Garmin Kartenupdate Version 9
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Garmin Kartenupdate Version 9
Hallo,
habe folgende Informationen zur Version 9 von Garmin erhalten.
mfg Harald
nachfolgend eine wichtige Information zum anstehenden Update des Kartenmaterials von Version 8 auf Version 9. GARMIN wird in Kürze alle registrierten Anwender per Email anschreiben. Das Update betrifft die Version "City Navigator Europe NT v9". Das NT steht für "new technology" und bedeutet, dass die Daten komprimiert sind. Die Kartensoftware im klassischen Datenformat "City Navigator Europe v9" wurde noch nicht angekündigt.
Somit betrifft das Update folgende NT kompatiblen Geräte:
Streetpilot i3, i3 deluxe, c310, c320, c330, c330s, c340, c510, c510 deluxe, c550, 2720, 2820, 7200, 7500, Quest 2 (nicht Quest Süd und Nord).
Alle zumos, nüvi 360T, nüvi 660, GPSmap 278 wurden von Anfang an mit v9 Karten geliefert, diese benötigen daher noch kein Update. Auch einige der anderen NT-kompatiblen Geräte werden seit kurzem bereits mit v9 Karten ausgeliefert, jedoch sind von diesen auch Geräte mit älteren Karten im Umlauf.
Als ergänzende Info sei an dieser Stelle angefügt:
Das Update für die klassische Version der City Navigator Europe ist noch nicht erhältlich. Es soll voraussichtlich ab Februar 2007 verfügbar sein. Sobald es erhältlich ist, werden wir Sie auf dieser Seite darüber informieren. Schauen Sie also öfter mal hier vorbei! http://www.garmin.de/updates/v9/Strassenkarten.php
Folgende Geräte benötigen das Update im klassischen Format City Navigator Europe:
StreetPilot III, StreetPilot III deluxe, StreetPilot 2610, 2620, 2650, 2660, NavTalk, GPS V, GPS V deluxe, iQue 3200, iQue 3600, iQue M5, Quest, Quest Süd, Quest Nord, eTrex Legend C Europe, eTrex Vista C Europe, GPSmap 60C Europe, GPSmap 60CS Europe, GPSmap 76C Europe, GPSmap 76CS Europe, eTrex Venture Cx Europe, eTrex Legend Cx Europe, eTrex Vista Cx Europe, GPSmap 60Cx Europe, GPSmap 60CSx Europe, GPSmap 76Cx Europe und GPSmap 76CSx Europe. Auch mit KFZ-Kits für Handgeräte oder GPSmap 276C ausgelieferten Karten sind vom klassischen Typ.
Für Sie als GARMIN - Partner wichtig zu wissen:
1. Die Updates werden ausschließlich von Garmin versendet
2. Die Bestellung erfolgt über das myGarmin Konto
3. Die Freischaltung erfolgt nach Erhalt der DVD ebenfalls über myGarmin
4. Link auf unsere Update Seite mit diesen Inhalten: http://www.garmin.de/updates/v9/Strassenkarten.php
Der Garmin Kartenvorteil:
Bei Garmin hat jeder Kunde Anrecht auf das aktuellste, zum Zeitpunkt des Erstkaufs verfügbare Kartenmaterial. Während der Übergangsphase zur nächsten Kartenversion kann es vorkommen, dass Sie als Kunde nicht die aktuellste Version erhalten. Die aktuellste Version können Sie kostenlos als Update bei Garmin anfordern. Alles, was Sie als Kunde dazu brauchen, ist ein PC mit Internetzugang.
Mit dem Update erhalten Sie die MapSource Kartensoftware und können die City Navigator Europa auch an Ihrem PC verwenden - auch wenn bei Ihrem Gerät vorher keine PC-Software dabei war!
Besitzer von Geräten, die nur mit Karten von Deutschland und Tschechien geliefert wurden, erhalten nach Freischaltung des Updates vollen Zugriff auf alle Daten - 33 Länder! - der kompletten City Navigator Europe v9. Ihr Gerät wird damit zur „deluxe“-Version!
Garmin verfügt über das mit großem Abstand umfangreichste Angebot an zusätzlichen Karten, nicht nur für Europa und USA, sondern auch für viele exotische Regionen. Nehmen Sie Ihr Garmin mit, wenn Sie auf Reisen gehen – informieren Sie sich unter http://www.garmin.de!
Bezahlung:
Das Update für alle Geräte, die am oder nach dem 1.9.2006 erstmals auf http://www.garmin.com registriert wurden, ist kostenlos (siehe oben „Der Garmin Kartenvorteil“!).
Falls Sie das Update auf die Version 9 KOSTENFREI durchführen können, handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Angebot. Mit Ankündigung der Version 10 wird diese Möglichkeit nicht mehr bestehen.
Ansonsten bezahlen Sie online mit Ihrer Kreditkarte 88,12 US Dollar inkl. MwSt. Bei Online-Bezahlung erhalten Sie keine Rechnung (natürlich erscheint der Betrag auf Ihrer Kreditkartenabrechnung). Sollten Sie eine Rechnung benötigen oder keine Kreditkarte zur Hand haben, können Sie unseren Freischaltservice für 119,00 Euro in Anspruch nehmen. Wenn Sie uns die nötigen Daten zur Verfügung stellen, übernehmen wir dabei auch die Registrierung und Freischaltung Ihrer Karten.
StreetPilot i3 und c310, bei denen das Kartenmaterial auf SD- oder TransFlash-Karte vorhanden ist, können auch durch Neukauf einer entsprechenden Speicherkarte auf Version 9 upgedatet werden. Dieser Weg empfiehlt sich, wenn Sie keinen PC haben oder sich die Installation des Updates von der DVD über Ihren PC auf das Navigationssystem ersparen wollen, und Sie die zusätzlichen Gebiete, die Sie mit Freischaltung der Update-DVD erhalten, nicht benötigen. Wenden Sie sich dazu an den Garmin-Händler Ihres Vertrauens.
Was hat sich bei den Kartendaten geändert?
Die Änderungen der Daten gegenüber der Vorversion finden Sie hier:
Was ist neu in City Navigator Europe Version 9
und City Navigator Europe NT Version 9?
Allgemeine Aktualisierungen für alle Länder
Die Karte enthält 7,3 Millionen Straßenkilometer.
Die Karte enthält 1,3 Millionen Sonderziele (POIs).
Neue Länder: Kartendaten für Teile folgender Länder Osteuropas wurden hinzugefügt: Bulgarien, Kroatien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien
Österreich: 206.208 Straßenkilometer und 33.290 Sonderziele (POIs), davon 9.414 Restaurants, 4.124 Hotels, 2.795 Tankstellen und 2.641 Fahrzeughändler; die aktuellsten Neuerungen enthalten die neue Autobahn S1 südöstlich von Wien zwischen der Anschlussstelle mit der A2/A21 (Knoten Vösendorf) und der Anschlussstelle mit der A4 (Knoten Schwechat); zwei Gemeinden wurden detailliert erfasst: Diersbach und Schlierbach; Hyundai-Händler sind hinzugekommen; insgesamt wurden 135 Fahrzeughändler und 135 Werkstätten als Sonderziele hinzugefügt; die Händler von Alfa Romeo und Lancia wurden aktualisiert; der Autovermieter Sixt wurde aktualisiert; die Hotelkette Accor wurde aktualisiert.
