Ausfall des BKV

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Ausfall des BKV

#1 Beitrag von bikerrainer »

HAllo zusammen, hat vielleicht jemand das schonmal gehabt oder einen Tipp,habe unter "suche"nix gefunden.

Also, gestern blinkten die ABS Lampen während der Fahrt, angehalten;Zündung aus-wieder starten und alles klar.Das ging auf 50km ca. 10x so,dann leuchtete zusätzlich zur ABS Lampe
noch die Bremswarnleuchte und es gab nur noch diese Restbremskraft.
Das war heute auf 200 km genauso (bestimmt 10x ausgefallen),meistens nach dem starten für 20 Min alles gut(Warnlampen aus), dann auch ohne zu bremsen blinken die Dinger wieder,mal nur mit Restbremskraft, mal mit Bremskraftverstärkung,aber ohnen ABS.

Batterie ist 2 Mon.alt(GEL) Spannung 13,8 v und mit laufendem Motor 14,3V.Kabel an der Batterie sind fest.

Habe 3 Tage vorher die vordere Bremse mit neuen Klötzen versehen, bin aber bestimmt 400km damit gefahren. Kann da die Ursache liegen?
Hinteren Belag habe ich heute morgen vor der Fahrt eingesetzt.
Also, alle Beläge neu, Bremsflüssigkeit max.,der BKV summt auch wenn die Lämpis leuchten.

Werde morgen zum Freundlichen fahren, aber vielleicht weiß jemand schon was...

Im voraus schon mal Danke
Rainer
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

Re: Ausfall des BKV

#2 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Rainer,

Das mit den blinkenden ABS Leuchten hatte ich auch mal. Auch nach einen Belagwechsel. Ich hab dann festgestellt das der Abstand von dem ABS-Sensor zu groß war. Nach dem einstellen hatte ich Ruhe.
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

Re: Ausfall des BKV

#3 Beitrag von Godi »

Hallo Rainer

Der Sensorabstand beim I-ABS ist mit 0,2 - 1,5 mm eher unkritisch.
Am besten beim Händler mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ansonsten lese mal bei BKV-RIP nach , das kommt mir bekannt vor....
Viel Glück!

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Re: Ausfall des BKV

#4 Beitrag von bikerrainer »

Hallo Peter,hallo Godi,

der Sensorabstand ist in Ordnung,waren ja auch ein paar Tage dazwischen.Ich habe Godis
Bericht erst später gelesen.Lasse den Fehlerspeicher auslesen.

Danke erstmal

Rainer
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Ausfall des BKV

#5 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Rainer,
Ich muht masse jetzt mal.
Du wirst, als Du die Vorderen Bremsen gemacht hast, beide Seiten zurück gedrückt haben und nicht erst die eine Seite gewechselt dann die Bremse betätig und dann die zweite Seite.
Daraus schließe ich, dass Du zuwenig Bremsflüssigkeit im Hauptbremskreis hast.
Dort gibt es auch noch eine Vorratskammer die man aber nicht Sehen kann, da dass eigentlich ein geschlossener Kreis ist.
Wenn Du aber die Bremskolben von der Vorderen Bremse gleichzeitig ganz zurück Drückst Druckst Du zuviel Bremsflüssigkeit aus diesen Bremskreis in diese Kammer, die dann die Flüssigkeit Irgendwo hin raus Drück. Wenn Du jetzt wider die Bremse betätigst damit beide Bremsbeläge wider anliegen ist der Flüssigkeit im der Vorratskammer am Minimum jetzt brauchen die Beläge sich nur minimal abnutzen und schon hast Du diese Fehler des BKVs, Sprich das BKV denkt das Er wegen dem zu niedrigen Bremsflüssigkeit den Bremsdruck nicht richtig aufbauen und schaltet ab.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Re: Ausfall des BKV

#6 Beitrag von bikerrainer »

hallo zusammen,

so, nun ist es amtlich, die Hydraulikeinheit ist defekt.Kosten für das Ersatzteil 1.650 plus Einbau ca. 500 Euro macht schlappe 2.200 Euro.
Werde ich vermutlich nicht mehr investieren,wenn ich eine schöne Mü finde.
Mache am WE mal ne Probefahrt mit der GL 1800. Mal sehen...........

