habe gestern ein kleines Fahrsicherheitstraining absolviert. Dabei tauchte gegen Mittag ein mit einer K1200S beladener Anhänger auf.
Nach dem Abladen des Motorrades konnte man recht viele Änderungen sehen bzw. den mitgereisten Leuten erfragen. Es wäre sicherlich zu viele, um diese hier alle einzeln aufzulisten, aber:
- Racingverkleidung mit Schnellverschlüssen
- komplett andere Griffamaturen (Leichtbau)
- versetzte Rastenanlage, Schaltbetätigung und Fußbremse
- Akrapovic Racing Schalldämpfer (sehr hoch)
- Schutz des Kupplungskorbes aus Titan (nach eigenen Erfahrungen ist der im Originalzustand bein Sturz immer hin)
- Rennsitzbank mit O.-Rücklicht
- Leistungsgesteigert
- ABS Ausgebaut (keine Ahnung wie die das mit dem Can-Bus hinbekommen haben)
Die K drehte dann einige Testrunden.....sah schon recht schnell aus, allerdings steckt der Teufel wohl im Detail. Neues Getriebe wird noch erwartet (Schaltbarkeit bzw. bei hohen Tempi springen die Gänge heraus), optimierter Lenkungsdämper muss neu platziert werden, da er sich bei einem Wheelie mit der Umlenkung der Feder verhaken kann (vor Ort passiert).
Die K wird vom BMW-Händler "Schubert-Motors" bei der German Speedweek (24 Stunden Rennen) vom 13.08-14.08.2005 in Oschersleben eingesetzt werden. Das Spektakel werde ich mir live vor Ort ansehen....
