Öhlins Fahrwerk

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Thomas_GS
Beiträge: 4
Registriert: 31. Dezember 2005, 11:59
Wohnort: Stuttgart

Öhlins Fahrwerk

#1 Beitrag von Thomas_GS »

Ich habe mit zwei Leuten gesprochen, die eine 1200GS mit Öhlins-Fahrwerk gefahren sind. Die waren ganz begeistert.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit (Gelände oder Straße)?
Sind die Öhlins-Dämpfer wirklich um so viel besser als das Original-Fahrwerk, dass sich der Preis (ca. 1350 € plus Einbau) rechtfertigt?
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2186
Registriert: 28. August 2002, 07:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Michael »

Hallo,

ich bin die Öhlins Federbeine in der K1200RS gefahren, und die Investition zahlt sich aus. Hier meine Beiträge aus dem K1200RS Forum:
positive Erfahrungen mit Öhlins und Zupin

Ich habe mich entschlossen die Federbeine zu tauschen da ich immer wenn ich mit meiner Freundin unterwegs war, mit dem Hauptständer aufgesetzt habe.

Zunächst hat sich gezeigt, das es zwei interessante Firmen gibt die Federbeine für die K1200RS herstellen (Wilbers und Öhlins, Fournales habe ich nicht in die engere Auswahl gezogen). So mußte ich eine "Entscheidung" treffen.

Bis auf den Max hatte ich nur sehr gutes Feedback für Öhlins und jeder war begeistert. Ebenso waren positive Stimmen für Wilbers zu verzeichnen, im Motorrad Forum hat sich einer über Wilbers ausgelassen, das diese nicht gut seinen. Nach dem Feedback war also keine klare Entscheidung zu treffen. Ich habe mich, warum auch immer, für Öhlins entschieden. Ich bin der Meinung das beide Produkte sehr gut sein dürften. Auch habe ich mich dazu entschieden beide Federbeine (vorne & hinten) und nicht nur das Hintere zu tauschen.

Ich habe Zupin eine Mail geschrieben und telephoniert. Nun, das Telephonat war am Freitag und am nächsten Donnerstag hatte ich das Federbein in Wien! Leider nur das Vordere, das war lagernd. Jedoch wurde mir versprochen daß das Hintere in 2 Wochen kommen wird. Nun, es ist heute bei mir angekommen (das war kürzer als zwei Wochen . Also das Service war wirklich ok!

Ich war aber so "gierig" das vordere Federbein zu tauschen das ich es gleich beim Freundlichen wechseln ließ. Eigentlich macht das originale Federbein vorne einen guten Job. Das Öhlins Federbein ist straffer als das Originale und spricht ein wenig feiner an. Aber der markanteste Vorteil ist, das beim scharfen Abbremsen und gleichzeitigem Überfahren eines Schlagloches mit dem originalen Federbein das Vorderrad den Bodenkontakt kurz verliert und das ABS kurz einsetzt. Der Bodenkontakt mit dem Öhlins Federbein vorne ist wesentlich besser und bei Schlaglöchern verliert das Vorderrad wesentlich später den Kontakt zur Fahrbahn.

Bisher waren also meine Erfahrungen gut, ich lasse jetzt so schnell wie möglich das hintere Federbein tauschen....

Michael aus Wien
Der hintere hat ebenfalls die Verbesserung gebracht das wir nicht mehr aufgesessen sind. Das Federbein spricht auch viel feiner an.

Michael
Michael Kastelic
Antworten