Benelux: Die Adressabdeckung für Belgien wurde erweitert (83 weitere Städte; insgesamt nun 1.000.000 Einwohner). 269.380 Straßenkilometer und 51.540 Sonderziele (POIs), davon 10.492 Restaurants, 3.695 Hotels, 5.976 Tankstellen und 5.638 Sportzentren; die aktuellsten Neuerungen enthalten neue Wohngebiete mit insgesamt 443 neuen Straßenkilometern; bei einer Prüfung der Namen in Benelux wurden 1.300 neue Straßennamen erfasst. In Belgien: Weitere Städte wurden adresstechnisch erfasst, hauptsächlich in Limburg (Hasselt einschließlich Genk) und Luxemburg; Charleroi wurde vollständig aktualisiert. In den Niederlanden: 1.093 neue Straßennamen wurden zur Datenbank hinzugefügt; 399 neue Straßenkilometer und ihre Attribute wurden zur Datenbank hinzugefügt; die folgenden 45 Städte (2.000.000 Einwohner) wurden vor Ort überprüft und in der Datenbank aktualisiert: Amsterdam, Gaasterlân-Sleat, Noordenveld, Steenwijkerland, Asten, Goes, Nuth, Strijen, Bellingwedde, Halderberge, Onderbanken, Tytsjerksteradiel, Binnenmaas, Harlingen, Pekela, Valkenburg aan de Geul, Bolsward, Heerlen, Reiderland, Veendam, Buren, Helmond, Reusel-De Mierden, Vlagtwedde, Cranendonck, Hengelo, Rheden, Voerendaal, De Marne, Huizen, Scheemda, Winschoten, Delft, Kollumerland c.a., Scherpenzeel, Wûnseradiel, Doetinchem, Laarbeek, 's-Gravendeel, Zeist, Dongeradeel, Nieuwegein, Simpelveld, Zundert, Epe. Ergänzungen und Neuerungen bei Sonderzielen: In den Niederlanden wurden alle Hyundai-Händler hinzugefügt. Alle Accor-Hotels wurden überprüft und hinzugefügt; in Belgien wurden Sonderziele für Partouche (Casinos) hinzugefügt; in Belgien und den Niederlanden wurden die Sixt-Autovermietungen hinzugefügt und Mercedes- sowie Chrysler-Händler aktualisiert.
Bulgarien: Detaillierte Abdeckung für Sofija-Grad, in der Oblast Sofija-Stadt (Bulgarische Hauptstadt); 3.854 km detailliertes Straßennetz mit 640 Sonderzielen, davon 455 Tankstellen; Verbindungsstraßen in Nachbarländer.
Kroatien: Detaillierte Abdeckung für Zagreb, Rijeka, Pula, Split, Solin, Zadar, Dubrovnik und die Insel Krk mit Verbindungsstraßen; 5.226 km detailliertes Straßennetz mit 1.166 Sonderzielen, davon 292 Tankstellen, 194 Restaurants, 145 Parkplätzen und 100 Hotels.
Tschechische Republik: 68.299 Straßenkilometer und 5.820 Sonderziele (POIs), davon 1.863 Tankstellen, 894 Restaurants, 861 Hotels und 242 Parkplätze; Hausnummernbereiche für 20 % der Bevölkerung.
Dänemark: 113.080 Straßenkilometer und 7.693 Sonderziele (POIs), davon 2.159 Tankstellen, 1.930 Restaurants, 493 Hotels und 261 Parkplätze. Die aktuellsten Neuerungen enthalten geprüfte Straßennamen in folgenden Gemeinden: Roskilde, Høje-Tåatrup, Solrød, Greve, Ramsø, Grundsø, Slagelse, Hillerød, Karlebro, Hørsholm, Skæving, Slangerup, Frederikssund, Ølstykke, Stenløse, Farum, Værløse, Herlev, Ledøje-Smørum, Glostrup, Rødover, København, Frederiksberg, Hvidover, Tårnby, Ishøj, Vallensbæk, Holbæk, Svinninge, Tornved, Kalundborg, Gørlev, Sorø, Ravnsborg, Rudbjerg, Højreby, Rødby, Holeby, Maribo, Sakskøbing, Nysted, Nykøbing Falster, Nørre Alslev, Stubbekøbing, Gedser, Møn, Langebæk, Præstø, Vordingborg, Fladså, Næstved, Fakse, Stevns, Vallø, Aalborg, Støvring, Lejre, Hvalsø, Skovbo, Ringsted, Haslev, Tøll’se, Jernløse, Høng, Korsør, Hashøj, Fuglebjerg, Skælskør, Esbjerg, Helle, Billund, Blåvandshuk, Blåbjerg, Ølgod, Grindsted, Egvad, Skjern, Askov, Brande, Herning, Videbæk, Holmsland, Ringkøbing, Trehøje, Ulfborg-Vemb, Aulum-Haderup, Vinderup, Morsø, Sydthy, Thisted, Hanstholm, Fjerritslev, Brovst, Aars, Nørager, Aalestrup, Møldrup, Hobro, Mariager, Hadsund, Skørping, Sejlflod, Pandrup, Brønderslev, Løkken-Vrå, Hjørring, Sindal, Hirtshals, Skagen, Frederikshavn, Sæby, Dronninglund, Hals, Arden, Viborg, Them, Nørresnede, Brædstrup, Give, Jelling, Vejle, Hedensted, Juelsminde, Tørring-Uldum, Gedved, Skanderborg, Søllerød, Lyngby-Tårbæk, Gentofte, Gladsaxe, Herlev, Rødover, Kopenhagen, Frederiksberg, Trundholm, Nykøbing-Rørvig, Hvidebæk, Stenlille, Præstø, Bornholm, Samsø, Læsø, Nibe, Løgstør, Farsø, Skive, Fjends, Varde, Bramming, Kolding, Tjele, Purhus, Nørhald, Rougsø, Nørredjurs, Grenaa, Midtdjurs, Rønde, Ebeltoft, Rosenholm, Sønderhand, Randers, Hadsten, Langå, Hvorslev, Bjerringbro, Kjellerup, Ikast, Silkeborg, Gjern, Hammel, Hinnerup, Århus, Galten, Ry og Hørning; Aktualisierungen der Chrysler- und Mercedes-Benz-Fahrzeughändler; Accor-Hotels wurden aktualisiert.
Estland: Detaillierte Abdeckung der Gemeinde Tallinn; 1.887 km detailliertes Straßennetz mit 246 Sonderzielen, davon 67 Restaurants; Verbindungsstraßen in Nachbarländer.
Finnland: 613.267 Straßenkilometer und 6.339 Sonderziele (POIs), davon 1.718 Tankstellen, 888 Restaurants, 505 Museen und 418 Hotels. Die aktuellsten Neuerungen enthalten detaillierte Abdeckung für 345 weitere Gemeinden in verschiedenen Gebieten; damit ist Finnland nun zu 100 % detailliert erfasst; weitere bebaute Gebiete wurden hinzugefügt; postalische Namen wurden ergänzt; ein neuer, 25 km langer Straßenabschnitt nördlich von Lohja wurde hinzugefügt; Chrysler- und Mercedes-Benz-Fahrzeughändler wurden aktualisiert; SIXT-Autovermietungen wurden aktualisiert.
Frankreich: 1.245.379 Straßenkilometer und 312.256 Sonderziele (POIs), davon 29.848 Restaurants, 15.310 Hotels, 14.242 Tankstellen und 11.695 Industriegebiete. Die aktuellsten Neuerungen enthalten 369 aktualisierte Städte für insgesamt 3.486.260 Einwohner; die Städte Lomme und Verquingneul wurden mit den Städten Lille und Bethune verschmolzen; in Urcel/Chapeau-Rouge, Aisne, die neue Umgehung der N2 zwischen Urcel und Chapeau-Rouge wurde eröffnet (20 km lang); die neue Umgehung der N59 zwischen Saint-Clement und Azerailles wurde in der Datenbank geöffnet (15 km lang); weitere wichtige Verbindungen wurden in den folgenden Gebieten eröffnet: Clermont-en-Argonne, Neulisse/Hopital-sur-Rhins, Saint-Marin-de-la-Cluze/Saint-Paul-les-Monestier Isere, Nizza, Niort, Recoules-Previnquieres, Limoges, Lepalisse/Saint-Prix, Mansac/Ussac; Fahrzeughändler für Kia und Hyundai wurden aufgenommen; die Aktualisierung der Fahrzeughändler für Fiat, Lancia, Alfa-Romeo, Porsche, Mercedes-Benz, Chrysler, BMW-MINI und BMW Motorräder wurde abgeschlossen.
