US-Blinker mit Standlicht
US-Blinker mit Standlicht
Nach unserem Berlin-Besuch, wo wir auch in der Endmontage waren, haben wir "Orli's light gelbes Motorrad" gesehen.
Dabei habe ich LT's gesehen, die für USA bestimmt waren, diese hatten die Blinker mit Standlicht, was mir sehr gut gefiel. Was denkt Ihr habe ich gemacht???? Gestern habe ich mir diese in der Niederlassung bestellt und heute bekommen. Wenn noch jemand Interesse daran hat hier die Daten US Blinker links Teilenummer 63 13 7 678 005
US Blinker rechts Teilenummer 63 13 7 678 006
sie kosten Stück 19,91 € plus MwSt.
Bei diesen Preisen hat man Original-Teile und braucht nicht herumzubasteln.
Gruß Zafer
Dabei habe ich LT's gesehen, die für USA bestimmt waren, diese hatten die Blinker mit Standlicht, was mir sehr gut gefiel. Was denkt Ihr habe ich gemacht???? Gestern habe ich mir diese in der Niederlassung bestellt und heute bekommen. Wenn noch jemand Interesse daran hat hier die Daten US Blinker links Teilenummer 63 13 7 678 005
US Blinker rechts Teilenummer 63 13 7 678 006
sie kosten Stück 19,91 € plus MwSt.
Bei diesen Preisen hat man Original-Teile und braucht nicht herumzubasteln.
Gruß Zafer
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 18:09
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Wie ich den Preis für den Blinker gehört habe (beim Umbau durchgebrochen) bin ich positiv erschrocken. Ich baue derzeit eine 22 Jahre alte Japanerin wieder auf, da brauchte ich auch einen neuen Blinker. Zubehör is nich, also Original. Nur der Blinker ohne Halter und Birne 46,50 Euro. Plus Märchensteuer! Und dann der Hammer: Ist nicht mehr lieferbar. Habe dann doch Originaloptik-Zubehörteile (16,95 Euro)umgebaut.
Also, nicht alles, wo die drei Buchstaben draufstehen, ist teuer.
Gruß
Helmut
Also, nicht alles, wo die drei Buchstaben draufstehen, ist teuer.
Gruß
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Zafer und alle Blinkerfrikes
die Original Blinker kosten sogar 21,23€
der Blinker passt auch an die ältere LT sprich ab Bj 98-US Blinker links Teilenummer 63 13 7 678 005
US Blinker rechts Teilenummer 63 13 7 678 006
sie kosten Stück 19,91 € plus MwSt.
die Original Blinker kosten sogar 21,23€
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Zafer,
super Info, habe diese heute auch bei meiner Niederlassung bestellt.
Das Dumme ist nur ich werde wohl die Blinker eher haben als mein Moped (immer noch wegen dem defekten Radio in der Werkstatt, BMW kann nicht liefern)
Gruss
Rainer
super Info, habe diese heute auch bei meiner Niederlassung bestellt.

Das Dumme ist nur ich werde wohl die Blinker eher haben als mein Moped (immer noch wegen dem defekten Radio in der Werkstatt, BMW kann nicht liefern)


Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
Hallo Rainer,
dann sag Deiner BMW-Werkstatt mal die sollen bei ebay mitbieten, da gibt es das Radio schneller (mit Cassette)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Gruss
Wolfgang
dann sag Deiner BMW-Werkstatt mal die sollen bei ebay mitbieten, da gibt es das Radio schneller (mit Cassette)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Gruss
Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 8. September 2004, 07:24
- Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
- Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)
Hallo Zafer,
...nochmals besten Dank für die freundliche Info per Telefon.
ein schönes Wochenend wünscht Dir und Deiner Familie
Guido Schneider
ein schönes Wochenend wünscht Dir und Deiner Familie
Guido Schneider
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE
Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hi Wolfgang,WolfgangKLT hat geschrieben:Hallo Rainer,
dann sag Deiner BMW-Werkstatt mal die sollen bei ebay mitbieten, da gibt es das Radio schneller (mit Cassette)
Gruss
Wolfgang
schönen Dank für den Tip,


Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 21. März 2005, 11:44
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Bamberg
Re: US-Blinker mit Standlicht
Mal ne Frage. Brauchen die Birnen nicht auch noch einen anderen Anschluss? Ich kenne im Moment nur die Blinker meiner 1100RT dort gibt es ja nur 2 Drähte.ZS hat geschrieben:Nach unserem Berlin-Besuch, wo wir auch in der Endmontage waren, haben wir "Orli's light gelbes Motorrad" gesehen.
Dabei habe ich LT's gesehen, die für USA bestimmt waren, diese hatten die Blinker mit Standlicht, was mir sehr gut gefiel. Was denkt Ihr habe ich gemacht???? Gestern habe ich mir diese in der Niederlassung bestellt und heute bekommen. Wenn noch jemand Interesse daran hat hier die Daten US Blinker links Teilenummer 63 13 7 678 005
US Blinker rechts Teilenummer 63 13 7 678 006
sie kosten Stück 19,91 € plus MwSt.
Bei diesen Preisen hat man Original-Teile und braucht nicht herumzubasteln.
Gruß Zafer
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Lothar
Gruß Peter
PS: Für alle anderen LT-Modelle gilt - Standlicht anzapfen und extra Leitung legen
das Ganze gilt für die LT Modell ab 2004 (mit dem Fernscheinwerfer anstelle der Niere). Hier ist im Kabelbaum zum Blinker bereits ein zustätzliches Kabel vom Standlicht integriert - Blinker wechseln, alle 3 Kabel anschließen - und schon leuchtet der Blinker, wenn das Standlicht eingeschaltet ist.ZS hat folgendes geschrieben:
Wenn noch jemand Interesse daran hat hier die Daten
US Blinker links Teilenummer 63 13 7 678 005
US Blinker rechts Teilenummer 63 13 7 678 006
sie kosten Stück 19,91 € plus MwSt.
Bei diesen Preisen hat man Original-Teile und braucht nicht herumzubasteln.
Gruß Peter
PS: Für alle anderen LT-Modelle gilt - Standlicht anzapfen und extra Leitung legen
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Re: US-Blinker mit Standlicht
Hallo x8n0904x8n0904 hat geschrieben:
Mal ne Frage. Brauchen die Birnen nicht auch noch einen anderen Anschluss? Ich kenne im Moment nur die Blinker meiner 1100RT dort gibt es ja nur 2 Drähte.
du mußt noch einen Draht vom Standlicht zum Blinkerlegen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 8. September 2004, 07:24
- Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
- Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)
.....nur noch den..............
.............. Schlüssel ins Zündschloß stecken ,umdrehen und der Anfang eines Christbaumumbaues leuchtet. Jetzt mal wieder zur Sache: Habe heute meine beiden US.-Blinker angeschlossen und na........................
ist doch klar: Für gut befunden, sieht super aus.
Der Tipp mit den BMW - Teilen/US.-Blinker war super.
Gruß Guido


Der Tipp mit den BMW - Teilen/US.-Blinker war super.





Gruß Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE
Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
- Stefan Oscarson
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. September 2003, 20:33
- Wohnort: Uddevalla, Schweden
US blinkers
There is a light socket with a part number of
A02 06 7C 63 13 2 305 376
that fits in the turn signal housing of the LT. I believe it is for a BMW car tail light. Nonetheless, it takes about 15-30 minutes to get your "running lights" like we have in the US.
The cost in the US is $1.08 per socket. I doubt it'll be much more in Germany.
It could be that the part number is only 63 13 2 305 706, but the number above is what I have on the bag they come in.
Stefan
A02 06 7C 63 13 2 305 376
that fits in the turn signal housing of the LT. I believe it is for a BMW car tail light. Nonetheless, it takes about 15-30 minutes to get your "running lights" like we have in the US.
The cost in the US is $1.08 per socket. I doubt it'll be much more in Germany.
It could be that the part number is only 63 13 2 305 706, but the number above is what I have on the bag they come in.
Stefan
2001 LT-i mit Bushtec Quantum anhänger.
1974 Zündapp KS125
GPS Daten: N58 21.572 E11 54.894
1974 Zündapp KS125
GPS Daten: N58 21.572 E11 54.894
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 21. März 2005, 11:44
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Bamberg
Dann habe ich ja kein Problem, da ich mir eine 04er holen will.fliewatüt hat geschrieben:Hallo Lothar
das Ganze gilt für die LT Modell ab 2004 (mit dem Fernscheinwerfer anstelle der Niere). Hier ist im Kabelbaum zum Blinker bereits ein zustätzliches Kabel vom Standlicht integriert - Blinker wechseln, alle 3 Kabel anschließen - und schon leuchtet der Blinker, wenn das Standlicht eingeschaltet ist.
Gruß Peter
PS: Für alle anderen LT-Modelle gilt - Standlicht anzapfen und extra Leitung legen
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
Hallo "Standlichtfahrer",
altes Thema - neue Frage.
Hat der von Euch verbaute US-Blinker eine Fassung mit einer Zweifaden-Glühlampe (Zafer hat weiter vorne im Thread sowas erwähnt) oder sind hier zwei einzelne Fassungen mit je einer Glühlampe verbaut?
Danke für die Rückinfo.
Gruss
Wolfgang
altes Thema - neue Frage.
Hat der von Euch verbaute US-Blinker eine Fassung mit einer Zweifaden-Glühlampe (Zafer hat weiter vorne im Thread sowas erwähnt) oder sind hier zwei einzelne Fassungen mit je einer Glühlampe verbaut?
Danke für die Rückinfo.
Gruss
Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
Hallo Zafer,
Du solltest für die BMW-Hotline arbeiten. Die wenigssten Hotlines sind so schnell. Danke für die Info.
Ich frage deshalb weil ich mir die Blinker auch mit dieser Funktion umbauen möchte. Allerdings ist mir die angebotene Lösung ein wenig zu gefährlich. Irgendein Verkehrteilnehmer könnte ja einen kurzen Blick auf die LT werfen, sieht einen orangen Blinker (der für ihn gerade kurz aufleuchtet) und fährt vor mir rechts raus (in der Annahme dass ich ja gerade rechts blinke). Das wars dann vielleicht - auch mit ABS .....
Da ich jetzt vorne die weissen Blinkergläser montiert habe (sieht gut aus) würde ein "Dauerparklicht" auch weiss leuchten und der Blinker, wenn er denn blinkt, in der Farbe gelb (da die Glühbirne gelb ist). Das wäre einfach gewesen wenn die US-Blinker zwei unterschiedliche Glühlampen hätten - die eine Glühbirne leuchtet weiss und die andere gelb. Das klappt aber nun mal nicht.
Also werde ich in das Blinkergehäuse ein kleine weiss leuchtende LED-Zeile einarbeiten uns schon funkt's.
Wir treffen uns beim Saisonstart in München. Bis dahin
Gruss
Wolfgang
Du solltest für die BMW-Hotline arbeiten. Die wenigssten Hotlines sind so schnell. Danke für die Info.
Ich frage deshalb weil ich mir die Blinker auch mit dieser Funktion umbauen möchte. Allerdings ist mir die angebotene Lösung ein wenig zu gefährlich. Irgendein Verkehrteilnehmer könnte ja einen kurzen Blick auf die LT werfen, sieht einen orangen Blinker (der für ihn gerade kurz aufleuchtet) und fährt vor mir rechts raus (in der Annahme dass ich ja gerade rechts blinke). Das wars dann vielleicht - auch mit ABS .....
Da ich jetzt vorne die weissen Blinkergläser montiert habe (sieht gut aus) würde ein "Dauerparklicht" auch weiss leuchten und der Blinker, wenn er denn blinkt, in der Farbe gelb (da die Glühbirne gelb ist). Das wäre einfach gewesen wenn die US-Blinker zwei unterschiedliche Glühlampen hätten - die eine Glühbirne leuchtet weiss und die andere gelb. Das klappt aber nun mal nicht.
Also werde ich in das Blinkergehäuse ein kleine weiss leuchtende LED-Zeile einarbeiten uns schon funkt's.
Wir treffen uns beim Saisonstart in München. Bis dahin
Gruss
Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 11. Oktober 2005, 15:57
Standlicht im Blinker
Hallo LT'ler,
Tolle Idee mit dem Standlicht am Blinker. Was sagt der TÜV dazu?
Habe diese auch verbaut und muß im Fetruar zum Tüv.
Soll ich wieder umrusten.
Danke
Hans
Tolle Idee mit dem Standlicht am Blinker. Was sagt der TÜV dazu?
Habe diese auch verbaut und muß im Fetruar zum Tüv.
Soll ich wieder umrusten.
Danke
Hans