hallo zusammen,
bin neu hier und habe seit einer woche eine k1200r, baujahr 2005, zuvor bin ich r1150gs gefahren.
nun habe ich aber schon die ersten fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
1. wo ist der entlüftungenippel für die kupplung?
2. welches i-abs ist hier verbaut? "naße brake by wire"-> zweikreisssystem?
3. welche rückrufaktionen oder sonstige gravierende dinge sollte man beachten
besten dank schon mal im voraus für die antworten.
grüsse
mobil
K1200R Kupplung entlüften
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: K1200R Kupplung entlüften
1. Oben am Nehmerzylinder rechts neben der dessen oberer Befestigungsschraube
2. Baujahr sagt noch nicht viel aus, weil es ab August immer das Modell des nachfolgenden Jahres gibt. Du hast aber auf jeden Fall noch das mit dem Bremskraftverstärker (deutlich zu hören, wenn Du bei eingeschalteter Zündung die Bremse ziehst). Die Ansteuerung des hinteren Bremskreises vom vorderen erfolgt afaik elektrisch
3. Druckreduzierstück an der Handbremse (Rückruf, falls nicht schon geschehen), dann gab's zu Anfang Probleme an der Kupplung wg. eines gebrochenen Drahtes, später wurde an der Kupplung eine Längsnut zur besseren Ölversorgung eingeführt. Sonst weiß ich nix mehr (auch nix was zu beachten wäre).
2. Baujahr sagt noch nicht viel aus, weil es ab August immer das Modell des nachfolgenden Jahres gibt. Du hast aber auf jeden Fall noch das mit dem Bremskraftverstärker (deutlich zu hören, wenn Du bei eingeschalteter Zündung die Bremse ziehst). Die Ansteuerung des hinteren Bremskreises vom vorderen erfolgt afaik elektrisch
3. Druckreduzierstück an der Handbremse (Rückruf, falls nicht schon geschehen), dann gab's zu Anfang Probleme an der Kupplung wg. eines gebrochenen Drahtes, später wurde an der Kupplung eine Längsnut zur besseren Ölversorgung eingeführt. Sonst weiß ich nix mehr (auch nix was zu beachten wäre).
Manfred
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. März 2009, 11:55
Re: K1200R Kupplung entlüften
Handi hat geschrieben:1. Oben am Nehmerzylinder rechts neben der dessen oberer Befestigungsschraube
2. Baujahr sagt noch nicht viel aus, weil es ab August immer das Modell des nachfolgenden Jahres gibt. Du hast aber auf jeden Fall noch das mit dem Bremskraftverstärker (deutlich zu hören, wenn Du bei eingeschalteter Zündung die Bremse ziehst). Die Ansteuerung des hinteren Bremskreises vom vorderen erfolgt afaik elektrisch
3. Druckreduzierstück an der Handbremse (Rückruf, falls nicht schon geschehen), dann gab's zu Anfang Probleme an der Kupplung wg. eines gebrochenen Drahtes, später wurde an der Kupplung eine Längsnut zur besseren Ölversorgung eingeführt. Sonst weiß ich nix mehr (auch nix was zu beachten wäre).
ja erstmals danke!
zu frage 1, oben am nehmerzylinder ist aber nix, nur 4 befestiugnschrauben und ne kleine torxschraube?!?! muss die kleine torx raus und da ein "nippel" rein?!?!?
zu frage2, meine gs hat auch eine bkv und bei der hat man es deutlich "fiebsen" gehört, dass kann ich aber bei der k nicht mehr hören?!?!
vielleicht ne idee oder andere hersteller des bkv?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200R Kupplung entlüften


- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: K1200R Kupplung entlüften
Das kann ich Dir so jetzt nicht sagen, weil ich mir das nur auf der RepROM angesehen habe und da steht das so beschrieben wie ich geschrieben habe.mobil hat geschrieben:zu frage 1, oben am nehmerzylinder ist aber nix, nur 4 befestiugnschrauben und ne kleine torxschraube?!?! muss die kleine torx raus und da ein "nippel" rein?!?!?
Edit: War eben extra am Mopped und hab nachgesehen. Ist so wie von Dir beschrieben. Hab leider auch keine Ahnung, wie das genau funktionieren soll. Im ETK ist eine Entlüfterschraube, wie man sie von den Bremsen her kennt, abgebildet. Möglicherweise muß doch die Torxschraube raus und der Nippel rein zum Entlüften.
Hm - wenn es ein 2005er-Baujahr ist, dann hat das Mopped entweder einen BKV oder gar kein ABS (das war nämlich optional). Der BKV wurde erst mit dem Modelljahr 2007 abgeschafft (Produktion ab September 2006).zu frage2, meine gs hat auch eine bkv und bei der hat man es deutlich "fiebsen" gehört, dass kann ich aber bei der k nicht mehr hören?!?!
Manfred
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. März 2009, 11:55
Re: K1200R Kupplung entlüften
helmi123,
naja, die nasse kupplung hat mit dem entlüften nichts zu tun
einfache sache, hab nen sbl montiert und die leitungen sollten durchs dreieck an der "vordergabel", wenn man die leitung öffnet, ist halt luft drin, dann muss mans entlüften, da sonst die kupplung nimmer geht (luftblasen)
ok!
schade das hier niemand etwas weiß, das ist bei den japsen einfacher! denke mal ein rep.-buch kannst auch vergessen, da stand bei der r1150gs schon nicht vieles nützliches drin!
trotzem danke für die antworten!
naja, die nasse kupplung hat mit dem entlüften nichts zu tun

einfache sache, hab nen sbl montiert und die leitungen sollten durchs dreieck an der "vordergabel", wenn man die leitung öffnet, ist halt luft drin, dann muss mans entlüften, da sonst die kupplung nimmer geht (luftblasen)

schade das hier niemand etwas weiß, das ist bei den japsen einfacher! denke mal ein rep.-buch kannst auch vergessen, da stand bei der r1150gs schon nicht vieles nützliches drin!
trotzem danke für die antworten!