Deutschland: 1.065.726 Straßenkilometer und 155.173 Sonderziele (POIs), davon 40.446 Restaurants, 19.873 Parkplätze, 18.103 Hotels und 13.514 Tankstellen. Die aktuellesten Neuerungen enthalten die Prüfung und Vervollständigung der Straßennamen in 18 Kreisen; dabei wurden 764 neue Straßennamen hinzugefügt; Straßen in folgenden Kreisen wurden aktualisiert: Flensburg, Pinneberg, Neubrandenburg, Sangershausen, Neckar-Odenwald-Kreis, Landshut (Landkreis), Landshut (Stadt), Ebersberg, Rosenheim (Landkreis), Rosenheim (Stadt), Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Mainz-Bingen, Neustadt an der Weinstrasse, Worms, Minden-Lübbecke, Lüchow-Dannenberg (Landkreis), Helmstedt (Landkreis), Göttingen (Landkreis), Gifhorn (Landkreis), Emden (Stadt), Uckermark, Bördekreis, Ohrekreis, Quedlinburg, Köln, Döbeln, Hoyerswerda, Mittweida, Mittlerer Erzgebirgskreis, Nordhausen und Saale-Orla-Kreis; alle Wohnstraßen in Stuttgart wurden aktualisiert; Hausnummernbereiche in 687 Gemeinden wurden aktualisiert, u. a. in Essen, Duisburg, Magdeburg, Witten, Dessau, Hattingen, Passau, Hoyerswerda und allen Gemeinden der Kreise Passau, Starnberg, Ennepe-Ruhr-Kreis und Mittlerer Erzgebirgskreis; BMW-MINI-, Chrysler-, Mercedes- und Opel-Händler wurden aktualisiert; Hyundai-Fahrzeughändler sowie Werkstätten wurden als Sonderziele hinzugefügt.
Griechenland: Detaillierte Abdeckung in allen 115 Gemeinden des Großraums Athen und Hauptverbindungsstraßen nach Bulgarien, in die Türkei, nach Mazedonien, Albanien und per Fähre nach Italien; 16.315 km detailliertes Straßennetz mit 2.555 Sonderzielen (POIs), davon 1.683 Tankstellen, 147 Restaurants, 135 Hotels und 109 Rastplätzen.
Ungarn: Detaillierte Abdeckung für den Großraum Budapest, den Balaton und die Städte Debrecen, Miskolc, Eger und Tokaj, mit Verwaltungs- und Postleitzahlen; unter anderem wurden 13 Flüsse, 31 Seen und 6 Nationalparks aufgenommen; 41.693 km detailliertes Straßennetz und 5.867 Verbindungsstraßen; 1.710 Sonderziele (POIs), davon 540 Tankstellen, 289 Restaurants, 185 Hotels und 118 Rastplätze.
Italien: 100 % Detailabdeckung mit 704.763 Straßenkilometern und 99.452 Sonderzielen (POIs), davon 22.020 Restaurants, 21.177 Tankstellen, 11.451 Parkplätzen und 9.577 Hotels. Die aktuellesten Neuerungen enthalten Aktualisierungen der Provinzen Genua, Forlí, Piacenza, Ravenna, Ferrara (nur Provinz), Viterbo, Massa-Carrara (nur Provinz), Matera (nur Provinz), Catanzaro, Cosenza, Reggio di Calabria, Agrigento, Cagliari, Messina und Trapani; Städte und Orte in ganz Italien wurden aktualisiert; Postleitzahlen sind für das ganze Land hinterlegt; Hyundai- und Kia-Fahrzeughändler sowie Werkstätten wurden als Sonderziele hinzugefügt.
Lettland: Detailabdeckung für Riga; Verbindungsstraßen nach Riga, Daugavpils, Liepaja, Ventspills und in Nachbarländer; außerdem A1, A10, A11, A12, A13, A15, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8 und A9; 2.782 km detailliertes Straßennetz und 216 Sonderziele (POIs), davon 51 Restaurants, 46 Tankstellen, 39 Hotels und 25 Parks/Erholungsgebiete.
Litauen: Detailabdeckung für Vilnius; Hausnummernbereiche für 16 % der Bevölkerung erfasst; Verrbindungsstraßen nach Vilnius, Kaunas, Klaipeda, Siauliai und Penevezis; außerdem A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A13, A14, A15 und A17; 2.729 km detailliertes Straßennetz und 311 Sonderziele (POIs), davon 204 Tankstellen, 26 Hotels, 16 Rastplätze und 11 Autovermietungen.
Norwegen: 216.692 Straßenkilometer und 3.972 Sonderziele (POIs), davon 1.112 Tankstellen, 544 Restaurants, 285 Hotels und 227 Rastplätze. Die aktuellsten Neuerungen enthalten Detailabdeckung für 22 Gemeinden und die vollständige Erfassung von Bærum; die Gemeinde Ølen wurde mit der Gemeinde Vindafjord verschmolzen; Mercedes-Benz- und Chrysler-Fahrzeughändler wurden aktualisiert.
Polen: Jetzt mit voller Abdeckung. 648.310 Straßenkilometer und 9.252 Sonderziele (POIs), davon 2.062 Tankstellen, 563 Restaurants, 394 Hotels und 172 Parks/Erholungsgebiete; komplette Detailabdeckung der Städte Warschau, Posen, Stettin, Krakau, Danzig, Gdingen, Sopot, Kattowitz, Breslau, Lodz, Powiat Tatrzanski, Ballungsraum Warschau, Masurisches Seengebiet, Sosnowiec und Gleiwitz; für den Rest von Polen liegt das Straßennetz vor; Hausnummernbereiche sind für 19 % der Bevölkerung erfasst.
Portugal: Jetzt mit voller kontinentaler Abdeckung. 181.325 Straßenkilometer und 5.944 Sonderziele (POIs), davon 1.163 Tankstellen, 791 Restaurants, 392 Hotels und 344 Sehenswürdigkeiten. Die aktuellsten Neuerungen enthalten eine um 0,8 Millionen Einwohner erhöhte Adressabdeckung in den Gemeinden Porto, Cascais, Oeiras, Setubal, Faro und Albufeira; umfassende Aktualisierungen in den Städten Lissabon und Ponte de Lima, wo 166 bebaute Gebiete überprüft und neue Wohngebiete hinzugefügt wurden; Ergänzung von 63 km neuer Autobahnen in den Gebieten von Braga/Vila Real, Ermida/Paços de Ferreira, Alfena/Ermida und weitere Aktualisierung der Straße IP5; weitere Aufnahme von Postleitzahlen im siebenstelligen Format (XXXX-XXX) für die Gemeinde Lissabon; aktualisierte Fahrzeughändler-Sonderziele für Chrysler, Mercedes-Benz und Seat; Sixt-Autovermietungen wurden für Kontinental-Portugal hinzugefügt oder aktualisiert. Bitte beachten Sie: Diese Version enthält noch keine Daten für die Azoren und Madeira.
Republik Irland: Jetzt mit voller Abdeckung und 100 % Hausnummernbereichen. 95.606 Straßenkilometer und 5.480 Sonderziele (POIs), davon 2.063 Tankstellen, 726 Hotels, 629 Restaurants und 288 Parkplätze; die aktuellsten Neuerungen enthalten Aktualisierungen von Cavan, Donegal und Dublin; neue Daten für die N15 von Ballyshannon nach Bundoran (erster Teil der neue Umgebung um Bundoran) und die Umgehung N55 in Cavan.
Rumänien: Detaillierte Abdeckung für Bukarest und Timisoara mit Hausnummernbereichen für 10 % der Bevölkerung; 2.717 km detailliertes Straßennetz mit 1.892 Sonderzielen (POIs), davon 1.298 Tankstellen, 107 Restaurants, 99 Hotels und 46 Parks/Erholungsgebiete.
Slowakei: Detaillierte Abdeckung für Bratislave und Kaschau mit Hausnummernbereichen für 8,4 % der Bevölkerung; 2.250 km detailliertes Straßennetz mit 1.029 Sonderzielen (POIs), davon 333 Tankstellen, 92 Fahrzeughändlern, 91 Hotels, 79 Botschaften und 73 Restaurants.
Slowenien: Detaillierte Abdeckung für Ljubljana und Maribor mit Hausnummernbereichen für 19 % der Bevölkerung; 1.851 km detailliertes Straßennetz mit 342 Sonderzielen (POIs), davon 109 Tankstellen, 48 Rastplätze und 43 Parkplätze.
Spanien: Jetzt mit voller Abdeckung, einschließlich Balearen und Kanaren. 726.147 Straßenkilometer und 32.412 Sonderziele (POIs), davon 5.575 Restaurants, 4.105 Tankstellen, 2.071 Hotels und 1.810 Tiefgaragen/Parkhäuser. Die aktuellsten Neuerungen enthalten Hausnummernbereiche für weitere 3,66 Millionen Einwohner, sodass insgesamt 87 % der Bevölkerung erfasst sind; die neuen Bereiche umfassen über 493 Städte; die Gebiete von A Coruña, Palma de Mallorca, Valencia (Provinz) wurden aktualisiert; Industriegebiete in A Coruña wurden hinzugefügt; weitere 54 km neuer Autobahnen wurden bei Zaragoza, Alicante, Cordoba und Jerez de la Frontera/Sanlucar de Barrameda hinzugefügt; kleinere bebaute Gebiete der Provinzen Albacete, Cuenca, Guadalajara, Huesca, Murcia, Teruel, Zaragoza, Badajoz, Caceres, Avila, Burgos, La Coruña, León, Lugo, Palencia, Pontevedra, Salamanca, Segovia, Soria, Valladolid und Zamora werden derzeit aktualisiert; für die Stadt Valencia schreitet die Aktualisierung ebenso voran wie die Erfassung der neuen Infrastruktur für den America’s Cup (Segelwettbewerb); Fahrzeughändler für Chrysler, Mercedes und Hyundai wurden erfasst oder aktualisiert.
Schweden: 535.550 Straßenkilometer und 15.212 Sonderziele (POIs), davon 3.461 Restaurants, 2.867 Tankstellen, 987 Hotels und 678 Parkplätze; Hausnummernbereiche für 100 % der Bevölkerung. Die aktuellesten Neuerungen enthalten Aktualisierungen der Chrysler- und Mercedes-Benz-Händler; Aktualisierung der Accor-Hotels; Aufnahme der fünfstelligen Postleitzahlen.
Schweiz: 125.931 Straßenkilometer und 47.895 Sonderziele (POIs), davon 21.276 Restaurants, 5.089 Hotels, 3.779 Tankstellen und 2.416 Rathäuser. Die aktuellsten Neuerungen enthalten erweiterte Daten für 34 Städte, darunter Arzo, Besazio, Castel San Pietro, Capolago, Coldrerio Genestrerio, Ligornetto, Mendrisio, Novazzano, Rancate, Riva San Vitale, Stabio, Tremona, Hochdorf, Rothenburg, Eschenbach, Grosshoechstetten, Haeutligen, Konolfingen, Muensingen, Oberdiessbach, Taegertschi, Wichtrach, Balsthal, Aire-la-Ville, Avully, Avusy, Chancy, Confignon, Dardagny, Russin, Satigny, Egnach und Romanshorn; einige Städte wurden verschmolzen, insgesamt sind für die Schweiz nun 2.732 Städte erfasst; Straßennamen in Rumisberg und Walliswill bei Wangen wurden überprüft; Krankenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein wurden aktualisiert; Mercedes-Benz-Fahrzeughändler wurden aktualisiert.
Vereinigtes Königreich: 442.546 Straßenkilometer und 145.841 Sonderziele (POIs), davon 16.134 Bars oder Pubs, 15.626 Restaurants, 11.551 Tankstellen und 10.809 Hotels. Die aktuellsten Neuerungen enthalten eine allgemeine Aktualisierung für folgende Gemeinden: Belvedere, Bexley, Bexleyheath, Coulsdon, Croydon, Erith, Harrow, Hornchurch, Kenley, Mitcham, Morden, Pinner, Purley, Rainham, Romford, Sidcup, South Croydon, Stanmore, Thornton Heath, Upminster, Welling, Wembley, Bilston, Birmingham, Brierley Hill, Coventry, Cradley, Heath, Dudley, Halesowen, Kingswinford, Oldbury, Rowley Regis, Smethwick, Solihull, Stourbridge, Sutton Coldfield, Tipton, Walsall, Wednesbury, West Bromwich, Willenhall, Wolverhampton, Bolton, Bury, Cheadle, Dukinfield, Hyde, Leigh, Liverpool, Manchester, Sale, Salford, Stalybridge, Stockport, Wigan, Belfast, Lisburn, Aboyne, Alford, Balerno, Ballater, Banchory, Banff, Blairgowrie, Currie, Edinburgh, Ellon, Fraserburgh, Glasgow, Huntly, Insch, Inverurie, Juniper Green, Kirkliston, Laurencekirk, Macduff, Newbridge, Peterhead, Pitlochry, South Queensferry, Stonehaven, Strathdon, Turriff, Westhill; Straßenänderungen auf der A14 Rookery Crossroads (Suffolk), A38 Bodmin (Verbesserungen der Anschlussstelle Turfdown Crossroads, Cornwall), A505 Baldock Bypass (neu), A73/A80/B8048 (Verbesserungen der Anschlussstelle Auchinkilns), Verbindungsstraße A96 Coachford (Dorset), Verbesserungen der Anschlussstelle M57 Switch Island (Merseyside), Änderungen der A513 infolge des Zubringers North Lisburn (Northern Ireland); Hyundai-Fahrzeughändler wurden hinzugefügt.
habe folgende Informationen zur Version 9 von Garmin erhalten.
mfg Harald
nachfolgend eine wichtige Information zum anstehenden Update des Kartenmaterials von Version 8 auf Version 9. GARMIN wird in Kürze alle registrierten Anwender per Email anschreiben. Das Update betrifft die Version "City Navigator Europe NT v9". Das NT steht für "new technology" und bedeutet, dass die Daten komprimiert sind. Die Kartensoftware im klassischen Datenformat "City Navigator Europe v9" wurde noch nicht angekündigt.
Somit betrifft das Update folgende NT kompatiblen Geräte:
Streetpilot i3, i3 deluxe, c310, c320, c330, c330s, c340, c510, c510 deluxe, c550, 2720, 2820, 7200, 7500, Quest 2 (nicht Quest Süd und Nord).
Alle zumos, nüvi 360T, nüvi 660, GPSmap 278 wurden von Anfang an mit v9 Karten geliefert, diese benötigen daher noch kein Update. Auch einige der anderen NT-kompatiblen Geräte werden seit kurzem bereits mit v9 Karten ausgeliefert, jedoch sind von diesen auch Geräte mit älteren Karten im Umlauf.
Als ergänzende Info sei an dieser Stelle angefügt:
Das Update für die klassische Version der City Navigator Europe ist noch nicht erhältlich. Es soll voraussichtlich ab Februar 2007 verfügbar sein. Sobald es erhältlich ist, werden wir Sie auf dieser Seite darüber informieren. Schauen Sie also öfter mal hier vorbei! http://www.garmin.de/updates/v9/Strassenkarten.php
Folgende Geräte benötigen das Update im klassischen Format City Navigator Europe:
StreetPilot III, StreetPilot III deluxe, StreetPilot 2610, 2620, 2650, 2660, NavTalk, GPS V, GPS V deluxe, iQue 3200, iQue 3600, iQue M5, Quest, Quest Süd, Quest Nord, eTrex Legend C Europe, eTrex Vista C Europe, GPSmap 60C Europe, GPSmap 60CS Europe, GPSmap 76C Europe, GPSmap 76CS Europe, eTrex Venture Cx Europe, eTrex Legend Cx Europe, eTrex Vista Cx Europe, GPSmap 60Cx Europe, GPSmap 60CSx Europe, GPSmap 76Cx Europe und GPSmap 76CSx Europe. Auch mit KFZ-Kits für Handgeräte oder GPSmap 276C ausgelieferten Karten sind vom klassischen Typ.
Für Sie als GARMIN - Partner wichtig zu wissen:
1. Die Updates werden ausschließlich von Garmin versendet
2. Die Bestellung erfolgt über das myGarmin Konto
3. Die Freischaltung erfolgt nach Erhalt der DVD ebenfalls über myGarmin
4. Link auf unsere Update Seite mit diesen Inhalten: http://www.garmin.de/updates/v9/Strassenkarten.php
Der Garmin Kartenvorteil:
Bei Garmin hat jeder Kunde Anrecht auf das aktuellste, zum Zeitpunkt des Erstkaufs verfügbare Kartenmaterial. Während der Übergangsphase zur nächsten Kartenversion kann es vorkommen, dass Sie als Kunde nicht die aktuellste Version erhalten. Die aktuellste Version können Sie kostenlos als Update bei Garmin anfordern. Alles, was Sie als Kunde dazu brauchen, ist ein PC mit Internetzugang.