schönen Abend noch wünscht
RV
Benutzeravatar
Edmund B.
Beiträge: 30
Registriert: 5. August 2006, 16:59
Mopped(s): K 1200 LT, GW 1800 Airbag
Wohnort: Wien

Re: Ausfall des BKV

#7 Beitrag von Edmund B. »

Hallo,
hatte sowas vor 2 Jahren.Habe Kulanzantrag gestellt - BMW hat die vollen Kosten übernommen.
Liebe Grüße aus Wien
Edmund
wäre ich gestern schon da, wo ich morgen hin will, hätte ich heute nichts vor

Mod.01, I-Abs, Intercom, I-Pod,Becker-Navi,3 Fahnen,blaue Leds,...
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Ausfall des BKV

#8 Beitrag von Kranturm »

bikerrainer hat geschrieben:hallo zusammen,

so, nun ist es amtlich, die Hydraulikeinheit ist defekt.Kosten für das Ersatzteil 1.650 plus Einbau ca. 500 Euro macht schlappe 2.200 Euro.
Werde ich vermutlich nicht mehr investieren,wenn ich eine schöne Mü finde.
Mache am WE mal ne Probefahrt mit der GL 1800. Mal sehen...........

schönen Abend noch wünscht
RV
Ich habe das Teil zwar noch nicht zerlegt und auch noch nicht damit beschäftigt ,aber ich glaube nicht das die Hydraulikeinheit defekt ist .
Versuch es doch mal mit Bremsflüßigkeit erneuern und das System vernünftig zu entlüften.
Gruß Peter

Ps Bei Werkstatt Meinungen immer Vorsicht ,die leben davon und wollen immer dein bestes (GELD) :evil:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des BKV

#9 Beitrag von bird_hill_trekker »

Seit gestern abend habe ich das Problem auch.
10 x auf 30 km! (etwas provoziert) Km-Stand meiner MÜ: 42.000 km
Leider habe ich nicht rausgekriegt, wie man das auslöst.
Es passiert immer dann (bisher nur beim leichten Anbremsen), wenn
man es nicht erwartet.
Zum Glück bisher nicht in kritischen Situationen. Die "Restbremskraft" würde
mir nicht reichen.
Wenn ich bedenke, wie ich vor drei Wochen durch die Kurven Sloveniens geprügelt bin ,,,
Vorderadreifen ist nach 3000 km eigentlich fertig!
Da hätte die Bremse besser nicht ausfaalen sollen.

Ich werde heute alles checken und dann ggfls. zum Freundlichen.

Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Re: Ausfall des BKV

#10 Beitrag von bikerrainer »

Hallo Bernd,

war 2 Wochen in Urlaub und lese erst heute Deinen Beitrag. Haste schon eine Diagnose?
Wäre interessant, BMW will bei mir nicht auf die Kulanzschiene,wobei ein Sonderpreis beim Ersatzteil ja schon was wäre.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des BKV

#11 Beitrag von Dieter Siever »

@Rainer,

etwas Infos zum Baujahr, BKV oder nicht kann helfen um da was zu sagen.

Grundsätzlich ist nicht jede Fehlermeldung auch gleich eine defekte Hydraulik. Es gibt verschiedene Stufen der Fehlerrücksetzung und einge Tricks um anscheinend aussichtslose Fehler zurückzusetzen.
Bei meiner alten LT konnte im ersten Anlauf der Fehler nicht zurückgesetzt werden und die Diagnose war Hydraulikeinheit defekt. Dannach hat der Mechaniker irgendwas getrickst um den Fehler zurückzusetzen. Hat 30 Minuten gedauert. Mit der Aussage wenn´s nochmal kommt ist es wirklich hin bin ich entlassen worden. Seit 15000 km kein erneuter Ausfall.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des BKV

#12 Beitrag von bird_hill_trekker »

Nachdem ich 1/2 Jahr mit diesem Fehler zu kämpfen hatte
(stand auch als "sporadisch auftretender Fehler" im Fehlerspeicher)
und es dadurch auch bereits zu kritischen Situationen kam,
war ich gerade im Begriff mir die Hydraulikeinheit gebraucht in USA
zu beschaffen, nachdem BMW den Fehler im daran integrierten
Rechner lokalisiert hatte, den es aber nicht einzeln gibt
(NP ca. 1500 € + Einbau).

