Hallo Leute,
Sagt mal, was habt Ihr denn so für Erfahrungen mit dem Anakee von Michelin gemacht ??
Habe meine neue 12er wie ich ja schon geschrieben habe seit Mittwoch.
Bin jetzt 400 km gefahren und kann noch nichts nachteiliges über die Reifen sagen.
Wie ist denn so der Grip bei Nässe, Verschleiss, Verhalten im Grenzbereich ??
Also heute bin ich 300 km mit der GS gefahren
Ich muss sagen, ich gewinne immer mehr Vertrauen zu den Reifen.
Dass das Kurvenverhalten ist genial, keine Unruhe ist, super Grip, bin mit dem Anakee bis an die Grenze der Flanke gefahren.
Super kann ich nur sagen
Ich habe nicht mal so etwas wie einen Grenzbereich gespürt, aber es ist tatsächlich kein Rand bis zur Naht geblieben.
Wenn die Reifen sich bei Nässe auch gut verhalten, sehe ich keinen Grund einen anderen oder gar einen Strassenreifen zu fahren.
Das ist natürlich ein Argument für einen anderen Reifen
Also Deine gelbe GS für die Strasse und demnächst sehen wir ein Foto von Dir mit der HP 2, die Du fürs Gelände nutzt
Aber schön, dass von Dir auch ne Bestätigung für den Anakee kommt
Jahresleistung? nein, die 12er ist ja noch nicht 1 Jahr alt.
Also 2005 bin ich insgesamt 35'000 km gefahren, deswegen muss ich ja auch aufpassen mit den Reifen, sie sollen den optimalen Gripp haben und eine hohe Laufleistung und das hat der PR Bei 5 - 6 Reifenpaaren x 2 (Jens braucht ja auch welche) machen 1 - 2000 km mehr Laufleistung schon ne Menge aus.
Ach ja, ich schlafe nicht auf dem Motorrad. Ich habe einen Volltimejob (43 Std.-Woche ohne Überstunden) 20 Tage Urlaub im Jahr und ja ab und an hab ich auch Sex
heike1957 hat geschrieben:
Ach ja, ich schlafe nicht auf dem Motorrad. Ich habe einen Volltimejob (43 Std.-Woche ohne Überstunden) 20 Tage Urlaub im Jahr und ja ab und an hab ich auch Sex
Erstaunlich, dass Du das alles unter einen Hut bekommst
Deine Mann kommt dann ja auf keinen Fall zu kurz
und Du auch nicht
Bei mir sind auch die Michelin montiert, und nach ca. 3000km kann ich nicht nachteiliges sagen.
Laufleistung kann ich nicht bestätigen, da ich den Montage km-stand nicht kenne.
Da die Reifen sich aber stark abnutzen wie es aussieht, denke ich auch darüber nach das nächste mal enien anderen zu testen.
Was wäre denn die beste alternative wenn man möchter das er 10000km hält?? Beim Haupteinsatz auf der Straße.
Hallo Zusammen
Meine neue GS habe ich jetzt gute 3Mt - die vormontierten Anakee2-Pneus haben 10'200Km gehalten (Ferien ca. 4500Km (schwer gepackt) davon ca. 2500Km Autobahn) - der Rest im Flachland-, kurze Autobahnfahrten und natürlich in unseren Alpen. Durch die Ferien-Autobahnfahrten ist der Reifen in der Mitte runtergefahren. Meine Fahrweise ist gemischt.
Meine Erfahrung mit den Anakee2 auf der 08er-GS waren ca. 12'000Km - das möchte ich mit dem 2. Satz auch erreichen.
Ich bin auch sehr zufrieden mit der Regentauglichkeit, der Haftung beim beschleunigen aus der Kurve und Haftung bei grosser Beladung.
Einziger Nachteil - die Abrollgeräusche sind etwas lauter als beim Anakee. Der Grund sind die breiteren Negativprofile.
So nach der Hauptzeit des Motorradfahrens..... hat der eingewechselte A2 Hinten die 10000km Hürde genommen, ich denkle er hält noch 2000km durch. Vielleicht ja auch mehr??
Ich werde es hier berichten.....
im 7/2010 gab´s für mich die neue R1200GS mit Bereifung von Metzler,die mich von der Haftung her im Trockenen und Nassen total überzeugt haben.Außerdem läuft er sehr ruhig und hat bis zur Verschleißgrenze kaum Auswaschungen (regelmäßige leichte Profildellen) Nach 6500km war der hintere erschöpft und ich brauchte einen neuen.Das versuche mal an einem Samstag in Turin.Fünf vor 12 mit Hilfe eines Italo-Bikers auch den richtigen Fachmann gefunden und...nur Michelin Anakee am Lager (meine bevorzugten Reifen heißen Bridgestone Battle Wing) aber egal wir wollten weiter und dann hat der hintere Michelin den vorderen Metzler gejagt-nicht gleich schimpfen!geht auch mal!
