Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#1 Beitrag von chris1200lt »

Liebe LT-Freunde,


Seit 3 Jahren habe ich eine Blei-Säure Batterie eingebaut, die auch noch super funktioniert. Nun habe ich eben festgestellt, dass nach öffnen der Kreuzschlitzschrauben scheinbar die Blei Accus nicht mehr unter Flüssigkeit stehen. Meine Frage:


1. muss ich sofort (!!!?) dest. Wasser nachfüllen? Säure wohl nicht, oder?
2. muss ich in allen 4 Löchern etwas nachfüllen, oder reicht eins?
3. Muss ich sicherheitshalber die Batterie ausbauen und dann prüfen?
4. Soll ich lieber wg Wartungsfreundlichkeit auf eine Gel-Variante umsteigen?



Ich hab die Batterie vor einer Woche aufgeladen, sie wurde nicht warm und tut nach wie vor ihren Dienst!

Herzlichen Dank an alle, die mir in den letzten Monaten im Forum beim Wiedereinstieg geholefen haben. Ich habe keine Sekunde lang den Kauf der "Dicken" bereut, auch wenn Laien es nicht immer verstanden haben. Habe mir eine zeitlang überlegt, eine Goldwing zuzulegen, aber habe zum Glück davon Abstand genommen.


Im Übrigen ist das Forum eine wunderbare Adresse für schnelle, freundliche, kompetente und nachsichtige Hilfe, die ich -wo es möglich ist- überall lobend zum Ausdruck bringe!



Herzlich grüßt und wünscht einen guten Rutsch aus dem verschneiten Detmold/Teutoburger Wald und Euch allen eine kommende unfallfreie Saison


Chris :) :) :)
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#2 Beitrag von Gottfried »

Auffüllen mit dest. Wasser pro Kammer (Schraube), wenn "etwas" Flüssigkeit gefehlt hat.
Wenn allerdings die Kammern schon komplett leer waren, dann wird die Batterie wohl demnächst ihren Geist aufgeben.
Aber ein Versuch sie zu wiederbeleben schadet und kostet ja nichts. :wink:
Beste Grüße!
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#3 Beitrag von Manfred Reuter »

Hi Chris.
Würde also nicht noch wochenlang warten Du muss jetzt aber nicht in Unterhosen in die Garage rennen und nachfüllen. Also, destilliertes Wasser, jede Kammer so aufüllen das die Platten unter Flüssigkeit stehen. Neue Batterie erst wenn diese jetzt nichts mehr sagt und ihren Dienst verweigert. Würde Gel-Batterie empfehlen und in der kalten Jahreszeit, wo man wenig oder garnicht fährt mit einem permanent Ladegerät frisch halten.
Gruß vom Rhein und guten Rutsch, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#4 Beitrag von chris1200lt »

Danke, Manfred und Gottfried....werde ich so machen. Ich denke auch, auf lange Sicht ist eine Gel Battereie besser.


Herzlichen Gruß und guten Rutsch ebenso
Chris :) :) :) :)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#5 Beitrag von Dieter Siever »

chris1200lt hat geschrieben:1. muss ich sofort (!!!?) dest. Wasser nachfüllen? Säure wohl nicht, oder?
Niemals Säure nachfüllen! Es verdunstet nur das Wasser, die Säure nicht. Darum auch nur dest. Wasser nachfüllen.

chris1200lt hat geschrieben:2. muss ich in allen 4 Löchern etwas nachfüllen, oder reicht eins?
Es sollten 6 Öffnungen sein! Normalerweise wir jede Kammer befüllt bis die Platten wieder bedeckt sind.

chris1200lt hat geschrieben:3. Muss ich sicherheitshalber die Batterie ausbauen und dann prüfen?
Nein, aber nach dem Befüllen Laden.
chris1200lt hat geschrieben:4. Soll ich lieber wg Wartungsfreundlichkeit auf eine Gel-Variante umsteigen?
Wenn die Platten deiner jetzigen Batterie trocken liegen deutet das auf eine Nachlässigkeit der Wartung deiner Batterie hin. Dann würde eine wartungsfreie Batterie deinem Fleiß entgegenkommen. :-)
Solange die Batterie noch arbeitet würde ich sie lassen. Tauschen kannst du wenn sie nicht mehr richtig will.



Dieter





[/quote]
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#6 Beitrag von chris1200lt »

Danke, Dieter,

Wie gewohnt: schnell. praezise und kompetent.

Herzlichen Gruss und guten Rutsch

Chris
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#7 Beitrag von chris1200lt »

chris1200lt hat geschrieben:Danke, Dieter,

Wie gewohnt: schnell. praezise und kompetent.

Herzlichen Gruss und guten Rutsch

Chris

Gilt natürlich auch für Manfred und Gottfried!

:wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#8 Beitrag von Kranturm »

Hi
Die beiden Letzten Verschlußkappen findest du wenn du die Metallbefestigung abbaust.
Unser Dieter wird nachlässig mit der absotut korekten Beschreibung :? :lol:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Blei-Säure Batterie Wartung: Nachfrage

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Kranturm hat geschrieben:Unser Dieter wird nachlässig mit der absotut korekten Beschreibung :? :lol:
Nicht nachlässig, Peter älter und älter und älter. :lol:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten