Hi, wenn jetzt jemand ja sagt was machst du dann? Aber beruhige dich, ich denke das ist alles eine Frage der Fahrweise und Beanspruchung. Meine ist 2001 und bei knapp 60 tkm ohne Probleme.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Hi, bin das noch einmal. Ich komme auch aus diesem Lager. Hatte zuerst eine 1500er mit Pizzakoffer und dann eine F6. Um den Motor tut es mir leid aber alles Andere sehe ich bei der LT positiver, ohne Ausnahme.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Hallo, meine hat gerade bei 45000 km eine neue Kupplung bekommen, aber nicht weil die Kupplung hin war, die sah aus wie neu, sondern der Simmering zum Getriebe hatte sich verabschiedet und deshalb war die Kupplung verölt. Hier scheint schon eher ein Schwachpunkt zu sein. Die Rep hat mit der 40.000 km Inspektion 1700 Euronen gekostet, ach ja, 90 Euro waren Kulanz von BMW. Da hätten sie lieber garnichts bezahlt, dann hätte ich mich weniger geärgert. Ich hoffe nur, dass ich jetzt wieder 50.000 km Ruhe habe, dann ist es gut .
Gruss Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011 K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012 K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013 K1600GTL Bj 7/2013
Die Kupplung war ein Schwachpunkt!
Ich bin Neueinsteiger habe meinen Führerschein seit 6 Jahren, ist das ein Grund laut BMW ja !
Die LT verlangt ein hartes direktes Kuppeln !Ich habe die 3 Kupplung inwischen bin ich 60 000 Km gefahren seit 4 Jahren und wie geschrieben mit dreimal Austausch von Kupplungen !
Ich hoffe jetzt wirds ruhiger und ich habe die Erfahrungen gesammelt!
Nur der Umgang mit der Kupplung ist von seitens BMW zu wenig beschrieben!
Gruß Siegfried
Siegfried Müller hat geschrieben:Die Kupplung war ein Schwachpunkt!
Die Kupplung ist keineswegs ein Schwachpunkt und hält locker über 100.000 km. Natürlich kann man durch schleifende Kupplung den Verschleiß drastisch erhöhen, das ist aber dann nicht die Schuld der Kupplung. Ein Kupplungsausfall durch *S----ß* ist hier im Forum sehr selten zu lesen.
Siegfried Müller hat geschrieben:Die Kupplung war ein Schwachpunkt!
Ich bin Neueinsteiger habe meinen Führerschein seit 6 Jahren, ist das ein Grund laut BMW ja !
Die LT verlangt ein hartes direktes Kuppeln !Ich habe die 3 Kupplung inwischen bin ich 60 000 Km gefahren seit 4 Jahren und wie geschrieben mit dreimal Austausch von Kupplungen !
Ich hoffe jetzt wirds ruhiger und ich habe die Erfahrungen gesammelt!
Nur der Umgang mit der Kupplung ist von seitens BMW zu wenig beschrieben!
Gruß Siegfried
Was ist denn hartes, direktes Kuppeln 60000 km hat meine auch, aber mit der 1 Kupplung. Wenns den Simmerring durchhaut, kann die Kupplung nix dafür, aber auf die KM- Leistung 3 Kupplungen zu verschleissen, das ist nicht normal.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Was ist denn hartes, direktes Kuppeln 60000 km hat meine auch, aber mit der 1 Kupplung. Wenns den Simmerring durchhaut, kann die Kupplung nix dafür, aber auf die KM- Leistung 3 Kupplungen zu verschleissen, das ist nicht normal.
Frank
Dies war die Aussage von BMW aus München,wahrscheinlich für ein mehr sportlicherer Fahrweise zeigen, - vermute ich- ! Ich habe bei BMW nicht nachgefragt!
Gruß Siegfried
Siegfried Müller hat geschrieben:Die Kupplung war ein Schwachpunkt!
Ich bin Neueinsteiger habe meinen Führerschein seit 6 Jahren, ist das ein Grund laut BMW ja !
Die LT verlangt ein hartes direktes Kuppeln !Ich habe die 3 Kupplung inwischen bin ich 60 000 Km gefahren seit 4 Jahren und wie geschrieben mit dreimal Austausch von Kupplungen !
Ich hoffe jetzt wirds ruhiger und ich habe die Erfahrungen gesammelt!
Nur der Umgang mit der Kupplung ist von seitens BMW zu wenig beschrieben!
Gruß Siegfried
beim harten Kuppeln schaltet man ohne die Kupplung zu bedienen....einfach durch gasgeben bzw. wegnehmen dann Gang mit kräftigen Tritt reinhauen
Für mich beteutet die Aussage "hartes Kuppeln" ein schnelles Kuppeln um möglichst schnell einen Kraftschuß zu bekommen und das Schleifen zu minimieren.
Bei den gemeins. Ausfahrten hört man oft hoch drehende Motoren beim Anfahren und einkuppeln. Sowas geht natürlich auf die Kupplung.
Für mich beteutet die Aussage "hartes Kuppeln" ein schnelles Kuppeln um möglichst schnell einen Kraftschuß zu bekommen und das Schleifen zu minimieren.
Bei den gemeins. Ausfahrten hört man oft hoch drehende Motoren beim Anfahren und einkuppeln. Sowas geht natürlich auf die Kupplung.
Dieter
[b]Dieter so hatte ich die BMW Leute auch verstanden![/b]Gruß Siegfried
"Hartes Kuppel" - schneller "Kraftschuß" - bin ich wirklich zu lange goldwing gefahren. Ich für meinen Teil lege einen Gang ein und ziehe meine Kupplung. Na ja, vielleicht hab ich früher etwas falsch gemacht und musste die Wing anders fahren
Ein bißchen Ironie darf gestattet sein - oder ?
Das einzige was ich an meinem Fahrstil geändert habe - und das hat nichts mit der Kupplung zu tun - oder nur teilweise - ist das ich aufgrund des integralen ABS Bremssystems keine "slights" mehr mit der LT machen kann. Vielleicht hab ich aber auch nur noch nicht die Erfahrung
winghunter hat geschrieben:"Ich für meinen Teil lege einen Gang ein und ziehe meine Kupplung. Na ja, vielleicht hab ich früher etwas falsch gemacht und musste die Wing anders fahren
Oh, dann ist das auf der Wing tatsächlich ganz anders.
Bei der LT machen wir das umgekehrt. Erst ziehen wir die Kupplung und legen dann den Gang ein.
ich glaube wir müssen hier unterscheiden
kupplung im ar**** weil belag runter
oder simmerring zum getriebe und dadurch als folgeschaden die kupplung
gruss claus
@winghunter
slide geht auch ohne bremse
schalte nur ordendlich runter und dann kommt der hintern wunderschön
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen