Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Knusperer
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2010, 16:11
Mopped(s): MV Agusta , 1200LT,660SMR
Wohnort: Niederösterreich

Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#1 Beitrag von Knusperer »

Hallo Forum !

Bin ein Neuer mit meiner schweeren ;-)
Hab schon vor dem einwintern ein nicht zu kleines Problem mit meiner ..
Und zwar : im Standgas geht sie mir meistens aus , im Fahrbetrieb muss ich wenn ich wo anhalten muss das Gas halten damit sie nicht verreckt..
Aber auch in der Garage beim Starten im Leerlauf habe ich das problem das sie zwar leuft aber viel zu niedrig und "meisten (nichtimmer dann ausgeht )

Habt ihr einen Tip für mich ?

BmW 1200lt bj2004

Mfg
Wolfgang
Zuletzt geändert von Knusperer am 1. Februar 2010, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Hallo "Neuer ohne Name"
Damit man Dich ansprechen kann solltest Du wenigsten eine Nummer preisgeben wenn Du Deinen Namen nicht nennen möchtest. Normalerweise stehen "Fremde" außenvor.
Wenn Deine Dicke sich so verschluckt und stottert würde ich auf Synchronisation tippen.
Gruß vom Rhein, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
p.rauch

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#3 Beitrag von p.rauch »

Name wäre nicht schlecht,

kein Leerlauf oder zu niedrig Drosselklappensensor oder Drosselklappenstellmotor (Stellmotor wars bei meiner). Sensor mißt Drosselklappenstellung zur Drehzahl und regelt über den Stellmotor den Leerlauf.
Benutzeravatar
Knusperer
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2010, 16:11
Mopped(s): MV Agusta , 1200LT,660SMR
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#4 Beitrag von Knusperer »

Hallo !

Ich heisse übrigens Wolfgang !!

Also da ich ein kleiner tüftler und bastler bin habe ich gerade die Synchronisation gecheckt ... war ein wenig daneben hat sich auch ein wenig gebessert ..aber ich habe max 800 ldz ! das is def. zu wenig

Zur antwort von p.rauch :
Kann das die :) werkstatt auslesen ? falls ein Geber kaputt ist
Besser gesagt gibts da nicht ne Fehlermeldung die man mit einem Dianose Gerät auslesen kann ? das sagt zb dieses Poti oder dieser Geber ist kaputt ?

DANKE für euere raschen Antworten

Mfg

Wolfgang
Wolfi

Race Difference
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#5 Beitrag von Katreiber »

...er grüßt mit "Wolfgang" und Ihr verpasst ihm als neuen gleich einenAufstrich? Schon komisch.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
p.rauch

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#6 Beitrag von p.rauch »

Hallo Wolfgang,

bei meiner konnte kein Fehler ausgelesen werden, aber wenn Du eh die Drosselklappenleiste offen hast, dann findest Du auch den Stellmotor.
Der muß beim einschalten der Zündung etwas ausfahren und beim Starten die Drehzahl einregeln.
Zur Prüfung des Drosselklappenpodensiometers wollte mein :D die Drosselklapenleiste ausbauen, da er sonst nicht an die Anschlüsse des Podis kommt.
Ich habs zuhause mit Fingerverbiegen geschafft. Ich glaube Dieter hat die Werte der einzelnen Pins im Wiki eingestellt, aber ich gehe davon aus, daß der Stellmotor fest ist.
p.rauch

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#7 Beitrag von p.rauch »

Hallo Stefan,

da war doch kein "Aufstrich" dabei.

Haben wir den Namen wirklich überlesen :?:
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#8 Beitrag von Kranturm »

Katreiber hat geschrieben:...er grüßt mit "Wolfgang" und Ihr verpasst ihm als neuen gleich einenAufstrich? Schon komisch.

Gruß

Stefan
Hi Stefan
Das Wolfgang ist 4 Minuten später erst dabei gekommen,schau mal last Edit

Hi Wolfgang
Sind die Zündkerzen alle in Ordnung oder vieleicht ein Zündkabel def. welches bei niedriger Drehzahl nicht genug Feuer gibt .
Hatte den Fehler gerade bei meiner Merry .Nach wechsel der 6sten Zündspule mit Kabel war alles wieder in Ordnung.Fehler nur im Standgas .
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Knusperer
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2010, 16:11
Mopped(s): MV Agusta , 1200LT,660SMR
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#9 Beitrag von Knusperer »

Hallo

Habe meinen Namen erst nachdem ichh drauf hingewiesen worden bin nachträglich editiert

Entschuldigt !
Wolfi

Race Difference
Benutzeravatar
Knusperer
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2010, 16:11
Mopped(s): MV Agusta , 1200LT,660SMR
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#10 Beitrag von Knusperer »

Hallo

Tja nach 25.000 km vermutest du schon einen zündspulen defekt?

Tja auch den drosselklappen hab ich mir angesehn der arbeitet eigentlich soweit ich das sagen kann

........

Danke trotzdem viell fällt ja noch wem was ein

danke im vorraus

WOLFI
Wolfi

Race Difference
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#11 Beitrag von Dieter Siever »

p.rauch hat geschrieben:Ich glaube Dieter hat die Werte der einzelnen Pins im Wiki eingestellt,
Hat er. Hallo Wolfgang!

Klick mal drauf.

Als Bastler könnte dich auch DIES interessieren.

Was du als erstes machen solltest:

Batterie für mindestens 1 Stunde abklemmen. Dabei verliert die Motronik ihre Einstellwerte.
Batterie anklemmen.
Zündung einschalten.
Gasdrehgriff bei stehendem Motor ein- bis zweimal ganz öffnen. Motronic erfasst dabei die Drosselklappenendstellungen. Beim Zurückdrehen nur soweit zurückdrehen wie die Rückholfeder es zurückdreht. Nicht über den Nullpunkt hinaus zurückdrehen. Die Motronik lernt sonst diesen überdrehten Punkt ein.
Der Verlust der Adaptionen führt unter Umständen vorübergehend zu Beeinträchtigungen des Motorlaufes bei der Wiederinbetriebnahme.
Die Motronic erfasst die verlorenen fahrdynamische Adaptionen selbsttätig während der folgenden Betriebsstunden.

Danach sollte die Maschine eine definierte Grundeinstellung haben.

Ist bei dem Wetter sicher nicht richtig möglich weil das fahren ja nicht so pralle ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Knusperer
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2010, 16:11
Mopped(s): MV Agusta , 1200LT,660SMR
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#12 Beitrag von Knusperer »

Hallo Alle zusammen !

Also ich habe deinen Rat befolgt Dieter hab die Batt jetzt mal abgeklemmt und lade sie mal ......werde das morgen versuchen wie du es beschrieben hast
Mit dem Durchmessen hab ich erfolg gehabt also bin mit dem werten im grünen bereich ...
Weiters habe ich die Drosselklappen nochmals mit meinem 4 Ölseulen synchtester eingestellt ..der ist genauer als die Uhren... mal sehen obs passt
Was ich aber noch ominös finde : ich mache auch gleich nen kerzen wechsel... finde in meinem Schlauen Motorraddata nur BOSCH kerzen für meine Dicke..
Weis aber das Ngk die DCPR7 Es auch für die BMW erzeugt...
2. lasse das öl ab und... schraube den Ölfilterdeckel runter und trotz Ölpatrone kommt mir öl entgegen ..und das nicht zu knapp :-(
Hat das bike irrgendwie eine lüftungsbohrung dort raus... komisch ...

Ok werde euch morgen berichten ob ich erfolgreich war mit der motoronik

Liebe grüsse

Wolfgang
Wolfi

Race Difference
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wolfgang,

zu den Kerzen kann ich nichts sagen. Das Öl welches aus dem Ölfilterdeckel kommt ist normal und gewollt. Wenn man das vorher gewusst hätte...............

Ist die an den Kerzen etwas aufgefallen was einen Rückschluß erlauben kann?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Knusperer
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2010, 16:11
Mopped(s): MV Agusta , 1200LT,660SMR
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#14 Beitrag von Knusperer »

hallo Dieter !

Das Kerzenbild war sehr schwarz , aslo sehr verrusst würde meinen sie ist viel zu fett eingestellt
aber nachdem ich ja top ausgestattet bin werde ich morgen mal den abgastester anwerfen und mal schaun


LG
Wolfi

Race Difference
Benutzeravatar
Knusperer
Beiträge: 7
Registriert: 1. Februar 2010, 16:11
Mopped(s): MV Agusta , 1200LT,660SMR
Wohnort: Niederösterreich

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#15 Beitrag von Knusperer »

Hallo zusammen

Bin etwas deprimiert.. hat sich nur sehr wenig geändert sie leuft stabiler stirbt nicht mehr sooo schnell ab aber am stand beim Gashan drehn und auslassen bei mittlerer Drehzahl sackt sie weg ..also sie stirbt nicht ab aber ich meine wir sind bei 850 upm
das ist zu wenig ..
Auch das der stellmotor was hat kann ich eigentlich nicht glauben den er regelt sehr brav mit sobald sie mit der Drehzahl in den Keller fällt regelt er.....
Also nachdem ich alles ausgeschöft habe ( denkeich oder fällt jemanden noch was ein ?) werde ich mal zum Freundlichen rauschen und der soll mal seinen senf dazugeben....

Ja werde euch sagen was es war sobald ich was weis

Für weitere Tips bin ich immer dankbar

Lg
Wolfi

Race Difference
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Knusperer hat geschrieben:Bin etwas deprimiert..
kann ich nachvollziehen.

quote="Knusperer"]
Auch das der stellmotor ........... regelt sehr brav mit......[/quote]

Mit Tipps kann ich auch nicht mehr dienen.
Wenn man das aber liest hört sich das an als wenn die Sensorik irgendwo falsche Daten zur Motronik gibt. Ich glaube es ist der Punkt gekommen wo das Diagnosegerät mal ermittelt wo die Werte her kommen und was nicht passt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
p.rauch

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#17 Beitrag von p.rauch »

Hallo Wolfi,

die NGK Kerzen passen, (fahre ich seit ca 120.000km) läuft sie eigentlich stabil mit 850 U/min oder fällt sie erst tiefer ab beim Gaswegnehmen?

Die Leerlaufdrehzahl sollte zwar bei 950 liegen, aber stabile 850 sind für einen Vierzylinder durchaus in Ordnung.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Hat eigentlich die LT ,eine Gasregulierungs Schraube am Griff,nein,dann wurde beim Justieren der DK die Nullstellung überdreht :(
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#19 Beitrag von michimuc »

Ich würde mal nach Falschluft suchen: abgerutschte/poröse Schläuche oder ähnliches. Evtl. auch mal den Leerlauf halten und Startpilot auf die
Drosselklappenanlage sprühen.
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 07:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Zu niedrige Leerlaufdrehzahl

#20 Beitrag von RalfL »

Die Sache mit Falschluft ist auch meine Vermutung (schau mal die 100000 km Inspektion an der RS hier im Wiki).
Hast du einfach mal auf Verdacht 4 neue Zündkerzen eingebaut, die NGK´s können schon mal empfindlich reagieren.
Übrigens fahre auch die NGK´s und bin bisher äußerst zufrieden.
Dann hab ich noch ein paar Fehlersuchen aus dem Flyingbrickbereich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Antworten