein Postcode zur Verfügung gestellt wird.
- Änderte die Logik „der Entdeckung nahe“, um die „Entdeckung nahe“ zu beschleunigen sucht.
- Geänderte „Entdeckung setzt“ und „Entdeckung nahe“, damit der Benutzer die Fähigkeit hat, Entdeckungen abzubrechen, die eine lange Zeit dauern.
- Zusätzliche Aufzuginformationen zu den Position Informationen, die wir z.Z. auf dem Statusstab anzeigen, wenn der Benutzer die Maus über dem Diagramm schwebt. Dieses ist in bestimmten Diagrammprodukten vorhanden, die Höhe Informationen einschließen.
- Setzte das toolbar auf der Schiene Eigenschaften Seite um, damit es einfacher für Benutzer sein würde, zu verstehen, daß die toolbar Funktionen im Namen auffangen arbeiten, sowie die trackpoints verzeichnen.
- Änderte den Dialog „der Entdeckung nahe“, um sich zu erinnern, an wann der Benutzer eine Eintragung im „Enthalten“ auffangen schreibt.
- Änderte den Dialog „der Entdeckung nahe“, damit die „Zwischenstation“ Kategorie Wahl nicht angezeigt wird, wenn es z.Z. keine Zwischenstationen in MapSource gibt (damit die Entdeckung immer Ausfallen wurde).
- Nach dem Schreiben in einigen Eintragungen in den Entdeckungparametern, änderte den „Entdeckung“ Dialog, damit die Entdeckungtaste betätigt wird, wenn Benutzer die ENTER-Taste schlägt.
- Geändertes MapSource, damit, wenn eine Zwischenstation auf einer Stadtdiagrammeigenschaft verursacht wird, die Anwendung automatisch die „Stadt“ Ikone benutzt.
- Änderte die „Entdeckung setzt“ Dialog, damit der Eingang, der im Parameter geschrieben wird, wird gespeichert auffängt, nachdem das Benutzerklicken „findet“. Dieses wurde getan, um ein gleichbleibendes Verhalten mit dem nächsten Dialog der Entdeckung zu verursachen. Die vorhergehende Version des Entdeckungplatzdialogs speicherte die Eingang Daten, sofort nachdem der Benutzer ihn in auffangene schrieb (ob Entdeckung oder nicht geschlagen wurde). Es wurde entschieden, daß dieses zu den Benutzern verwirrend sein könnte.
- Zusätzliche Unterstützung für Rollerad im Automobil-kompletten fängt auf dem „Entdeckung“ Dialog auf.
- Entfernt maximieren Sie und setzen Sie Tasten vom Zwischenstationdialog herab, da diese Tasten nicht angebracht waren und nicht richtig arbeiteten.
- Addierte „vorwählen alle“ Menüwahl zum Kontextmenü, das geholt wird herauf, wenn das Benutzer Rechtklicken in den Überpunkten im Wegdialog verzeichnet.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, in der die „Entdeckung“ Markierung auf dem Diagramm resultiert, war nicht löschte richtig in das Diagrammfenster, wenn der Benutzer, der aus einer „neuen Entdeckung heraus“ oder „annulliert wird, nahe“ Suche finden.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, in der etwas Kontrollen auf dem Wegdialog nicht richtig gezeichnet wurden, als der Dialog die Größe neu bestimmt wurde.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, wo ausführliche Diagrammdaten nicht richtig Anzeige in einigen Diagrammen waren, die mit bestimmten BlueChart Produkten verbunden sind.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, in der der Automobilfräser ausfallen würde, als versuchend, in bestimmtem Diagramm zu verlegen, bedingt.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, wo MapSource ausfallen würde, als bestimmte änderungen an einer Zwischenstation im Zwischenstation-Eigenschaften Dialog gebildet wurden.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, in der der Zwischenstationaufkleber oben durch den Diagrammeigenschaft Aufkleber in einigen Fällen abgedeckt wurde.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, wo vertikales Wegauswerteprogramm auf extrem langen Wegen ausfallen könnte.
- Reworded möglicherweise verwirrende Aufforderung, die angezeigt wurde, als MapSource ohne die angebrachten Diagrammprodukte begonnen wurde.
- Örtlich festgelegte Ausgabe, in der die falsche Farbe verwendet wurde, um bestimmte Nichtdiagramm Bereiche an einigen Zoomskalen auszufüllen.
- Örtlich festgelegte Ausgabe auf dem „der Entdeckung Dialog nahe“, in dem der Suchabstand nicht richtig aktualisiert wurde, wenn der Benutzer diesen Wert änderte und leitet dann eine Suche ein, indem sie die ENTER-Taste schlägt.
- Geändertes Verhalten des “ Erscheinens auf Diagramm ” für einzelnen Weg und Schiene zeigt, um mit dem Zwischenstation ’ s Verhalten gleichbleibend zu sein.
- Reparierte einige Lokalisationausgaben in einigen asiatischen Sprachen.
- Reparierte einige Automobilwegewahl Ausgaben.
- Reparierte eine vertikale profilierende Ausgabe.
- Örtlich festgelegte Ausgabe mit dem Versuchen, einen Weg nahe dem Nord- oder Südpol herzustellen.








http://www.motorrad-herden.de
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Antworten