BMW K1300R - AmbientLight -

Reparaturtips, Umbauten, Garagengeflüster
Antworten
deMorris
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juni 2010, 09:44

BMW K1300R - AmbientLight -

#1 Beitrag von deMorris »

Ich hab mal ein bissl gebastelt - bin zwar noch nicht 100% zufrieden - aber für den ersten Versuch ganz gut.

- 2 Stunden Zeit / 2 Torxbits / 3 Becks Gold & einen Schraubenzieher...

Die Bilder sind nicht so der Hit - sieht live viel besser aus, wurde mit dem Handy fotografiert. Was meint ihr - ist weiss doch besser ?







*Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
deMorris
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juni 2010, 09:44

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#2 Beitrag von deMorris »

Leider konnte ich keine guten Bilder im Dunkel machen - die Handykamera macht dann alles rötlich. Muss mal schauen ob ich noch bessere Bilder bekomme die Tage..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kampfbaer69
Beiträge: 28
Registriert: 27. August 2008, 10:21
Mopped(s): K 1200 S, jetzt: S1000R :-)
Wohnort: Raum Düsseldorf

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#3 Beitrag von kampfbaer69 »

Hallo deMorris

Meiner Meinung nach sieht das richtig stark aus :!:

Ich vermute nur, dass Du Schwierigkeiten mit der Rennleitung bekommen wirst. Die verstehen in der Hinsicht relativ wenig Spaß :oops:

Gruß......Olli
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#4 Beitrag von Frank@Pfalz »

Sehen aus wie die seitlichen Blinker des Z4 (ok, die sind gelb und blinken :wink: );
in der Bucht wird so etwas ähnliches als Emblemblinker angeboten.
Die darf man auch nicht :roll:
Wegen den TÜV-Mädels könnte man ja noch nen Schalter zwischenhängen .... :oops:
_____________________
Gruß
Frank
deMorris
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juni 2010, 09:44

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#5 Beitrag von deMorris »

kampfbaer69 hat geschrieben:Meiner Meinung nach sieht das richtig stark aus :!:
Ich vermute nur, dass Du Schwierigkeiten mit der Rennleitung bekommen wirst. Die verstehen in der Hinsicht relativ wenig Spaß :oops:
Gruß......Olli

Hallo Olli,

vielen Dank - auf den Bildern kommt der Effekt nicht ganz so rüber - wenn du davor stehst sieht es noch besser aus. Hab mir auch schon gedacht das es sich zum Copmagnet entwickeln könnte und "das Auge von Mordor" ganz schnell in meine Richtung schwenkt wenn ich vorbeifahre. Deswegen habe ich einen Schalter vorbereitet der in die Schalterkombination unter den Heizgriffen integriert wird - dann kann man während der Fahrt das Licht an und ausschalten. Auch wenn der Motor aus ist und die KR geparkt ist kann man das Licht leicht weiter an lassen - bei den verwendeten LED´s kein Problem.


Ich war mit meiner K1300R gestern noch unterwegs mit Zwischenstopp in einem Heidelberger Café - das AmbientLight sieht schon geil aus wenn du die Maschine von weitem betrachtest und in der Dämmerung das BMW Logo leicht erstrahlt, wurde sogar darauf angesprochen

Ende 50 / 1,65m / 110kg / Brille mit goldenem Rand / Hemd mit Krawatte aus dem KIK in Bourdourot ------ "Is datt LED an dem Mopped ?"
Ich : Mopped ?? mmmhh... ja isses
Er: Ahaaaaa..... sieht man...
Ich : ja, soll so sein..
Er: hab auch mal ne BMW gehabt... früher....
Ich: aha...
Er: da gab es aber kein LED..
Ich: hätte an einer R25 auch S------e ausgesehen...

-- Da ich erst vor kurzem von Ducati zu BMW gewechselt bin hab ich mich bei mehreren Foren angemeldet um die Möglichkeit zu haben viel Wissen zu tauschen oder auch solche Beiträge zu posten. Also nicht wundern wenn ihr einen ähnlichen Beitrag im K-Forum lest. --
Benutzeravatar
handstreich
Beiträge: 36
Registriert: 29. September 2010, 21:38
Mopped(s): K1300R
Wohnort: zwischen Lüneburg und Hamburg

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#6 Beitrag von handstreich »

deMorris hat geschrieben:Ich hab mal ein bissl gebastelt - bin zwar noch nicht 100% zufrieden - aber für den ersten Versuch ganz gut.

- 2 Stunden Zeit / 2 Torxbits / 3 Becks Gold & einen Schraubenzieher...

Die Bilder sind nicht so der Hit - sieht live viel besser aus, wurde mit dem Handy fotografiert. Was meint ihr - ist weiss doch besser ?

*Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*
...mir gefällt es sehr gut - gibst du ggf. Details zu den verbauten Teilen und den Umbauten preis?
Beste Grüße
Michael


"Man kann eine eigene Meinung haben, muß man aber nicht
deMorris
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juni 2010, 09:44

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#7 Beitrag von deMorris »

Ja - kein Problem - hab es online gestellt. Schaust du hier: http://www.nachtnebelhart.com

Bei Fragen einfach melden
Benutzeravatar
handstreich
Beiträge: 36
Registriert: 29. September 2010, 21:38
Mopped(s): K1300R
Wohnort: zwischen Lüneburg und Hamburg

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#8 Beitrag von handstreich »

...zum Thema Licht - zu den Acerbis small Handschützern gab es auch die LED Leisten bei
Nippy Normans:

http://img4.imageshack.us/img4/936/p1110295medium.jpg
http://img811.imageshack.us/img811/9618 ... medium.jpg
Beste Grüße
Michael


"Man kann eine eigene Meinung haben, muß man aber nicht
Igi

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#9 Beitrag von Igi »

...das ist ja geil :twisted: wo ist das her :?:
Benutzeravatar
handstreich
Beiträge: 36
Registriert: 29. September 2010, 21:38
Mopped(s): K1300R
Wohnort: zwischen Lüneburg und Hamburg

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#10 Beitrag von handstreich »

deMorris hat geschrieben:Ja - kein Problem - hab es online gestellt. Schaust du hier: http://www.nachtnebelhart.com

Bei Fragen einfach melden
....danke, ich habe gleich mal geordert.
Beste Grüße
Michael


"Man kann eine eigene Meinung haben, muß man aber nicht
Benutzeravatar
steffen55
Beiträge: 116
Registriert: 28. Juli 2010, 12:57
Skype: motorradsteffchen
Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
Wohnort: Landkreis Bautzen

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#11 Beitrag von steffen55 »

Hallo,

@handstreich, @Igi,

hat leider nur keine ABE :(
Hab mich auch schon dafür interessiert :)
Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen


Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#12 Beitrag von BlauWeiss »

die nachbarn, paar häuser weiter, haben zur zeit auch so viel beleuchtetes in ihrem garten!

fg
tom
K1200 GT
Benutzeravatar
handstreich
Beiträge: 36
Registriert: 29. September 2010, 21:38
Mopped(s): K1300R
Wohnort: zwischen Lüneburg und Hamburg

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#13 Beitrag von handstreich »

steffen55 hat geschrieben:Hallo,

@handstreich, @Igi,

hat leider nur keine ABE :(
Hab mich auch schon dafür interessiert :)
...wenn es da nach geht ;o)
Beste Grüße
Michael


"Man kann eine eigene Meinung haben, muß man aber nicht
deMorris
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juni 2010, 09:44

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#14 Beitrag von deMorris »

habe zwischenzeitlich die K1300R getauscht - habe jetzt eine mit grey-Lackierung. Dort habe ich weiss montiert, sieht aber nicht so toll aus.

Jetzt ist wieder blau drauf - kann mal ein paar Bilder machen die Tage wenn jemand das sehen möchte.
(sobald das Wetter wieder besser wird)
deMorris
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juni 2010, 09:44

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#15 Beitrag von deMorris »

steffen55 hat geschrieben:

hat leider nur keine ABE :(
Hab mich auch schon dafür interessiert :)

Das AmbientLight kann durch den Schalter ein- und ausgeschaltet werden. Somit ist es kein Problem - man darf es eben nur nicht offiziell im öffentlichen Straßenverkehr benutzen, was Du auf Deinem Privatgelände machst interessiert keinen. Für mich ist es neben dem optischen Effekt auch noch ein Sicherheitsthema - durch meinen dunklen Lederkombi wird man seitlich kaum wahrgenommen - das blaue Licht hingegen schon.

Gerade wenn ich abends unterwegs bin lasse ich es immer an - bisher hat es sich auch noch nicht zu einem Polizei-Magnet entwickelt. Kann aber natürlich sein das es Dir geht wie Frodo von Herr der Ringe und das Auge Mordors sich sofort auf dich richtet beim Vorbeifahren. Nur hatte Frodo keine 174 Pferde um abzudampfen..

;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peeet
Beiträge: 47
Registriert: 6. November 2009, 11:48
Mopped(s): BMW R1200R luftgekühlt
Wohnort: Hainburg-Hainstadt

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#16 Beitrag von Peeet »

deMorris hat geschrieben:.. man darf es eben nur nicht offiziell im öffentlichen Straßenverkehr benutzen, was Du auf Deinem Privatgelände machst interessiert keinen....
;)

kommt mir bald so vor wie der Einbau von TFT Displays im Motorraum!
Was soll der Blödsinn, wenns nicht eingeschaltet werden darf und wenn
du es tust holt dich der nächste Dorfsheriff aus dem Verkehr.......


Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen! Kurt Tucholsky
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
deMorris
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juni 2010, 09:44

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#17 Beitrag von deMorris »

wie ein TFT im Motorraum ist es sicher nicht ganz - aber am Ende natürlich Optik & Geschmacksache. Und die muss jeder für sich entscheiden... wie eine zweiteilige MRA-Scheibe auf einer R1150R zum Beispiel! Sieht eben als reiner Effekt gut aus wenn die Maschine abends auf dem Parkplatz erstrahlt (natürlich ist da Show dabei)

Aber hat auch nicht den Anspruch jedem gleich zu gefallen !
Benutzeravatar
Peeet
Beiträge: 47
Registriert: 6. November 2009, 11:48
Mopped(s): BMW R1200R luftgekühlt
Wohnort: Hainburg-Hainstadt

Re: BMW K1300R - AmbientLight -

#18 Beitrag von Peeet »

deMorris hat geschrieben:wie eine zweiteilige MRA-Scheibe auf einer R1150R zum Beispiel
... dachte ich auch, bringt aber wesentlich mehr als die kleine Originalscheibe!
!
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen! Kurt Tucholsky
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg
Antworten