Pilot Road ist freigegeben!

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Pilot Road ist freigegeben!

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Fast hätte ich vergessen, diese Woche bei Michelin anzurufen. In KW 41/42 wollte BMW ja die Tests machen. Das ist auch passiert und es gibt eine Freigabe von BMW :lol: . Michelin wurde ermächtigt, eine eigene Freigabe zu publizieren, die ich mir gerade per Mail schicken lasse. Sobald ich sie habe, werde ich sie auf dem Server zum Download ablegen.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 16. November 2005, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
Manfred
Cracker

#2 Beitrag von Cracker »

hallo Handi! Gibt's den MPR als 190er? dann ist es nur eine Frage der Zeit wann der auch auf der K/R mit Sportfelgen zugelassen ist. Jedenfalls dürfte dieser Sporttourerreifen die Lebensdauer der Sportsocken nahezu verdoppeln. Auf der rennstrecke ist allerdings Vorsicht geboten :oops:

MfG
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ja, ich rede vom 190er, weil für die S eh nix anderes zugelassen ist und der 180er bei der R ja schon eine Freigabe hat afaik. Möglicherweise steht die Freigabe für die R aber auch mit drauf. Sobald ich zuhause meine Mails checken kann, stelle ich die Freigabe online (Michelin wird den Reifenkompaß ja erst wieder am 18.11. aktualisieren).

Mit einer Verdoppelung gegenüber dem Pilot Power rechne ich übrigens nicht. Letzterer hält bei mir ca. 4500 km und für den Road rechne ich mit 6000-7000 km.
Manfred
Cracker

#4 Beitrag von Cracker »

MPP 4500? für Heizer gelten natürlich andere Gesetze 8) aber 7000km bei strammer Fahrweise, das wär schon was.
Würd michmal interessieren wie der MPR in Schräglage oder gar auf der Kante haftet im Vergleich zum MPP. Wie man liest und hört ist der MPR nicht so abgerudnet wie der MPP mit seiner spitzen Kontur.

MfG
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Cracker hat geschrieben:MPP 4500?
Naja, es soll angeblich Leute geben, die mit einem M-1 über 6000 km weit kommen. Ist also alles relativ. Wenn ich in den Vogesen andrücke, dann werde ich diese Werte auch nicht erreichen.
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Pilot Road ist freigegeben!

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Handi hat geschrieben:Sobald ich sie habe, werde ich sie auf dem Server zum Download ablegen.
So, da isse:
http://www.k1200s.net/downloads/Freigaben_Michelin.pdf

Ist leider nur für die S (hab versäumt, für die R zu fragen, werde das aber bei Gelegenheit nachholen).
Manfred
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#7 Beitrag von Claus_S »

Hallo Leute!

Hier nochmal mein Posting über den MPR vom 13.10.2005


Heute hab´ich´s riskiert und den Michelin PILOT ROAD ausprobiert.

Das Fazit vorweg: Ich muß mich nur wundern, daß man so einen Terz wegen Fahreigenschaften macht.
Vom ersten Meter weg war der MPR völlig neutral und handlich zu fahren. Subjektiv kein Unterschied zum (bereits abgefahrenen) Pilot Power.
Ich hatte sofort ein sicheres Gefühl, trotz nagelneuer Reifen und Reifentype.

Bereits nach etwa 25 Km war der Hinterreifen bis zur Kante angefahren. Da war der Pilot Power wesentlich schwieriger, weil kippeliger.

In den Kurven hatte ich dann schonmal leicht mit dem Gas gespielt, da rutschte nix. Verschmutzte Straße und leichter Schotter,
den ein Laster in eine Kurve streute beirrten den MPR nicht so sehr wie den MPP, der da wesentlich nervöser ist.

Ich habe abwechselnd mit unserer MPP und MPR - berreiften K1200S die selbe Strecke gefahren und hatte da den direkten Vergleich.

Meine Meinung: Wer nicht auf der letzten Rille am Ring unterwegs ist, sollte den MPR mal probieren. Der Reifen ist jedenfalls perfekt für meine Frau.
Die Laufleistung dürfte sicher wesentlich höher sein, als beim MPP,
den ich jetzt komplett (vorne und Hinten) nach 4700 km wechseln muss.
Mich graust jedenfalls schon wieder vor den ersten "Wackelkilometern" mit dem MPP, den ich morgen bei meiner K1200S draufziehe....

Anbei noch ein paar Bilder:
Der MPP:
http://www.directupload.net/images/0510 ... Ujqmvo.jpg

Der MPR:
http://www.directupload.net/images/0510 ... 88X9Hr.jpg

http://www.directupload.net/images/0510 ... 58y8Go.jpg


http://www.directupload.net/images/0510 ... j9xeA6.jpg

Der direkte Vergleich:
MPP
http://www.directupload.net/images/0510 ... 6WNcBC.jpg

MPR neu:
http://www.directupload.net/images/0510 ... cP8K6U.jpg
MPR nach 25Km:
http://www.directupload.net/images/0510 ... sT2Hny.jpg
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

#8 Beitrag von Thomas »

Außerdem endlich mal ein Reifen ohne Sonderkennung. Das erleichtert nicht nur den Wechsel auf Reisen, sondern auch einen preiswerteren Einkauf!
Derzeit bei mopedreifen.de im Vergleich mpr/mpp: Vorderreifen 100/117
Hinterreifen 157/169
Also 29 € zzgl. längere Lebensdauer wäre doch OK, wenn er auf der Kante hält und vor allem genug Drehmoment verträgt.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von mimoto »

..die positiven erfahrungen kann ich auch bestätigen (..allerdings auf einer fjr1300..)

Den road hatte ich 2003 zum ersten mal daruf, die laufleistung war so um die 7000 km, habe damals u.a. eine pyrenäentour mit ihm gefahren. Was negativ aufviel war das nachdem der vorderreifen etwa zur hälfte runter war die lenkkräfte erheblich anstiegen, in langezogenen kurven musste man schon ordentlich am lenker drücken.

Aktuelle fahre ich eine mischbereifung, nun schon der zweite satz, vorne den power und hinten den road (..für die fjr von michelin so zugelassen..). Die laufleistung ist ähnlich gut und die lenkkräfte sind auch mit abgefahrenem reifen deutlich leichter. Sogesehen ist die mischbereifung die ansich von micheline nur für den übergang von road auf power gedacht ist, als die bessere kombination sich rausstellt.

grüße
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#10 Beitrag von Claus_S »

Hallo Leute!

Hie noch ein paar Eindrücke des MPR.....

Aufgrund der flacheren Form sind die Bereiche am Reifenrand schneller erreicht, ohne jedoch unsicher zu werden.

Der MPR ist wirklich problemloser als der MPP.
Beweis: KEINE SONDERKENNBUCHSTABEN!

Also überall problemlos zu bekommen (Ausland!)

Michelin wollte nur die Freigabe von BMW abwarten, um keine Probleme als Erstausrüster zu bekommen.

Ich war heute mit dem MPR - Bereiften KS´chen auf der Piste und muß sagen, daß es mir schwerfällt eine Kritik zu finden. Mittlerweile sind knapp 2000 km runter, Verschleiß <1mm und wie gesagt, Kurvenlagen sind problemlos drinn, ich vermeide sowieso in voller Schräglage voll aufzureissen.

Die Fingernagelprobe an beiden Neureifen ergab nur leichte Härteunterschiede zwischen MPP und MPR.