Mit dem Update erhalten Sie die MapSource Kartensoftware und können die City Navigator Europa auch an Ihrem PC verwenden - auch wenn bei Ihrem Gerät vorher keine PC-Software dabei war!
Besitzer von Geräten, die nur mit Karten von Deutschland und Tschechien geliefert wurden, erhalten nach Freischaltung des Updates vollen Zugriff auf alle Daten - 33 Länder! - der kompletten City Navigator Europe v9. Ihr Gerät wird damit zur „deluxe“-Version!
Garmin verfügt über das mit großem Abstand umfangreichste Angebot an zusätzlichen Karten, nicht nur für Europa und USA, sondern auch für viele exotische Regionen. Nehmen Sie Ihr Garmin mit, wenn Sie auf Reisen gehen – informieren Sie sich unter http://www.garmin.de!
Bezahlung:
Das Update für alle Geräte, die am oder nach dem 1.9.2006 erstmals auf http://www.garmin.com registriert wurden, ist kostenlos (siehe oben „Der Garmin Kartenvorteil“!).
Falls Sie das Update auf die Version 9 KOSTENFREI durchführen können, handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Angebot. Mit Ankündigung der Version 10 wird diese Möglichkeit nicht mehr bestehen.
Ansonsten bezahlen Sie online mit Ihrer Kreditkarte 88,12 US Dollar inkl. MwSt. Bei Online-Bezahlung erhalten Sie keine Rechnung (natürlich erscheint der Betrag auf Ihrer Kreditkartenabrechnung). Sollten Sie eine Rechnung benötigen oder keine Kreditkarte zur Hand haben, können Sie unseren Freischaltservice für 119,00 Euro in Anspruch nehmen. Wenn Sie uns die nötigen Daten zur Verfügung stellen, übernehmen wir dabei auch die Registrierung und Freischaltung Ihrer Karten.
StreetPilot i3 und c310, bei denen das Kartenmaterial auf SD- oder TransFlash-Karte vorhanden ist, können auch durch Neukauf einer entsprechenden Speicherkarte auf Version 9 upgedatet werden. Dieser Weg empfiehlt sich, wenn Sie keinen PC haben oder sich die Installation des Updates von der DVD über Ihren PC auf das Navigationssystem ersparen wollen, und Sie die zusätzlichen Gebiete, die Sie mit Freischaltung der Update-DVD erhalten, nicht benötigen. Wenden Sie sich dazu an den Garmin-Händler Ihres Vertrauens.
Was hat sich bei den Kartendaten geändert?
Die Änderungen der Daten gegenüber der Vorversion finden Sie hier:
Was ist neu in City Navigator Europe Version 9
und City Navigator Europe NT Version 9?
Allgemeine Aktualisierungen für alle Länder
Die Karte enthält 7,3 Millionen Straßenkilometer.
Die Karte enthält 1,3 Millionen Sonderziele (POIs).
Neue Länder: Kartendaten für Teile folgender Länder Osteuropas wurden hinzugefügt: Bulgarien, Kroatien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien
Österreich: 206.208 Straßenkilometer und 33.290 Sonderziele (POIs), davon 9.414 Restaurants, 4.124 Hotels, 2.795 Tankstellen und 2.641 Fahrzeughändler; die aktuellsten Neuerungen enthalten die neue Autobahn S1 südöstlich von Wien zwischen der Anschlussstelle mit der A2/A21 (Knoten Vösendorf) und der Anschlussstelle mit der A4 (Knoten Schwechat); zwei Gemeinden wurden detailliert erfasst: Diersbach und Schlierbach; Hyundai-Händler sind hinzugekommen; insgesamt wurden 135 Fahrzeughändler und 135 Werkstätten als Sonderziele hinzugefügt; die Händler von Alfa Romeo und Lancia wurden aktualisiert; der Autovermieter Sixt wurde aktualisiert; die Hotelkette Accor wurde aktualisiert.
Benelux: Die Adressabdeckung für Belgien wurde erweitert (83 weitere Städte; insgesamt nun 1.000.000 Einwohner). 269.380 Straßenkilometer und 51.540 Sonderziele (POIs), davon 10.492 Restaurants, 3.695 Hotels, 5.976 Tankstellen und 5.638 Sportzentren; die aktuellsten Neuerungen enthalten neue Wohngebiete mit insgesamt 443 neuen Straßenkilometern; bei einer Prüfung der Namen in Benelux wurden 1.300 neue Straßennamen erfasst. In Belgien: Weitere Städte wurden adresstechnisch erfasst, hauptsächlich in Limburg (Hasselt einschließlich Genk) und Luxemburg; Charleroi wurde vollständig aktualisiert. In den Niederlanden: 1.093 neue Straßennamen wurden zur Datenbank hinzugefügt; 399 neue Straßenkilometer und ihre Attribute wurden zur Datenbank hinzugefügt; die folgenden 45 Städte (2.000.000 Einwohner) wurden vor Ort überprüft und in der Datenbank aktualisiert: Amsterdam, Gaasterlân-Sleat, Noordenveld, Steenwijkerland, Asten, Goes, Nuth, Strijen, Bellingwedde, Halderberge, Onderbanken, Tytsjerksteradiel, Binnenmaas, Harlingen, Pekela, Valkenburg aan de Geul, Bolsward, Heerlen, Reiderland, Veendam, Buren, Helmond, Reusel-De Mierden, Vlagtwedde, Cranendonck, Hengelo, Rheden, Voerendaal, De Marne, Huizen, Scheemda, Winschoten, Delft, Kollumerland c.a., Scherpenzeel, Wûnseradiel, Doetinchem, Laarbeek, 's-Gravendeel, Zeist, Dongeradeel, Nieuwegein, Simpelveld, Zundert, Epe. Ergänzungen und Neuerungen bei Sonderzielen: In den Niederlanden wurden alle Hyundai-Händler hinzugefügt. Alle Accor-Hotels wurden überprüft und hinzugefügt; in Belgien wurden Sonderziele für Partouche (Casinos) hinzugefügt; in Belgien und den Niederlanden wurden die Sixt-Autovermietungen hinzugefügt und Mercedes- sowie Chrysler-Händler aktualisiert.
Bulgarien: Detaillierte Abdeckung für Sofija-Grad, in der Oblast Sofija-Stadt (Bulgarische Hauptstadt); 3.854 km detailliertes Straßennetz mit 640 Sonderzielen, davon 455 Tankstellen; Verbindungsstraßen in Nachbarländer.
Kroatien: Detaillierte Abdeckung für Zagreb, Rijeka, Pula, Split, Solin, Zadar, Dubrovnik und die Insel Krk mit Verbindungsstraßen; 5.226 km detailliertes Straßennetz mit 1.166 Sonderzielen, davon 292 Tankstellen, 194 Restaurants, 145 Parkplätzen und 100 Hotels.
Tschechische Republik: 68.299 Straßenkilometer und 5.820 Sonderziele (POIs), davon 1.863 Tankstellen, 894 Restaurants, 861 Hotels und 242 Parkplätze; Hausnummernbereiche für 20 % der Bevölkerung.
Dänemark: 113.080 Straßenkilometer und 7.693 Sonderziele (POIs), davon 2.159 Tankstellen, 1.930 Restaurants, 493 Hotels und 261 Parkplätze. Die aktuellsten Neuerungen enthalten geprüfte Straßennamen in folgenden Gemeinden: Roskilde, Høje-Tåatrup, Solrød, Greve, Ramsø, Grundsø, Slagelse, Hillerød, Karlebro, Hørsholm, Skæving, Slangerup, Frederikssund, Ølstykke, Stenløse, Farum, Værløse, Herlev, Ledøje-Smørum, Glostrup, Rødover, København, Frederiksberg, Hvidover, Tårnby, Ishøj, Vallensbæk, Holbæk, Svinninge, Tornved, Kalundborg, Gørlev, Sorø, Ravnsborg, Rudbjerg, Højreby, Rødby, Holeby, Maribo, Sakskøbing, Nysted, Nykøbing Falster, Nørre Alslev, Stubbekøbing, Gedser, Møn, Langebæk, Præstø, Vordingborg, Fladså, Næstved, Fakse, Stevns, Vallø, Aalborg, Støvring, Lejre, Hvalsø, Skovbo, Ringsted, Haslev, Tøll’se, Jernløse, Høng, Korsør, Hashøj, Fuglebjerg, Skælskør, Esbjerg, Helle, Billund, Blåvandshuk, Blåbjerg, Ølgod, Grindsted, Egvad, Skjern, Askov, Brande, Herning, Videbæk, Holmsland, Ringkøbing, Trehøje, Ulfborg-Vemb, Aulum-Haderup, Vinderup, Morsø, Sydthy, Thisted, Hanstholm, Fjerritslev, Brovst, Aars, Nørager, Aalestrup, Møldrup, Hobro, Mariager, Hadsund, Skørping, Sejlflod, Pandrup, Brønderslev, Løkken-Vrå, Hjørring, Sindal, Hirtshals, Skagen, Frederikshavn, Sæby, Dronninglund, Hals, Arden, Viborg, Them, Nørresnede, Brædstrup, Give, Jelling, Vejle, Hedensted, Juelsminde, Tørring-Uldum, Gedved, Skanderborg, Søllerød, Lyngby-Tårbæk, Gentofte, Gladsaxe, Herlev, Rødover, Kopenhagen, Frederiksberg, Trundholm, Nykøbing-Rørvig, Hvidebæk, Stenlille, Præstø, Bornholm, Samsø, Læsø, Nibe, Løgstør, Farsø, Skive, Fjends, Varde, Bramming, Kolding, Tjele, Purhus, Nørhald, Rougsø, Nørredjurs, Grenaa, Midtdjurs, Rønde, Ebeltoft, Rosenholm, Sønderhand, Randers, Hadsten, Langå, Hvorslev, Bjerringbro, Kjellerup, Ikast, Silkeborg, Gjern, Hammel, Hinnerup, Århus, Galten, Ry og Hørning; Aktualisierungen der Chrysler- und Mercedes-Benz-Fahrzeughändler; Accor-Hotels wurden aktualisiert.
Estland: Detaillierte Abdeckung der Gemeinde Tallinn; 1.887 km detailliertes Straßennetz mit 246 Sonderzielen, davon 67 Restaurants; Verbindungsstraßen in Nachbarländer.
Finnland: 613.267 Straßenkilometer und 6.339 Sonderziele (POIs), davon 1.718 Tankstellen, 888 Restaurants, 505 Museen und 418 Hotels. Die aktuellsten Neuerungen enthalten detaillierte Abdeckung für 345 weitere Gemeinden in verschiedenen Gebieten; damit ist Finnland nun zu 100 % detailliert erfasst; weitere bebaute Gebiete wurden hinzugefügt; postalische Namen wurden ergänzt; ein neuer, 25 km langer Straßenabschnitt nördlich von Lohja wurde hinzugefügt; Chrysler- und Mercedes-Benz-Fahrzeughändler wurden aktualisiert; SIXT-Autovermietungen wurden aktualisiert.
Frankreich: 1.245.379 Straßenkilometer und 312.256 Sonderziele (POIs), davon 29.848 Restaurants, 15.310 Hotels, 14.242 Tankstellen und 11.695 Industriegebiete. Die aktuellsten Neuerungen enthalten 369 aktualisierte Städte für insgesamt 3.486.260 Einwohner; die Städte Lomme und Verquingneul wurden mit den Städten Lille und Bethune verschmolzen; in Urcel/Chapeau-Rouge, Aisne, die neue Umgehung der N2 zwischen Urcel und Chapeau-Rouge wurde eröffnet (20 km lang); die neue Umgehung der N59 zwischen Saint-Clement und Azerailles wurde in der Datenbank geöffnet (15 km lang); weitere wichtige Verbindungen wurden in den folgenden Gebieten eröffnet: Clermont-en-Argonne, Neulisse/Hopital-sur-Rhins, Saint-Marin-de-la-Cluze/Saint-Paul-les-Monestier Isere, Nizza, Niort, Recoules-Previnquieres, Limoges, Lepalisse/Saint-Prix, Mansac/Ussac; Fahrzeughändler für Kia und Hyundai wurden aufgenommen; die Aktualisierung der Fahrzeughändler für Fiat, Lancia, Alfa-Romeo, Porsche, Mercedes-Benz, Chrysler, BMW-MINI und BMW Motorräder wurde abgeschlossen.
Deutschland: 1.065.726 Straßenkilometer und 155.173 Sonderziele (POIs), davon 40.446 Restaurants, 19.873 Parkplätze, 18.103 Hotels und 13.514 Tankstellen. Die aktuellesten Neuerungen enthalten die Prüfung und Vervollständigung der Straßennamen in 18 Kreisen; dabei wurden 764 neue Straßennamen hinzugefügt; Straßen in folgenden Kreisen wurden aktualisiert: Flensburg, Pinneberg, Neubrandenburg, Sangershausen, Neckar-Odenwald-Kreis, Landshut (Landkreis), Landshut (Stadt), Ebersberg, Rosenheim (Landkreis), Rosenheim (Stadt), Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Mainz-Bingen, Neustadt an der Weinstrasse, Worms, Minden-Lübbecke, Lüchow-Dannenberg (Landkreis), Helmstedt (Landkreis), Göttingen (Landkreis), Gifhorn (Landkreis), Emden (Stadt), Uckermark, Bördekreis, Ohrekreis, Quedlinburg, Köln, Döbeln, Hoyerswerda, Mittweida, Mittlerer Erzgebirgskreis, Nordhausen und Saale-Orla-Kreis; alle Wohnstraßen in Stuttgart wurden aktualisiert; Hausnummernbereiche in 687 Gemeinden wurden aktualisiert, u. a. in Essen, Duisburg, Magdeburg, Witten, Dessau, Hattingen, Passau, Hoyerswerda und allen Gemeinden der Kreise Passau, Starnberg, Ennepe-Ruhr-Kreis und Mittlerer Erzgebirgskreis; BMW-MINI-, Chrysler-, Mercedes- und Opel-Händler wurden aktualisiert; Hyundai-Fahrzeughändler sowie Werkstätten wurden als Sonderziele hinzugefügt.
Griechenland: Detaillierte Abdeckung in allen 115 Gemeinden des Großraums Athen und Hauptverbindungsstraßen nach Bulgarien, in die Türkei, nach Mazedonien, Albanien und per Fähre nach Italien; 16.315 km detailliertes Straßennetz mit 2.555 Sonderzielen (POIs), davon 1.683 Tankstellen, 147 Restaurants, 135 Hotels und 109 Rastplätzen.
Ungarn: Detaillierte Abdeckung für den Großraum Budapest, den Balaton und die Städte Debrecen, Miskolc, Eger und Tokaj, mit Verwaltungs- und Postleitzahlen; unter anderem wurden 13 Flüsse, 31 Seen und 6 Nationalparks aufgenommen; 41.693 km detailliertes Straßennetz und 5.867 Verbindungsstraßen; 1.710 Sonderziele (POIs), davon 540 Tankstellen, 289 Restaurants, 185 Hotels und 118 Rastplätze.
Italien: 100 % Detailabdeckung mit 704.763 Straßenkilometern und 99.452 Sonderzielen (POIs), davon 22.020 Restaurants, 21.177 Tankstellen, 11.451 Parkplätzen und 9.577 Hotels. Die aktuellesten Neuerungen enthalten Aktualisierungen der Provinzen Genua, Forlí, Piacenza, Ravenna, Ferrara (nur Provinz), Viterbo, Massa-Carrara (nur Provinz), Matera (nur Provinz), Catanzaro, Cosenza, Reggio di Calabria, Agrigento, Cagliari, Messina und Trapani; Städte und Orte in ganz Italien wurden aktualisiert; Postleitzahlen sind für das ganze Land hinterlegt; Hyundai- und Kia-Fahrzeughändler sowie Werkstätten wurden als Sonderziele hinzugefügt.
Lettland: Detailabdeckung für Riga; Verbindungsstraßen nach Riga, Daugavpils, Liepaja, Ventspills und in Nachbarländer; außerdem A1, A10, A11, A12, A13, A15, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8 und A9; 2.782 km detailliertes Straßennetz und 216 Sonderziele (POIs), davon 51 Restaurants, 46 Tankstellen, 39 Hotels und 25 Parks/Erholungsgebiete.
