ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Sahra

ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#1 Beitrag von Sahra »

Hallo,

ich bin neu hier. :!:
K12LT, wenig gefahren, stand 2 Jahre in Garage, hat nun ein Problem.

Sofort nach dem Anschließen der Batterie brummt es. Es hört sich an, wie wenn es der ABS-Motor wäre. Er läuft solange, bis die Batterie (erneuert mit Original-Teil) leer ist.

Nun waren wir hier in Stuttgart bei der Niederlassung zum Auslesen.

Die meinen, Der ABS-Motor ist hinüber und muss erneuert werden. Instandsetzungen nehmen sie daran nicht vor, dass gäbe es nur komplett. Gesamtpreis 1595.67
Fehlercode: 4311 ABS-Motor vorn defekt
Teilenummer: 34 51 7 685 788, Benennung: Druckmodulator Vollintegral ABS

Das Fahrzeug ist EZL 9/2004, und hat 8.139 km.

Wer kennt das Problem? Ist die Diagnose richtig? Oder geht da irgendwas günstigeres? Wer kann mir da weiterhelfen?

Herzlichen Dank im Voraus
Sahra
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#2 Beitrag von bmw peter »

Was passiert wenn du die Zündung einschaltest ?

Brennt dann die Bremsleuchte ?

Wenn ja, ist es nur der Bremslichtschalter, der verhindert den Selbsttest.

Beide Schalter mit WD-40 fluten und/oder auf Steinchen zw. dem Fußbremsschalter untersuchen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Das brummen kommt wohl eher vom Bremskraftverstärker ist ein etwas höher frequentes fiepen. Der ABS Duckmodulator sitzt auf der linken Seite neben der Batterie. Wenn du die Soziussitzbank abnimmst kannst du das fiepen besser orten. Wenn aber wirklich der Druckmodulator hinüber ist, dann wirds teuer. Reparatur ist zwar möglich( auch hier im Forum beschrieben) aber nur was für Profis. Vielleicht sollte man den thread ins LT Forum verschieben.
Die andere Frage die sich stellt, wenn die LT erst die Laufleistung hat, wo hast du sie denn gekauft? Beim BMW Händler, dann müsstest du ja eigentlich eine Garantie bekommen haben.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
chris1200
Beiträge: 275
Registriert: 25. Juli 2008, 00:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#4 Beitrag von chris1200 »

Sahra hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu hier. :!:
K12LT, wenig gefahren, stand 2 Jahre in Garage, hat nun ein Problem.

Sofort nach dem Anschließen der Batterie brummt es. Es hört sich an, wie wenn es der ABS-Motor wäre. Er läuft solange, bis die Batterie (erneuert mit Original-Teil) leer ist.

Nun waren wir hier in Stuttgart bei der Niederlassung zum Auslesen.

Die meinen, Der ABS-Motor ist hinüber und muss erneuert werden. Instandsetzungen nehmen sie daran nicht vor, dass gäbe es nur komplett. Gesamtpreis 1595.67
Fehlercode: 4311 ABS-Motor vorn defekt
Teilenummer: 34 51 7 685 788, Benennung: Druckmodulator Vollintegral ABS

Das Fahrzeug ist EZL 9/2004, und hat 8.139 km.

Wer kennt das Problem? Ist die Diagnose richtig? Oder geht da irgendwas günstigeres? Wer kann mir da weiterhelfen?

Herzlichen Dank im Voraus
Sahra


ist der Motor jetzt kaputt, weil du eine volle Batterieladung durchgejagt hast? (die waere mir ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehbar, falls die trotz Brummen die Batterie nicht abgeklemmt hast).

DAs mit dem Bremslichtschalter macht zwar sinn allerdings duerfte das keine Rolle spielen, wenn die Zuendung aus ist..., daher denke ich, es wird teuer werden...
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#5 Beitrag von Rainer (BI) »

Sahra hat geschrieben: Sofort nach dem Anschließen der Batterie brummt es. Es hört sich an, wie wenn es der ABS-Motor wäre.
Hallo Sahra,
wenn es tatsächlich der ABS-Motor ist, nach dem Schaltbild in unserem Wiki
ist in der ABS-Einheit ein Relais, was dann entweder Dauerkontakt macht oder vom ABS Steuergerät immer angesteuert ist.
Dahingehend würde ich erstmal weiter forschen, bevor ich wegen einem eventuell defekten Relais viel Geld ausgebe.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Sahra

Re: ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#6 Beitrag von Sahra »

Elvis1967 hat geschrieben:Die andere Frage die sich stellt, wenn die LT erst die Laufleistung hat, wo hast du sie denn gekauft? Beim BMW Händler, dann müsstest du ja eigentlich eine Garantie bekommen haben.
Hi,
die LT hab ich neu gekauft, aber sie ein Weilchen in den Dornröschenschlaf versetzt und nun erst wieder vorgeholt.
Vielen Dank für alle Tipps! Ich werde demnächst alle am Fahrzeug kontrollieren und mich dann gegebenenfalls nochmals hier melden. Auch ein Feedback wird es in jedem Fall geben. Danke erstmal. Sahra
SuperG
Beiträge: 3
Registriert: 24. Juni 2013, 12:03
Mopped(s): K1200LT Bj2004, ZZ-R 1100 Bj94
Wohnort: Berlin

Re: ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#7 Beitrag von SuperG »

Hallo!

bei meiner 99er LT tritt nun genau das gleiche Problem auf: sobald Batterie angeschlossen ist, brummt der ABS-Motor.
zuerst aufgetreten ist es, als ich sie mit Zünduing an aus der Garage geschoben und dann gebremst habe.
Ich habe mich nun zum Relais vorgearbeitet und es rausgenommen.
Allerdings hat das nichts geändert. es ist so, als bekäme der ABS-Motor dauerstrom. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich noch schauen könnte?

Vielen Dank
daniel
Peter Pongratz
Beiträge: 1
Registriert: 14. Oktober 2013, 20:59

Re: ABS-Pumpe läuft sofort los nach Batterie anklemmen

#8 Beitrag von Peter Pongratz »

Ein Hallo an alle Sternenkreuzer Fahrer. Mein Name ist Peter, und komme aus Wien, bin nicht ganz neu im Forum, aber leider selten drin.
Ich fuhr eine K2LT Bj. 2000, 80 000km 8 Jahre.
Im moment, eine K12LT BJ. 2006, 44 800km.
Ich hatte mit der `Alten` öfter das Problem mit der ABS Pumpe,
daher hatte ich einen Batteriehauptschalter unter der Sitzbank eingebaut, um den Strom
schnell abzuschalten, somit ABS Pumpe aus. Die befindet sich, in Fahrtrichtung links, auch unterm Sitz. (Alubox)
Mit einem kurzen und gezielten Schlag, auf die Pumpe, mit dem Griff eines Schraubendrehers, beruhigt sich das Teil.
Wenn sie zu lange läuft, muß die Dicke eine Nacht schlafen das es funktioniert. Die ABS Pumpe muß kalt und stromlos sein.
Das ABS zeigt allerdings auch nachher eine Störung an, die fahrt zum Freundichen bleibt dir also nicht erspart, nur die Rechnung
wird erheblich günstiger. (Fehlerspeicher löschen) bei uns in Wien 22€.
Viel Glück!!! :)
mfg Peter
Antworten