Metzeler Roadtec Z6
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 1. November 2002, 10:41
- Wohnort: 70597 Stuttgart
Metzeler Roadtec Z6
Hallo, hier zur Info mal die Antwort von Metzeler bzgl. meiner Anfrage zum geplanten Abschluß des Freigabeverfahrens:
Sehr geehrter Herr Rudolf,
Ihr Interesse an unserem Metzeler Roadtec Z6 freut uns sehr.
Im Moment ist es uns jedoch nicht möglich Ihnen einen Termin zu nennen, wann das Freigabeverfahren für die BMW K 1200 S abgeschlossen wird.
Eine vorzeitige Reifenbestellung, -montage ist auf keinen Fall zu empfehlen, da das Freigabeverfahren mit unterschiedlichen Reifenvarianten (Spezialreifen, mit Sonderbuchstaben gekennzeichnet) durchgeführt werden kann und nicht immer eine Freigabe erteilt wird. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, bis die Tests entgültig abgeschlossen sind und uns ein Ergebnis vorliegt.
Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns jederzeit auch unter pirelli@connectingworlds.de
Vielen Dank und freundliche Grüße
PIRELLI DEUTSCHLAND GMBH
KUNDENDIENST MÜNCHEN
Interessant ist, dass auf der italienischen HP von Metzeler der Roadtec Z6, mit bereits bestehendem Index, für die K1200S ohne Einschränkungen genannt wird.
Was mach ich jetzt auf unserer jährlichen einwöchigen Tour mit ca. 4000 - 5000Km und nicht bekannter Dateilstreckenplanung?
Den Z6 einfach drauf oder einen M1 in's Handgepäck?
Gruß Frank
Sehr geehrter Herr Rudolf,
Ihr Interesse an unserem Metzeler Roadtec Z6 freut uns sehr.
Im Moment ist es uns jedoch nicht möglich Ihnen einen Termin zu nennen, wann das Freigabeverfahren für die BMW K 1200 S abgeschlossen wird.
Eine vorzeitige Reifenbestellung, -montage ist auf keinen Fall zu empfehlen, da das Freigabeverfahren mit unterschiedlichen Reifenvarianten (Spezialreifen, mit Sonderbuchstaben gekennzeichnet) durchgeführt werden kann und nicht immer eine Freigabe erteilt wird. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, bis die Tests entgültig abgeschlossen sind und uns ein Ergebnis vorliegt.
Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns jederzeit auch unter pirelli@connectingworlds.de
Vielen Dank und freundliche Grüße
PIRELLI DEUTSCHLAND GMBH
KUNDENDIENST MÜNCHEN
Interessant ist, dass auf der italienischen HP von Metzeler der Roadtec Z6, mit bereits bestehendem Index, für die K1200S ohne Einschränkungen genannt wird.
Was mach ich jetzt auf unserer jährlichen einwöchigen Tour mit ca. 4000 - 5000Km und nicht bekannter Dateilstreckenplanung?
Den Z6 einfach drauf oder einen M1 in's Handgepäck?
Gruß Frank
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Metzeler Roadtec Z6
Ich hab mich mal mit dem verantwortlichen Ingenieur von Bridgestone unterhalten und hab erfahren, daß die Tests ziemlich aufwendig sind. Wenn irgendwas nicht paßt, dann gibt es Modifikationen (Unterbau usw:) solange bis es paßt und die Variante für das Mopped freigegeben werden kann. Diese Tests sind nur in D vorgeschrieben und werden auch nur da durchgeführt. Will heißen, wenn Du einen x-beliiebigen Reifen ohne Freigabe (meist erkennbar an den Kennbuchstaben) drauf tust, dann kannst Du evtl. ein blaues Wunder damit erleben. Ich für meinen Teil mache aus dem Grund ganz sicher nichts anderes drauf wie einen freigegebenen Pneu.Frank hat geschrieben:Interessant ist, dass auf der italienischen HP von Metzeler der Roadtec Z6, mit bereits bestehendem Index, für die K1200S ohne Einschränkungen genannt wird.
Diese Überlegungen habe ich auch schon vor einiger Zeit angestellt.Ich fahr jetzt einfach mit einem neuen Reifen los und hoffe einfach, daß er die gut 4000 km hält. Wenn ich's etwas langsamer angehen lasse, sollte das klappen. Wenn alle Stricke reißen, dann hilft mir mein Schutzbrief. Ich denke schon, daß die mir die Reifen liefern, wenn im Ausland keine mit Freigabe zu bekommen sind.Frank hat geschrieben:Was mach ich jetzt auf unserer jährlichen einwöchigen Tour mit ca. 4000 - 5000Km und nicht bekannter Dateilstreckenplanung?
Manfred
Manfred
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Ach was. Ich sitze hier in Florenz, hab jetzt 2600 km drauf und ebenfalls keinen mm Profil mehr ...Marco332i hat geschrieben:MEIN METZELER HAT BEI 4000 KM KEINEN MILLIMETER PROFIL MEHR...
Wer ohne verfuegbare Tourensportreifen mit dem Mopped in Urlaub fahren will, dem empfehle ich dringend, sich einen Satz hinten drauf zu schnallen.
Manfred
Manfred
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 9. Februar 2005, 20:27
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Büchten
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. April 2005, 09:26
:
Hallo Leute!
Hab den Z6 vor meiner ersten Tour mit der KS montieren lassen.
Das Ergebniss nach 4000 km,supergeiler Reifen mit Gripp, Stabilität in Kurven, bei höchster Geschwindigkeit absolut neutral.
Der verschleiß, so wie ich es vom ME Z4 auf meiner S ,,Q “kannte.
Aber Obacht !! Beim heizen mit dem Gasgeben in Schräglage aufpassen.
Mein Fazit: für den Urlaub ein super Reifen.
PS mein Sportec hat auf der KS 1300 km gehalten.

Hallo Leute!
Hab den Z6 vor meiner ersten Tour mit der KS montieren lassen.
Das Ergebniss nach 4000 km,supergeiler Reifen mit Gripp, Stabilität in Kurven, bei höchster Geschwindigkeit absolut neutral.
Der verschleiß, so wie ich es vom ME Z4 auf meiner S ,,Q “kannte.
Aber Obacht !! Beim heizen mit dem Gasgeben in Schräglage aufpassen.
Mein Fazit: für den Urlaub ein super Reifen.
PS mein Sportec hat auf der KS 1300 km gehalten.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 6. August 2004, 08:54
- Wohnort: Bell/Eifel
Z6??? Ohne Freigabe??? Oder gibt es die jetzt????
Mhm-1300km iss aber krass, dachte das meine 2000km schon extremwenig seien.
Allerdings bin ich bis auf 50-80km Autobahn nur Landstraße gefahren wobei mir auffiel das der M1 ab 1300km anfing übers Vorderrad zu rutschen
übel!
Über detailiertere Berichte des Z6 wären, so glaube ich, hier einige dankbar
(z.B. Thema aufziehen aus den Kurven bzw. Schräglage??)
PS Habe ehrlich gesagt auch schon festgestellt das die S nicht in allen Situationen besser funktioniert als die RS. ( Z.B. Kuppen, Gas anlegen etc.) Tolles Bike, jedoch noch nicht das gelbe vom Ei wie ich finde)
Mhm-1300km iss aber krass, dachte das meine 2000km schon extremwenig seien.
Allerdings bin ich bis auf 50-80km Autobahn nur Landstraße gefahren wobei mir auffiel das der M1 ab 1300km anfing übers Vorderrad zu rutschen

Über detailiertere Berichte des Z6 wären, so glaube ich, hier einige dankbar

(z.B. Thema aufziehen aus den Kurven bzw. Schräglage??)
PS Habe ehrlich gesagt auch schon festgestellt das die S nicht in allen Situationen besser funktioniert als die RS. ( Z.B. Kuppen, Gas anlegen etc.) Tolles Bike, jedoch noch nicht das gelbe vom Ei wie ich finde)
Grüße aus der kurvigen Eifel und allzeit unfalfreie Fahrt
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Er wird vermutlich nicht in D wohnen. Aber auch dann würde ich mir nix anderes drauftun wie einen Reifen mit Freigabe. Die ist zwar lästig, schützt mich aber aller Voraussicht nach vor unliebsamen Überraschungen. Wie man am PP sieht, gibt es da nämlich schon extreme Unterschiede zwischen einer Version ohne und einer mit Freigabe. Die (angeblich) 600 g mehr müssen ja irgendwoher kommen.Hobbybiker hat geschrieben:Z6??? Ohne Freigabe??? Oder gibt es die jetzt????
Manfred
Manfred
- Hubi
- Beiträge: 163
- Registriert: 21. November 2004, 17:38
- Mopped(s): K1300GT
- Wohnort: 34439 Willebadessen
- Kontaktdaten:
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
hallo leute,
auf meiner fjr1300 hatte ich 2004 sage und schreibe 3 sätze verblasen, ...der reifen hat irre gripp und ist vorallem im nassen eine echte empfehlung, ...allerdings zahlt man das mit viel gummi, ab spätestens 6000km mit dem zudrücken beider augen der steckensicherung ist definitiv schluss!
gruss
michael
http://www.mikemoto.de
auf meiner fjr1300 hatte ich 2004 sage und schreibe 3 sätze verblasen, ...der reifen hat irre gripp und ist vorallem im nassen eine echte empfehlung, ...allerdings zahlt man das mit viel gummi, ab spätestens 6000km mit dem zudrücken beider augen der steckensicherung ist definitiv schluss!
gruss
michael

