Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

Planung von Routen, Austausch von gespeicherten Routen und Waypoints
Antworten
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

#1 Beitrag von go2run »

Hallo allerseits!


Ich muss ehrlich sagen, ich bin am Verzweifeln (alleine die Uhrzeit um die ich den Beitrag schreibe sagt doch viel aus...).

Seit Stunden probiere ich und probiere....mich mit diesen Teilen (Routen berechnen, Übertragen, Zumo updaten, etc.).

Ok, dank LifeTime Kartenupdate ist die neueste Firmware, so wie das Kartenmaterial oben. Das hat schon mal geklappt.

Was gar nicht klappt ist wenn ich eine Route von motoplaner.de (ich hoffe, ihr kennt die Seite) exportiere (Garmin-Datei) und auf 500 Wegpunkte hinaufkurble, dann bekomme ich die Datei die im Anhang ist.

Kann mir bitte jemand sagen, WIE ich diese Datei in mein Zumo 550 reinbringe?? Weil mit dem Routenplaner für den Mac (RoadTrip) komme ich auch nicht klar (wenn ich die Routen mit ihm erstellen will, navigiert mich das Teil durch die Wüste). Deswegen der Umschwung zum motoplaner.de und ich muss sagen, die Seite ist Klasse!

Danke für eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

#2 Beitrag von go2run »

Ich habe die Funktion gefunden, in dem man die Route verlinken kann (hab noch das Endziel Rijeka hinzugefügt):

http://www.motoplaner.de/#45.38151,14.3 ... 9.74356&&1


Hier habe ich dann bei GPX Export auf "Garmin (GPX) und "Route" angeklickt. Dann kam die obige Datei aus dem ersten Post.

Hoffe, dass sich jemand auskennt und mir helfen kann.

Danke!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 11:14

Re: Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

#3 Beitrag von Onedesign »

Um es kurz zu machen:

Lade die gewünschte Route herunter: Typ Garmin bzw Gpx, setze bis 500 Wegepunkte, speichere diese auf Deinem Computer.

Lade MapSource, offne die Datei (Endung *.GPX), markiere diese, berechne erneut und speichere diese als GBD ab und übertrage sie auf Dein Gerät oder eine SD-Karte.

Bei mir funktionierte es sofort.
Suse
Beiträge: 485
Registriert: 6. Mai 2003, 07:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

#4 Beitrag von Suse »

go2run hat geschrieben:
Kann mir bitte jemand sagen, WIE ich diese Datei in mein Zumo 550 reinbringe?? Weil mit dem Routenplaner für den Mac (RoadTrip) komme ich auch nicht klar (wenn ich die Routen mit ihm erstellen will, navigiert mich das Teil durch die Wüste). Deswegen der Umschwung zum motoplaner.de und ich muss sagen, die Seite ist Klasse!
Hallo Goran,

ich bin auch auf Mac umgestiegen. Habe Anfangs auch Mapsource vermisst aber mittlerweile geht es.

Ich benutzte immer mehr "Basecamp" für Mac. Ist auch von Garmin und so viel ich weiß der Nachfolger von Roadtrip. Diese Software hat zwar gegenüber Mapsoure noch einige Schwächen aber man gewöhnt sich dran. Demnächst steht ein Update ins Haus wo einige Verbesserungen einfliessen sollen.

Und laut Gerrüchteküche (ich habe es mal in irgeneinen Forum vernommen) soll in naher Zukunft Mapsource durch Basecamp abgelöst werden.

Also probier es aus, findest Du auf der Garmin Seite.

Gruß
Johannes
VG
Suse
Benutzeravatar
Bearloe
Beiträge: 28
Registriert: 13. Dezember 2008, 16:05
Mopped(s): BMW R850R
Wohnort: Celle

Re: Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

#5 Beitrag von Bearloe »

go2run hat geschrieben:Hallo allerseits!

... Was gar nicht klappt ist wenn ich eine Route von motoplaner.de (ich hoffe, ihr kennt die Seite) exportiere (Garmin-Datei) und auf 500 Wegpunkte hinaufkurble, dann bekomme ich die Datei die im Anhang ist.
Goran,

ich kann deine Verzweiflung verstehen, denn die Route ist Murks.
Ich habe die Datei in Mapsource (Garmin-Software für Windows-PCs) neu berechnen lassen und komme auf 2.209 Km für 1 Tag und 8 Stunden.

Wenn ich dagegen eine neue Route erstelle (Start -> Ziel), berechnet Mapsource 151 Km und 1,5 Stunden.

Mein persönliches Fazit für solche Situationen: Ich zeichne diese Routen/Tracks mit den Mitteln von Mapsource nach (Gummiband, Pfeil). Das geht in wenigen Minuten und garantiert, dass Route und Kartenmaterial zusammenpassen.
Kann mir bitte jemand sagen, WIE ich diese Datei in mein Zumo 550 reinbringe??
Nur unter Windows, aber so unterschiedlich sollte das auf dem Mac auch nicht sein.
Zumo mit PC verbinden, Route im GPX-Format auf dem Rechner abspeichern. Dann auf Gerät\Garmin\GPX kopieren (auf auf SD-Karte möglich). Anschließend lässt du das Zumo die neue Route importieren.

Gruß

Bearloe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.majaeger.de
Reisen, Routen, Tipps (Zumo 550, CN 2013.2)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

#6 Beitrag von Tramper »

go2run hat geschrieben:Was gar nicht klappt ist wenn ich eine Route von motoplaner.de (ich hoffe, ihr kennt die Seite) exportiere (Garmin-Datei) und auf 500 Wegpunkte hinaufkurble,
Für was brauchst du 500 Wegpunkte? Mir reichen für diese Tour 35 WP's völlig aus und habe dabei noch den Vorteil, dass ich wie z.B. am Anfang der Tour nicht auf die A14 fehlgeleitet werde!

Ein weiterer Mangel der Planungssoftwaren im Internet sind ihre Ungenauigkeit beim Setzen der Wegpunkte und routen. So kann es durchaus mal vorkommen, dass auf dem Bildschirm der Wegpunkt auf die Strasse gesetzt wird, und im Zumo 550 120 Meter neben die Strasse angezeigt wird :shock: . Das hat beim Zumo 550 die Folge, dass er unter Umständen einen Umweg von zig Kilometer rechnet, weil der Punkt nicht von der gewünschten Strasse erreichbar ist, sondern näher zu einer anderen Strasse ist.

Grundsätzlich wirst du immer Abweichungen beim Routing des Zumos haben, wenn die Routen mit den Internet Planungssoftwaren geplant wurden, das lässt sich leider nicht umgehen. Abhilfe für diese Probleme schafft ein 13" Net Book mit Windoof Betriebssystem und MapSource, das du auch auf den Touren selbst mitführen kannst. Eine sauber in MS geplante Tour, wird von einem Zumo Navi genauso korrekt wie auf dem PC berechnet, oder von einem 8 Jahre altem Navi.

Auf den Mac's besteht ja auch die Möglichkeit, eine Windoof Partipation einzurichten, in der du dann MS benützen kannst.

Grüessli Tramper
raetus-stocker
Beiträge: 4
Registriert: 23. März 2014, 00:54

Re: Zumo 550 und Garmin Road Trip (Mapsource für Mac)

#7 Beitrag von raetus-stocker »

Hallo Tramper.
Ich denke, dass müsste heissen 500 Trackpunkte, das ist das maximale Limit für viele Garmingeräte. Den Track wird zB. benötigt, um den Streckenverlauf von MotoPlaner auf den Basecamp resp. Mapsource vor dem Hochladen auf das Gerät zu vergleichen.

Bezüglich der Genauigkeit bin ich schon lange nicht mehr der Meinung, die Katen von Garmin seien grundsätzlich genauer als jene von Google und openSource. Wenn ich jedenfalls mein Garmin wärend der Tour beobachte stelle ich fest, dass viele Streckenanschnitte mit 'berechne Rote neu' begleitet sind, wo keinerelei Alternative bestehen. Entweder es fehlt dem Gerät die Intellegenz, das Signal wird schlecht umgesetzt oder die Karten haben gewaltige Fehler. So ist in unserer Nähe zB. eine Rondelle im Garmin registriert, wo noch nie eine vorhanden war und auch nicht geplant war.

Insbesondere schätze ich inzwischen MotoPlaner.de sehr, da es ein Umschalten auf verschiedene Karten erlaubt, welche die Strassen, das Gelände und die Topografie unterscheidlich darstellen. Zudem muss ich nicht immer warten, bis Garmin im Hintergrund irgendwelche Infos mit dem Rechner von Garmin abgleicht (drehende Sanduhr) und die Anbindung der Garten im Gerätan die darstellung im Planer besteht auch nicht.

Gruss raetus-stocker
Antworten