K1200LT Jahrgang 2006
- reto
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
- Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz
K1200LT Jahrgang 2006
Hallo Leute
Gem. Pressemitteilungen gibt es für den Jahrgang 06 ein paar kleine Änderungen.
Die interessanteste dürfte wohl im Bereich "Farben" anzusiedeln sein.
K 1200 LT
Bei der K 1200 LT ist eine individuelle Helligkeitseinstellung der Instrumentenkombi möglich. Die Bordcomputerfunktionen wurden um eine zweite Durchschnittsverbrauchsanzeige, eine Eiswarnung und eine Stoppuhr erweitert. Erstmals werden für Serienmotorräder Xenon-Licht-Scheinwerfer angeboten, die eine bessere und gleichmässigere Fahrbahnausleuchtung gewährleisten. Zudem verbrauchen die Xenon-Licht-Scheinwerfer 30 Prozent weniger Energie als herkömmliche Scheinwerfer und haben eine erheblich längere Lebensdauer. Das Xenon-Licht ist als Sonderausstattung verfügbar.
Neue Farben
Magnesiumschwarz-Metallic; Sturmgrau-Metallic (es entfallen Dark Graphit-Metallic; Lightgelb-Metallic)
03.08.05, aus BMW Pressemeldung
Grüsse aus der Schweiz
Reto
Gem. Pressemitteilungen gibt es für den Jahrgang 06 ein paar kleine Änderungen.
Die interessanteste dürfte wohl im Bereich "Farben" anzusiedeln sein.
K 1200 LT
Bei der K 1200 LT ist eine individuelle Helligkeitseinstellung der Instrumentenkombi möglich. Die Bordcomputerfunktionen wurden um eine zweite Durchschnittsverbrauchsanzeige, eine Eiswarnung und eine Stoppuhr erweitert. Erstmals werden für Serienmotorräder Xenon-Licht-Scheinwerfer angeboten, die eine bessere und gleichmässigere Fahrbahnausleuchtung gewährleisten. Zudem verbrauchen die Xenon-Licht-Scheinwerfer 30 Prozent weniger Energie als herkömmliche Scheinwerfer und haben eine erheblich längere Lebensdauer. Das Xenon-Licht ist als Sonderausstattung verfügbar.
Neue Farben
Magnesiumschwarz-Metallic; Sturmgrau-Metallic (es entfallen Dark Graphit-Metallic; Lightgelb-Metallic)
03.08.05, aus BMW Pressemeldung
Grüsse aus der Schweiz
Reto
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Na, wenn das so ist,
dann kann man ja die 04er noch ein bißchen weiterfahren und evtl. bis 08 ansparen.

dann kann man ja die 04er noch ein bißchen weiterfahren und evtl. bis 08 ansparen.



EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Blödsinn,gogi hat geschrieben:Wird schwierig werden. Den bekommt man dann nicht als Einzelteil sondern nur mit der gesamten Frontverkleidung und dem darauf fest montierten Windschild![]()
ist wie beim Topcasegriff, den bekommt man auch nur mit angeschraubter LT

Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Mal ein paar Bilder zum neuen Xenon-Scheinwerfer.
Technisch schient es so zu sein, dass BMW sowohl auf die LWR als auch auf die Scheinwerferreinigungsanlage verzichtet. Geht also doch ...
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/LT- ... 030049.jpg
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/LT- ... 030050.jpg
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/LT- ... 030051.jpg
Gefunden im Forum von http://www.bmwlt.com
Gruss
kai-uwe
Technisch schient es so zu sein, dass BMW sowohl auf die LWR als auch auf die Scheinwerferreinigungsanlage verzichtet. Geht also doch ...
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/LT- ... 030049.jpg
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/LT- ... 030050.jpg
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/LT- ... 030051.jpg
Gefunden im Forum von http://www.bmwlt.com
Gruss
kai-uwe
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Kai-Uwe,
Dieter
kannst Du das auf den Bildern erkennen? Eine LWR könnte da doch irgendwo drin sein. Die Reinigungsanlage sehe ich auch nicht. Es scheint ein Unterschied zu sein ob einen Einzelperson oder ein Konzern sowas zur Genehmigung beantragt. Das ist ja schon mit dem Zusatzbremslicht auf der Gepäckbrücke so.Technisch schient es so zu sein, dass BMW sowohl auf die LWR als auch auf die Scheinwerferreinigungsanlage verzichtet. Geht also doch ...
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Die fehlende LWR wie auch die "dritte" Bremsleuchte sind durchaus keine Sonderbehandlungen.
Bremsleuchte: Unsere untere Bremsleuchte gilt als Mehrkammerleuchte und damit als EINE Leuchte. Nach ECE sind zwei symetrisch erlaubt, sprich die obere ZWEITE geht problemlos.
LWR: Die LWR ist nach ECE nur dann nötig, wenn nicht anders sichergestellt ist, dass die Scheinwerfer bei allen Beladungssituationen die Vorschriften einhalten. Viele Heck- oder Mittelmotor-PKWs haben demnach auch keine.
Bei der fehlenden Reinigungsanlage tippe ich mal tatsächlich auf eine Sondergenehmigung, da eigentlich Xenon-Scheinwerfer bei Motorrädern nicht geregelt sind.
Die einschlägigen EG-Rilis und ECE-Normen gelten nur für Mehrspurfahrzeuge.
Gruss
kai
Bremsleuchte: Unsere untere Bremsleuchte gilt als Mehrkammerleuchte und damit als EINE Leuchte. Nach ECE sind zwei symetrisch erlaubt, sprich die obere ZWEITE geht problemlos.
LWR: Die LWR ist nach ECE nur dann nötig, wenn nicht anders sichergestellt ist, dass die Scheinwerfer bei allen Beladungssituationen die Vorschriften einhalten. Viele Heck- oder Mittelmotor-PKWs haben demnach auch keine.
Bei der fehlenden Reinigungsanlage tippe ich mal tatsächlich auf eine Sondergenehmigung, da eigentlich Xenon-Scheinwerfer bei Motorrädern nicht geregelt sind.
Die einschlägigen EG-Rilis und ECE-Normen gelten nur für Mehrspurfahrzeuge.
Gruss
kai
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Kai-Uwe,
Sondergenehmigungen scheint es aber auch im PKW-Bereich zu geben. Mein Audi hat Xenon, eine Leuchtweitenregulierung, aber keine Scheinwerferreinigungsanlage
.
Gruß
Thomas
Sondergenehmigungen scheint es aber auch im PKW-Bereich zu geben. Mein Audi hat Xenon, eine Leuchtweitenregulierung, aber keine Scheinwerferreinigungsanlage

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Ich bin mir grad eh nimmer ganz sicher, wie das läuft.
StVZO-Beleuchtung gibts ja bei Neufahrzeugen normalerweise keine mehr.
In den EG-Rilis waren die Xenons eine Weile lang per Ausnahmeverordnung erlaubt, das ist aber in die gängigen Rili eingeflossen.
Kann gut sein, dass sich dabei einiges geändert hat, und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht mehr immer notwendig wird.
Die Notwendigkeit dazu ist aber in der Bauartgenehmigung des Scheinwerfers festgehalten.
Daher spricht auf alle Fälle von der Genehmigungsseite nix gegen einen Austausch bei älteren Modellen. Eintragungsfrei wohlgemerkt!
Die LWR ist, wie schon mal ausgeführt, nur bedingt nötig.
Bei unserer Dicken mit entsprechendem Leergewicht, Telelever usw. kann man das offensichtlich weglassen.
gruss
kai
StVZO-Beleuchtung gibts ja bei Neufahrzeugen normalerweise keine mehr.
In den EG-Rilis waren die Xenons eine Weile lang per Ausnahmeverordnung erlaubt, das ist aber in die gängigen Rili eingeflossen.
Kann gut sein, dass sich dabei einiges geändert hat, und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht mehr immer notwendig wird.
Die Notwendigkeit dazu ist aber in der Bauartgenehmigung des Scheinwerfers festgehalten.
Daher spricht auf alle Fälle von der Genehmigungsseite nix gegen einen Austausch bei älteren Modellen. Eintragungsfrei wohlgemerkt!
Die LWR ist, wie schon mal ausgeführt, nur bedingt nötig.
Bei unserer Dicken mit entsprechendem Leergewicht, Telelever usw. kann man das offensichtlich weglassen.
gruss
kai
- MiBo
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Dezember 2004, 12:00
- Mopped(s): K 1200 LT, R 1200 RT
- Wohnort: GT
Xenon-Nachrüstbar
Wird schwierig werden. Den bekommt man dann nicht als Einzelteil sondern nur mit der gesamten Frontverkleidung und dem darauf fest montierten Windschild
Auf Nachfrage beim Freundlichen soll die Lampe ab Anfang 2006 auch als Nachrüstsatz für ältere Modelle erhältlich sein. Kompl. Scheinwerfer und das Steuergerät wird drunter geschraubt, darf aber nur in der Fachwerkstatt eingebaut werden und soll nicht als frei käufliches Ersatzteil auf den Markt kommen.Blödsinn,
ist wie beim Topcasegriff, den bekommt man auch nur mit angeschraubter LT
Zum Preis gab es noch keine Auskunft ich schätze dann hatt sich das Thema auch bei den meisten erledigt.
Gruß Michael
R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV
R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV