Schwergängige Schaltung
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Februar 2010, 01:59
- Mopped(s): BMW K 1200 GT Bj.07
- Wohnort: Hamburg
Schwergängige Schaltung
Ich bin wie gesagt seit kurzem stolzer LT Besitzer. Was mich stört, ich habe immer wieder Probleme den ersten Gang einzulegen, was dann immer wieder dazu führt das "freundliche" Autofahrer an der Ampel das Hupen anfangen weil sie denken ich penne oder sei Fahranfänger.
Allgemein schaltet sich das Getriebe bei kaltem Öl sehr schwer. das Problem mit dem 1. habe ich aber auch bei warmen Motor.
Ich bin bis vor kurzem Yamaha FJR 1300 gefahren und solche Schwierigkeiten kannte ich gar nicht.
Ist dieses Problem LT-typisch und kann man was dagegen tun?
Grüße aus Hamburg
Allgemein schaltet sich das Getriebe bei kaltem Öl sehr schwer. das Problem mit dem 1. habe ich aber auch bei warmen Motor.
Ich bin bis vor kurzem Yamaha FJR 1300 gefahren und solche Schwierigkeiten kannte ich gar nicht.
Ist dieses Problem LT-typisch und kann man was dagegen tun?
Grüße aus Hamburg
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: Schwergängige Schaltung
Hallo lutz1324,
du mußt beim 1.Gang einlegen die Kupplung leicht "kommen" lassen dann sollte der
1. Gang eigentlich leicht einzulegen sein.
Gruß Markus
du mußt beim 1.Gang einlegen die Kupplung leicht "kommen" lassen dann sollte der
1. Gang eigentlich leicht einzulegen sein.
Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- Joerg_BLK
- Beiträge: 136
- Registriert: 23. Juli 2009, 15:51
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj. 99
- Wohnort: Naumburg/Saale
Re: Schwergängige Schaltung
Hallo Lutz,
ich lasse immer nach dem Einlegen des 1. Ganges leicht die Kupplung kommen, um zu testen, ob der Gang drin ist. Meist lasse ich dazu auch noch den Fuss auf der Gangschaltung, damit der Gang nicht wieder rausspringt.
Das Getriebe ist etwas gewöhnungsbedürftig, auch z.B. das Runterschalten vom 5. in den 4., was durch die lange Übersetzung ohne Zwischengas kaum "knallfrei" zu erledigen ist...
Gruß Jörg
ich lasse immer nach dem Einlegen des 1. Ganges leicht die Kupplung kommen, um zu testen, ob der Gang drin ist. Meist lasse ich dazu auch noch den Fuss auf der Gangschaltung, damit der Gang nicht wieder rausspringt.
Das Getriebe ist etwas gewöhnungsbedürftig, auch z.B. das Runterschalten vom 5. in den 4., was durch die lange Übersetzung ohne Zwischengas kaum "knallfrei" zu erledigen ist...
Gruß Jörg
Honda VT 500 E
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
Honda Deauville NTV 700
BMW K 1200 LT, Bj. 99
BMW K 1600 GTL
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Februar 2010, 01:59
- Mopped(s): BMW K 1200 GT Bj.07
- Wohnort: Hamburg
Re: Schwergängige Schaltung
Hallo
Ich danke euch, ich werde also damit leben müssen. Das leichtes Einkuppeln beim Einlegen des 1.Gangs hilft, hatte ich auch schon bemerkt. Man probiert ja so einiges rum. Mir ist blos schleierhaft das BMW so etwas bei einem 20000€ Fahrzeug in 8 Jahren nicht abstellen konnte.
Gruß Lutz
Ich danke euch, ich werde also damit leben müssen. Das leichtes Einkuppeln beim Einlegen des 1.Gangs hilft, hatte ich auch schon bemerkt. Man probiert ja so einiges rum. Mir ist blos schleierhaft das BMW so etwas bei einem 20000€ Fahrzeug in 8 Jahren nicht abstellen konnte.
Gruß Lutz
Re: Schwergängige Schaltung
Von meinem
bekam ich den Tip 75 W 140er Getriebeöl zu verwenden - schaltet sich auch bei Minusgraden leichter.
Der erste bleibt aber bei kaltem Öl das Problem,ersten so einlegen wie von Jörg beschrieben, bei warmen Öl kein Problem.