Nun mein Entschluß: Nach diesem Wochenende in den Vogesen wird wohl der MPP-Satz wieder verschlissen sein. (Laufleistung im legalen Bereich ~4500km)

Nächstes Jahr fahre ich dann MPR, weil:
Handlichkeit zwar nicht besser aber leichter (neutraler)
Laufleistung höher
Gripp (mein subjektiver Eindruck) nicht wirklich schlechter als M1 oder MPP
Querstreifen am Profil lassen den MPR breiter aussehen, obwohl er (gemessen) 5mm schmäler ist.
Last but not least... ich (noch?) nicht auf der Rennstrecke fahre.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Cracker

#11 Beitrag von Cracker »

hallo Claus, vielen Dank für die interessanten Fahreindrücke und die Photos! sieht klasse aus irgendwie optisch breiter, passt saugut zum Design der Sportfelge! Der MPR ist in schmaleren Versionen bekannt für hohe Laufleistung und guten Grip bei Nässe und mittleren Temperaturen wie zum Beispiel jetzt im Herbst. die geringere Kontaktfläche in Schräglagen wären mir ehrlich gesagt etwas zu kritisch bei einem Bike mit so viel Drehmoment. wenn ich dich richtig verstehe sollte das aber mit dem richtigen Dreh zu machen sein. Aufpassen auf jeden Fall auf der Rennstrecke da soll er nämlich schmieren, aber das sind Ausnahmebedingungen. MfG
Benutzeravatar
grisly_de
Beiträge: 37
Registriert: 14. Februar 2003, 19:22
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von grisly_de »

Danke Claus für deine ausführliche Schilderung. Das bestätigt meine langjährige Erfahrung mit dem MPR auf meiner K1200RS. Ich hatte alle Typen ausprobiert und bin für die 5,5 Zoll Felge am PR hängengeblieben, für die 5 Zoll Felge war er aber nicht so gut, da er in Kurven kippelig wurde, da war der Dunlop Sportmax besser. Wie auch immer, die Reifenangelegenheit war eine der Gründe, warum ich mir bis her noch nicht sicher war, ob ich mir eine S kaufen werde. Weil die Notwendigkeit alle 3-4000 km neue aufzuziehen, wie mir mein Freundlicher versicherte, hat mich doch erheblich gestört.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Grisly hat geschrieben:Weil die Notwendigkeit alle 3-4000 km neue aufzuziehen, wie mir mein Freundlicher versicherte, hat mich doch erheblich gestört.
Ganz so schlimm isses nun auch wieder nicht. Kommt halt auf den Fahrstil an. Bei mir hält z.B. ein MPP ca. 4500-5000 km und das ist für einen Sportreifen und der Leistung am Hinterrad noch nicht mal schlecht (1). Zum Vergleich: Mit dem PR habe ich es auf der RS immer so auf 6000 km gebracht. Mein nächster Reifen ist aber ganz sicher auch ein PR.

(1) Der Verschleiß liegt bei mir bei 1 mm pro 1000 km. Außer ich fahr in den Vogesen. Da ist der Verschleiiß dann leider doppelt so hoch :roll: . Zum Glück bin ich da nicht jeden Tag :)

Manfred
gleich auf dem Weg zum Johanniskreuz :lol:
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#14 Beitrag von Kawa »

Cracker hat geschrieben:hallo Claus, vielen Dank für die interessanten Fahreindrücke und die Photos! .... MfG
^^^^^
Wo?
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#15 Beitrag von Claus_S »

Kawa hat geschrieben:^^^^^
Wo?
Was :?:

Du solltest alles weiter oben finden. Wenn nicht, :arrow: PN dann sende ich Dir das per mail.

Du hast dir auch ne´Graue zugelegt? schön, dann können wir ja mal im Formationsflug durch´s Voralpenland?

Frohe Weihnacht´ noch....
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#16 Beitrag von Kawa »

Claus hat geschrieben: Was :?:

Du solltest alles weiter oben finden. Wenn nicht, :arrow: PN dann sende ich Dir das per mail.


War nur etwas blind, schon gefunden..
Claus hat geschrieben:
Du hast dir auch ne´Graue zugelegt? schön, dann können wir ja mal im Formationsflug durch´s Voralpenland?

Frohe Weihnacht´ noch....
Aber immer doch ; warte schwankend auf den M3 von Metzeler oder MPR; muß mal 'ne mail an Metzteler absetzten.
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#17 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hallo Christian,

Falls Du die Diskussion hier nicht mitbekommen hast: Sei bitte so nett und quote nur den Teil , auf den Du Dich beziehst. Die sog. "Fullquotes" sind ziemlich störend. Und Mehrfachquotes sowieso. Danke!
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#18 Beitrag von Kawa »

[quote="Handi".. und quote nur den Teil , auf den Du Dich beziehst. Die sog. "Fullquotes" sind ziemlich störend.....![/quote]

?

Man sollte bei Antworten zumindest DEN Teil wiedergeben auf den man sich bezieht, wird u. U. etwas unübersichtlich. MankannjaauchumPlatzzusparendenLeerraumzwischendenWörtenweglassen....
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Hallo Christian,

Hier geht's weniger um's Platz sparen als um die *Übersichtlichkeit*! Und die leidet nun mal darunter, wenn man sich erstmal durch unnötigen gequoteten Text (wozu auch Anrede und Gruß gehören) "quälen" muß, um zum eigentlichen Statement vorzudringen. Den vorherigen Text nochmal komplett zu quoten ist Unsinn, weil jeder ihn ja jeder selbst im Ursprungsposting nachlesen kann.

Wir haben klar kommuniziert, daß wir das hier nicht wollen (die entsprechenden Threads kannst Du gerne nachlesen) und ich möchte Dich bitten, Dich ebenfalls dran zu halten. Steht auch so in der Forum-Policy.
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#20 Beitrag von Kawa »

Das ist mir dann doch etwas zu albern, lösch mich bitte aus der Mitgliederliste....
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Zurück zum Thema (Kawa ist ja noch dabei :) ):

Hab meinen MPR jetzt seit 2 Mm drauf und war am vergangenen Sonntag auch etwas flotter in den Vogesen unterwegs. Was das Handling anbetrifft, hat sich Claus ja schon ausgelassen und ich kann die Einschätzung voll bestätigen. ABER: Ich hatte jetzt mehrmals den Eindruck, daß mir das Hinterrad weggeht. Ist meiner Meinung nach nicht wirklich gerutscht, aber eine komische, nachgebende Bewegung. 2 Erklärungsmöglichkeiten:
1. doch Rutscher (der MPR ist ja bekannt dafür, daß er Dreck sammelt und dann eben rutscht). Bei dem Straßenbelag in den Vogesen jedoch *sehr* unwahrscheinlich
2. Nachgeben des Reifens. Ich kenne ein paar Leute, die berichten, daß der MPR "weich" wird. Und genau diese Vermutung habe ich jetzt auch.

Von der Naßhaftung her konnte ich ihn noch nicht testen, was aber angesichts meines Fazits (s.u.) eh keine Rolle mehr spielt. Bzgl. der Laufleistung ist der MPR wirklich besser. Nach 2 Mm sind gerade mal 1,5 mm runter (hinten). Beim MPP dagegen geht bei meiner Fahrweise pro Mm 1 mm Profil drauf.

Fazit: Den M-3 möchte ich auf jeden Fall mal testen. Ansonsten werde ich nach derzeitigem Stand wohl beim MPP bleiben.
Manfred
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

#22 Beitrag von Kawa »

Zurück zum Thema (Kawa ist ja noch dabei :) ):.....
:D :D
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#23 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 15. Mai 2006, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#24 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ansonsten würde ich mit Bauchschmerzen den MPP nehmen.
Warum das denn? Im Grip steht der MPP dem M1 in nichts, aber auch gar nichts nach. Ok, die Kippeligkeit ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Aber einen ähnlichen Effekt habe ich - wenn auch weniger stark - im Prinzip nach jedem Reifenwechsel (gleicher Typ) auch, wel der alte sich eben mehr in der Mite abfährt und damit flacher wird. Deine Äußerung bzgl. Ähnlichkeit von MPP und MPR kann ich (aus Erfahrung) nicht teilen.
Manfred
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#25 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 15. Mai 2006, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten