Hallo Helmi,
das gen. Beispiel sollte nur zur Verdeutlichung dienen.
Hinsichtlich der Bremsleistung wiederspreche ich dir ungern, aber genau so ist es. (Stichwort Drehmoment!)
Bei den alten Pizzablechen in den 70-80er Jahren brauchte man Unterarme wie Klitschko um mittels Hebelkraft die Bremsscheibe ins Schwitzen zu bringen.
Die Entwicklung der Bremsen ging nicht nur Richtung besserer Handarmaturen, sondern auch Richtung anderer Materialien, Techniken und Durchmesser.
Sicher kennst du die berühnte innenumfassende Radialbremse der Buell nur als Beispiel.
Das was Sumofahrer bei einer Bremsenumrüstung auf größere Scheiben vor allem erzielen wollen,
ist in erster Linie Bremsleistung: (einfacher Dreisatz)
Auf der kleineren Bremsscheibe erzeugt, bei konst.Kraft die durch die Bremsleitung und Bremsbacken übertragene Kraft, ein kleiners Drehmoment,
als die gleiche Kraft auf einer größeren Scheibe;Im Physikuntericht berüchtigt als: Kraft mal Hebelarm.
Ergo,(und das ist der zweite Verdienst einer größeren Bremse); benötigt man mit der größeren Bremsscheibe, bei gleicher Bremsleistung
weniger Kraft und erfährt einen deutlichen Zugewinn an Gefühl auf der Bremse. Und das ist z.B. beim Sumofahren Essentiel!
