Moin.Moin,
hab mir ein 2820 von Garmin zugelegt, weil mein altes Teil den Sturz auf
den harten Garagenboden nicht überstanden hat Schade aber die Routen
sind alle gespeichert und so hab ich mich für etwas Neues entschieden.
Zwei Wochen im Auto getestet und auch sehr zufrieden obwohl ich einige Zeit gebraucht habe, um mit der Technik klar zukomme.
Nun seit Gestern spinnt die Kiste, nach jedem Start muss eine Neueinstellung
durchgeführt werden, mit Spracheinstellung, Uhrzeit, Maßeinheiten u.s.w.
Bis zum erkennen der Satelliten bin ich mit dem Teil auf der anderen Seite der Welt (gut da würde es mir auch für eine geraume Zeit gefallen) aber
das ist ja nicht der Sinn dieser Sache. Meiner Meinung nach liegt hier ein grober Fehler im Gerät vor. Wer von Euch hat da schon Erfahrungen sammeln können oder wer kann mir helfen.
Grüße aus Thüringen vom Wolfgang
Garmin 2820 Neueinstellung nach Neustart
- ping
- Beiträge: 32
- Registriert: 31. August 2006, 12:53
- Mopped(s): einige
- Wohnort: zella-mehlis
Garmin 2820 Neueinstellung nach Neustart
DER WEG IST DAS ZIEL
Yamaha-XJ 650
BMW R 100R
Honda ST 1100
BMW K LT 1200
Yamaha-XJ 650
BMW R 100R
Honda ST 1100
BMW K LT 1200
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Hallo Wolfgang,
ähnliche Probleme hatte ich letztes Jahr auch mal bei meinem 276. Da hat mich das Ding öfter mal über Rußland und Japan irgendwo hin führen wollen, dann irgendwo mitten im Pazifik die Orientierung veroren und verzweifelt versucht, dort Satelliten zu finden (ergab dann beieindruckende Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeiten
). Das trat auf, nachdem ich die Software upgedatet hatte. Mit der nächsten Softwareversion war das Problem wieder verschwunden.
Schau also einfach mal nach, ob es vielleicht ein Update gibt.
Gruß
Klaus
ähnliche Probleme hatte ich letztes Jahr auch mal bei meinem 276. Da hat mich das Ding öfter mal über Rußland und Japan irgendwo hin führen wollen, dann irgendwo mitten im Pazifik die Orientierung veroren und verzweifelt versucht, dort Satelliten zu finden (ergab dann beieindruckende Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeiten

Schau also einfach mal nach, ob es vielleicht ein Update gibt.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- ping
- Beiträge: 32
- Registriert: 31. August 2006, 12:53
- Mopped(s): einige
- Wohnort: zella-mehlis
Danke für die Antwort Klaus aber es ist ein größeres Problem.
Ich hab das Teil zum Händler gegeben nachdem auch kein apdaten geholfen hat.
Bei Garmin sagte man, das im Gerät eine kleine Batterie währe die zum Speichern benötigt wird und diese defekt sein könnte. Wir werden sehen was es ist aber die Reperatur dauert so um die zwei Wochen.
Ich hab das Teil zum Händler gegeben nachdem auch kein apdaten geholfen hat.
Bei Garmin sagte man, das im Gerät eine kleine Batterie währe die zum Speichern benötigt wird und diese defekt sein könnte. Wir werden sehen was es ist aber die Reperatur dauert so um die zwei Wochen.
DER WEG IST DAS ZIEL
Yamaha-XJ 650
BMW R 100R
Honda ST 1100
BMW K LT 1200
Yamaha-XJ 650
BMW R 100R
Honda ST 1100
BMW K LT 1200
- Eddie_LT
- Beiträge: 58
- Registriert: 18. März 2006, 19:49
- Wohnort: Steinhagen/West.
Hallo aus Steinhagen,
hatte dieses Problem auch mit dem 2820.
Auf der LT funktioniert das Teil hervoragend. Im Auto(hier Peugot 206 cc)
meiner Frau ist das Gerät bei normaler Standlage im Bereich der Frontscheibe völlig daneben. Erst wenn man das Garmingerät in die Nähe der Seitenfenster(hier Ablegefach oberhalb des Handschufaches) plaziert, funktioniert es auch im Auto einwandfrei.
Da ich absolut kein Techniker bin, kann ich mir das eigentlich nicht erklären.
Gruß Eddy
hatte dieses Problem auch mit dem 2820.
Auf der LT funktioniert das Teil hervoragend. Im Auto(hier Peugot 206 cc)
meiner Frau ist das Gerät bei normaler Standlage im Bereich der Frontscheibe völlig daneben. Erst wenn man das Garmingerät in die Nähe der Seitenfenster(hier Ablegefach oberhalb des Handschufaches) plaziert, funktioniert es auch im Auto einwandfrei.
Da ich absolut kein Techniker bin, kann ich mir das eigentlich nicht erklären.
Gruß Eddy
manchmal ist weniger mehr.....!
von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60
von 1971-2004 ca. 15 X Honda(zuletzt Fireblade), 2004 LT 1200(Bj.2003)
12.12.2006 LT(Bj 2006)GT-LT 60
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Eddy,
das ist normalerweise auf die beschichtete Frontscheibe zurückzuführen.
Such mal im Bereich des Innenspiegels.
Dort hat die Beschichtung normalerweise eine Lücke.
Schöne Grüße
Ralf
das ist normalerweise auf die beschichtete Frontscheibe zurückzuführen.
Such mal im Bereich des Innenspiegels.
Dort hat die Beschichtung normalerweise eine Lücke.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km