http://www.mikemoto.de
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Alles recht schön und gut. Aber ohne die *schriftliche* Freigabe nützt das alles herzlich wenig. Alldieweil man den Freunden und Helfern im Zweifelsfall nämlich was unter die Augen halten muß. Und die Freigaben-Datenbank ist bei Metzeler immer noch offline.Hubi hat geschrieben:Dort bestätigte mir ein Händler die Freigabe des Z6 für die K12S.
Ich bin am kommenden Wochenende in München auf der imot und werde versuchen, das entsprechende Papier dort zu ergattern. Im Erfolgsfall werde ich es scannen und zur Verfügung stellen (solange bis Metzeler selbst damit in die Strümpfe kommt).
Manfred
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Leute,
der Reifen ist nix für die KS.
Hatte letztes Jahr den parallelen Vergleich mit dem MPP. Letzterer lebte sogar noch etwas länger und griff deutlich besser. Bleibt nur noch ein leichter Preisvorteil.
Die Entwicklung hat den Z6 geschluckt.
Und wer in Kurven die Reserven beim Beschleunigen nicht braucht, hat sie notfalls beim Bremsen (Kammscher Kreis).
Meine Protektoren hab ich schließlich auch nur so!
der Reifen ist nix für die KS.
Hatte letztes Jahr den parallelen Vergleich mit dem MPP. Letzterer lebte sogar noch etwas länger und griff deutlich besser. Bleibt nur noch ein leichter Preisvorteil.
Die Entwicklung hat den Z6 geschluckt.
Und wer in Kurven die Reserven beim Beschleunigen nicht braucht, hat sie notfalls beim Bremsen (Kammscher Kreis).
Meine Protektoren hab ich schließlich auch nur so!
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
So, hier ist die Freigabe für den Z6, exklusiv auf http://www.k1200s.net 
http://www.k1200s.net/files/Freigabe_Z6.pdf
Achtung: Die Version für die K12S hat den Kennbuchstaben "U"!
BTW (für die "stillen Mitleser"): Wer Zweifel an der Echtheit des Dokuments hat (hab schon mal gelesen, daß gemutmaßt wurde, bei einer Freigabe wäre "nachgehofen" worden): Ich habe hier noch eine Version mit Stempel und Unterschrift des Metzeler-Mitarbeiters gestern auf der imot in München (von dem ich auch das pdf bekommen habe)

http://www.k1200s.net/files/Freigabe_Z6.pdf
Achtung: Die Version für die K12S hat den Kennbuchstaben "U"!
BTW (für die "stillen Mitleser"): Wer Zweifel an der Echtheit des Dokuments hat (hab schon mal gelesen, daß gemutmaßt wurde, bei einer Freigabe wäre "nachgehofen" worden): Ich habe hier noch eine Version mit Stempel und Unterschrift des Metzeler-Mitarbeiters gestern auf der imot in München (von dem ich auch das pdf bekommen habe)
Manfred
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 23. August 2005, 00:08
Der Reifen passt für die K12s.
Genügend Grip für alle Lebenslagen. Und der Verschleiß ist minimal gegenüber einem Sportreifen.
Fahre den Hinterreifen inzwischen seit 6000km und hat noch genügend Restprofil für weitere 1000-1500km.
Da ich mein Baby nicht auf der Rennstrecke heize genügt dieser Reifen voll und h
ganz.
Genügend Grip für alle Lebenslagen. Und der Verschleiß ist minimal gegenüber einem Sportreifen.
Fahre den Hinterreifen inzwischen seit 6000km und hat noch genügend Restprofil für weitere 1000-1500km.
Da ich mein Baby nicht auf der Rennstrecke heize genügt dieser Reifen voll und h
ganz.
- gerschdn
- Beiträge: 56
- Registriert: 2. August 2004, 21:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BB
Wieviele Kilometer bist Du mit den Sportreifen (und welchen) gefahren, damit ich fuer meine naechste Tour eine Vergleichsmoeglichkeit habe? Mein Pilot Power geht mir in Frankreich immer bei 3800 ausMotobike hat geschrieben:Der Reifen passt für die K12s.
Genügend Grip für alle Lebenslagen. Und der Verschleiß ist minimal gegenüber einem Sportreifen.
Fahre den Hinterreifen inzwischen seit 6000km und hat noch genügend Restprofil für weitere 1000-1500km.
Da ich mein Baby nicht auf der Rennstrecke heize genügt dieser Reifen voll und h
ganz.

Gruss
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 23. August 2005, 00:08
Habe vorher den Metzeler M1 gefahren und der war nach 3500km ein Fall für die Mülltonne.
Der Metzeler Z6 den ich jetzt nach gut 7000km wechseln werde ist für meine Zwecke perfekt. Da ich nicht auf der Rennstrecke heize und nicht auf der letzten Rille fahre werde ich mich hüten und noch einmal einen reinen Sportreifen aufziehen.
Bin sicherlich keiner der sich an die Geschwindigkeitsangaben der Verkehrsschilder zu 100% hält
Ist auch nicht leicht bei so einem Bike
Mein Tip an dich ist es: Ein Versuch ist es wert, kannst beim nächsten mal ja wieder auf Sportreifen umsatteln wenn er dir nicht zusagt.
Grüßle
Der Metzeler Z6 den ich jetzt nach gut 7000km wechseln werde ist für meine Zwecke perfekt. Da ich nicht auf der Rennstrecke heize und nicht auf der letzten Rille fahre werde ich mich hüten und noch einmal einen reinen Sportreifen aufziehen.
Bin sicherlich keiner der sich an die Geschwindigkeitsangaben der Verkehrsschilder zu 100% hält

Ist auch nicht leicht bei so einem Bike

Mein Tip an dich ist es: Ein Versuch ist es wert, kannst beim nächsten mal ja wieder auf Sportreifen umsatteln wenn er dir nicht zusagt.
Grüßle
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
- gerschdn
- Beiträge: 56
- Registriert: 2. August 2004, 21:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BB
Wenn ich das jetzt mal so durchrechne Laufleistung M1 2600km zu Deinen 3500km (ca 1,35x), dann sollte der Z6 bei mir ca. 5185km halten, wenn ich weiterhin von 20% mehr Verschleiss in Frankreich ausgehen, dann bin ich bei 4148km, das waeren gerade mal 300kmMotobike hat geschrieben:Habe vorher den Metzeler M1 gefahren und der war nach 3500km ein Fall für die Mülltonne.
Der Metzeler Z6 den ich jetzt nach gut 7000km wechseln werde ist für meine Zwecke perfekt. Da ich nicht auf der Rennstrecke heize und nicht auf der letzten Rille fahre werde ich mich hüten und noch einmal einen reinen Sportreifen aufziehen.
Bin sicherlich keiner der sich an die Geschwindigkeitsangaben der Verkehrsschilder zu 100% hält![]()
Ist auch nicht leicht bei so einem Bike![]()
Mein Tip an dich ist es: Ein Versuch ist es wert, kannst beim nächsten mal ja wieder auf Sportreifen umsatteln wenn er dir nicht zusagt.


Hat sonst noch jemand Vergleichswerte



Gruss
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 23. August 2005, 00:08
Hi!
Fahre den Z6 jetzt 6500 km und schätze er hält noch weitere 1500 km (vorne und hinten). Bei gleicher Fahrweise hielt der Metzeler Sportec M 1 bei mir hinten 2500 km und vorne 3500 km.
Allerdings verzichtet man dabei auf mehr Grip. Nach ca. 3000 km wird der Roadtec Z 6 hart und die zu Beginn hohe Eigendämpfung lässt nach. In den Bergen hatte ich beim herausbeschleunigen schon ab und zu kleine Rutscher, die ich beim M1 nicht hatte. Mein nächster Reifen wird der MPP, da es Metzerler nicht geschafft hat in diesem Jahr die Freigabe für den M3 zu bringen. Wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr!
Gruß
Riviero
Fahre den Z6 jetzt 6500 km und schätze er hält noch weitere 1500 km (vorne und hinten). Bei gleicher Fahrweise hielt der Metzeler Sportec M 1 bei mir hinten 2500 km und vorne 3500 km.
Allerdings verzichtet man dabei auf mehr Grip. Nach ca. 3000 km wird der Roadtec Z 6 hart und die zu Beginn hohe Eigendämpfung lässt nach. In den Bergen hatte ich beim herausbeschleunigen schon ab und zu kleine Rutscher, die ich beim M1 nicht hatte. Mein nächster Reifen wird der MPP, da es Metzerler nicht geschafft hat in diesem Jahr die Freigabe für den M3 zu bringen. Wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr!
Gruß
Riviero