wie ich ja vor einiger zeit gepostet hatte habe ich nach undichtem zylinder meine kupplung gewechselt
hatte alles wunderbar funktioniert bis jetzt ca 11 000 km später
folgendes problem
wenn die kiste so richtig gejagt wird und dann auch so schön warm ist lässt sie sich kaum noch schalten
anfangs sind es beim runterschalten vibrationen und kurze zeit später ist dann ein schalten nicht möglich
die kupplung trennt dann nicht
wenn alles wieder abgeküht ist gibt es keine probleme
was könnte das wohl sein
denn der weg bis zur kupplung ist doch recht weit
und wenn jemand eine abkürzung hat
ich bin für alles offen
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
nur zur Klarstellung: Der Gangwechsel ist nicht möglich, weil die Kupplung nicht trennt, d. h., wenn Du in diesem Zustand anhältst geht die Kiste aus? Wie verhält sich dabei das Druckgefühl am Kupplungshebel? Verändert sich da in der "Härte" etwas?
Wie definierst Du heiss?
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
kiste geht aus oder läuft schwer gegen die kupplung
druckgefühl ist immer gleich
heiss = nicht 30 min fahren sondern schon länger so das das ganze mopet warm ist und nicht nur der auspuff
was mir aufgefallen ist der kupplungshebel "schmatzt" beim ziehen
vermute den fehler dort denn das geräusch ist neu
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Claus, das hatte ich mal das Problem. Da ist in der Kupplungsamatur ein kleiner Kolben mit Feder und Dichtlippe. Und die genau diese war im Eimer. Schau mal nach, wenn du deinen Kupplungshebel ziehst, wird vermutlich Tropfenweise Kupplungsflüssigkeit auslaufen. Führt dazu, das immer weniger Flüssigkeit im Behälter ist, die Suppe dann irgendwann richtig heiss wird und die Kupplung nicht mehr trennt. Mir ist das so in den Dolomiten passiert, auf einmal konnte ich nicht mehr schalten. Abkühlen lassen, dann ging es wieder. Da gibt es einen Rep Satz für den kleinen Kolben, der kostet um die 50 €. Kann man selber machen, etwas fummelig und du brauchst 3 Hände, aber nicht schwer zu machen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Ja, Luft in der Kupplungsleitung, und schon hat man nicht mehr den benötigen Weg zur Verfügung um richtig auskuppeln zu können. Und wenn die Kupplung heiß ist (Verformung/Ausdehnung), braucht sie vielleicht noch ein bischen mehr Weg zum auskuppeln dann reichts nicht mehr. Das würde das größere Problem nach längeren Betrieb erklären. Wenn man die Leitung mal neu entlüftet, wird es wohl kurzzeitig wieder gut sein. Dann bleibt natürlich noch die Frage wo wird die Luft reingesaugt. Ich denke Luft ist dünner als Oel, also kann das ja auch eine zu lockere Verschraubung an der Druckleitung sein. Oel kommt nicht durch aber Luft beim loslassen der Kupplung.
habe mir den rep.-satz bestellt (53,00 €)
werde mal einige bilder dann machen und berichten ob es die lösung war
wenn nicht dann habe ich zumindest das teil vorsorglich erneuert und die suche geht dann weiter
möchte halt erst die teile prüfen die leicht zugänglich sind bevor ich mich bis zur kupplung durcharbeiten muss
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
ich würde sagen
dann fang du doch an der anderen seite an
denn den kurzen weg nehme ich doch schon
und wenn ich es nicht finde und du auch nicht dann treffen wir uns in der mitte
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
rep-kolben gewechselt
faltbalg am hebel erneuert (hatte ein loch)
befüllschnittstelle getauscht da kugel nicht richtig dicht war
resultat
keine verbesserung
suche geht weiter
gruss claus
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
es ist die kupplung
habe heute noch einmal entlüftet
dann probefahrt druckpunkt ist da
schalten ohne probleme
aber dann plötzlich beim runterschalten und etwas langsam einkuppeln ein gefühl als ob ich über ein waschbrett fahre
kurze zeit später dann beschleunigt nur noch der drehzahlmesser also wieder alles von vorne
werde dann wenn ich dort angekommen bin mal berichten
kann aber etwas dauern nutze die restlichen schönen wochenende mit dergs und nicht mit schrauben
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
War die Kupplungsscheibe nicht sauber zentriert vor dem draufschieben des Getriebes? Die Kupplung nimmt ja "Gewalteinwirkung" beim "einführen" der Getriebewelle recht übel und bekommt da leicht mal nen Schlag weg. Dann eiert sie und wirkt wie das besagte Waschbrett.
es hatte ja alles wunderbar funktioniert fast 11000km lang
ich glaube nicht das ich da einen fehler beim zusammenbau gemacht habe
erst trennt sie nicht und jetzt rutscht sie beim beschleunigen
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Franz1954 hat geschrieben:War die Kupplungsscheibe nicht sauber zentriert vor dem draufschieben des Getriebes?
Da braucht nichts sauber zentriert werden , Franz.
Die Kupplungsscheibe wird in keine Lage gezwungen und kann sich frei bewegen. Beim ersten Kuppeln rutsch die Scheibe da hin wo sie hin gehört. Ein schlag in der Kupplungsscheibe ist für mich aufgrund der Konstruktion mich nicht vorstellbar.
claus hat geschrieben:rep-kolben gewechselt
faltbalg am hebel erneuert (hatte ein loch)
befüllschnittstelle getauscht da kugel nicht richtig dicht war
resultat
keine verbesserung
suche geht weiter
gruss claus
Habe bei mir genau das gleiche Ergebnis.Angsichts mangelnder Möglichkeit selber dran weiterzuschrauben( Tiefgaragen sind einfach zu dunkel) werd ich wohl den Weg zum antreten und mir mal anhören was er dazu sagt.
entlüfte noch einmal
irgendwo hatte sich noch etwas luft befunden
ich hatte noch einmal entlüftet
mit einer pumpe und es sind noch einige luftblasen
herausgezogen worden
danach war das thema erledigt
das problem das ich jetzt noch habe hat nichts mit dem wechsel zu tun
entweder hat der def. kolben das ausgelöst oder es ist reiner zufall
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Ok,das mit dem Entlüften hab ich blöderweise nicht gemacht. Wohl auch aus dem Grund weil ich bis jetzt noch nicht so richtig rausgefunden hab wo die Entlüfterschraube sitzt.
unter der verkleidung am rechten sturzbügel
dort liegt ein stück schlauch der mit kabelbinder am sturzbügel fest ist
das ende ist mit einem dicken gummischlauch ummantelt und am offenen ende ist eine inbusschraube
die muss raus und dort kommt die entlüfterschraube ( m 10 ) rein (diese muss spitz zulaufen um die kugel zurückzudrücken)
inbus muss danach unbedingt wieder rein laut rep. cd
Claus und Gerdi
KL-CG-82 K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Dieter Siever hat geschrieben:
Da braucht nichts sauber zentriert werden , Franz.
Die Kupplungsscheibe wirt in keine Lage gezwungen und kann sich frei bewegen. Beim ersten Kuppeln rutsch die Scheibe da hin wo sie hin gehört. Ein schlag in der Kupplungsscheibe ist für aufgrund der Konstruktion mich nicht vorstellbar.
Dieter
Ja, beim ersten Kuppeln geht sie dahin wo sie hin gehört, aber wenn man die beim Einbau extrem schlecht zentriert, und dann beim Getriebe Einbau das Getriebe mit Gewalt draufschiebt, "zentriert" man die Kupplung u.U. mit Gewalt Deshalb zentriert man sie eben beim Kupplung montieren richtig, dann flutscht das Getriebe drauf.
Ich habe schon einen erlebt, der hat bei nem Auto die Kupplungsglocke beim Getriebe aufsetzen gekillt. Wie man das schafft weiß ich aber auch nicht. Dagegen ist ein Schmied wohl noch ein Feinmechaniker.