Was soll ich Euch sagen? höllisch laute Abrollgeräusche von hinten aber nach 20km schon Kante und der rutscht nicht ein bischen-im Regen hat er sich gut mit dem vorderen Metzler vertragen und beide haben einen super Kontakt zum nassen Asphalt gehalten.In Deutschland gab´s dann auch den vorderen von Michelin dazu.Man kann diesen Reifen auch ganz gut im leichten Gelände fahren-er ist ein Allrounder und nach Aussagen von Freunden für 10000km gut.
Ich würde sagen "empfehlenswert" Da stimmt Preis und Leistung.
Ich hatte mal einen Dunlop auf meiner 2004rer R1200GS-mein Tip dazu: lasst die Finger davon,der geht ja nicht mal im Trocknen.-habe ihn nach 1800km über Dritte verschenkt,damit keiner beim Reklamieren dessen Ursprung kennt.
Gefahren habe ich auch:
Bridgestone Trail Wing TW 101/152:Super Reifen! leichtes Gelände ok,
Auf der Srasse im Trockenen wie im Nassen einfach genial Laufleistung bei mir 6500km
Bridgestone Battle Wing 501/502:Super Reifen!Gelände muß man beherrschen-eher nicht,
Strasse ;im Trocknen wie im Nassen super Haftung für 8500Km bei mir gut.
damit habe ich für mich drei Reifenkombinationen zur Auswahl und kann diese auch empfehlen
Hi ,
den Anakee 2 habe ich mir für meine neue in ein paar Wochen bestellt . Hoffe der rollt auch gut. Auf meiner R1200R hatte ich nur Michelin drauf und nie schlechte Erfahrungen gemacht.
wie fährt man 12000 km mit einem Reifensatz? Auf´m Anhänger? Bei der Laufleistung ist der Reifen entweder durch hohes Alter total verhärtet und hat dadurch auch keinen Grip mehr oder den Igeln bei der Fortpflanzung entsprechend ganz doll vorsichtig.
wie fährt man 12000 km mit einem Reifensatz? Auf´m Anhänger? Bei der Laufleistung ist der Reifen entweder durch hohes Alter total verhärtet und hat dadurch auch keinen Grip mehr oder den Igeln bei der Fortpflanzung entsprechend ganz doll vorsichtig.
Gruß Dirk
Nee, auf der Straße und ein bisschen im Dreck und ein Knappes Jahr sollte ein Reifen schon halten ohne zu verhärten
Jo, innerhalb eines Jahres härtet das Gummi nicht aus-es ist für mich aber sehr erstaunlich,
daß die Reifen 12000 km abspulen-aber gut,spart natürlich ein paar Euronen-ich denke auch ich wechsel meine Reifen schon wenn andere noch 2000km damit fahren würden-mir ist aber meine Zeit die ich noch auf kehrigen Wegen unterwegs sein will einfach zu kostbar um mit Karkassen das Schicksal herauszufordern.
bührer hat geschrieben:
... wie fährt man 12000 km mit einem Reifensatz? Bei der Laufleistung ist der Reifen entweder durch hohes Alter total verhärtet und hat dadurch auch keinen Grip mehr ...
Ganz einfach. Man lässt die Reifen aufziehen, fährt 12000km und lässt sie abgefahren wieder runter machen. 45 Tage nachdem sie montiert wurden. Warum sie in der Zeit verhärten sollen, ist mir allerdings schleierhaft.
Ok, manche Sätze halten auch nur 10000km.
Der "alte" Anakee hielt meistens 10'000km bei mir, gefahren wurden die mit einer 07er GS. Ich habe dann auf den Anakee 2 gewechselt und wieder mit der 07er GS runde 11'500km gemacht. Er war kurz vor dem gesetzlichen Minimum als ich den reifen ersetzt habe.
An meiner 10er GSA waren der Metzeler EXP M montiert, Werkeitig. Nach 6800km war der am Ende. jetzt ist wieder der Anakee 2 drauf. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
So nun ist es so weit auch ich habe Ihn geschafft, Morgen gibt es einen neuen
nach 9 monaten, abzüglich der Winterpause (D,J,F;) 14039 km, um es gleich vorweg zu nehmen, die schlechteste Stelle hat gemessen 2mm also alles noch im grünen Bereich
Ich kann den A 2 nur emfehlen, da er unter keinen Bedingungen probleme machte
Was läuft schief, dass Reifen nicht in Kurven abgefahren werden, sondern bevorzugt bei den "aufrecht Gradeausfahrern", die dann auch noch unökonomisch fahren, d.h., sie beschleunigen und verzögern extrem. Das soll alles nicht heißen, dass du nicht gut und nur gradeaus fährst, das kannst nämlich nur du selbst beurteilen. Der Anakee hat eine perfekte Gummimischung, die in Schräglagen noch ausreichend Grip bringt und bei Gradeausfahrten nicht so schnell abbaut wie andere Reifen. Einfach ein guter Reifen für die GS, so einfach ist das. Probier ihn aus und du weißt mehr. Falsch machst du damit bestimmt nichts.