Litauen: Detailabdeckung für Vilnius; Hausnummernbereiche für 16 % der Bevölkerung erfasst; Verrbindungsstraßen nach Vilnius, Kaunas, Klaipeda, Siauliai und Penevezis; außerdem A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A11, A12, A13, A14, A15 und A17; 2.729 km detailliertes Straßennetz und 311 Sonderziele (POIs), davon 204 Tankstellen, 26 Hotels, 16 Rastplätze und 11 Autovermietungen.
Norwegen: 216.692 Straßenkilometer und 3.972 Sonderziele (POIs), davon 1.112 Tankstellen, 544 Restaurants, 285 Hotels und 227 Rastplätze. Die aktuellsten Neuerungen enthalten Detailabdeckung für 22 Gemeinden und die vollständige Erfassung von Bærum; die Gemeinde Ølen wurde mit der Gemeinde Vindafjord verschmolzen; Mercedes-Benz- und Chrysler-Fahrzeughändler wurden aktualisiert.
Polen: Jetzt mit voller Abdeckung. 648.310 Straßenkilometer und 9.252 Sonderziele (POIs), davon 2.062 Tankstellen, 563 Restaurants, 394 Hotels und 172 Parks/Erholungsgebiete; komplette Detailabdeckung der Städte Warschau, Posen, Stettin, Krakau, Danzig, Gdingen, Sopot, Kattowitz, Breslau, Lodz, Powiat Tatrzanski, Ballungsraum Warschau, Masurisches Seengebiet, Sosnowiec und Gleiwitz; für den Rest von Polen liegt das Straßennetz vor; Hausnummernbereiche sind für 19 % der Bevölkerung erfasst.
Portugal: Jetzt mit voller kontinentaler Abdeckung. 181.325 Straßenkilometer und 5.944 Sonderziele (POIs), davon 1.163 Tankstellen, 791 Restaurants, 392 Hotels und 344 Sehenswürdigkeiten. Die aktuellsten Neuerungen enthalten eine um 0,8 Millionen Einwohner erhöhte Adressabdeckung in den Gemeinden Porto, Cascais, Oeiras, Setubal, Faro und Albufeira; umfassende Aktualisierungen in den Städten Lissabon und Ponte de Lima, wo 166 bebaute Gebiete überprüft und neue Wohngebiete hinzugefügt wurden; Ergänzung von 63 km neuer Autobahnen in den Gebieten von Braga/Vila Real, Ermida/Paços de Ferreira, Alfena/Ermida und weitere Aktualisierung der Straße IP5; weitere Aufnahme von Postleitzahlen im siebenstelligen Format (XXXX-XXX) für die Gemeinde Lissabon; aktualisierte Fahrzeughändler-Sonderziele für Chrysler, Mercedes-Benz und Seat; Sixt-Autovermietungen wurden für Kontinental-Portugal hinzugefügt oder aktualisiert. Bitte beachten Sie: Diese Version enthält noch keine Daten für die Azoren und Madeira.
Republik Irland: Jetzt mit voller Abdeckung und 100 % Hausnummernbereichen. 95.606 Straßenkilometer und 5.480 Sonderziele (POIs), davon 2.063 Tankstellen, 726 Hotels, 629 Restaurants und 288 Parkplätze; die aktuellsten Neuerungen enthalten Aktualisierungen von Cavan, Donegal und Dublin; neue Daten für die N15 von Ballyshannon nach Bundoran (erster Teil der neue Umgebung um Bundoran) und die Umgehung N55 in Cavan.
Rumänien: Detaillierte Abdeckung für Bukarest und Timisoara mit Hausnummernbereichen für 10 % der Bevölkerung; 2.717 km detailliertes Straßennetz mit 1.892 Sonderzielen (POIs), davon 1.298 Tankstellen, 107 Restaurants, 99 Hotels und 46 Parks/Erholungsgebiete.
Slowakei: Detaillierte Abdeckung für Bratislave und Kaschau mit Hausnummernbereichen für 8,4 % der Bevölkerung; 2.250 km detailliertes Straßennetz mit 1.029 Sonderzielen (POIs), davon 333 Tankstellen, 92 Fahrzeughändlern, 91 Hotels, 79 Botschaften und 73 Restaurants.
Slowenien: Detaillierte Abdeckung für Ljubljana und Maribor mit Hausnummernbereichen für 19 % der Bevölkerung; 1.851 km detailliertes Straßennetz mit 342 Sonderzielen (POIs), davon 109 Tankstellen, 48 Rastplätze und 43 Parkplätze.
Spanien: Jetzt mit voller Abdeckung, einschließlich Balearen und Kanaren. 726.147 Straßenkilometer und 32.412 Sonderziele (POIs), davon 5.575 Restaurants, 4.105 Tankstellen, 2.071 Hotels und 1.810 Tiefgaragen/Parkhäuser. Die aktuellsten Neuerungen enthalten Hausnummernbereiche für weitere 3,66 Millionen Einwohner, sodass insgesamt 87 % der Bevölkerung erfasst sind; die neuen Bereiche umfassen über 493 Städte; die Gebiete von A Coruña, Palma de Mallorca, Valencia (Provinz) wurden aktualisiert; Industriegebiete in A Coruña wurden hinzugefügt; weitere 54 km neuer Autobahnen wurden bei Zaragoza, Alicante, Cordoba und Jerez de la Frontera/Sanlucar de Barrameda hinzugefügt; kleinere bebaute Gebiete der Provinzen Albacete, Cuenca, Guadalajara, Huesca, Murcia, Teruel, Zaragoza, Badajoz, Caceres, Avila, Burgos, La Coruña, León, Lugo, Palencia, Pontevedra, Salamanca, Segovia, Soria, Valladolid und Zamora werden derzeit aktualisiert; für die Stadt Valencia schreitet die Aktualisierung ebenso voran wie die Erfassung der neuen Infrastruktur für den America’s Cup (Segelwettbewerb); Fahrzeughändler für Chrysler, Mercedes und Hyundai wurden erfasst oder aktualisiert.
Schweden: 535.550 Straßenkilometer und 15.212 Sonderziele (POIs), davon 3.461 Restaurants, 2.867 Tankstellen, 987 Hotels und 678 Parkplätze; Hausnummernbereiche für 100 % der Bevölkerung. Die aktuellesten Neuerungen enthalten Aktualisierungen der Chrysler- und Mercedes-Benz-Händler; Aktualisierung der Accor-Hotels; Aufnahme der fünfstelligen Postleitzahlen.
Schweiz: 125.931 Straßenkilometer und 47.895 Sonderziele (POIs), davon 21.276 Restaurants, 5.089 Hotels, 3.779 Tankstellen und 2.416 Rathäuser. Die aktuellsten Neuerungen enthalten erweiterte Daten für 34 Städte, darunter Arzo, Besazio, Castel San Pietro, Capolago, Coldrerio Genestrerio, Ligornetto, Mendrisio, Novazzano, Rancate, Riva San Vitale, Stabio, Tremona, Hochdorf, Rothenburg, Eschenbach, Grosshoechstetten, Haeutligen, Konolfingen, Muensingen, Oberdiessbach, Taegertschi, Wichtrach, Balsthal, Aire-la-Ville, Avully, Avusy, Chancy, Confignon, Dardagny, Russin, Satigny, Egnach und Romanshorn; einige Städte wurden verschmolzen, insgesamt sind für die Schweiz nun 2.732 Städte erfasst; Straßennamen in Rumisberg und Walliswill bei Wangen wurden überprüft; Krankenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein wurden aktualisiert; Mercedes-Benz-Fahrzeughändler wurden aktualisiert.
Vereinigtes Königreich: 442.546 Straßenkilometer und 145.841 Sonderziele (POIs), davon 16.134 Bars oder Pubs, 15.626 Restaurants, 11.551 Tankstellen und 10.809 Hotels. Die aktuellsten Neuerungen enthalten eine allgemeine Aktualisierung für folgende Gemeinden: Belvedere, Bexley, Bexleyheath, Coulsdon, Croydon, Erith, Harrow, Hornchurch, Kenley, Mitcham, Morden, Pinner, Purley, Rainham, Romford, Sidcup, South Croydon, Stanmore, Thornton Heath, Upminster, Welling, Wembley, Bilston, Birmingham, Brierley Hill, Coventry, Cradley, Heath, Dudley, Halesowen, Kingswinford, Oldbury, Rowley Regis, Smethwick, Solihull, Stourbridge, Sutton Coldfield, Tipton, Walsall, Wednesbury, West Bromwich, Willenhall, Wolverhampton, Bolton, Bury, Cheadle, Dukinfield, Hyde, Leigh, Liverpool, Manchester, Sale, Salford, Stalybridge, Stockport, Wigan, Belfast, Lisburn, Aboyne, Alford, Balerno, Ballater, Banchory, Banff, Blairgowrie, Currie, Edinburgh, Ellon, Fraserburgh, Glasgow, Huntly, Insch, Inverurie, Juniper Green, Kirkliston, Laurencekirk, Macduff, Newbridge, Peterhead, Pitlochry, South Queensferry, Stonehaven, Strathdon, Turriff, Westhill; Straßenänderungen auf der A14 Rookery Crossroads (Suffolk), A38 Bodmin (Verbesserungen der Anschlussstelle Turfdown Crossroads, Cornwall), A505 Baldock Bypass (neu), A73/A80/B8048 (Verbesserungen der Anschlussstelle Auchinkilns), Verbindungsstraße A96 Coachford (Dorset), Verbesserungen der Anschlussstelle M57 Switch Island (Merseyside), Änderungen der A513 infolge des Zubringers North Lisburn (Northern Ireland); Hyundai-Fahrzeughändler wurden hinzugefügt.
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hi,Rolli hat geschrieben:Hallo,
nach Informationen aus dem naviboard Forum läuft die NT Version auch auf dem 276C. Hat da schon jemand etwas ausprobiert?
wie du schon schreibst, haben es dort schon einige ausprobiert, und es läuft.


Finde ich echt nett von Garmin. Da der 278 von Garmin auch die CN9NT verwendet, und der 276er hardwaretechnisch bis auf den 2GB Festspeicher mit dem 278er identisch ist, spricht auch nichts dagegen, die CN9NT auf dem 276er anzuwenden. Die Firmware auf dem 276er sollte aber ab Version 4.0 sein, denn dort findet man in den Neuerungen folgenden Passus:
Wie man sieht, mal wieder ein echte Pluspunkt für die Garmin Geräte.Changes made from version 3.70 to 4.00:
* Added support for latest Garmin map technology.
Ach ja und noch ein Vorteil, bei den NT Versionen der Karten sind die Daten ja noch einmal komprimiert, so passen auf den Speicherchip auch wieder mehr Kacheln. Laut Aussagen im Naviboard sollte ganz Deutschland jetzt auf den 512er Chip passen.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Juni 2003, 13:50
- Wohnort: Bochum
Nicht unbedingt ein Vorteil, denn die Dekomprimierung frisst natürlich Prozessor-Ressourcen.Ralph hat geschrieben:Ach ja und noch ein Vorteil, bei den NT Versionen der Karten sind die Daten ja noch einmal komprimiert, so passen auf den Speicherchip auch wieder mehr Kacheln.
Sollte allerdings beim 276 zwar merkbar, aber nicht störend sein.
Gruss
kai
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hi,
@Rolli
Leider kommst du nur an die Karten, wenn du sie zusammen mit dem entsprechenden Gerät erworben hast. Vor kurzem gab es z.B. im Saumarkt den 510C Deluxe für 199.- EUR zusammen mit CN9NT. Wenn man bedenkt, das ein Kartenupdate 75.- EUR kostet, bekommt man für 124.- EUR noch ein Navi obenauf, eigentlich ein echtes Schnäppchen.
@Kai-Uwe
Wie die Erfahrungen aus dem Naviboard zeigen, schafft der Risc-Prozessor im 276C das dekomprimieren spielend. Einige berichten das der Kartenaufbau subjektiv sogar schneller sein soll. Na ja werde ich demnächst mal ausprobieren.
@Rolli
Leider kommst du nur an die Karten, wenn du sie zusammen mit dem entsprechenden Gerät erworben hast. Vor kurzem gab es z.B. im Saumarkt den 510C Deluxe für 199.- EUR zusammen mit CN9NT. Wenn man bedenkt, das ein Kartenupdate 75.- EUR kostet, bekommt man für 124.- EUR noch ein Navi obenauf, eigentlich ein echtes Schnäppchen.
@Kai-Uwe
Wie die Erfahrungen aus dem Naviboard zeigen, schafft der Risc-Prozessor im 276C das dekomprimieren spielend. Einige berichten das der Kartenaufbau subjektiv sogar schneller sein soll. Na ja werde ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Kartensoftware
Hallo Ralph,
gibt es jetzt auch einzeln Stk: 159.- € empf. VK von Garmin
mfg Harald
Außerdem wichtig für Sie: es gibt bei den Handgeräten mit Kartendarstellung keine Europa-Bundles mehr. Ab sofort kann die Software "City Navigator Europe" als Einzelartikel bestellt werden. Die Artikelnummern für die beiden Versionen lauten:
016716 DVD City Navigator Europe (für Geräte bis ca. 2005)
900720 DVD City Navigator Europe NT
gibt es jetzt auch einzeln Stk: 159.- € empf. VK von Garmin
mfg Harald
Außerdem wichtig für Sie: es gibt bei den Handgeräten mit Kartendarstellung keine Europa-Bundles mehr. Ab sofort kann die Software "City Navigator Europe" als Einzelartikel bestellt werden. Die Artikelnummern für die beiden Versionen lauten:
016716 DVD City Navigator Europe (für Geräte bis ca. 2005)
900720 DVD City Navigator Europe NT
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
So, nun bin ich seit knapp 3 Tgaen mit v9 unterwegs.
Aufspielen problemlos, obwohl da ja einige Bauchweh hatten, da der Q2 die Karten ja fest im Flash-Speicher hat (Dauert halt etwas um ne Stunde).
Nachwievor passt zusätzlich noch die gesamte Topo Deutschland nebst einigen kleineren Overlays drauf (>500 MB)
Und auch ich muss sagen, dass mir der Kartenaufbau subjektiv schneller vorkommt.
Die desöfteren geäusserte Kritik, die v9 route geradezu zwanghaft über Autobahnen, kann ich bedenkenlos in den Wind schiessen. Macht sie bei mir einfach nicht.
Dafür routet die v9 nicht wegen 100m weniger über den Einsiedlerhof, um die Dorfhauptstrasse abzukürzen. Eine gewisse Präferenz für höhere Strassen ist also schon da.
Gruss
kai-uwe
Aufspielen problemlos, obwohl da ja einige Bauchweh hatten, da der Q2 die Karten ja fest im Flash-Speicher hat (Dauert halt etwas um ne Stunde).
Nachwievor passt zusätzlich noch die gesamte Topo Deutschland nebst einigen kleineren Overlays drauf (>500 MB)
Und auch ich muss sagen, dass mir der Kartenaufbau subjektiv schneller vorkommt.
Die desöfteren geäusserte Kritik, die v9 route geradezu zwanghaft über Autobahnen, kann ich bedenkenlos in den Wind schiessen. Macht sie bei mir einfach nicht.
Dafür routet die v9 nicht wegen 100m weniger über den Einsiedlerhof, um die Dorfhauptstrasse abzukürzen. Eine gewisse Präferenz für höhere Strassen ist also schon da.
Gruss
kai-uwe
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
CN 9 Update
Hi,
ich habe auch vor einigen Tagen die City Navigator V9NT DVD bekommen und nutze diese nun auch auf dem GPS 276C mit 256MB Karte. Es passt jetzt wirklich schon eine Menge Kartenmaterial auf auf einen 256 MB Chip, bei mir komplett der Norden und die Mitte Deutschlands sowie die Benelux Staaten. Zum Kartenaufbau kann ich nicht sagen ob schneller oder langsamer, aber die Adressensuche am Gerät ist merklich langsamer geworden. Routenberechnung geht aber wie eh und jeh.
ich habe auch vor einigen Tagen die City Navigator V9NT DVD bekommen und nutze diese nun auch auf dem GPS 276C mit 256MB Karte. Es passt jetzt wirklich schon eine Menge Kartenmaterial auf auf einen 256 MB Chip, bei mir komplett der Norden und die Mitte Deutschlands sowie die Benelux Staaten. Zum Kartenaufbau kann ich nicht sagen ob schneller oder langsamer, aber die Adressensuche am Gerät ist merklich langsamer geworden. Routenberechnung geht aber wie eh und jeh.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*