Hallöchen,
nur noch ein paar kurze Touren und dann muss meine LT für 3 Monate in den Winterschlaf
Es ist ja allgemein üblich den Tank voll zu machen, damit er in der Winterpause nicht korrodiert.
Nur wie voll ist voll? Wenn ich ganz normal tanke, schaltet die Zapfpistole ziemlich früh ab und ich fülle noch langsam nach, bis ich den Sprit im Stutzen sehe. Die Tankanzeige zeigt dann aber nicht komplett voll an - ein "Fitzelchen" fehlt noch. Habe mich aber nie getraut noch mehr Sprit einzufüllen - der könnte ja in der ersten Kurve rausgluckern...
Aber jetzt zur Winter-Einlagerung: Soll da so viel Sprit rein, dass auch die Decke des Tanks vom Benzin benetzt wird? Also knallvoll?
Oder ist der LT-Tank von innen so beschichtet, dass die Sprit-Konservierung eh' überflüssig ist.
Wie macht Ihr das?
Du weißt aber schon das der Tank der LT aus Kunststoff ist Wenn der über halb voll ist, das die Benzinpumpe ordentlich versenkt ist, ist das ok. Kannst aber auch ganz volltanken, macht auch nix.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Je voller der Tank ist, je weniger Luft ist vorhanden aus deren Feuchtigkeit sich Kondenswasser bildet. Wie Frank schon schrieb ist der Tank aus Kunststoff und rostet nicht aber Kondenswasser sollte man so wenig wie möglich im Kraftstoff haben.
Ich tanke meine auf dem Seitenständer richtig voll, da geht auch die Tankanzeige über den Voll-Strich hinaus, rausgluckern tut da während der Fahrt nix.
Ansonsten wird nicht eingewintert, da wird gefahren.
Zuletzt geändert von p.rauch am 24. Oktober 2010, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Außer Du willst den Tank ausbauen, zwecks Luftfilterwechsel (so wie ich diesen Winter) dann ist es gut wenn er eher leer ist, sonst wird es unhandlich.
Bei meinem sind deshalb nur noch ca. 5 Liter drin Außerdem kommt es auf die Kälte bzw. Wärme in Deiner Garage an.
Elvis1967 hat geschrieben:Du weißt aber schon das der Tank der LT aus Kunststoff ist Wenn der über halb voll ist, das die Benzinpumpe ordentlich versenkt ist, ist das ok. Kannst aber auch ganz volltanken, macht auch nix.
Hi Frank,
nee, wusste ich nicht. Bin ja kein Schrauberartist so wie Du
Also aus Kunststoff: Wunderbar - dann ist ja alles klar. Vielen Dank für die Info
Weißt Du zufällig auch, ob der Tank der R 1200 C Montauk auch aus Kunststoff ist?
Die Jungs vom Cruiser-Forum schreiben jedenfalls, da sei so eine Beschichtung drin, die ohne Benzin brüchig werden könnte....
p.rauch hat geschrieben:Ich tanke meine auf dem Seitenständer richtig voll, da geht auch die Tankanzeige über den Voll-Strich hinaus, rausgluckern tut da während der Fahrt nix.
Okay Peter,
habe heute schon 2 Sachen von Dir gelernt Danke!
Habe vor der Zapfsäule die Dicke bisher immer auf den Hauptständer gewuppt - vielleicht weil ich die Hydraulik so gerne vorführe
Werde beim nächsten Tanken mal den Seitenständer nehmen.
- Metalltanks volltanken (Rostgefahr)
- Kunststofftanks so leer wie möglich machen
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer) u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Manfred G. hat geschrieben:Bei Temperaturen über 10 Grad einfach fahren!
Ich fahre sogar heute!
Ich bewege das Bike auch bei leichtem Schneefall - war in diesem Frühjahr eh' kaum zu vermeiden. Lange Touren fahre ich aber nicht.
Die LT liegt von Nov. bis End Jan. still und die Montauk von Dez. bis Ende Feb.
Habe also 2 bikefreie Monate, das ist ohne Entzugssymptome noch gut zu ertragen
winghunter hat geschrieben:HAbt Ihr es alle gut. Der eine "wintert" seine MAschine gar nicht ein. Der andere nur drei Monate.
Neid.
Ich habe unseren Kachelofen Vorrat aufgefüllt und die Öltanks etwas gefüllt um es die nächsten 5 - 6 Monate warm zu haben.
Manchmal beneide ich Euch "Flachländler"
Übrigens, auch meine Dicke hat den Tank voll. Alte GW Manier - die hatte keinen Kunststofftank
Hallo Rudy,
von wegen Flachländer ...
ich bin erst letztes Jahr umgezogen. Ich stamme aus Marktleugast, ca. 20 km von Sparneck (dass wir uns da nicht getroffen haben???). Erinnerst du dich, als wir fast zwei Wochen im Januar +20°C hatten? Das muss ca. 1999 gewesen sein. Damals ärgerte ich mich dermaßen, dass ich seitdem Ganzjahresfahrer bin. Kam leider auch manchmal schon in den Schnee.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer) u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Nix Flachländer, aber am Rande des Schwarzwaldes. Wenn es kein Eis hat und die Sonne scheint, ist Bikewetter! Skifahren geht man schließlich auch, wenn es unter Null hat!
Aber ernst, es kann in jedem Monat ausreichend warm sein. Temperaturen über 5 Grad gehen schon bis 1 Stunde. Dann halt Teepause in einer Kneipe!
Derzeit ist der Nachmittag wieder schön! In der Sonne kann man fahren!
Nochmal zum eigentlichen Thema zurück: Einwinterung und Sprit
Im Cruiser Forum berichtet ein Insider aus der Mineralölbranche, dass V-Power durch seine Additive länger stabil ist und im Tank nicht verharzt. Gut für die Überwinterung also. Da kann man die paar Extra-Cent ruhig investieren.
Ob der Luxussaft beim täglichen Tanken was bringt, ist für mich aber mehr als fraglich.
P.S.: Info an p.rauch: Habe heute auf dem Seitenständer getankt und die Tankanzeige ist jetzt randvoll
Im Cruiser Forum berichtet ein Insider aus der Mineralölbranche, dass V-Power durch seine Additive länger stabil ist und im Tank nicht verharzt. Gut für die Überwinterung also. Da kann man die paar Extra-Cent ruhig investieren
dazu: Wenn ich überhaupt eine Tanke meide, dann ist es die mit der Muschel. Ich weiss nicht wie viel Sorten Sprit die jetzt anbieten, natürlich nicht alle an allen Zapfsäulen und so bezeichnet, dass man nicht weiss, welches jetzt eigentlich wie viel kostet. Das ist echt heftig, wenn Du dich bei viel Betrieb und Zeitdruck wieder einmal an der Säule eingeordnet hast, wo der Diesel gerade 1,40 kostet. Aber meine Erfahrung zum Thema:
wenn ich Super Plus tanke, dann braucht meine Dicke das weniger, was der Sprit mehr kostet. Schon mal ausprobiert? Ob es dem Motor gut tut vermag ich nicht zu beurteilen
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
sehe ich eigentlich aus so. Die Muschel-Leute haben den teuren Luxus-Sprit erfunden und eine neue Preistreiberei eingeläutet.
Jetzt machen sie sogar beim Diesel so 'nen Marketing-Mist
Ich tanke sonst auch gerne bei Jet und so.
Aber hier gehts um's Überwintern. Und 1x im Jahr bei 3-4 Monaten Standzeit können die guten V-Power-Additive nicht verkehrt sein. Oder ich bin zu gutgläubig...