Garmin Perfect cradle

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
Markus
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2004, 12:36

Garmin Perfect cradle

#1 Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

wer von euch setzt denn das Perfect Cradle ein?
Wer weiß wie es angeschlossen wird - an den Strom und an den SP. Das Audiosignal wird ja wohl kaum über das Infrarot-Auge übertragen?


Gruß
Markus
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Garmin Perfect cradle

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Markus hat geschrieben:wer von euch setzt denn das Perfect Cradle ein?
Hör ich hier zum ersten Mal :o . Aber wenn ich mir das so anschaue , dann scheint das keine schlechte Alternative zu TomTom Rider zu sein (falls es funktioniert).

Zum Anschluß kann ich natürlich auch nix sagen, aber wie wäre es, wenn Du Dich damit einfach an den Hersteller/Anbieter wendest? Einigermaßen legal wirst Du das Teil ja erworben haben :lol:
Manfred
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#3 Beitrag von Rheincowboy »

Warum soll denn das Audio Signal vom 2610 nicht über IR zum Perfect Cradle Blue übertragen werden? Funktioniert bei IR Headsets doch auch so!
Die Verbindung zwischen Cradle und 2610 erfolgt aber zusätzlich über Kabel, über das auch die Stromversorgung kommt.

Eine Alternative zum TT Rider ist diese Lösung kaum, da der Perfect Cradle Blue bisher nur mit dem veralteten 2610 funktioniert (der mit dem Rider vergleichbare 2720 funktioniert hiermit nicht) und zudem ca. € 300 (als nachgekauftes Teil) kostet! Ein Komplettpaket gibt es bei http://www.comkor.de zu € 1429 (bei dem NL Anbieter über € 1600 für weniger Ausstattung).

Den Perfect Cradle Purple, der angeblich auch die Einbindung eines Mobiltelefones (beim Rider serienmässig) erlaubt, habe ich bisher nirgends entdecken können.

Gruss Jochen
herden
Beiträge: 664
Registriert: 1. Juni 2003, 16:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Re: Garmin Perfect cradle

#4 Beitrag von herden »

Markus hat geschrieben:Hallo zusammen,

wer von euch setzt denn das Perfect Cradle ein?
Wer weiß wie es angeschlossen wird - an den Strom und an den SP. Das Audiosignal wird ja wohl kaum über das Infrarot-Auge übertragen?
Hallo Marcus,

das Garmin Cradle wird mit 2 x Micro Batterien betrieben, das Audiosignal kommt nicht über die Infrarotschnittstelle, sondern nur das Fernbedienungssignal....

Beim Cradle red ( nicht von Garmin ) mit 8 Bedienfunktionen wird mit einem anderen Anschlusskabel die Stromversorgung von der Bordspannung genommen, die Fernbedienungssignale kommen aber auch über das Infrarotauge...

mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#5 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Harald,

das Garmin "SPControl" und der "Perfect Cradle Red" sind nichts anderes wie angedockte IR Fernbedienungen.

Das Gerät, was hier gesucht wird ist der "Perfect Cradle Blue" bzw. "Purple", denn nur die bieten Sound (Sprachansage bzw. Freisprecheinrichtung) über BT.

Der 2610 und auch der neue 2720 haben allerdings nur IR Empfänger, also muss die Sprachausgabe vom 2610 über eine Kabelverbindung ins Cradle kommen. Die Kabel gibt es z.B bei http://www.comkor.de !

Gruss Jochen
Markus
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2004, 12:36

#6 Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,
leider scheint bei mir die automatische Benachrichtigung nicht mehr zu funktionieren, deswegen sehe ich jetzt erst die Antworten:
Dafür schonmal vielen Dank.

Hätte da noch ne Frage:
Wo wird das perfect cradle red ans garmin angeschlossen mit dem Kabel?
Wie sieht die Verkabelung als Gesamtsystem aus?
Wird dafür der hintere Anschluß des Navis benutzt wo auch normal die Spannungsversorgung dran kommt? Wenn ja, wie bekommt das Navi dann Strom? Oder erfolgt die Spannungsversorgung des Navis dann übers cradle also Motorrad-Batterie ans Cradle von da aus ans Navi?
Oder sind zwei voneinander unabhänige Spannungsversorgungen (eine fürs cradle eine fürs Navi) aufzubauen. Dann stände das Cradle aber ständig unter Spannung?


Gruß
Markus
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#7 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Markus,

das "Perfect Cradle Red" wird überhaupt nicht am Garmin 2610 angeschlossen, denn es ist wie ja beschrieben nur eine angedockte eingeschränkte Fernbedienung, die ihre Signale über die IR Verbindung sendet. Die Stromversorgung erfolgt über ein gegabeltes Kabel (Bezugsquelle siehe oben)! Jetzt alles klar? :roll:

Gruss Jochen
Markus
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2004, 12:36

#8 Beitrag von Markus »

Ja so langsam wirds klar.
Bekomme das Cradle in den nächsten Tagen und plane zur Zeit die Verkabelung. Mein Ziel sollte es sein, das original BMW-Kabel zu nehmen und dieses dann fürs Cradle zu adaptieren um keinerlei Veränderung am Kabelbaum etc. vornehmen zu müssen.


Markus
Markus
Beiträge: 35
Registriert: 17. August 2004, 12:36

#9 Beitrag von Markus »

Heute ist meine Päckchen gekommen
Hier also ein bzw zwei Hinweise die im Laufe der Beiträge falsch waren:

1. Über Infrarot werden nur Steuersignale (Tastendrücke) übermittelt. Das Audiosignal kommt über Kabel.

2. Das Kabel ist nicht nur für Audiosignale da, sondern liefert auch die komplette Spannungsversorgung für Navi und Cradle. Dafür ist das Kabel an einem Ende mit offenen Anschlüssen (+ und - sowie Klinkestecker für Audio) sowie am Anderen Ende mit einem Stecker fürs Navi versehen. Dies ist der gleiche Stecker wie im KFZ-Strom-Anschluß oder im normalen Netzteil.

3. Das Cradle funktioniert nur wenn der Stecker am Navi angeschlossen ist, also kein Dauerbetrieb.

Gruß
Markus
Antworten