Preiswertes Ladegerät bei Lidel
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Preiswertes Ladegerät bei Lidel
Die Supermarkkette Lidel bietet zur Zeit ein Ladegerät für Auto/Motorradbatterien an. Nach der Beschreibung die dem Gerät beiligt ist das Gerät für unsere Batterien ob GEL oder nicht geeignet.
Die technischen Daten klingen sehr gut.
Das wirklich interessante ist der Preis von unter 20 Euro.
Dieter
Die technischen Daten klingen sehr gut.
Das wirklich interessante ist der Preis von unter 20 Euro.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
unsere Batterien ob GEL oder nicht geeignet.
Dein Satz ist etwas missverständlich, ich lese "ist geeignet" daraus, man kann es aber auch anders lesen.
Habe das Ladegerät, es hat nur ein Problem, tiefendladene Batterien kann bzw. will es nicht aufladen. Es hat irgendeine Schutzschaltung drin, die bei Unterspannung das Ladegerät nach kurzem Start wieder abschaltet. Das war so etwa bei <11V
Ansonsten kann man extra für Motorradbatterien einen begrenzten Ladezyklus anschalten (Symbol) und dann geht es ganz vorsichtig und langsam mit begrenzter Spannung und Strom.
Das Ding kann sogar dauerhaft angelegt bleiben und läd dann zyklisch. Für den Preis eigentlich gut.
Dein Satz ist etwas missverständlich, ich lese "ist geeignet" daraus, man kann es aber auch anders lesen.
Habe das Ladegerät, es hat nur ein Problem, tiefendladene Batterien kann bzw. will es nicht aufladen. Es hat irgendeine Schutzschaltung drin, die bei Unterspannung das Ladegerät nach kurzem Start wieder abschaltet. Das war so etwa bei <11V
Ansonsten kann man extra für Motorradbatterien einen begrenzten Ladezyklus anschalten (Symbol) und dann geht es ganz vorsichtig und langsam mit begrenzter Spannung und Strom.
Das Ding kann sogar dauerhaft angelegt bleiben und läd dann zyklisch. Für den Preis eigentlich gut.
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Jau, blöde formuliert. Das Gerät ist für WET, GEL und AGM Batterien geeingnet.Gnurz hat geschrieben:unsere Batterien ob GEL oder nicht geeignet.
Dein Satz ist etwas missverständlich, ich lese "ist geeignet" daraus, man kann es aber auch anders lesen.
Nach der Beschreibung geht das Gerät in eine Impulsladung wenn die Spannung zwischen 7,5 und 10,5V liegt. Darunter ist eine Ladung nicht möglich. Dann ist eine 12V Batterie aber auch wirklich platt.
Das Gerät kann dauerhaft an der Batterei bleiben, Erhaltungsladung.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Beiden,
oder zum ersten Aufpäppeln eine Batterie parallel schalten, so hab ich bis jetzt jedes Ladegerät überlistet
.
Gruß
Thomas
oder zum ersten Aufpäppeln eine Batterie parallel schalten, so hab ich bis jetzt jedes Ladegerät überlistet

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- michael2007
- Beiträge: 95
- Registriert: 13. November 2005, 12:48
- Mopped(s): K12LT, E-Bike, R12GS Adv, S51
- Wohnort: Bautzen/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Preiswertes Ladegerät bei Lidel
An alle Ladegerätsucher,
bei BMW Donaher Straße Desden gibt es das originale Ladegerät neu im Abverkauf für 65€ incl. Mwst. Preis sonst 100 Glocken. Wenn Interesse besteht selber kümmern oder über mich. Bin in Malevil Anfang April, ÖS-Treffen zu Pfingsten, Altmühltal Ende Mai da könnte der Transport/Übergabe kostenlos sein. Kein Muß nur ein Hinweis.
Vg Michael
bei BMW Donaher Straße Desden gibt es das originale Ladegerät neu im Abverkauf für 65€ incl. Mwst. Preis sonst 100 Glocken. Wenn Interesse besteht selber kümmern oder über mich. Bin in Malevil Anfang April, ÖS-Treffen zu Pfingsten, Altmühltal Ende Mai da könnte der Transport/Übergabe kostenlos sein. Kein Muß nur ein Hinweis.
Vg Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
Re: Preiswertes Ladegerät bei Lidel
Die Lidel und Aldi Ladegeräte für 20€ sind übrigends genau die gleichen.
Die Aldis wurden grade als Schrott abgetan aber die Baugleichen Lidels sind auf einmal Klasse????
Die Daten auf den Verpackungen waren bei beiden identisch.
Ich denke die tun es allemal und werden im Betrieb grade eben lauwarm. Wenn die Daten stimmen dann sind die Teile wirklich ne echte Alternative.
Gruß Kalle
Die Aldis wurden grade als Schrott abgetan aber die Baugleichen Lidels sind auf einmal Klasse????
Die Daten auf den Verpackungen waren bei beiden identisch.
Ich denke die tun es allemal und werden im Betrieb grade eben lauwarm. Wenn die Daten stimmen dann sind die Teile wirklich ne echte Alternative.
Gruß Kalle
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Preiswertes Ladegerät bei Lidel
Wer hat das Ladegerät von Aldi den nieder gemacht? Ich habe es am Motorrad dran. Wie das an der Autobetterie hinhaut?
Ich habe das Lidel Gerät seit Nov. 2007 am Motorrad im Einsatz und kann nichts negatives sagen, arbeitet erwartungsgemäss.
Dieter
Ich habe das Lidel Gerät seit Nov. 2007 am Motorrad im Einsatz und kann nichts negatives sagen, arbeitet erwartungsgemäss.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Kotki
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
- Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
- Wohnort: 65479 Raunheim
Re: Preiswertes Ladegerät bei Lidel
Hallo,
ich habe mir das Ladegerät von Aldi gekauft, habe damit mehrmals meine Batterie (Gel) geladen, absolut keine Probleme.
Bei Auto genau so. Habe im Auto 95 Ah Batterie, einfach anschliesen, auswählen ob Auto oder Motorradbatterie, mehr muss man nicht beachten.
ich habe mir das Ladegerät von Aldi gekauft, habe damit mehrmals meine Batterie (Gel) geladen, absolut keine Probleme.
Bei Auto genau so. Habe im Auto 95 Ah Batterie, einfach anschliesen, auswählen ob Auto oder Motorradbatterie, mehr muss man nicht beachten.
K1200LT Bj.02/2003 76Tkm