Bremsscheiben K1200S an der R

Reparaturtips, Umbauten, Garagengeflüster
Antworten
Sasmel1
Beiträge: 23
Registriert: 18. März 2010, 20:48

Bremsscheiben K1200S an der R

#1 Beitrag von Sasmel1 »

Moin,
ich habe an meiner K1200R jetzt Bremsscheiben von der S dran!
nach der ersten Probefahrt mußte ich feststellen,
dass die R Belege nicht zur Scheibe passen! :shock:
der Innendurchmesser ist bei der S Kleiner, also die Bremsfläche Größer!

Meine Frage ist jetzt reicht es wenn ich die Bremsbelege von der S montiere,
oder unterscheiden sind die Sättel auch?

Auf dem Bild kann man gut erkennen das ca 5mm der Bremsscheibe nicht genutzt werden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Harz
Sascha
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#2 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Sasmel,

nach deiner Beschreibung hast du demnach z.Zt. nicht die volle Bremsleistung.
Ich hab vor kurzem die Prozedur an meiner Turnstange rückwärts gemacht;
D.h. alte 310er Scheiben in die Tonne, neue 320er Wavescheiben drauf.
Voraussetzung für den Umbau waren dem Set beigelegte Distanzscheiben für den Sattel
und längere Schrauben mit denen der größere Durchmesser wieder kompensiert wird.

Das würde für dich bedeuten: Wenn du nicht die Möglichkeit hast mittels entfernung von Distanzscheiben
den Sattel näher Richtung Achse zu bringen, bleibt dir vielleicht noch die Möglichkeit
die Sättel zu wechseln. (Ich nehme an das durch unterschiedliche Baumaße dann dort der Scheibendurchmesser kompensiert wird)

Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen das mit reduzirtem Durchmesser
Bremskomfort/Gefühl auf der Bremse verloren geht.
Viele Grüße
Gerd
Sasmel1
Beiträge: 23
Registriert: 18. März 2010, 20:48

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#3 Beitrag von Sasmel1 »

Die Scheiben haben 320mm Aussen!
Habe eben mal nachgemessen!

Es gibt unterschiede meine alten K12R Bj2005 Scheiben haben 320mm Aussendurchmesser und ne Bremsfläche von 33mm :idea:
die neuen k12S Bj2006 Scheiben haben auch 320mm Aussendurchmesser aber ne Bremsfläche von 37mm :shock:

Da jetzt ja 4mm nicht genutzt werden, ist halt meine Überlegung ob die S Belege in die R Sättel passen!?
Wenn nicht besorge ich mir lieber die Orginalen R Scheiben!

Vielen Dank
Gruß Sascha
Grüße aus dem Harz
Sascha
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#4 Beitrag von Bergaufbremser »

Ich könnte mir vorstellen das du das am schnellsten mit nem Anruf
beim :D erfährst, ob beide Beläge gleich groß sind. (was ich mir aber dann nicht vorstellen kann)

(Zubehörscheiben mit weicheren Belägen bringen Frohsinn beim Bremsen
und krachen nicht so im Portemonai!) :wink:
Viele Grüße
Gerd
Sasmel1
Beiträge: 23
Registriert: 18. März 2010, 20:48

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#5 Beitrag von Sasmel1 »

So habe mal beim :D angerufen !
Die Bremssättel der K12R unterscheiden sich von den der K12S!

Bremsbelege für die R L x H = 81 x 45,9
Bremsbelege für die S L x H = 77,2 x 51,4

Werde mir jetzt nen Paar R Scheiben gönnen, nur schade um die S Scheiben :( die haben nur 750KM gelaufen, davon 50 mit den R Belegen
Grüße aus dem Harz
Sascha
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#6 Beitrag von Bergaufbremser »

Sasmel1 hat geschrieben:So habe mal beim :D angerufen !
Die Bremssättel der K12R unterscheiden sich von den der K12S!

Bremsbelege für die R L x H = 81 x 45,9
Bremsbelege für die S L x H = 77,2 x 51,4

Werde mir jetzt nen Paar R Scheiben gönnen, nur schade um die S Scheiben :( die haben nur 750KM gelaufen, davon 50 mit den R Belegen
Na die die Scheiben hier los zu werden sollte doch wohl kein Problem sein.
(@Admin: Gibts hier sowas wie ein "schwarzes Brett"?)
Oder Zeitung oder notfalls E-bay.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#7 Beitrag von Michael (GF) »

Versuche es mal mit der Rubrik "Kleinanzeigen" -> "Biete" :roll:

Wie man an einem Motorrad Bremsscheiben verbauen kann die zum einen dafür gar nicht vorgesehen sind und dazu noch nicht einmal passen ist mir schleierhaft. :roll:

Dann sollte man lieber die Finger davon lassen....alles Andere wäre in meinen Augen fast wie "russisch Roulette".
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Sasmel1
Beiträge: 23
Registriert: 18. März 2010, 20:48

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#8 Beitrag von Sasmel1 »

Werde sie hier auch anbieten, sobald die neuen Scheiben da sind! :wink:


Gruß Sascha
Grüße aus dem Harz
Sascha
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:
Dann sollte man lieber die Finger davon lassen.
:) Michael,aber nur wenn man so denkt wie Bergaufbremser.


Vergrößerung der Bremsscheibe macht schon Sinn, z.B.wenn die Motorleistung Optimiert wird:aber dann sollte auch der Bremssattel zu der Scheibenumfang PASSEN.

@ Bergaufbremser, bitte mache keine Erfahrungsberichte, weil die Aussage mit der Verminderten Bremsleistung so nicht STIMMT.

Die Bremsleistung vermindert sich nur wenn die Beläge Abgefahren sind, ( Eisen auf Eisen) :!: aber nicht wegen 5mm ,eher schon bei einen Druckabfall und der war bei" Sasmel1" nicht gegeben zumindest habe ich nichts davon gelesen.
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#10 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Helmi,
das gen. Beispiel sollte nur zur Verdeutlichung dienen.

Hinsichtlich der Bremsleistung wiederspreche ich dir ungern, aber genau so ist es. (Stichwort Drehmoment!)
Bei den alten Pizzablechen in den 70-80er Jahren brauchte man Unterarme wie Klitschko um mittels Hebelkraft die Bremsscheibe ins Schwitzen zu bringen.
Die Entwicklung der Bremsen ging nicht nur Richtung besserer Handarmaturen, sondern auch Richtung anderer Materialien, Techniken und Durchmesser.
Sicher kennst du die berühnte innenumfassende Radialbremse der Buell nur als Beispiel.
Das was Sumofahrer bei einer Bremsenumrüstung auf größere Scheiben vor allem erzielen wollen,
ist in erster Linie Bremsleistung: (einfacher Dreisatz)
Auf der kleineren Bremsscheibe erzeugt, bei konst.Kraft die durch die Bremsleitung und Bremsbacken übertragene Kraft, ein kleiners Drehmoment,
als die gleiche Kraft auf einer größeren Scheibe;Im Physikuntericht berüchtigt als: Kraft mal Hebelarm.

Ergo,(und das ist der zweite Verdienst einer größeren Bremse); benötigt man mit der größeren Bremsscheibe, bei gleicher Bremsleistung
weniger Kraft und erfährt einen deutlichen Zugewinn an Gefühl auf der Bremse. Und das ist z.B. beim Sumofahren Essentiel! :wink:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Gerd, ich möchte sagen, er braucht die Scheiben nicht Tauschen :!: er wird sie sogar als ruhiger empfinden weil die Thermische Ausdehnung nicht bis zum "Langloch" der Felgenhalterung durchdringd.

Auch ein Bremssattel der das Knigg-Momennt mindert liefert eine Bessere Bremse weil die Vorder Achse/ Hinter Achseh gedrückt wird, stark Beanspruchte Bremsen werden immer den Bremssattel vor der Achsmitte haben. :)
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#12 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Helmi,
ich hab den Verdacht das, wenn lediglich die Scheibenflächen der S größer sind (bei gleichem Außendurchmesser)
und die Sättel konstruktiv den Tausch bzw. die Benutzung der größeren Beläge zulassen würden,
das dass ein recht günstiges Tuning wäre, oder? Oder bin ich auf dem Holzweg :?:
Viele Grüße
Gerd
Sasmel1
Beiträge: 23
Registriert: 18. März 2010, 20:48

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#13 Beitrag von Sasmel1 »

Bergaufbremser hat geschrieben: Sättel konstruktiv den Tausch bzw. die Benutzung der größeren Beläge zulassen würden
Der :D sagte mir das der Wechsel nicht geht, ich müsste die Sättel der "S" einbauen :!:
aber da es mir nur um die evtl. weiternutzung der Bremsscheiben ging,
besorge ich mir lieber die Richtigen Scheiben! :?

Vielen Dank für eure Hilfe! :D
Grüße aus dem Harz
Sascha
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsscheiben K1200S an der R

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Bergaufbremser hat geschrieben:Moin Helmi,
ich hab den Verdacht das, wenn lediglich die Scheibenflächen der S größer sind (bei gleichem Außendurchmesser)
und die Sättel konstruktiv den Tausch bzw. die Benutzung der größeren Beläge zulassen würden,
das dass ein recht günstiges Tuning wäre, oder? Oder bin ich auf dem Holzweg :?:
:roll: Gerd ,jetzt wos dus sagst.

Im Ernst, der Innendurchmesser, der Sattel ist ja 5mm breiter dort wo die Stifte den Belag halten :wink:
Antworten