Hi, LT-ler,
brauche die Hilfe des Forums. Möchte zukünftig mit einem Freund, mit dem ich öfter zusammen fahre, von Motorrad zu Motorrad funken können. Habe mit anderem Freund bereits, weil er GW fährt, bei mir CB-Funk eingebaut. Ich glaube aber letztlich ist PMR die einfachere und kostengünstigere Angelegenheit.
Wer kann mir Tipps und Anregungen bringen. Bei mir ist Baehr-Anlage K1200 LT eingebaut.
Mein Freund fährt Suzi ohne bisher kommunikationstechnisch etwas veranlasst zu haben.
Gruß, Boxerfriedel
Kommunikation Motorrad : Motorrad
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikation Motorrad : Motorrad
Hi Friedel,
schau mal unter Klick da habe ich was über die verschiedenen Funkdienste zusammen gestellt.
Beachte, dass an der Baehr-Anlage nicht alle Funkgeräte betrieben werden können weil die Umschaltung Senden/Empfangen in den Funken unterschiedlich realisiert wird. Dein Baehrhändler sollte eine Liste von Geräten haben die Funktionieren.
Die PMR Dinger sind recht preiswert und unproblematisch. Die Reichweite ist aber erheblich geringer als du es von CB gewohnt bist.
Dieter
schau mal unter Klick da habe ich was über die verschiedenen Funkdienste zusammen gestellt.
Beachte, dass an der Baehr-Anlage nicht alle Funkgeräte betrieben werden können weil die Umschaltung Senden/Empfangen in den Funken unterschiedlich realisiert wird. Dein Baehrhändler sollte eine Liste von Geräten haben die Funktionieren.
Die PMR Dinger sind recht preiswert und unproblematisch. Die Reichweite ist aber erheblich geringer als du es von CB gewohnt bist.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 4. April 2008, 09:55
- Mopped(s): K1200LT07,ZX10R,18er Wing
- Wohnort: bei Meran - Südtirol
Re: Kommunikation Motorrad : Motorrad
Habe auf meiner Dicken, auch eine Funk mit einer Gegensprechanlage kombiniert.
Allerdings mit einer "AutoCom" Anlage. Ich verwende die Geräte von "Midland" CB als auch RPM und da reicht es eigerndlich nur das jeweilige gewünschte Gerät an des Anschlusskabel zu stecken.
Ausser die Aussenantenne, die ich für den CB verwende die schliesse ich natürlich nicht an. Denn ich verwende beim PRM nur die Antenne des Geräts im Topcase.
Allerdings muss ich Dieter recht geben, die Reichweite von der du jetzt vom CB verwöhnt bist kannst du beim PRM von Anfang an vergessen!
Gruß Albert
Allerdings mit einer "AutoCom" Anlage. Ich verwende die Geräte von "Midland" CB als auch RPM und da reicht es eigerndlich nur das jeweilige gewünschte Gerät an des Anschlusskabel zu stecken.
Ausser die Aussenantenne, die ich für den CB verwende die schliesse ich natürlich nicht an. Denn ich verwende beim PRM nur die Antenne des Geräts im Topcase.
Allerdings muss ich Dieter recht geben, die Reichweite von der du jetzt vom CB verwöhnt bist kannst du beim PRM von Anfang an vergessen!
Gruß Albert
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Kommunikation Motorrad : Motorrad
Hallo,
also wenn Du an Deiner LT bereits CB-Funk montiert hast wäre es natürlich am einfachsten, wenn Dein Freund an seine Suzuki auch CB verbauen würde.
Wenn Du auf PMR umrüsten möchtest bzw. zusätzlich zu CB diesen montieren möchtest empfehle ich Dir die Dista U von Baehr. Das ist zwar eine teuere aber sehr gut funktionierende Lösung. Ich habe diese verbaut und funke mit einem Freund, der die gleiche Anlage verbaut hat. Die Reichweite ist absolut ausreichend um in Gruppen von bis zu 10 Motorrädern zu fahren. Durch die Außenantenne erzielst Du im freien Gelände Reichweiten von realistischen 1,5 - 2 Km und im bebauten Gebiet 500 - 800 m. Das reicht.
Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob es die Dista noch gibt. Meines Wissens wurde diese Anlage durch die Capo ersetzt und die ist noch teuerer und angeblich nicht so gut. Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert.
Gruß
Stefan
also wenn Du an Deiner LT bereits CB-Funk montiert hast wäre es natürlich am einfachsten, wenn Dein Freund an seine Suzuki auch CB verbauen würde.
Wenn Du auf PMR umrüsten möchtest bzw. zusätzlich zu CB diesen montieren möchtest empfehle ich Dir die Dista U von Baehr. Das ist zwar eine teuere aber sehr gut funktionierende Lösung. Ich habe diese verbaut und funke mit einem Freund, der die gleiche Anlage verbaut hat. Die Reichweite ist absolut ausreichend um in Gruppen von bis zu 10 Motorrädern zu fahren. Durch die Außenantenne erzielst Du im freien Gelände Reichweiten von realistischen 1,5 - 2 Km und im bebauten Gebiet 500 - 800 m. Das reicht.
Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob es die Dista noch gibt. Meines Wissens wurde diese Anlage durch die Capo ersetzt und die ist noch teuerer und angeblich nicht so gut. Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikation Motorrad : Motorrad
Hallo Stefan,
habe ggf. noch 2 x Dista U Neu abzugeben. Funktioniert nur in Verbindung mit einer baehr Anlage mit Universalschnittstelle.
mfg Harald
habe ggf. noch 2 x Dista U Neu abzugeben. Funktioniert nur in Verbindung mit einer baehr Anlage mit Universalschnittstelle.
mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Kommunikation Motorrad : Motorrad
In meiner Familie sind zwei Capo 3 U im Einsatz und vier Dista U. Beide Modelle sind von der Qualität gleich auf in Bezug auf Reichweite 500 bis 2'500 Meter und Sprachqualität. Die neuere Capo 3 hat neu die Möglichkeit der Kanalverstellung direkt am Lenker und nicht wie bei der Dista U am Gerätegehäuse.Katreiber hat geschrieben:Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob es die Dista noch gibt. Meines Wissens wurde diese Anlage durch die Capo ersetzt und die ist noch teuerer und angeblich nicht so gut. Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert.
Besprich dich doch mit dem Harald Herden, da kriegst du und dein Spezi die perfekte Problemlösung aus einer Hand.
Grüessli Tramper