Jedoch nach einer gründlichen Fahrzeugreinigung
und der Kontrolle aller Flüssigkeitsstände ist der Fehler nicht mehr
aufgetreten (außer vielleicht einmal beim Rückwärtsrollen) ?!?

Erklären kann ich's nicht.
Vielleicht eine Fliege auf dem ABS-Geber?

Gruß
Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des BKV

#13 Beitrag von rudyonline »

Hallo, das mit dem sch...BKV ist nicht wirklich witzig.

Die ganze Vorgeschichte kennen wir ja und BMW hat ja auch zugegeben das das Ding unzureichend ist. Allerdings unfreiwillig. :wink:
Der damalige Presssesprecher Stoffregen hat mir persönlich gesagt man werde mit diesen Ausfällen kulant umgehen. daher würde ich im Falle einer Reparatur auf jeden Fall einen Kulanzantrag stellen. Wenn das nicht hilft würde ich auch mal wider das KBA und den ADAC informieren.
Ich habe doch bedenken das nun mit zunehmender Laufleistung und höherem Alter diese Probleme zunehmen werden.
Da sollte es in unser aller Interese sein BMW eine kulante Vorgehensweise abzufordern.

@ Edmund: Kannst Du evtl. den bescheid über Deine Kulanz kopieren und hier zum Ausdruck bereitstellen? Oder gibt es da nichts schriftliches?

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
bird_hill_trekker
Beiträge: 31
Registriert: 8. April 2006, 22:06
Mopped(s): K 1200 LT; CBF 600
Wohnort: Linden b. Gießen
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des BKV

#14 Beitrag von bird_hill_trekker »

.... 3 Jahre danach (vgl. meine Beiträge weiter oben):

der Fehler am BKV ist nicht mehr aufgetreten.
Obwohl ich damals ein sehr mulmiges Gefühl hatte,
bin ich heute froh, dass ich nicht gleich auf den
Vorschlag der Werkstatt eingegangen bin, zu
tauschen 8)
Aber empfehlen kann ich niemandem, mit diesem
Fehler weiterzufahren.

Das alles hatte sicher seinen Grund,
aber sicher gefunden habe ich ihn nie:
Flüssigkeitsstände waren i.O.

Entweder war es wirklich Dreck auf dem
ABS-Geber (und der Rechner hat sich permanent verzählt
und ist dewegen irgendwann beim langandauernden
leuichten Bremsen bei Geradeausfahrt in den
Notbetrieb gegangen) oder es gibt einen Softwarefehler.
Aber warum tritt der jetzt nicht mehr auf :?:

Außer gründlicher Reinigung und Rücksetzen des Fehlerspeichers
wurde eigentlich nichts gemacht.

Gruß
Bernd
"Blue Whale" MÜ, Bj. 2004, Vollausstattung,
http://80.190.202.79/pic/b/berndneumann/avator3.jpg
auf 2007er "biarritzblau metallic" umlackiert


... und schöne Grüße vom
größten Vulkan Europas
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des BKV

#15 Beitrag von claus »

ich bin immer noch der meinung es liegt an der batterie
wenn die schwach ist dann tritt nicht nur dieser fehler auf
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ausfall des BKV

#16 Beitrag von Dieter Siever »

claus hat geschrieben:ich bin immer noch der meinung es liegt an der batterie
wenn die schwach ist dann tritt nicht nur dieser fehler auf
Nein, das ist nicht das wirkliche Problem. Natürlich muss die Batterie fit sein aber die Ausfälle kommen meist vom nicht Gebrauch der Bremse. Wenn die mechanischen Teile im Aggregat nie arbeiten müssen rosten oder gammeln bewegliche Teile fest.

So sieht das Teil von innen aus KLICK wenn der Rostteufel zugeschlagen hat.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten