Links rumfahr Ausfall Syndrom

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Links rumfahr Ausfall Syndrom

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich habe mal wieder einen super Fehler in meiner fast neuen Maschine.
aufgefallen (d.h. fast umgefallen) ist mit das in meinem Lieblingskreisel. Da fahr ich fast täglich durch und meistens einen Runde extra weil’s so schön ist. Mittendrin in voller Fahrt schaltet der Motor aus. Alle Kontrollleuchten leuchten Rot, der Drehzahlmesser geht auf Null, der Tacho zeigt weiter die Geschwindigkeit. Wenn die Kiste aufgerichtet wird geht wieder alles. Das habe ich nun immer häufiger bei lang gestreckten Linkskurven und halt in meinem Lieblingskreisel. Der Fehler ist sicher reproduzierbar da ich die Ku4rven kenne in der der Motor stehen bleibt. Ich bin dann extra zu Bremer Kreuz gefahren und bin 20 Minuten Rechtskurven gefahren. Kein Fehler. Ich habe die laufende Maschine auch auf die Seite gelegt. Rechts wie Links keine Fehler. Auf der Strasse in den Linkskurven bleibt die Kiste trotzdem wieder stehen. Im Fehlerspeicher seht auch nix.
Ich habe zurzeit keinen Schimmer wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll. Jemand eine Idee?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#2 Beitrag von BMW-Kalle »

Da fehlt beim Kippen einfach die Fliehkraft. Wo könnte denn die Fliehkraft den Sprit so "beseite drücken" das der Motor ausgeht. Beim Aufrichten ist es dann sicher so wie beim Anschieben. Und schwups läuft der Motor wieder. :wink:
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

Das ist kurios!
Ich würde am Kabelbau zum Zündschloss und Kabelbaum zur Lenkeramatur rechts suchen. Zum einen der Kabelbaum zum Zündschloss könnte durch geneu den richtigen Knick evtl. einen Wackler haben, oder der Kabelbaum zum Killschalter. Beide werden über den Steuerkopf geführt und sind (bei der Laufleistung) dadurch gefährdet. Es wäre interessant, ob du bei der Linkskurve und dem Ausgehen direkt noch in Kurvenlage den Anlasser betätigen kannst? Ist es der Killschalter bzw. der Kabelbaum dahin, dürfte der Anlasser nicht funktionieren.
Always faster...
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#4 Beitrag von BMW-Kalle »

Thomas und Dieter das mit dem Kabelbaum müßte dann aber auch beim Kippen reproduzierbar sein wenn Dieter dabei den Lenker bewegt. Und es müst auch in kleineren langsanm gefahrenen Linkskurven auftreten. Bei Dieter ist das aber wie er schrieb immer nur in längeren Linkskurven
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

@Kalle
Das mit dem Benzin hatte ich auch vermutet und mal randvoll getankt. Das wars nicht.

@Thomas
Wenn ich den Killschalter während der Fahrt betätige gehen die Störleuchten nicht an. Das benimmt sich anders, hatte ich auch probiert. Zündschlüssel aus benimmt sich auch anders. Lenker normal von Anschlag zu Anschlag gedreht zeigt auch keinen Fehler.
Da das nur bei heftiger Kurvenfahrt passiert ist das mit der Fliehkraft wohl mitentscheidend

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#6 Beitrag von BMW-Kalle »

Dieter muß ja nicht im Tank sein. Wo kann denn Benzin sonst noch wegbleiben???
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Dieter,

schau doch mal nach dem Schalter vom Seitenständer, vielleicht löst der sich auf :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#8 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Dieter,

ich tippe auf Thomas Hinweis. Ich hatte das mal bei einer F650. Ztw. ging der Motor aus - oft auch in Linkskurven. Bei mir war es der Schalter des Seitenständers (und der sitzt ja nun mal links).

Einfach mal überbrücken und dann Deinen Lieblingskreisel fahren.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#9 Beitrag von BMW-Kalle »

Nabend
habe heute mal gaaaanz vorsichtig den Seitenständer meiner RT während der Fahrt nach unten gedrückt. Symptome die gleichen die Dieter beschrieben hat und beim loslassen und wieder hochklappendem Seitenständer sprang der Motor direkt wieder an. Thomas' seine Idee mit dem Schalter vom Seitenständer ist glaube ich garnichr so abwegig.
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#10 Beitrag von Helmut »

Hallo Dieter!

Ich greif mal wieder auf meine GL-Zeit zurück: da gab es einen so genannten "bank angle sensor" der bei dem Mopped bei einer bestimmten Schräglage den Motor abschaltete, um Schäden durch Mangelschmierung oder Gefährdungen anderer durch das Weiterdrehen des Hinterrades nach einem Sturz zu vermeiden. Der Sensor sprach eigentlich an, wenn die Maschine schräger lag, als die normale Fahrzeuglage zuließ (bei 50° Neigung aus der senkrechten). Gibt's so einen Schalter auch bei der LT? Bei HONDA wurden die damals bei einer ganzen Anzahl von Fahrzeugen gewechselt, weil die Ölfüllung (zur Dämpfung) ausgelaufen war, und der Schalter schon mal bei geringer Schräglagen und überfahren einer Teerflickens auslöste.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Helmut,

von solch einem Schalter habe ich bei der LT noch nix gehört.

@Thomas, Kalle
Ich habe das mit dem Seitenständer auch mal propiert, benimmt sich genauso wie der Ausfall wenn ich den Ständer in der Fahrt runter drücke.
Klingt auf jeden Fall nachvollziehbar da der Ständer in diesen Kurven ohnehin immer aufsetzt.
Wenn man dran rüddelt tut sich nix. Ich mach mir da mal provosorisch eine Kontrollampe ran.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Gnurz »

Ich mach mir da mal provosorisch eine Kontrollampe ran.
...ja,ja, wir Bastler :wink:
Always faster...
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi
War heute mal bei meinem :lol: und hab bei der Gelegenheit mal gefragt was das mit Dieters Moped sein könnte, ganz spontan meinte er du solltest mal den Steckkontakt am Seitenständerschalter kontrollieren da die Dinger ab und an den Geist aufgeben. Dann würde möglicherweise der Fehler so auftreten. 8)
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#14 Beitrag von Kranturm »

Hi Dieter
Wenn ich so von deinem Fehler lese möchte ich am liebsten mal vorbeischauen .Das ist doch mal wirklich eine Herausforderrung
so nen schönen Wackelkontakt oder Kabelbruch zu finden . :wink:
Bei den alten Kranen kennt man ja schon alle Macken. :cry:
Viel Spaß beim suchen
Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten