ÖLl Schauglas

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Martin Schulz

ÖLl Schauglas

#1 Beitrag von Martin Schulz »

Hallo Zusammen
Meine Lt ist ne 2002er hat jetzt 95000 Km auf der Uhr.
Habe gestern Öl aufgefüllt und zu natürlich zu viel habe im Schauglas nichts gesehen.
Habe also schnell Öl abgelassen und Ölwechsel gemacht.( Mit Filter )
Habe 3,75 Liter aufgefüllt ,aber wieder nur sehr wenig gesehen.
Nun meine Frage.Werden die Gläser blind oder gibt es einen Trick die Füllmenge zu sehen?

Vg
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: ÖLl Schauglas

#2 Beitrag von Elvis1967 »

Ja, mit ner Taschenlampe :!:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: ÖLl Schauglas

#3 Beitrag von Manfred Reuter »

Nun ohne flax, wenn es voll ist siehst Du meist nichts, wenn es drunter steht siehst du meist auch nichts. Auf den Seitenständer stellen dann solltest Du im Schauglas zur Hälfte die Füllung sehen. Ich habe mir im Zubehör eine 200 ml Spritze mit einem Schlauch dran gekauft damit kannst Du ins Einfüllloch gehen und absaugen 200 ml weise. Wenn Du eine halben Liter abgepumpt hast und siehst immer noch nichts ist zu wenig drin. :wink:
Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ÖLl Schauglas

#4 Beitrag von Gottfried »

Hallo Martin!

Es ist normal deutlich mit einer Taschenlampe zu sehen.
Olstand.JPG
Grüner Strich markiert den Ölstand am Hauptständer stehend, der Ölstand am Foto für Stand am Seitenständer.

Wenn es nur schwarz ist, dann ist mit Sicherheit zuviel drin!!!!

Der Tipp von Manfred mit der Spritze ist auf jedenfall empfehlenswert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
p.rauch

Re: ÖLl Schauglas

#5 Beitrag von p.rauch »

Es kann tatsächlich vorkommen, daß die Schaugläser durch Ölschlamm verschmutzen und undurchsichtig werden. Hatte ich auch schon, neues Schauglas rein und gut.
Du kannst auch versuchen das Schauglas ohne Beschädigung auszubauen, ist nur mit einem Gummi in die Öffnung gesteckt, und zu reinigen.
LT schräg stellen, z.B. Bierkiste unter den Sturzbügel, dann muß noch nicht mal das Öl raus.
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: ÖLl Schauglas

#6 Beitrag von claus »

habe mein schauglas auch schon gewechselt
ist kein glas sondern kunststoff
und der kann blind werden
glas mit schraubendreher durchstechen und dann aushebeln
neues glas mit ring einsetzen und mit einer nuss und leichten schlägen eintreiben und fertig
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: ÖLl Schauglas

#7 Beitrag von Andreas.M »

Gottfried hat geschrieben:Grüner Strich markiert den Ölstand am Hauptständer stehend, der Ölstand am Foto für Stand am Seitenständer.

Servus Gottfried,

wenn das ÖL wie Du schreibst am Grünen Strich auf am Hauptständer steht (wie auf deinem Bild), ist dann nicht zuviel ÖL drin :?: :?: :?: :?:
Bei mir ist der Ölstand in der Mitte vom Schauglas, wenn das Moped auf dem Hauptständer steht.
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ÖLl Schauglas

#8 Beitrag von Gottfried »

Andreas.M hat geschrieben:Bei mir ist der Ölstand in der Mitte vom Schauglas, wenn das Moped auf dem Hauptständer steht.
Hallo Andreas! Mitte ist auch noch völlig OK. Wenn der Ölstand am Hauptständer im unteren Drittel angezeigt wird, solltest Du bei Gelegenheit mal etwas nachfüllen. Grundsätzlich heißt es, solange Öl im Schauglas sichtbar ist, steht es im Toleranzbereich.

Der grüne Strich zeigt die oberste Grenze, damit noch eine kleine Blase erkennbar ist. Wenn das Schauglas total voll ist, kann ja sonst welche Menge drin sein.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: ÖLl Schauglas

#9 Beitrag von Kranturm »

Hi
Bei mir war auch eines Tages nichts mehr zu sehen .
Dann habe ich das Schauglas erneuert und brauchte keine Brille mehr :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ÖLl Schauglas

#10 Beitrag von Gottfried »

Hallo Peter!

Das abgebildete Schauglas ist 10 Jahre alt und nix mit blind. Wodurch entsteht dieser Belag? Ölschlamm = schlechte Qualität beim Öl ???? :roll:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: ÖLl Schauglas

#11 Beitrag von Andreas.M »

Gottfried hat geschrieben:Hallo Andreas! Mitte ist auch noch völlig OK. Wenn der Ölstand am Hauptständer im unteren Drittel angezeigt wird, solltest Du bei Gelegenheit mal etwas nachfüllen. Grundsätzlich heißt es, solange Öl im Schauglas sichtbar ist, steht es im Toleranzbereich. Der grüne Strich zeigt die oberste Grenze, damit noch eine kleine Blase erkennbar ist. Wenn das Schauglas total voll ist, kann ja sonst welche Menge drin sein.
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/danke.gif Gottfried,

dann ist ja bei mir noch alles in Grüne Bereich.
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: ÖLl Schauglas

#12 Beitrag von Elvis1967 »

Scheinbar steht das bei der MÜ anders in der Betriebsanleitung drin mit dem Ölstand. Durfte mich schon davon überzeugen :?
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: ÖLl Schauglas

#13 Beitrag von chris1200 »

Servus Gottfried,

wenn das ÖL wie Du schreibst am Grünen Strich auf am Hauptständer steht (wie auf deinem Bild), ist dann nicht zuviel ÖL drin :?: :?: :?: :?:
Bei mir ist der Ölstand in der Mitte vom Schauglas, wenn das Moped auf dem Hauptständer steht.[/quote]

hab am sonntag oel gewechselt, und wie in der ANleitung 3,5 Liter eingefuellt....jetzt steht der Pegel genau in der Mitte des Schauglases....und das auf em Hauptstaender...
Alles was drueber ist, bedroht meines erachtens die Simmerringe.
Habe meine BMW gebraucht beim BMW Haendler gekauft, und der hat auch nur bis zur Mitte Befuellt. Meine Dicke wurde von ihm uebrigens wegen undichter simmerringe zerlegt ...daher sind meine dicht, da Neu.....

Tut was gutes und fuellt nicht zuviel ein....Mitte des Schauglases ist absolut ausreichend (Hauptstaender)
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ÖLl Schauglas

#14 Beitrag von Gottfried »

chris1200 hat geschrieben:wenn das ÖL wie Du schreibst am Grünen Strich auf am Hauptständer steht (wie auf deinem Bild), ist dann nicht zuviel ÖL drin :?: :?: :?: :?:
gottfried hat geschrieben:Der grüne Strich zeigt die oberste Grenze
Hi Chris, hab doch deswegen geschrieben, der grüne Strich ist die oberste Grenze = maximum an Ölstand am Hauptständer :wink:
Beste Grüße!
p.rauch

Re: ÖLl Schauglas

#15 Beitrag von p.rauch »

Ölstand laut meiner Bedienungsanleitung
Hauptständer - Ölstand Schauglas oben maximum, Schauglas mitte minimum
Seitneständer- Ölstand Schauglas mitte maximum, Schauglas unten minimum
so halte ich es auch.

Übrigens seit über 150 Tausend Kilometern absolut dicht.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ÖLl Schauglas

#16 Beitrag von Gottfried »

Morgen Peter!

Genau so !!!! :D
Und nachdem meine "Gute" absolut keinen Ölverbrauch hat, bleibt das auch so von einem Ölwechsel bis zum anderen. Nachgucken tu ich trotzdem, aber nur um das Gewissen zu beruhigen :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
McMipo
Beiträge: 281
Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: D- 45147 Essen

Re: ÖLl Schauglas

#17 Beitrag von McMipo »

Gottfried hat geschrieben:Morgen Peter!

Genau so !!!! :D
Und nachdem meine "Gute" absolut keinen Ölverbrauch hat, bleibt das auch so von einem Ölwechsel bis zum anderen. Nachgucken tu ich trotzdem, aber nur um das Gewissen zu beruhigen :wink:

Oder um neue Bilder zu machen....*duckundwech
Gruß Klaus
--------------------------------------------

"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)

--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: ÖLl Schauglas

#18 Beitrag von Gottfried »

Hi Klaus!
Du siehst ja, dass permanent welche gebraucht werden :lol:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: ÖLl Schauglas

#19 Beitrag von Elvis1967 »

Sind wir doch mal froh das wir den Gottfried haben :D :D :D
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: ÖLl Schauglas

#20 Beitrag von Kranturm »

Gottfried hat geschrieben:Hallo Peter!

Das abgebildete Schauglas ist 10 Jahre alt und nix mit blind. Wodurch entsteht dieser Belag? Ölschlamm = schlechte Qualität beim Öl ???? :roll:
Hi
Ich würde sagen es ist nicht das Glas selber sondern ein Belag auf dem verchromten Teil.
Wodurch ?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
p.rauch

Re: ÖLl Schauglas

#21 Beitrag von p.rauch »

Bei meiner wurde das Glas blind, regelrecht weiß. Ich vermute mal, daß das am Kunststoff des Schauglases lag in Verbindung mit der hohen Öltemperatur und vielleicht irgendwelchen Additiven im ÖL.
Da es recht bald aufgetreten ist und seitdem nicht mehr, vermute ich, daß vielleicht an der Kunststoffzusammensetzung etwas geändert wurde.
Bei schwarzem Schauglas kann das durchaus Ablagerung von Ölschlamm zwischen der Glanzfläche und dem Glas sein.
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: ÖLl Schauglas

#22 Beitrag von winghunter »

Stimmt Peter, es sind die Additive im Kunststoff die das Plastik angreifen. Sollte nicht der Fall sein. Offensichtlich hat man hier am Kunststoff gewaltig gespart.

Ich hatte große Problem als ich Ende Juni in Sardinien war. Wenn die Sonne sehr hoch stand - keine Chance auch nur irgendetwas im Schauglas zu erkennen. :oops: :oops:
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Antworten