Der erste bleibt aber bei kaltem Öl das Problem,ersten so einlegen wie von Jörg beschrieben, bei warmen Öl kein Problem.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14666
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schwergängige Schaltung
Hallo Lutz,
wechsel einmal das Getriebeöl. Nimm Castrol 70/W140, hilft bei den RSén sehr viel bei der Getriebeschaltbarkeit. Dann mach mal die Verkleidung seitlich weg und schau ob der Ganghebel irgendwo aufsteht, bau das Zeugs aus und schmier es und kontrolliere die Einstellungen und dann wieder zusammen. Es gab/gibt auch einen Umbausatz der Hebellagerung auf Nadellager, der bringt aber nicht die Welt.
wechsel einmal das Getriebeöl. Nimm Castrol 70/W140, hilft bei den RSén sehr viel bei der Getriebeschaltbarkeit. Dann mach mal die Verkleidung seitlich weg und schau ob der Ganghebel irgendwo aufsteht, bau das Zeugs aus und schmier es und kontrolliere die Einstellungen und dann wieder zusammen. Es gab/gibt auch einen Umbausatz der Hebellagerung auf Nadellager, der bringt aber nicht die Welt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Februar 2010, 01:59
- Mopped(s): BMW K 1200 GT Bj.07
- Wohnort: Hamburg
Re: Schwergängige Schaltung
Auf einen solchen Tip habe ich gehofft, danke euch
Gruß Lutz
Gruß Lutz
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Schwergängige Schaltung
Die Kruz liegt in der geraden Verzahnung des LT Getriebes.
Wenn also die Zahnräder nicht genau übereinander stehen, lässt sich ein gerade verzahntes Getriebe nicht schalten lassen. Ein dünnflüssigeres Getriebeöl bringt in diesem Fall keine Besserung, sondern verringert nur der Kraftaufwand bei kaltem Getriebe.
Darum schalte beim Ausrollen lassen bereits in den 1. Gang, solange sich das Hinterrad noch dreht. Stehst du dann, kannst in den Neutralen schalten, dabei musst du aber mit gezogener Vorderbremse während der ganzen Standzeit sicherstellen, dass sich das Hinterrrad nicht dreht! Dann flutscht der 1. Gang beim Anfahren ohne Probleme ein.
Bei der Wegfahrt vom Abstellplatz gibt es auch ein Prozedere, das die Probleme mit dem Einlegen des 1. Ganges vor dem Wegfahren umgeht. Nach dem Aufsteigen und einklappen des Ständers zuerst die Hinterradbremse durchtreten und halten, dann die Kupplung ziehen und den Motor starten, danach die Hinterradbremse lösen, die Kupplung kommen lassen und weg fahren.
Grüssli Tramper
Wenn also die Zahnräder nicht genau übereinander stehen, lässt sich ein gerade verzahntes Getriebe nicht schalten lassen. Ein dünnflüssigeres Getriebeöl bringt in diesem Fall keine Besserung, sondern verringert nur der Kraftaufwand bei kaltem Getriebe.
Darum schalte beim Ausrollen lassen bereits in den 1. Gang, solange sich das Hinterrad noch dreht. Stehst du dann, kannst in den Neutralen schalten, dabei musst du aber mit gezogener Vorderbremse während der ganzen Standzeit sicherstellen, dass sich das Hinterrrad nicht dreht! Dann flutscht der 1. Gang beim Anfahren ohne Probleme ein.
Bei der Wegfahrt vom Abstellplatz gibt es auch ein Prozedere, das die Probleme mit dem Einlegen des 1. Ganges vor dem Wegfahren umgeht. Nach dem Aufsteigen und einklappen des Ständers zuerst die Hinterradbremse durchtreten und halten, dann die Kupplung ziehen und den Motor starten, danach die Hinterradbremse lösen, die Kupplung kommen lassen und weg fahren.
Grüssli Tramper
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Schwergängige Schaltung
Darum schalte beim Ausrollen lassen bereits in den 1. Gang, solange sich das Hinterrad noch dreht. Stehst du dann, kannst in den Neutralen schalten, dabei musst du aber mit gezogener Vorderbremse während der ganzen Standzeit sicherstellen, dass sich das Hinterrrad nicht dreht! Dann flutscht der 1. Gang beim Anfahren ohne Probleme ein.
Dann kannst du auch gleich den 1 Gang drin lassen. Ob ich jetzt die Kupplung ziehe oder den Bremshebel, das ist ja dann auch jucke................

Wenn der 1 nicht rein will, dann lässt man ein wenig die Kupplung kommen, dann gehts ganz leicht, man kanns ja auch mit allem übertreiben. Anfahrts und Abfahrtsprozedere, was noch

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Februar 2010, 01:59
- Mopped(s): BMW K 1200 GT Bj.07
- Wohnort: Hamburg
Re: Schwergängige Schaltung
Hallo Frank
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Die beschriebenen Prozeduren erinnerten mich spontan an die Behandlung eines kranken Gauls.
Gruß Lutz
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Die beschriebenen Prozeduren erinnerten mich spontan an die Behandlung eines kranken Gauls.
Gruß Lutz
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Schwergängige Schaltung
Macht das doch nicht so kompliziert,
tretet doch mal richtig auf den Schalhebel drauf, dann ist der Gang auch drin http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/p046.gif
tretet doch mal richtig auf den Schalhebel drauf, dann ist der Gang auch drin http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/p046.gif
Gruß Bernard
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Schwergängige Schaltung
und der Schalthebel eventuell ab.......................Mönsch Bernhard, das ist kein Fahrradpedal, sondern BMW Filigrantechnik, da braucht man Gefühl in der Sohle



Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Schwergängige Schaltung
Sag ich dochElvis1967 hat geschrieben:.....da braucht man Gefühl in der Sohle
Gruß Bernard
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Schwergängige Schaltung
Elvis1967 hat geschrieben: Wenn der 1 nicht rein will, dann lässt man ein wenig die Kupplung kommen, dann gehts ganz leicht, man kanns ja auch mit allem übertreiben. Anfahrts und Abfahrtsprozedere, was noch

.

- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Schwergängige Schaltung
Weihwasser und Weihrauch nicht vergessen, vielleicht klappts ja dann. Und umkippen tut Sie auch nicht mehr



Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Schwergängige Schaltung
Hi FrankElvis1967 hat geschrieben:Weihwasser und Weihrauch nicht vergessen, vielleicht klappts ja dann. Und umkippen tut Sie auch nicht mehr![]()
Das mit dem Weihwasser kanst du vergessen .Kippt trotzdem um

Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Manfred G.
- Beiträge: 185
- Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
- Mopped(s): K1600 GT
Re: Schwergängige Schaltung
Aber Mist ist das mit dem Getriebe schon. Ich lasse halt immer den Gang drin und die Kupplung gezogen.
Hupen von Autofahrenr stört nicht! Wenn Du zügig losfähst, sind die weg!
Hupen von Autofahrenr stört nicht! Wenn Du zügig losfähst, sind die weg!
So viele Straßen, so wenig Zeit!
- daggel
- Beiträge: 5
- Registriert: 18. Mai 2009, 20:09
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Schweiz (Schwyz)
Re: Schwergängige Schaltung
manchmal hilft auch erst den 2. Gang einzulegen, Kupplung ein biscchen kommen lassen und dann erst in den 1. zu schalten (das war bei meiner 50er Kreidler schon so)
LG Reiner

LG Reiner